1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • anzeige aller installierten geräte im gerätemanager

    • ast
    • 9. März 2004 um 00:29

    set_devmgr_show_nonpresent_devices...

    ...und sowas geht hier sang und klanglos unter. *wunder mich sehr*

    Schliesslich steht <hier> schon die Detailanzeige bei Rechtsklick auf's Gerät.

    michael...

    "das" sollte dem gelinktem Tipp aber IMO angefügt werden.

  • Explorer Blockade

    • ast
    • 9. März 2004 um 00:09

    So jetzt reichts aber... bezugnehmend auch auf diesen Post, haben wir uns nun gegenseitig genug mit Honig das Maul verschmiert und kümmern uns wieder um Fragen, Fragen, Fragen....

    ...auch wenn wir hier alle doch nur über "Brandgefährliches Halbwissen verfügen", is bei mir jedenfalls so. :roll:

    *undjetztrennichfottundlachmirerstma'en"ast"* :lol:

  • Explorer Blockade

    • ast
    • 8. März 2004 um 21:22
    Zitat

    Kannst mir noch mal sagen, wie sowas zustande kommt, dass die Optionen ausgeblendet werden?

    Nüscht für unjut, entweder haste nen gaaaanz schnellen Klickfinger,

    oder die besuchte Seite war hmmm... naja wirst wissen wo Du warst. 8)

    Ansonsten wees ick da nüscht weiter wie so was passiert, sich eine ungeliebte Startseite mit dem Verbot der Änderung einzufangen. :roll:

  • temp-ordner auf ram-disk

    • ast
    • 8. März 2004 um 21:12

    Bit

    Zitat

    Soll dieser Eintrag nicht bezwecken,den Speicher von XP auf 250 MB zu begrenzen ?

    Korrekt

    Zitat

    Das wäre so,als würde xp mit dem Lasso um den Hals am "Ast" hängen und verzweifelt nach Speicher schnappen.

    Auch korrekt.
    Der kleine Verweis zwischen den "" ist göttlich. :twisted:

    XP braucht knapp Pi x Daumen 160 MB Ram wenn gestartet ohne Progs und mit nicht zu viel im Systray.

    Es reagiert auch behäbiger is ja klar.

    Hier soll aber der Bär in der Ram-Disk steppen und nich im BS.

    Die verblieben 90MB reichen für die Diskverwaltung aus denk ich.

    Die Disk ist ja jederzeit veränderbar.

    Aufwärts vom 1/2 installierten/verbautem Ram wird das eh eine Versuchsstation.

    Da gab es ma ein Lied...

    "Ein bisschen Spass muss sein..."

    ...obwohl ich jetzt keine Reklame für schon etwas ältere hmm... Enterschlagersängertainer machen will, denn ansonsten is das Lied nich mein Ding. :roll:

  • Explorer Blockade

    • ast
    • 8. März 2004 um 19:25

    Freddie...

    ...gegen Deine Progs ist doch absolut nichts einzuwenden.

    Benutz' die ab und an auch. Bin ja kein Purist.8)

    Franky wirft damit auch immer um sich.:twisted:

    Mein Post bezieht sich nur auf die Wiederfreischaltung bzw. Sperrung der Startseiteneinstellung mit dem damit verbundenen Objektaufruf.

    Denke er hat kein Dialer sondern nur 'nen Hijacker gezogen.

    Aber Ad-Aware und SpyBot sind immer eine gute Wahl(am besten gleich beide durchlaufen lassen).

    Danach kann er sich immer noch mit meinem Zeug befassen.

    In diesem Sinne Freddie...

    werde hier niemanden abkanzeln, weil mir vl. was nicht passt.

    Ein Forum ist dazu da, alle Meinungen/Infos einzubringen.

    Ob ich damit konform gehe oder nicht ist dabei irrelevant.

    Ich meld' mich dann schon noch mal, wenn ich darf. :roll:

  • Explorer Blockade

    • ast
    • 8. März 2004 um 18:00

    Noch keiner eine Lösung?

    Ich gehe davon aus, Du meinst den Internet Explorer.

    Nur dafür ist der Tipp.

