1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Nach dem hochfahren des rechners 1-2 Minuten kein zugriff

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 16:19
    Zitat

    Ich habe aber einen Einzelplatzrechner.

    Zitat

    Ich denke das es irgendwo unter der Netzwerkeinstellung liegt

    Hast Du das was in Freddies Post stand, denn mal versucht?

    Hat nichts mit der Vergabe einer festen IP zu tun, ob da ein ganzes Netz dranhängt oder ob das eine stand alone WS ist.

  • Nach dem hochfahren des rechners 1-2 Minuten kein zugriff

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 15:39

    Probiere mal den ...

    ...darin gesetzten Link auf Freddies Posting

    Hilft nicht immer wie jemand darunter bemerkte, aber meistens erstmal gute Wahl. :wink:

    ...und beim Explorer unter Extras->Ordneroptionen->Ansicht-> den Haken bei "... nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" rausnehmen.

  • IE spinnt HILFE

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 14:56

    J2SE v 1.4.2_04 JRE

  • Unmountable Boot Volume

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 13:31
    Zitat

    Ich hatte hier im Forum den Tip mit der wiederherstellungskonsole und chkdsk /r

    Beschreibung der Windows XP-Wiederherstellungskonsole

    Dort steht wie Du sie startest von CD und weiter unter die Benutzung.

  • boot problem

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 13:11
    Zitat

    ich habe bereits den tipp bekommen mit der xp cd eine rep. durchzuführen und dafür braucht man doch das admin kw was ich so weiss

    Nein bei ner Rep-Install brauchst Du kein PW, da werden Sys-dateien geprüft/ersetzt, persönliche Einstellungen bleiben aber erhalten, also auch das vergessene PW.

    Letzte funktionierende Konfiguration ( F8 Taste beim Start) benötigt auch kein PW.

    Nur die Wiederherstellungskonsole will das sehn.

    Hat sie trotzdem Admin-rechte auf dem System?

    Dann versuch mal Abgesichert mit Eingabeaufforderung ( F8-Taste beim Start), ob Du/sie dann reinkommt...

    Es erscheint auch ein Anmeldefenster zur Eingabe, vielleicht gelingt dann die Eingabe, da nur die nötigsten Treiber geladen werden.

    Danach startet aber nur die cmd.exe ( DOS-Box ).

    Darüber kannst Du aber auch alles Andere starten.

    control userpasswords2 -->zur Benutzerverwaltung

    ...ok

    Den betreffenden User (Administrator) markieren und auf Kennwort ändern.

    Funzt aber nur mit Admin-rechten auf dem System.


    explorer --> naja den Explorer halt (eine Nachfrage erscheint), die mit ok wegklicken dann startet der auch.

    Dann wie immer übers Startmenü.

    Wenn das funzt empfehle ich auf jeden Fall den klassischen Anmeldebildschirm einzustellen.

  • IE spinnt HILFE

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 12:41
    Zitat

    Was könnte es noch sein, wenn das alles morgen nicht hilft?

    Die Seite und alle folgenden Links lassen sich nur bei aktivierten/zugelassenen Cookies (ich hasse das) laden.

    Allerdings könnte es an der JVM (Java) liegen, das der IE zickt.

    Vergleich mal beide IE bei Dir, ob da beim Java unterschiedliche Einstellungen sind.

    Habe das grade mal probiert und mein IE machts auch nicht ohne oder mit beschränktem Java.

    Läd entweder überhaupt nicht oder nur teilweise und dauert ewig, stürzt aber nicht ab.

    Mein Lieblingbrowser Firebird (ja der Alte, ich mein nicht den Firefox) hat da no Probs mit der Seite wenn Kekse zugelassen sind, schnell und fix da die Seiten.

  • T-Online Browser Favoriten

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 12:17

    gast

    Zitat

    hab seit wochen auch ein tolles problem mit meinem t-online browser geht nix mehr

    Etwas ausführlicher, was nun der Superbrowser von Big-T veran(un)staltet solltest Du schon werden. :wink:

  • boot problem

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 12:10

    Willkommenseite von Windows XP scheint während der Anmeldung nicht zu reagieren (hängen)

    Sowas in der Art?

    Ein Admin-Passwort hast Du auf jeden Fall, auch wenn Du damals bei der Installation keines vergeben (leer gelassen) hast.

    Dann eben PW-Feld leer lassen und auf OK.

  • XP bleibt beim Starten schwarz

    • ast
    • 8. Juni 2004 um 00:52

    Du hast ja nichts zur HW geschrieben, deshalb schmeiß ich mal noch nen Link hinterher...

    ...bei nem HP-Schlepper gabs so ein Prob auch schon mal.

