Im Manager ist unter "Ansicht" auf "Unsortiert" gesetzt? Ansonsten wird beim Schließen wieder sortiert und deine Einstellungen natürlich futsch.
Beiträge von ast
-
-
Ich habe jetzt deine ganzen Beiträge bearbeitet, wegen der ständigen Fullquotes. Dazu gibt es auch einen Hinweis im Forum.
Gehe doch bitte sparsamer mit dieser Funktion um.Zu Thema selbst:
Wenn du Paulemanns Vorschlag zum Fasterfox installiert hast, dann gibt es unten in der Statusleiste die Seitenladeanzeige (Fasterfoxsymbol mit Zeitanzeige). Da stehen die Zeiten mit dabei. Im übrigen ist bei Rechtsklick darauf das Einstellungsmenü für Fasterfox erreich- sowie der Cache direkt löschbar. Mache einige Tests und notiere dir die Zeiten, sowie die dazugehörenden URLs.
Dann kann man mal Vergleiche anstellen. "Schneckentempo" ist ja nun nicht grade aussagefähig. Wenn bei dir diese Anzeige nicht vorhanden ist - ist eigentlich Standard - dann öffne den Ordner mit den Addons/Erweiterungen unter Extras und bei Rechtsklick aufs Addon "Fasterfox" kommt ebenfalls "Einstellungen". Da dann, im sich öffnenden Fenster Reiter "Allgemein", unten den Haken setzen.Testphase 2:
"Prefetching" deaktivieren und erneuter Durchlauf, am besten mit den gleichen Seiten und Cache vorher löschen.
Den Cache auch nicht hoch einstellen, maximal 15-25 MB reichen. Ansonsten sucht er zu lange im Cache herum.
Zusätzliche Angaben wären nicht schlecht:
Internetverbindung (DSL-Stärke 1000~)?
Router mit integriertem DSL-Modem?
Router mit externem Modem?
Nur Modem?
Feste IPs oder DHCP?Installierte Software:
Firewall? (G-DATA InternetSecurity 2007)
Versuchsweise kurzzeitig deaktivieren. Wenns dann schneller geht, Einstellungen prüfen, denn wenn die firefox.exe den erlaubten Zugriff hat, lässt die FW eigentlich auch alles vom Browser durch.Wichtig:
Welche weiteren Erweiterungen (dabei kann es sowohl Verzögerungen, als auch Störungen geben) hast du sonst noch installiert (es sind bitte alle anzugeben)?Optionale Angaben zum Druckerproblem:
Druckereinstellungen:
USB oder LPT?
Lokaler - oder als Netzwerkdrucker eingerichtet?Last but not least:
Wenn du das beantwortet hast, dann reden wir über Einstellungen, die per about:config machbar sind (siehe Titel meiner Antwort).
-
-
-
-
-
-
-
Zitat von fuz
Ich denke, es ist eine Softwarevorstellung wert...
Na mach doch.
Text und Bilder in meiner Antwort kannst du wenn brauchbar, ruhig verwenden.
-
-
Versuch mal Quick Key, wie schon im Wiki beschrieben.
Damit ist das wohl am einfachsten realisierbar. Das Bild zeigt, wie man ein Zeichen erstellt und in die vorhandene Tabelle einfügt. Oder du erstellst dir eine eigene Tabelle.
Dann nur noch ein Klick und das gewählte Zeichen ist im aktiven Textfenster. Speziellere Einstellungen sind ebenfalls möglich. Deren Erklärung würde aber den Яahmen sprengen. Anders als das Programm selbst, ist die Hilfe zwar auf Englisch, aber man kommt wohl auch damit zurecht.Das Programm ist "autoausblendbar" und stört so nicht beim weiteren Arbeiten. Die kleine dann noch vorhandene Leiste kann zusammengeschoben und an beliebiger Stelle am Bildschirm plaziert werden.
-
Hmm... so aus dem Hut mal 2 Varianten, wenn BIOS ok.
1.)
Start-Ausführen oder Win- + R-Taste und %windir%\inf eingeben und die usb.inf, sowie die usbport.inf ansteuern und Rechtsklick/Installieren auf die jeweilige Datei.
Dann Neustart und testen ob USB wieder läuft. Dann war der Fehler in der Registry.2.) Brachiale Notfallmethode und macht auch Arbeit.
Ansonsten nochmal Start-Ausführen und devmgmt.msc eingeben und unterhalb des USB-Controllers alles raushauen und neu installieren (lassen bei Bedarf). -
Macht doch nix, kommt vor.