    Nun dann werd ich mal was ablassen.8)

    Bin wieder in Diskutierlaune. :twisted:

    In der Registry folgende Schlüssel/Werte ansteuern:


    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main

    HKEY_USERS\Deine SID(lange Nummer)\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main

    In allen 3 Schlüsseln wird auf die "leere Startseite" "about:blank" verwiesen(wenn so eingestellt, als Beispiel).

    Wert REG_SZ "Local Page" dort drin sollte stehen "%SystemRoot%\system32\blank.htm"

    Hast Du eine andere als Startseite mal angegeben müsste entweder die, oder Deine Jetzige drinstehn welche du weghaben willst.

    Deine derzeitige Starteseite steht unter:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main

    Wert REG_SZ "Start Page" (die zu ladende nicht entfernbare URL, evtl auch leer, da sie von einem Objekt geladen wird) Steht da was, das Du nicht zuordnen kannst, dann löschen(nicht den Wert selbst, sondern nur den Inhalt welcher per D-Klick auf den Wert gezeigt wird).


    Folgende Ordner checken

    ?:\WINDOWS\Downloaded Program Files

    Der Ordner, in dem Deine Objekte liegen(IE-->Internetoptionen-->Allgemein-->Einstellungen-->Objekte anzeigen).

    Hier und/oder in dem nächsten Ordner ist ein Aufruf auf die immer wieder geladene URL hinterlegt.

    ?:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files

    Der Ordner, in dem Deine Dateien(Temp-I-Files und Cookies) liegen(IE-->Internetoptionen-->Allgemein-->Einstellungen-->Dateien anzeigen).

    Beide Ordner ansteuern und den Inhalt löschen(nicht die Ordner selbst).

    Für nächstes Mal entweder bei der XP/Pro Version...

    ...mit den Gruppenrichtlinien das Ändern der Startseite verbieten für alle Benutzer.

    Gruppenrichlinien öffnen(Start-->Ausführen-->Eingabe-->gpedit.msc-->ok) und über Benutzerkonfiguration-->Administrative Vorlagen-->Windows-Komponeneten-->Internet Explorer-->rechts die Richtlinie "Änderung der Homepageeinstellungen deaktivieren" durch D-Klick öffnen und den Punkt "Aktivieren" markieren.

    Diese Richtlinien stehen alle erstmal auf "Nicht konfiguriert", welches den selben Effekt wie "Deaktiviert" hat.

    Sofortige Aktualisierung jeder/aller bis dahin konfigurierter Richtlinien wird erreicht mit Start-->Ausführen-->Eingabe-->cmd-->ok und im folgendem DOS-Fenster mit der Eingabe von -->gpupdate-->Return.

    ...oder in der Home Version die keine "gpedit.msc" hat über die Registry:

    Zum Schlüssel

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Internet Explorer\Control Panel] gehen und

    Dwordwert: HomePage erstellen und auf 1 setzen.

    Alles was Rot ist muss erstellt werden.

    In Deinem Fall dürfte der Schlüssel und der Wert vorhanden sein und Du musst den Wert nur löschen, oder auf 0 setzen.

    Oder alles was Rot ist löschen.

    Dann ist diese Option sofort wieder offen.

  • Benutzeranmeldung bei XP ändern

    • ast
    • 8. März 2004 um 15:23

    Peter

    Dies was ich schrieb' war keine Zurechtweisung, nur ein Zurechtrücken.

    Niemand soll sich hier bitte angegriffen, oder gar in irgendeiner Weise beleidigt fühlen.

    So viel dazu und ich scheine mich nun auch gezwungenermassen noch zum "letzter Wort Fetischist" zu entwickeln.

    Trotzdem muss ich Wiederspruch einlegen.

    Bei der von mir beschriebenen 2. Methode...control... wird

    1.)
    der über die "contol" Anweisung Auto-angemeldete User auch nur mit den Rechten angemeldet, welche ihm voreingestellt sind vom Admin, sofern er nicht selbst Adminrechte besitzt.

    Hat er ein "eingeschränktes Konto" bleibt es das auch.

    Wieviele User existieren ist dabei unerheblich.