    Schwarzes Bild beim Start nach Update auf Windows XP Professional

  • IE spinnt HILFE

    • ast
    • 7. Juni 2004 um 20:59
    Zitat

    Ich habe WinXPprof, der über ein proxy server ins internet geht.

    Auszüge aus dieser Seite:
    >>>Beschreibung einer persönlichen Firewall<<<

    Zitat

    Proxyserver: Ein Proxyserver fängt alle Nachrichten ab, die im Netzwerk ein- und ausgehen. Er verbirgt die eigentlichen Netzwerkadressen.

    Zitat

    Anwendungsproxies: Anwendungsproxies haben Zugriff auf alle Informationen im Netzwerk-Stack. Dadurch können die Proxies Entscheidungen aufgrund von Basisberechtigungen treffen (Quelle, Ziel und Protokoll) und darüber hinaus mit böswilliger Absicht gesendete oder nicht erlaubte Befehle im Datenstrom filtern.

    Zitat

    Auf dem anderen PC mit den gleichen Hard- und Software geht alles wunderbar, auch diese bestimmte Seite.

    Zitat

    Anwendungsproxies sind "statussensitiv", d.h., sie berücksichtigen implizit den "Status" von Verbindungen. Das Internetverbindungsfirewall-Feature, das in Windows XP enthalten ist, ist ein "statussensitiver" Firewall.

    Dort scheinen trotzdem andere Einstellungen zu stehen.

  • Problem mit autom. Netzwerkverbindung (XP)

    • ast
    • 7. Juni 2004 um 15:52

    Angenommenes Beispiel...beim Heimnetzwerk, NTFS formatiert.

    2 PCs (pc1 + pc2) mit freigegebenen Laufwerken/Ordnern und Du versuchst auf pc2 zuzugreifen..

    In den Berechtigungen der Freigabe(n) auf pc2 ist/kann/soll Jeder entfernt und nur die User drin sein, welche Zugriff erhalten sollen.

    Diese(r) User ist/sind auch in den Benutzerkonten vorhanden mit den dazu gehörenden Kennwörtern.

    Dann wird gar keine Kennwortabfrage mehr verlangt und die Freigabe erscheint sofort in der Netzwerkumgebung.

    Solltest Du Dich beim Verbinden mit einer Netzwerkfreigabe in der Art von...

    Start->Ausführen->Eingabe:

    \\pc2\laufwerk-was weiß-ich\ordner1\ordner2\noch-ein-ordner

    verbinden, müsste sich ebenfalls der Explorer mit dem gewählten Ordner öffnen, genauso als wenn Du über Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows Netzwerk/Arbeitsgruppenname/pc1 + pc2 auf die freigegebenen Laufwerke/Ordner klickst.

    Wird dabei aber ein Kennwort verlangt, sollte in dem Fenster zumindest ein Haken bei "Kennwort speichern" setzbar sein.

    Ist das wenigstens so bei Dir?

    Trotzdem stimmen Deine Freigabe-Berechtigungen nicht, wenn im Heimnetzwerk überhaupt ein PW verlangt wird.

    Info am Rande...

    Verbindest Du eine Freigabe als Laufwerk über "Netzlaufwerk verbinden" mit zuzuordnendem LW-Buchstaben hat dieses Fenster auch eine Speichermöglichkeit (wieder ohne Kennwortabfrage), zusätzlich auch die Möglichkeit "unter anderer Benutzerkennung ausführen", dabei wird dann aber ein Benutzername mit Kennwort erwartet und die Freigabe darf nicht schon verwendet sein.

    ...im Heimnetzwerk ist das ja nicht notwendig.

    Evtl. hilft es den Netzwerk-Assi erneut auszuführen um das Heimnetzwerk nochmal neu zu konfigurieren.

    Sollte es das nicht gewesen sein, müsstest Du etwas genauer werden bitte.

  • schriftarten in office oder photoshop verwenden

    • ast
    • 7. Juni 2004 um 07:52
    Zitat

    Hoffentlich nicht das letzte Wort...

    Nö Freddie... :lol:


    Zitat

    Habs gerade getestet (Ich habe Photoshop 7.0)...steht neue Schriftart aus %windir%\Fonts,...zur Verfügung.

    Na dann löppt das doch. 8)

  • schriftarten in office oder photoshop verwenden

    • ast
    • 6. Juni 2004 um 23:51

    Adobe PS hat wohl nur zwei eigene Schriften.
    Schau mal unter...

    Programme\Adobe\Photoshop?\adobe.fon

    ...und im Unterordner Required nach ADMUI3.fon

    ...den Rest zieht es sich wohl alle aus %windir%\Fonts.

    Deine zusätzlichen Schriften sollten wenn nicht unter Fonts zumindest in den beiden PS-Ordnern laufen.

