1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • explorer.exe hängt sich auf

    • ast
    • 13. Juli 2007 um 21:54

    Explorer von der AVI-File-Untersuchung abhalten...

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{87D62D94-71B3-4b9a-9489-5FE6850DC73E}\InProcServer32

    ...den fetten Schlüssel löschen. Dadurch lassen sich auch blockierte AVIs löschen.

    Wie immer...Schlüssel vor jeglichen Löschaktionen vorher per "Exportieren" sichern.

    Gilt nur für XP...Vista hat diese CLISD nicht.

  • Registerkarten Dokumentenvorlagen in Office XP

    • ast
    • 13. Juli 2007 um 21:00

    Hm, ich habe hier ein O-XP. Hilft dir ja nun nicht weiter, aber bei mir öffnet sich dein beschriebenes Vorlagenfensterchen inkl. der einzelnen Register.

    Dort lassen sich aber nur die vorhandenen Vorlagen aufrufen. Erstellen lassen sie sich nur über den von mir genannten Aufgabenbereich, dort sind unten die Punkte wählbar, eine *.dot zu erstellen, bzw. sie als Vorlage zu speichern, oder als einfaches Doc.
    Wie das mal bei O-97 war, kann ich überhaupt nicht mehr sagen. MS ist aber bekannt dafür, den User mit neuer "usability" abzunerven. Bei jedem Versionssprung sitzt "Altbekanntes" woanders.
    War bei O-00 zu O-03 schon so und zu O-07 wirds wohl ähnlich sein. :D

    Siehe XP und Vista. :twisted:

  • MS Office 2007 proofing tools für Deutsch

    • ast
    • 13. Juli 2007 um 20:27

    Laut TechNet wohl nein. :(

    Liste weiter unten. Bitte auch rechts die "Related (weiterführenden) Links" zur weiteren Info beachten.

  • Registerkarten Dokumentenvorlagen in Office XP

    • ast
    • 13. Juli 2007 um 19:59

    Weiß nicht genau, was du meinst, vermute aber das es der Aufgabenbereich ist. Zu finden unter Ansicht, dort kann man das aus- und einblenden.

    Auf der rechten Seite befindet sich dann der Aufgabenbereich und unter "Mit Vorlage beginnen/Allgemeine Vorlagen" sind dann die Register, falls es die sind, welche du suchst.

    Ansonsten müsstest du dein Problem mehr präzisieren.

  • Wbemess.log ?????

    • ast
    • 12. Juli 2007 um 19:10

    Ist eine Windows-Datei und für die WMI zuständig.

    PRB: Fehlermeldung "Aktion fehlgeschlagen" bei dem Ausführen von Unicode Script in Health Monitor

  • XP partition mit einem ungenutzten platz zusammenschliessen

    • ast
    • 8. Juli 2007 um 22:51

    Variante ohne Partitionsprogramm.

  • Arbeitsspeicher Kaputt?!

    • ast
    • 7. Juli 2007 um 17:03

    Das ist ja nun eine hoffnungsvolle Liste, die Funki da erstellt hat. :rolleyes:

    Zitat von Fuz

    Teste den Specherriegel also mal in einem anderen PC.

    Wo nun wieder die Punkte 1, 2, der Liste, sowie der 1. Teil des Zitats selbst...

    Zitat von Fuz

    Auch andere Mainboardkomponenten, die den Speicher ansteuern, können verantwortlich sein, ja sogar der Prozessor selbst.


    ...greifen könnten und damit wohl etwas sinnfrei wären. :D

    Ich glaub da eher MemTest.

    Die Hoffnung aber stirbt bekanntlich immer zuletzt. :D

  • IMAP mails wiederherstellen

    • ast
    • 7. Juli 2007 um 16:46

    An und für sich hat dieses erweiterte Outlook Express ja nun eine Datenbank dabei.

    Wie sieht es in...

    %userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows Mail\Backup

    ...aus, ist da auch nichts mehr drin?

  • Thunderbird als default mail client bei Vista

    • ast
    • 7. Juli 2007 um 16:31

    Systemsteuerung/Standardprogramme/Standardprogramme festlegen aufrufen und Thunderbird sollte dort gelistet sein. Den dann markieren und dann die Festlegungen treffen.
    Das sollte es sein. Ausflüge in die Reg sind für derlei nicht notwendig.

  • Wo sitzt im XP-System der Freischaltcode von MS?

    • ast
    • 7. Juli 2007 um 15:59

    Meinst du die Aktivierung?