    2.)
    Diese Art der Anmeldung lässt sich auch nur noch über den Resetknopf unterbrechen, ansonsten ist ein Ab-/Ummelden oder Stoppen nicht möglich, erst wenn das Hochfahren beendet, bzw. die GUI gestartet ist, wenn zusätzlich noch unter -->

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon

    --> ein DWORD-Wert IgnoreShiftOverride mit 1 angelegt wird.


    Dann erst möglich als erstes über den "Affengriff", oder wenn das Startmenü schon reagiert über Start-->Abmelden oder über -->Herunterfahren-->User abmelden...

    Warum mehrere Benutzer und trotzdem Autologin, muss jeder selbst wissen und diese Art der Anmeldung wurde ja von mir als nicht sicher bewertet.

    Nochmals, falls sich durch meine Äusserungen jemand auf den Schlipps/Fuss getreten fühlte, bitte ich das zu entschuldigen und werde mich mit "Falsch/Richtig" zurückhalten und andere Formulierungen benutzen.

    Widerspruch werde ich aber weiterhin einlegen, sorry. 8):twisted:

  • temp-ordner auf ram-disk

    • ast
    • 7. März 2004 um 19:29

    Der Kompromiss wäre, das ohne "maxmem" laufen zu lassen, mit allem für und wider, :roll: was bisher angeführt wurde.

    Aber da Du ja ein Image erstellt hast wie Du schriebst, ist es ja wohl nicht so wild wenn Dir der Kasten abschmiert. :twisted:

    Ich weiss war gemein das zu schreiben, hasse mich auch dafür.

    Aber nur ein wenig. :lol:

  • temp-ordner auf ram-disk

    • ast
    • 7. März 2004 um 18:58
    Code
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Win XP Pro" /fastdetect /maxmem=256

    Gehe davon aus es steht auch so bei Dir.

    Habe das grad ma mit 256 und 512 probiert und der Kasten fährt wie immer hoch, nur bei Anwendungen wird er bei 256 langsamer.

    Läuft in Moment mit 256, geprüft mit dem Taskman.

    Liegt evtl. an NAV, Norton ist ja bekannt als Sys-bremse.

    Nimm die ma aus dem Sys-start raus zur Probe und versuch das nochmal.

  • Benutzeranmeldung bei XP ändern

    • ast
    • 7. März 2004 um 17:07
    Zitat

    ©Nichtswisser
    Peace

    Das ist mein Zweiter Vorname und ich wollte Dir doch nicht zu nahe treten.

    Das mit dem Universum hmmm... nett, stimmt auch nicht, aber ich arbeite dran. 8)

  • Benutzeranmeldung bei XP ändern

    • ast
    • 7. März 2004 um 16:59

    Sorry @all

    Der obige Post ist von mir, damit Ihr wisst auf wen Ihr eindreschen müsst. :twisted:

    Bin wieder mal rausgeflogen. *grummel*

  • Benutzeranmeldung bei XP ändern

    • ast
    • 7. März 2004 um 15:46

    Muss wohl doch quoten jetzt...:twisted:

    @"letztes Wort Fetischist" :roll:

    Zitat

    ©Nichtswisser...
    Dafür müssen vier Voraussetzungen erfüllt sein:

    1. Die Willkommenseite muss aktiviert sein.
    2. Der Gastkontenzugriff muss deaktiviert sein.
    3. Auf dem Computer darf höchstens ein Benutzerkonto verfügbar sein.
    4. Das Benutzerkonto darf über kein Kennwort verfügen.

    Falsch

    1-4 haben weder bei dem von mir schon vorher beschriebenen - noch bei dem nächsten Verfahren eine Relevanz/Auswirkung.

    Zitat

    ©Peter...
    Mit mehreren Benutzerkonten ist eine automatische Anmeldung ohne
    Tweak UI oder anderen Tools nicht möglich. Woher soll XP wissen
    welcher Benutzer automatisch angemeldet werden soll?

    Falsch

    Das wird per Registry durch folgende Werte ermittelt...

    AltDefaultUserName

    DefaultUserName

    Zitat

    ©Bit...
    Erstens lernst Du Dein System kennen,zweitens bist Du nicht auf die Launen eines Tools angewiesen.

