ZitatWenn das Prob immer noch besteht, komm ich mal vorbei.
Ja, Privatsupport kann mitunter auch angenehm sein. :wink:
Wenn es der Werbung dient erst recht. :roll:
ZitatWenn das Prob immer noch besteht, komm ich mal vorbei.
Ja, Privatsupport kann mitunter auch angenehm sein. :wink:
Wenn es der Werbung dient erst recht. :roll:
Hyrican hat recht und wenn Du das SP1 drauf hast, ist die CD-Version eh zu alt, das gibt dann nur wieder einen Versionskonflikt.
Also wenn, dann nur die aus dem SP1 nehmen.
Bin zwar nich Hoschy, aber ich versuchs mal.
Auf der CD befindet sich die Datei "WINLOGON.EX_" in komprimierter Form im Ordner ?:\i386.
Start-Ausführen-Eingabe:
expand d:\i386\winlogon.ex_ %windir\system32\winlogon.exe
und danach per Explorer noch mal nach %windir%\system32\dllcache
%windir% = Dein ?:\windows
d:\ = dein CD/DVD-Rom Laufwerksbuchstabe (falls Anderer natürlich anpassen)
Persönlich habe ich ja nichts mit AOL am Hut und kenn mich damit wenig bis garnicht aus, aber die Fehlermeldungen zu AOL sind ja recht umfangreich.
Mehrere beziehen sich auf XP
Wenn ich das so durchseh, sieht es nach einem Dateiversionskonflikt aus.
Evtl. ist da ja was für Dich dabei.
Evtl. hilft auch ein zusätzlicher Eintrag in der Registry, obwohl das eigentlich für Größere als 128 GB gedacht war.
Es schadet zumindest nicht.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters]
Dwordwert EnableBigLba mit 1 erstellen.
Noch einer zum Thema...
Da w2k Server mit Router,
läuft das mit DHCP oder festen IPs?
Wenn DHCP, wer vergibt da an wen?
10 min sind ja echt extrem, aber evtl. hilft dieser Link trotzdem.
Dort dann nochmal auf den von Nichtswisser (Freddie) erstellten Beitrag klicken.
Da Du ja wenig Infos zu Deiner Installation gegeben hast hilft evtl.
so wie hier beschrieben.
Zu dem Tipp mit der Bandbreite und den 20% auf 0% stellen.
Für die Home-Version
Dort muss ein Schlüssel und ein Wert ergänzt werden.
In der Registry unter...
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Psched
Dwordwert NonBestEffortLimit mit dem Werteintrag Hex 0 für 0% Bandbreite.
Rot=Ergänzen
Für 20% wäre der Wert Hex 14 einzutragen.
Zur Erklärung:
Diese Einstellung in der Registry über gpedit.msc der Pro-Version setzt sich wie folgt zusammen.
Steht die Einstellung auf "Nicht konfiguriert", gibt es den rot markierten Schlüssel und den Wert nicht.
Markiert man die Einstellung "Aktiviert", wird der Schlüssel und der Dword-Wert mit dem darin einzutragenen Wert erzeugt.
Default Einstellung wird dabei auf 20% gesetzt.
Die Einstellung "Deaktiviert" hat den selben Effekt wie "Nicht konfiguriert", der Schlüssel und Wert werden entfernt.
Dieser Schlüssel inkl. Wert wird auch noch automatisch unter...
HKEY_CURRENT_USER und HKEY_USERS
...in den Unterschlüsseln vom System selbst gesetzt.
Wenn es voll krass klassisch sein soll, dann Rechtsklick auf den Arbeitsplatz Eigenschaften->Erweitert und unter Systemleistung auf Einstellungen und dann
"Für optimale Leistung anpassen" markieren.
Wie sieht es mit dem Platz auf den Laufwerken aus?
Wenn bei einem überwachten LW, welches kein System-LW ist zu wenig Platz ist, oder eine Datei gelöscht/geändert/verschoben wurde die von der Systemwiederherstellung überwacht wird, dann wird die komplette Sys-wiederherstellung manchmal abgeschaltet.
Versuch mal über...
Programme-Zubehör-Systemprogramme-Systemwiederherstellung, dann im Startfenster auf
"Systemwiederherstellungseinstellungen" im nächsten Fenster den Haken bei
"Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren" setzen und "Übernehmen" (dadurch werden auch alle Punkte gelöscht, siehe dann aufpoppendes Warnfenster) hoffe Du hattest das vorher schon so gemacht mit dem löschen.
...die Überwachung abzuschalten, starte den PC neu und aktiviere sie danach wieder.
Besser nochmal Neustart und dann neuer Versuch einen zu erstellen.