    Nach 10x soll Schluss sein? Das ist ein Gerücht, wie so Vieles im I-Net.

    Solange du "nur" eine Reparaturinstallation durchführst bzw. auf dem gleichen PC neu installierst, wird entweder keine erneute Aktivierung verlangt oder du kannst aktivieren so oft du willst.

    Häufig gestellte Fragen zur Microsoft-Produktaktivierung Win-XP

    Zitat von Textauszug

    Bei der mehrfachen Installation von Windows XP auf demselben Computer unter Verwendung desselben Product Keys ist die Anzahl der zulässigen Aktivierungen nicht begrenzt. Die MPA wirkt gegen Softwarepiraterie, indem sie einschränkt, wie oft ein Product Key auf verschiedenen Computern aktiviert werden kann.

    Windows Vista: Aktivieren von Windows Vista Win-Vista

    Zitat von Textauszug

    Sie können Windows beliebig oft auf demselben Computer installieren, da der Windows Product Key bei der Aktivierung mit Informationen zur Hardware Ihres Computers abgeglichen wird. Wenn Sie umfassendere Änderungen an der Hardware vornehmen, kann eine erneute Aktivierung von Windows erforderlich werden.

    Oder meinst den Volume-License-Key?

    In der Reg sind nur der VLK und die ProductID vermerkt. Kannst du mit Everest Home im Klartext auslesen unter der Rubrik Betriebssystem.

    Eine zu speichernde Datei bzw. Regeinstellung für die Wieder- Weiterverwendung zur Aktivierung gibt es so nicht mehr.

    stichwort wpa.dbl sichern ist auch schon lange nicht mehr aktuell.

  • Microsoft Patch-Day Juli

    • ast
    • 7. Juli 2007 um 10:03

    Wer es lieber in deutsch lesen möchte, geht hier hin.

    Microsoft Security Bulletin Advance Notification für Juli 2007


    Die voraussichtlichen weiteren Quartalstermine, sowie zusätzliche Infos gibt es unter diesem Link.

    Microsoft verbessert Veröffentlichungsverfahren für Security Bulletins

  • schreib zugriff auf alle ordner und dateien erlauben

    • ast
    • 6. Juli 2007 um 06:18

    UAC ist nicht der Grund. Selbst bei komplett abgeschalteter UAC bekommst du keinen Zugriff auf diese Ordnerverweise.
    Dort hat nur das System(konto) Zutritt, welches immer über dem Adminkonto steht.

    Diese dienen unter anderem Programmen, welche bestimmte Pfade erwarten und ansonsten nicht installiert würden (Kompalibilitätsgründe). Sie bekommen den Pfad zu sehen, werden dann aber in den richtigen Vista-Bereich umgeleitet.

    Für dich selbst sind sie auch eher nutzlos. Deshalb gehe im Explorer unter Extras in die Ordneroptionen/Ansicht und hake "Geschützte Systemdateien ausblenden..." an. Dann sind die Links verschwunden und stören bzw. verführen nicht mehr zum Anklicken.

    Setze aber bei "Alle Dateien und Ordner anzeigen" den Punkt und die Ansicht ist dann wie früher bei XP, wo wirklich beide Punkte angehakt sein mussten um alles zu sehen, ohne diese vorgeschaltete Webseite "Wollen Sie wirklich, blabla..." geliefert zu bekommen.

  • Cookies?!

    • ast
    • 6. Juli 2007 um 00:54

    Suchender

    Benutzt du alle installierten Browser gleichzeitig?

    Egal :D

    Zu Opera kann ich zwar nüscht sagen, Fox hat aber 2 schnelle Löschschalter parat.

    Entweder unter Extras/Einstellungen/Datenschutz/Private Daten Haken ins 1. Feld und daneben auf den Einstellungsbutton klicken, was alles beim Beenden des Fuchses jedes Mal gelöscht werden soll.

    Oder alternativ STRG+Umschalt+Entf drücken, dann wird ebenfalls alles über den Einstellungsbutton Festgelegte gelöscht, allerdings nur dann.

    IE7 hat etwas Ähnliches...Extras/Browserverlauf löschen.

    Da kommt dann ein Fensterchen, in dem ausgewählt werden kann, was weg soll.

    Helloween

    Zitat

    C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzer%

    Die Variable dazu ist %userprofile% (spart auch Tipperei) :D

    Pfad wäre also...