    Zitat

    ©Bit die Zweite...
    Ohne Diskussion in der Sache- bräuchten wir kein Forum,sondern nur eine Toolverteilerstelle.


    Genauso seh ich das auch.


    Zitat

    ©Hyrikan...
    Also wenn ich von mir und meiner Vergeßlichkeit ausgehe hab ich nach einer Woche die Einträge vergessen und wenn ich die Anmeldung mal wieder ändern will find ich sie nicht wieder.

    Dafür gibt es eine Favoritenverwaltung in der Registry, ich leide auch an diesem Gebrechen und bin dauernd in der Registry zugange.

    Die Favos der Reg selbst lassen sich unter...

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Applets\Regedit\Favorites

    ...verwalten.


    Zitat

    ©michael...
    Da ist es sehr hilfreich einen Ordner für exportierte Regschlüssel anzulegen.

    Dazu ist wohl kein weiterer Kommentar nötig, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

    Zitat

    ©Bit... die Dritte
    Es lebe der Gedankenaustausch.

    Das gefällt mir am Besten.

    Zitat

    ©Nichtswisser...
    Ist nur ein Benutzerkonto auf dem System vorhanden, bzw. ein ggf. zweites inaktiv und wird das Kennwort dieses ersten Kontos bspw. über die Systemsteuerung gelöscht, dann fährt XP ohne Rückfrage hoch.


    Auch das ist weder bei dem vorherigen, noch beim folgenden Weg nötig.

    Auch Tools wie TweakUi braucht man dazu nicht, die machen auch nur Reg-einträge und wenn was schief läuft dabei is mit Info Essig.


    Jetzt kommen wir zum zweiten Weg ohne Reg-eingriffe, sondern über eine "control" Anweisung.

    Identisches Vorgehen für W2k und XP Home/Pro

    Autologin für ausgewählten User mit PW über einen Aufruf mit einer GUI des Systems.

    Start-->Ausführen-->Eingabe(für XP)--> control userpasswords2 -->ok.

    Im sich öffnenden Fenster schauen ob der Haken bei...

    "Benutzer müssen Benutzernamen und Passwort eingeben"

    ...gesetzt ist.

    Wenn nicht, Haken setzen--> OK, alles schliessen und dann nochmal starten.

    Dann Haken wieder entfernen und auf "übernehmen".

    Ein neues Fenster öffnet sich und in diesem ist der User und sein verwendetetes PW anzugeben.

    Alles mit OK abschliessen und ab dem nächsten Start wird dieser User auto-angemeldet mit Passwort.

    Der Aufruf für W2K lautet...

    Start-->Ausführen-->Eingabe(für XP)--> control userpasswords -->ok

    ...ansonsten wie vor beschrieben.

    So jetzt könnt Ihr wieder...

    ...ich steh drauf. :twisted:

  • Benutzeranmeldung bei XP ändern

    • ast
    • 7. März 2004 um 12:58

    Hab das erst heute gesehn, und muss sagen Ihr liegt IMO alle falsch.


    Beziehe mich da nur auf das Autologin, alles Andere bzgl. Comments in der Reg ect. ist korrekt und davon ausgeschlossen.

    Ihr könnt aber trotzdem uber mich herfallen, da steh ich drauf.:twisted:

    Will nich alles quoten, aber...
    1.)
    ist es egal wieviel Benutzer da sind...es wird eh immer der DefaultUser in der Reg angemeldet...
    2.)
    wird immer der Default-User bei dem nachfolgend beschriebenen Verfahren angemeldet...
    3.)
    würde ich nicht dazu raten, denn das ist eine zwar bequeme jedoch äusserst unsichere Form der Anmeldung.
    4.)
    Die eingestellte Art der Anmeldung ist egal... es wird alles übergangen.

    Naja wer's braucht...(gilt für W2K und XP)

    Autologin ohne Abfragen

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon

    Folgende Werte sind schon vorhanden und müssen nur angepasst werden.

    AutoAdminLogon auf 1 setzen

    DefaultUserName = entweder den schon eingetragenen, oder einen zu wählenden bei mehreren Benutzern eintragen

    Diesen als REG_SZ neu erstellen

    DefaultPassword

    und das PW durch D-Klick darauf eintragen.