Hauptsache es kommt eine Rückmeldung. Nun können wir uns wieder schlafen legen, nachdem wir mit Kanonen auf nen Spatz geschossen haben.
Allerdings kann man das hier vielleicht später noch mal gebrauchen.
Jaja, cacls ist zwar ein Klasse- aber auch ein Überschreibtool.
Wer nicht angegeben wird, fliegt raus. Das kann ins Auge gehen.
-
sind in diesem Beitrag gesetzt.
Diese 3 MS-Supportseiten haben ebenfalls weitere Links zum Thema.
Das sollte alle Fragen beantworten können.
Speziell "diskpart" ist mächtiger als die Datenträgerverwaltung und als "format" sowieso, also bitte genau lesen.
Dieser Befehl ist sowohl unter Windows als auch beim Booten per CD in der Wiederherstellungskonsole präsent.
Wobei auch "diskpart" die "Systempartition" im laufenden Windows nicht bearbeiten kann. Wohl aber in der per CD gestarteten Konsole.
-
Hmm... die neue "MS-Sicherheit"?
OE und Outlook nutze ich nicht, aber meine Fledermaus wurde anstandslos erkannt.
In Extras/Internetoptionen ist dein OE eingestellt für E-Mails?
Ansonsten würde ich auf die veränderten Speicherpfade tippen. Da OE seine Dateien eigentlich im %userprofile% - gemeint ist der Benutzerordner - unter
%appdata%\identities
in den Unterordnern ablegt und "eingeschränkte Benutzer" nicht übergreifend Zugriff haben, könnte deshalb die Sicherheit zuschlagen und du musst aufs "Adminkonto" wechseln, weil der OE auch nur die Rechte des angemeldeten - eben beschränkten Users - hat.Ein gangbarer Weg könnte deshalb sein, dem Benutzer Vollzugriff nur auf die "ausgelagerten" Dateien oder auf deren gesamte Ordner zu erteilen.
Das geht über den Reiter "Sicherheit" - Rechtsklick auf das jeweilige Objekt - hinzufügen eines Benutzers.
Nur bei XP-Pro im laufenden System. Bei der Homeversion musst du das im "Abgesicherten Start-Modus" machen, nur dann erscheint der Reiter "Sicherheit". Das gilt dann aber nach Restart auch im laufenden Betrieb.Ansonsten Fajo XP FSE installieren. Dann wird auch bei der Homeversion die "Sicherheit" im laufenden Betrieb gezeigt.
-
Deine gewünschte "so genannte" DOS-Ebene erreichst du über die XP-CD.
Weitere Beiträge bringt die Suche mit den Suchwörtern formatieren oder format mit oder ohne c: als Zusatz.
-
Das tut mir ja nun echt leid, aber die imo wirklich relevanten Infos sind halt meist in englischer Sprache.
Schließlich sitzt Microsoft in Redmond und nicht in Hintertupfingen.
-
Habe die gesetzten Links nicht gelesen, deshalb noch der hier.
Das sollte wohl alle Fragen zu NT und 2^32 (4GB) klären. Die ersten 2 Sätze sagen es doch schon.
Mein Fazit:
2GB Ram sind bei XP (speziell Home) ausreichend. Wer mehr will/braucht, müsste auch ne Serverversion haben. Die stolpern nicht bei der Verwaltung.
Experimentierfreudige Naturen sollten auch den PAE-Link lesen.
-
Zitat von Franz_Emmo
Wie bearbeitet man den Bootloader von XP...
Über die boot.ini.
Vista hat aber einen neuen Bootloader, der noch vor dem von XP gesetzt wird. Das heißt:
Vista erkennt XP und bindet es mit ein, aber nur bei einer Neuinstallation. Beim Start lädt dann der Vistaloader zuerst und wenn du XP starten willst, wird an den XP-Bootloader übergeben.Ist wie bei Grub (Linux).
Soviel im Groben zum Prozedere der Bootloader. Wenn nun bei dir XP nicht mehr startet, wäre wichtig zu wissen, wo ist Vista installiert worden? Die Upgradefrage von Paulemann war dann schon treffend.
Gib also mal an, wie wo was liegt.
Ein guter Suchansatz wäre die explorer.exe. Deren Eigenschaften geben die genaue Version bekannt. Hast du nur eine Einzige, ist XP nicht mehr existent. Denn dann hast du Vista über/auf XP installiert.
-
Wie bei allen TuneUp-Versionen wird bei der Installation das "alte" erkannt. Die Hinweise sind selbsterklärend.