    "%userprofile%\lokale einstellungen\temporary internet files"

    btw: Vista's Temp-I-Files-Ordner ist standardmäßig versteckt und schreibgeschützt. Im Explorer sieht/findet man den nicht über die Ordneransicht.

    Aber auch dort hilft die Variable...

    "%userprofile%\appdata\local\microsoft\windows\temporary internet files"

    ...entweder über das Suchfeld des Startmenüs oder per Ausführen eingegeben, um ihn zum Vorschein zu bringen.


    Funki

    Zitat

    Die speichern den Rums alle woanders...

    Jaja, gilt mittlerweile auch etwas für Vista. :D :D

  • Vista-Ruhezustand deaktivieren und Logoaustausch

    • ast
    • 3. Juli 2007 um 17:06

    powercfg.exe hat ja nun nicht nur -h on|off :D

    Gib doch mal powercfg -a ein, um überhaupt zu sehen, welche Modi dein PC unterstützt.

    btw: Wie üblich sind die Befehle nicht sensitiv, soll heißen, du kannst auch alles klein Schreiben.

  • Links in Internet Forum

    • ast
    • 3. Juli 2007 um 15:58

    Maskiere doch mal das Pünktchen mit Unicode... :D

    Code
    http://www.win-tipps-tweaks.de

    [qoute]http://www.win-tipps-tweaks&#0 046;de[/quote]


    Code
    &#0 046;

    Diese 7 Zeichen generieren einen Punkt.

    Wenn du die Leerstelle zwischen den beiden Nullen entfernst wird ein Punkt in diesem Board angezeigt. Aber die Seite generiert nur den Punkt. Es wird immer noch das Unicode-Zeichen verwendet und dann springt die Beschränkung nicht an.

  • Formatierung in Excel

    • ast
    • 2. Juli 2007 um 02:24

    aber egal.

    Im Anhang liegt eine Zip. Da ist eine Textdatei mit Trennzeichen drin.

    Beispiel:

    Code
    SHELL-STATION;HANSA-STR.60;D-01097;DRESDEN

    Das ist eine gekürzte Version, alles Unwichtige bis auf die Tankstellen, deren Adressen und PLZs wurden entfernt.
    Wer braucht schon den Rest (die ersten 3 Spalten((8 Deutschland SS3404068)) und die Letzte) aus deinem pdf-Anhang. :twisted:
    Wenn doch, melden.

    Umbenennen als Dateiendung-.csv und in Excel öffnen. In die Spalten klicken zum Verbreitern der Zellen. Solltest du weitere Zellen benötigen, musst du sie selbst einfügen.

    Viel Spaß damit. ;)

  • Antivirenprogramme

    • ast
    • 19. Juni 2007 um 16:26

    Helloween #4

    Gecached oder nicht (wink @Bang :D), wenn du mal einen Link mit vorkonfigurierter Suchabfrage setzen willst, dann in der Form...

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/search.php?query=Suchstichwort wäre z.B. gecached&do=process

    Zitat

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/search.p…ched&do=process

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/search.p…ched&do=process

    Das bringt dann auch immer den hier zu Tage. :D

    Weitere Beispiele:

    Zitat

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/search.p…amme&do=process

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/search.p…amme&do=process


    Evtl. hattest du ja was besseres als Suchwort(e), denn Kombis sind ja auch möglich...

    Zitat

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/search.p…ivir&do=process

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/search.p…ivir&do=process

    Dann könntest du ja mal den Link nochmals posten. ;)

  • Vista schneller herunterfahren

    • ast
    • 19. Juni 2007 um 15:12

    Hier scheint eine etwas nähere Erklärung nötig.

    Zitat von flienchen

    kommt bei mir diese Auswahl nicht im rechten Fenster

    1.)

    Vorhanden ist in einer normalen Installation eigentlich nur...

    Zeichenfolge (REG_SZ) WaitToKillServiceTimeout mit dem Wert 20000

    ...das sieht man ja auch so im Beitrag.

    Dieser Wert betrifft die Wartezeit des Systems auf zu schließende Dienste und wird nur beim vom Benutzer eingeleiteten Herunterfahren verwendet. Gleiches gilt natürlich auch für das Abmelden bzw. Neustarten.

    Fehlende Registrywerte müssten natürlich erst erstellt werden.

    2.)

    Terminierung von Prozessen beim Herunterfahren bzw. Abmelden und Neustart (denn dabei wird auch erstmal Alles beendet/geschlossen).

    Die Standardwartezeit beträgt dabei ebenfalls 20000.

