1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • ast
    • 13. Oktober 2005 um 15:12
    Zitat

    mit dem eigentlichen Problem dieses Threads

    Ööööhm, sorry was war noch mal das eigentliche Problem? :roll: Ich glaub jetzt häng ich etwas.

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • ast
    • 13. Oktober 2005 um 14:53
    Zitat von Draco

    Und was geb ich dann für IPs beim Port Forwarding an, bzw wie mache ich da kenntlich, zu welchem Rechner das weitergeleitet werden soll ?

    Du meinst auf die PCs/Ordner der Arbeitsgruppe(n)? Garnicht. Der Router weist den Kästen ihre IPs zu und die regeln das selbstständig.

    Was willst Du denn mit der Weiterleitung genau machen? Für Dein Heimnetz brauchst Du da nichts einstellen.

  • 1&1 aggressives Startportal - Jeder bekommt es, jeder!

    • ast
    • 12. Oktober 2005 um 18:46

    Dreht sich das nur über von denen vertriebene Router/Modems? In meinem Belkin kann ich ja reinschreiben was mir passt.
    Bieten die einen eigenen Browser an? Kann man sich nicht verbinden wenn man die Startseite per Registry verbietet bzw. unterdrückt?

    Oh, lese grad was von Loginscript der Tele-Komiker...liegt das ebenfalls auf der Platte vor? Wenn ja kann das mal Jemand schicken? Da muss sich doch der Request abändern lassen.

    Schade, das ich das nicht testen kann.

    Auf jeden Fall wäre mir diese Form der Bevormundung was ich als 1. zu sehen kriege zuviel. Zumal ich ja der exsessive about:blank-Starter bin. :mrgreen:

    Das wäre dann schon eine nähere Betrachtung wert.

  • Benutzer-Anmeldung nach Abwesenheit

    • ast
    • 12. Oktober 2005 um 09:35

    Schau mal in "Geplante Tasks" (Systemsteuerung) ob da einer mit der genannten Befehlszeile drinsteht.
    Ansonsten ist mir auf nem normalen Haus-PC keine derartige Einstellung die von allein den PC sperrt bekannt. Deshalb auch meine Frage ob das Dein Privat-PC ist.

    Edit:Zusatz

    Vom Haken (Ruhezustand/Kennwort fordern)) in den Ernergieoptionen mal abgesehen.

  • Benutzer-Anmeldung nach Abwesenheit

    • ast
    • 11. Oktober 2005 um 17:18

    Vermute es ist das Fenster "Computer gesperrt".

    Das kommt doch normal von allein garnicht. Ist das dein Privatrechner?

    Ansonsten könnte es sein das ein Task über

    RUNDLL32.exe user32.dll, LockWorkStation

    per eingestellter Leerlaufzeit gesetzt wurde.

  • Musik Schneiden

    • ast
    • 10. Oktober 2005 um 18:58

    http://audacity.sourceforge.net/ &lt;--Koscht nix und ist wohl ausreichend für den Home-DJ.

    http://www.deepniner.net/mp3trimmer/ &lt;- Sehr einfach zu handhaben für mp3s.

  • Partition Magic abgestürzt - Fesplatte hinüber!

    • ast
    • 10. Oktober 2005 um 18:42

    Wichtige Daten, keine Sicherung und PM benutzt.

    So aus dem Hut heraus mal 2 Links.

    http://www.runtime.org/german/

    Das Nächste sollte auch auf einer Linux Live CD (z.B. Knoppix) zu finden sein.

    http://www.stud.uni-hannover.de/user/76201/gpart/index-de.html

  • XP BOOTET NICHT MEHR NACH ÄNDERUNG BENUTZERRECHTE

    • ast
    • 10. Oktober 2005 um 17:57

    Du hast die Berechtigungen des "Systemkontos" derart verkorkst, das auch das System keinen korrekten Zugriff mehr auf %systemroot% hat. Dadurch kann es nicht in den Benutzersubmodus (Winlogon) wechseln. Ohne Winlogon und csrss kann Win nicht starten.
    Eine Neuinstallation ist nicht zwingend notwendig aber eine Parallelinstallation um auf die Ordner des beschädigten Systems zugreifen zu können oder mit ner Bart-PE-CD.