    Word zieht seine Schriften auf jeden Fall aus dem Fonts-Ordner. Dort hinein kopiert lassen sich die direkt in Word auswählen.

  • schriftarten in office oder photoshop verwenden

    • ast
    • 6. Juni 2004 um 19:18

    Macintosh

    Ausgangspost

    Zitat

    ich denke ich habe die 7er version oder so ähnlich

    ...spricht für sich denk ich, denn da ging ich davon aus seien Deine Progs.


    Folgepost


    Zitat

    es ist mir nämlich total egal welche programme mein vater verwendet

    ...das war ja vorher noch unbekannt und ich hätte dann nichts erwähnt.


    Zitat

    und der gehörnte-smiele :twisted: nach dem "searchmachine" deutet darauf hin, das du es anscheinend nicht gut findest das hier nachgefragt habe

    Nun die Antwort schrieb ja unsere "Searchmachine" schon, denn es stimmt das sich dies auf Hyrican bezog.

    Ansonsten ist das Board ja dazu da um Fragen zu stellen und sie wenn möglich auch beantwortet zu bekommen.

    Zitat

    wir haben hier auch Humor

    ...gebe ja zu mitunter evtl. schwer verständlich, ist aber so.

    Ansonsten nüscht für unjut, habe/wollte nichts unterstellen.

    Diesmal ohne Smilies. :roll:

    Hm... kanns doch nicht lassen. :lol:

  • BOOT Auswahl weg nach Neuinstallation! HILFE

    • ast
    • 5. Juni 2004 um 21:43

    Wenn schon denn schon so...

    [boot loader]
    timeout=5
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(?)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(?)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

    1=c:\ für den Rest musst Du die passenden Zahlen eintragen.

    Einfacher/sicherer ist die Wiederherstellungskonsole zu starten....

    bootcfg /rebuild

    einzugeben und wenn die Suche fertig ist und die Abfrage...
    Es wurden... blabla ... gefunden, welche wollen Sie hinzufügen?

    a für Alle zu drücken.

    Danach exit für Neustart eintippen und feddisch.

    Am besten installierst Du Dir die Konsole, kann man immer brauchen, denn die startet auch wenn Win im Koma liegt.

    Konsole installieren

    Konsole benutzen

  • Dateidownload gesperrt

    • ast
    • 5. Juni 2004 um 12:06
    Zitat

    Nun sollte der Benutzer von mir Administratorrechte erhalten.

    Er ist auch wirklich in der Gruppe drin?

    control userpasswords2

    Und mal prüfen bitte

  • Ordner in "Eigene Dateien"

    • ast
    • 4. Juni 2004 um 19:44

    Noch ein Link von der Partnerseite

  • Problem mit autom. Netzwerkverbindung (XP)

    • ast
    • 4. Juni 2004 um 19:41

    Haken bei Nach diesem Kennwort nicht mehr fragen. gesetzt?

  • (Heim-)Netzwerk zw. Xp Pro und Win 98 SE

    • ast
    • 4. Juni 2004 um 16:14

    Vom Win 98 PC aus

    DOS-Box öffnen und Eingeben...

    net view --> ok, dann erscheinen die Computer welche im Netz verfügbar sind.

    Sind Deine Beiden dann aufgeführt nach dem Muster, wie etwa...

    \\PC1 XP
    \\PC2 Win 98
    ...?

    Fehlt der Rote? Denke nicht.

    Zitat

    Doch nichts ging. Zugriff verweigert.

    Es muss ein Benutzer auf dem XP-Rechner angelegt werden.

    Schnellster Weg, gleich in der DOS-Box diesmal auf dem XP-PC mit...

    net user Benutzername /add

    Dann ist der sofort als User (mit eingeschränkten Rechten) eingerichtet.

    net user zeigt dann alle Benutzer an, die auch... (alles über die DOS-Box)

    control userpasswords2

    ...dann anzeigt.

    Klick in dem Fenster (welches dann aufgeht) nun den neuen User für den 98er PC an und vergib ein Passwort über Kennwort ändern.

    Dann versuch das nochmal mit den Freigaben.

    Diesen Beitrag solltest Du Dir auf jeden Fall ansehen

    ...da geht es auch um die Sicherheit in Netzwerken.

  • Parptiikciw

    • ast
    • 4. Juni 2004 um 01:58

    Glaub nich, hab ich auch drin.


    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\Root\LEGACY_APACHE2\0000]
    "Service"="Apache2"
    "Legacy"=dword:00000001
    "ConfigFlags"=dword:00000000
    "Class"="LegacyDriver"
    "ClassGUID"="{8ECC055D-047F-11D1-A537-0000F8753ED1}"
    "DeviceDesc"="Apache2"

    Jetzt ist aber Schluss, ick muss pennen.

    Bis nachher Franky.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22