    Zeichenfolge (REG_SZ) AutoEndTasks steuert die automatische Beendigung von Prozessen durch Windows selbst.

    1 = Windows beendet selbstständig alle offenen/hängenden Prozesse (dabei gehen auch nicht gespeicherte Daten verloren)

    0 = Windows macht garnichts, jetzt erscheint nach einer gewissen Zeitspanne der sinngemäße Dialog...

    2a)
    Für hängende Prozesse:

    Programm XY kann nicht beendet werden...

    (Mit den 2 Buttons)

    Sofort beenden | Abbrechen

    2b)

    Für nicht gespeicherte Daten (z.B. ein noch offenes Textprogramm ist auch ein Prozess) wird der Shutdown angehalten und es erscheint der Speicherdialog, den man kennt, wenn man selbst ein Programm mit nicht gespeicherten Daten schließen will.

    Diese Dialoge werden beim Wert mit 1 nicht mehr gezeigt.

    Nun noch 2 weitere Werte, welche die Wartezeiten auch dafür steuern und nicht vorhanden sind.

    Zeichenfolge (REG_SZ) HungAppTimeout mit einem Wert von (möglich sind 0 - ~ ebenfalls Millisekunden) ist für hängende Prozesse zuständig.

    Zeichenfolge (REG_SZ) WaitToKillAppTimeout mit einem Wert von (möglich sind 0 - ~ ebenfalls Millisekunden) ist für das Beenden von Benutzerprozessen zuständig.

    Eine passende Datei zum Import dieser Werte in die Registry wäre...

    Code
    REGEDIT4
    
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop]
    "AutoEndTasks"="1"
    "HungAppTimeout"="2000"
    "WaitToKillAppTimeout"="2000"
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control]
    "WaitToKillServiceTimeout"="2000"
    Alles anzeigen

    ...wobei ich den Unterschlüssel CurrentControlSet (ohne 001) nutze, 001 - 002 (XP) werden sowieso vom System ergänzt.

    Vista hat 001 und 003. Wobei 001 automatisch angepasst wird, 003 hingegen nicht. Müsste also manuell erfolgen.

    Ebenfalls sind die hier benutzten Werte 2000 beliebig, ich habe mich jetzt nur an dem Beitrag orientiert.
    Getestet wurden von mir unter XP dauerhaft die Werte 50. Wobei dabei das System förmlich "herunterkracht". Theoretisch wären auch kleinere Werte bis hin zu 0 möglich, davon ist aber abzuraten, Windows macht das nicht lange mit. :twisted:

    Anmerkung:

    Für Vista ist m.M. nach als kleinster Wert 200 (bei mir) zu setzen. Darunter (50) gab es z.B. Probleme mit der Spracheinstellung. Bei mir ist das englische Sprachpaket installiert und Windows war beim Neustart selbstständig auf Englisch umgestellt. Ist zwar kein Drama das wieder umzustellen, aber man sieht, die Grenze war erreicht. Nicht jeder Wert bringt Nutzen.

    Einen Wert von 200 halte ich selbst noch für jedes System als unbedenklich. Dazu könnten die Meinungen auseinander gehen, betont wurde deshalb auch "ich selbst".

    Testen muss das Jeder für sich.

    Er/Sie ist dann auch für die vorherige Speicherung seiner offenen Prozesse verantwortlich. Wer gerade damit ein kleines Problem hat, sollte diesen Tweak lieber lassen.

  • Text rechts unten auf dem Desktop

    • ast
    • 17. Juni 2007 um 14:22

    Schau mal nach, ob dieser Wert auf 1 steht. Dann auf 0 setzen.

    [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop]
    "PaintDesktopVersion"=dword:00000001

    Glaube, es ist dabei ein Neustart fällig.

    Siehe auch MS-Technet dazu.

  • Kopieren von Installationsverzeichnissen

    • ast
    • 15. Juni 2007 um 20:05

    das wird ein gutes Stück Arbeit. :D
    Nicht vergessen, die geänderten Einträge müssten aus der "alten" Reg auch noch exportiert und in die "neue" der Win-Installation eingelesen werden.

    Schließlich sind ja dort noch keine deiner Programminstallationen auf dann D:\ vorhanden.

    Ob das alles schneller geht als das Neuinstallieren der einzelnen Programme, musst du selbst entscheiden.

    Mein Vorschlag wäre, "Alles" nochmal installieren und dann davon ein Image ziehen. Dann hast du ein für alle mal Ruhe, wenn wieder mal Hausputz angesagt ist.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21