    Wenn installiert oder per Bart-CD gestartet, dann Eigenschaften des alten defekten C:\ aufrufen und dem Systemkonto "Vollzugriff" erteilen und das auch für alle Unterordner übernehmen.
    Dabei ebenfalls auch alle anderen (Benutzer)Konten einer Prüfung unterziehen. Sind für den Start an sich nicht relevant aber erleichtert später beim Reboot das Arbeiten.

    Achtung @all

    Wiederherstellungskonsole, Reparaturinstallation ect. funzt in diesem Fall nicht, da direkt in die Sicherheitseinstellungen gegangen werden muss.

  • Blue Screen - Systemfehler 0x0000007F

    • ast
    • 9. Oktober 2005 um 19:57

    @TopSe

    Ein 0x7F ist immer UNEXPECTED...

    Wichtig ist der 0xd danach. In dem MS-Link steht ja wirklich wenig drin. Komisch eigentlich, denke die Seite hat nen Schuss.

    Heili24

    Eine Anwendung hat eine Zugriffsverletzung begangen...böse Anwendung.

    Kann auch bedingt sein durch fehlerhafte Speicherhardware. Womit wir wieder bei den Ramriegeln wären.
    CPU ist nicht höher getaktet als default?
    Mobo per Sichtkontrolle prüfen.

    Denke aber dein Spiel...hättest du es mal genannt...ist der Übertäter. Nicht das es Schrott ist, sondern die HW etwas zu sehr fordert.

  • Windows Genuine Prüfung verhindert Installation, obwohl ...

    • ast
    • 9. Oktober 2005 um 19:33

    NAV deinstalliert. NIS läuft aber noch?
    Jedenfalls geht das aus dem 1. Screenshot hervor, da ist doch noch der Link auf dem Desktop zu sehn.
    Wie schon weiter vorn von mir geschrieben wird während der Installation des Programms/Savers von der saver-install.msi sowohl auf Localhost als auch aufs I-Net zugegriffen und muss zugelassen werden. Jedenfalls hat mein EZArmor das abgefragt. Keine Ahnung was andere FWs dazu sagen.

    Ich hab das jetzt nicht bis ins Detail getestet und kann nicht sagen ob jetzt schon während der Installation auch von der *.msi eine erneute Validierung durchgeführt wird - soll ja mal so kommen - oder nur Daten zusätzlich nachgeladen werden.

    Wie schon geschrieben...mit FF bei MS DL-Seite aufgerufen...vorher genuinecheck.exe zwingend runterladen müssen und ausgeführt...code eingegeben...Saver.msi gesaugt und von Platte gestartet...30 sek. später war der installiert. Ich versteh auch nicht was bei dir da nicht stimmt.

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • ast
    • 9. Oktober 2005 um 19:08

    ip entweder per cmd und dann ipconfig bzw. ipconfig /all oder per Eigenschaften/Status der Lanverbindung.

    Wenn der Router auf dhcp läuft regelt der auch die Zuordnungen im Netzwerk. Für Zugriffe nur innerhalb der 3 PCs brauchst du keine weiteren Einstellungen zu tätigen wenn dhcp.

    Führe wirklich mal den Assi aus.

    Durch den Wiederherstellungspunkt sind natürlich auch Deine vorher gemachten Einstellungen futsch. Deshalb auch die veränderte Zugriffsmeldung ohne PWabfrage.

  • Zugriff verweigert (XP <-> XP <-> 98)

    • ast
    • 9. Oktober 2005 um 18:35

    Weitere Vorschläge...

    1.)
    SP2 sollte installiert werden
    2.)
    Netzwerkassi auf PC1 ausführen und Einstellungen auf Diskette erstellen und davon/damit PC2/PC3 erneut einrichten. Damit ist zumindest erstmal sichergestellt das alle die gleichen Einstellungen haben.

    btw:
    Wieso lässt Du den Router nicht per DHCP laufen. Dann versucht auch keiner Deiner Rechner das Kommando zu übernehmen. Der Router ist dabei eh den Rechnern überlegen.

  • Windows XP mit integriertem Servicepack 2

    • ast
    • 9. Oktober 2005 um 18:05

    Sundance

    Die Integration des SP1/2 in eine Win-CD ist vollkommen legitim.
    Erst denken dann lesen, nochmal nachdenken und dann erst in die Tasten haun ohne zu schwafeln. Jeden hier pauschal als Raubkopierer abzukanzeln ist nicht die feine Art.