Dann könnte noch Dein Benutzerprofil, die Registry, oder die Winsta.dll selbst einen Schuss haben, was auch zu Fehlermeldungen führt.
Erstmal sehn wie es wird.
Was man nicht im Kopf hat. :roll:
Kleine Anmerkung noch...
Dieses Script wie auch die anderen lässt sich natürlich auch über einen geplanten Task ausführen, um den Rechner zu einer bestimmten Uhrzeit in den Ruhezustand zu versetzen.
Das und ein Doppelklick darauf funktioniert aber nur wenn...
Im Explorer in Extras-> Ordneroptionen-> Dateitypen der *.vbs-Dateityp die Aktion "Öffnen" als Standard eingestellt hat.
Das birgt aber Sicherheitsrisiken, besser ist Bearbeiten als Standard einzustellen, damit Scripte nicht unbeobachtet ausgeführt werden können.
...über das Kontextmenü auf der Datei direkt und dann auf "Öffnen" funzt das dann aber trotzdem.
Da wir grade dabei sind, den Rest auch noch:
Runterfahren:
set osh = wscript.CreateObject("wscript.Shell")
osh.Sendkeys "^{ESC}{UP}{ENTER}{HOME}{DOWN}{ENTER}"
Neustarten:
set osh = wscript.CreateObject("wscript.Shell")
osh.Sendkeys "^{ESC}{UP}{ENTER}{HOME}{DOWN}{DOWN}{ENTER}"
Abmelden:
Evtl. was für die Tipp-Section?
Edit:
Nicht vergessen immer in eine Textdatei und diese mit *.vbs als Dateiendung speichern.
Ruhezustand ist in den Energieoptionen aktiviert?
Dann folgenden Text als *.vbs-Datei z.B. "ruhezustand.vbs" abspeichern
set osh = wscript.CreateObject("wscript.Shell")
osh.Sendkeys "^{ESC}{UP}{ENTER}{HOME}{DOWN}{DOWN}{DOWN}{DOWN}{ENTER}"
Edit:
Update
Danke an flash, der einen Shortcut über eine "rundll-Anweisung" hier klicken fand, die dann wie im übernächsten Post beschrieben risikolos als "geplanter Task" zeitgesteuert gestartet werden kann.
Jetzt wird das echt was für die Tipp-Section. :wink:
Zitatobwohl ich weiss das unseren kollege ast noch antworten wurd mit: das geht auch mit bordmitteln
Also Franky...
den werd ich mir per Remote Key setzen
Mich würde eher mal die Ausgangssituation der Platteneinteilung interessieren.
ZitatAber wenn ich dann unter Computerverwaltung rechte Masutaste klicke kommt nur eine Liste mit: Öffnen, Durchsuchen, Laufwerkabuchstaben -pfade ändern, eigenschaften und Hilfe.
Scheint ja nur eine Partition zu sein.
Zum Verständnis:
Start- und Systemlaufwerke lassen sich nicht Formatieren oder Löschen.
C:\ = immer Systempartition, wird das OS (Operating System=Windows) auf einem anderen Laufwerk als C:\ installiert z.B. E:\, ist E:\ = Startpartition.
Die Systempartition enthält immer die Startdateien des OS, die Startpartition den Rest der Dateien.
Zu dem Einwand mit den Bordmitteln:
FDISK einer Win9x Startdiskette, sowie DISKPART der Wiederherstellungskonsole gestartet über die CD können nicht teilen, nur Löschen, Anlegen, Formatieren.
Um Laufwerke zu teilen/spalten braucht man ein extra Tool, wie z.B. das von Franky genannte.
Diese wie auch PM(Partition Magic) arbeiten aber auch nur im DOS, ohne gestartetes Windows.
Entweder per eigener Startdiskette, oder per Einstellungen unter Windows (PM kann das), wobei die Aktionen erst beim Neustart ausgeführt werden.
Zitatachtung bei solche tools empfiehlt es sich immer nur einem auftrag zu bearbeiten und nicht erst der warteschlange vom programm vollzustellen und dann alles ausführen zu lassen...
Das ist zwar unangenehm, aber äußerst empfehlenswert.
Bei mir funzte das auch einwandfrei, nur mit mozilla statt f-fox.
Gleiche Werte wie bei franky in den angezeigten Eigenschaften.
Ich hab das mal eingedampft auf knapp 10 KB.
Deshalb denke ich immer noch, in den Dateitypen/-zuordnungen liegt der Fehler.
Bei nur einem Drittel Reduktion ist schon die Anzeige der Schrift unklarer.
Deshalb vorhin mein Einwand wegen der Dateigrösse