    Rampi1969

    Ja, Silkes Link funktioniert auch bei einer Recovery-CD. Wenn alle Schritte korrekt ausgeführt wurden ist die Datei "win51ic.SP2" im Ordner neu mit drin. Daran kannst du sofort sehen ob alles ok ist.

  • Formatieren einer externen Festplatte

    • ast
    • 8. Oktober 2005 um 23:22
    Zitat von Miss-Big-T-Farbe :mrgreen:

    Der PC ist ca. 1 Woche alt/neu und hat beide SP.


    Sagt ja übers Mobo auch nicht viel aus.

    Zitat von Miss-Big-T-Farbe :mrgreen:

    "Neue Hardware gefunden"

    Sonst kam da nichts?
    "Hardware wurde geinstet und kann jetzt verwendet werden...blabla."
    Keine Aufforderung Treiber - z.B. zu USB, bzw. der gefundenen HW selbst - zu insten?
    Wenn Win was findet, sollte auch was passieren.

    Sorry für den kleinen Scherz wg. Big-T.

  • Formatieren einer externen Festplatte

    • ast
    • 8. Oktober 2005 um 22:57

    Du schreibst BS=XP-Pro...SPs sind ebenfalls drauf?

    Wie alt ist das Bios?

    Für Dein Mobo gab es schon 5 Updates dieses Jahr. Die Betas nicht mitgezählt.

    Everest - in unseren DLs zu finden - kann das und mehr anzeigen.

    Wirklich korrekt gejumpert?

  • Mangelhafte Popupblocker

    • ast
    • 4. Oktober 2005 um 02:07

    Ein bekanntes PC-Blatt? Welches? c't etwa? Bitte nenn doch nächstes mal den Namen mit, damit ich weiß, was ich unbedingt noch kaufen muss. :mrgreen:

    Sixte, deshalb hab ich mir die EZArmor zugelegt. Da kann ich für jede gewünschte Seite die Blockerei einstellen/zulassen/blocken und zwar für Cookies, Coding, Java, Banner, Popups, Animation ect.

    Da ist Webwasher und alle Anderen total überflüssig.

  • Router blockt Windows Media Player beim Online-Probehören

    • ast
    • 4. Oktober 2005 um 01:57

    Aha, nur Probehören bei Saturn? Dachte Du kannst nach DL eines Songs auf der Platte den nicht anhören.

    Das WMP-AddOn - wmpdxl.dll - muss im IE geladen und aktiviert sein, sowie Java muss laufen. Dann klappts auch mit dem hören. Allerdings geht nicht der installierte WMP auf, sondern der Saturneigene.

    Habe den IE mal save gestartet - also komplett ohne AddOns - siehe da er bringt Dein genanntes Fensterchen. WMPversion 10, daran liegts nicht.

  • Router blockt Windows Media Player beim Online-Probehören

    • ast
    • 3. Oktober 2005 um 20:20

    Die I-Netverbindung muss stehen, weil wohl die Lizens noch vom WMP geholt werden muss. Jedenfalls ist das bei musicload.de so. Ansonsten spielt der wmp das nicht ab.

    Die Lizens muss gesichert werden fürs spätere Abhören.

  • Totalschaden bei XP

    • ast
    • 3. Oktober 2005 um 19:36

    Bitte mal Ereignisanzeige checken - da muss/sollte was verzeichnet sein - und dann die exakte Fehlermeldung hier rein.

    Speziell die Hexangaben (Flags), um das einzugrenzen.

    Siehe auch...

    http://msdn.microsoft.com/library/defaul…nectedstate.asp

    ...warum meine Frage.

  • defrag defekt?

    • ast
    • 2. Oktober 2005 um 16:17

    Die dfrg.inf ist für Home und Pro identisch und ein Vergleich mit Bits Text ergab, die Textformatierung wurde durchs Board verändert.

    Möglicherweise liegt dort der Hund begraben.

    Auf der CD müsste auf jeden Fall eine dfrg.in_ zu finden sein und auf HD expandierbar.

    Alternativ hänge ich hier mal eine an. Endung txt in inf ändern - upload sonst nicht möglich.

    Mir vollkommen unverständlich wieso das nicht funzen sollte.
    Einzig vorstellbar wäre mir...bei/durch Nortons Sys-Work-installation wurde Win-Defrag gekillt.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22