    Achtung:
    das PW steht dann als Klartext in der Reg drin, und kann dann auch
    ausgelesen werden.

    Danach fährt ab dem nächsten Restart das BS hoch ohne weitere Benutzereingabe bzw. -abfrage.

  • temp-ordner auf ram-disk

    • ast
    • 3. März 2004 um 20:29

    Das Thema gefällt mir und da will ich dann auch noch mitmischen. :roll:

    Bei 1nem GB Ram kann man ja wohl mal etwas experimentierfreudiger sein, als nur die TEMP/TMP sowie die Temp-I-Files auf eine 30MB Disk zu legen.

    Dies setzt IMO aber voraus Windows schon beim Start nur eine bestimmte Menge an Ram festzulegen.

    Start-->Ausführen-->Eingabe-->msconfig -4-->(ja -4 is oke, dann kommt gleich der richtige Reiter)-->OK-->Erweiterte Optionen-->Haken bei /maxmem und die Grösse eintragen-->ok.


    Oder über die "boot.ini" direkt eintragen.

    Code
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(?)\WINDOWS="Win XP/Pro" /fastdetect /maxmem=???

    ???=Zahl in MB

    Das verhindert Inkompalibitäten mit einer grossen Ram-Disk
    Ein Umlegen der Temp-Ordner über Variablen muss dann aber auch im %userprofile% gemacht werden, damit wirklich nur ein Ordnerpfad benutzt wird.

    Obwohl ich den Temp-Ordner auf der Platte lassen würde, dafür aber beim Shutdown per Script oder Batch löschen.

    Temp-I-Files aber drauf auf die Disk, die Pfade und Grösse in der Reg anpassen und die Kekse gleich mit drauf, allerdings nicht grösser als 50 MB.

    Der Rest für Anwendungen, welche mal etwas schneller laufen sollen.

    Hatte das mal bei Win98 laufen.

    Beispiel:

    Eine 250 MB Worddatei öffnet in 1,5 sec.

    Das lässt sich doch sehen.

    Daher wäre mein Vorschlag mal eine Disk mit 740 MB zu erstellen und Win 256 zu lassen.

    Das BS als solches hat ja wenig zu tun, wenn die Anwendungen (IE, oder ein alternativer Browser wie Firefox im Ram laufen und Bild-/Videobearbeitung wäre einen Versuch wert).

    Beim Shutdown den Inhalt der Disk auf Platte schreiben lassen und beim Start wieder laden, sonst bringst ja wenig jedesmal alles wieder einzustellen zu müssen.

  • Müll Müll wie weg?

    • ast
    • 3. März 2004 um 13:44

    Franky
    Gut gemacht, damit konnte ich den
    Originallink finden.

  • Müll Müll wie weg?

    • ast
    • 3. März 2004 um 07:51

    @n.a.

    Der Link is ja schon goil, nur müsste er sich dann <das hier>(W2K-Pro Resource Kit) zulegen.

    Direkt zu "D" springen

    Denn die Datei wird ja leider nicht umsonst angeboten.

    Oder hast Du einen DL-Link, der mir entgangen ist? :roll:

  • Laufzeitfehler? Debbugmodus?

    • ast
    • 1. März 2004 um 15:56
    Zitat

    den für das debug dingens abstellen danke freddi, das andere ist noch unklar

    Deine letzte Antwort aus diesem Post.

    Gehört das nun zusammen, oder ist das was neues?

    Etwas ausführlicher wäre mir persöhnlich angenehmer.

  • Müll Müll wie weg?

    • ast
    • 1. März 2004 um 15:45

    @Nichtswisser

    das nur meine meinung, aber...

    der regcleaner ist grade bei den userkonten mit vorsicht zu geniessen.

    wenn der eine falsche SID wegknallt is mit anmelden an dem konto essig.

    am besten notiert er sich die pfade der betroffenen ordner, checkt die in hkey_users ab und löscht manuell

    ordner erstmal verschieben und die zu löschenden schlüssel der reg sichern vorher.

    so sollte es gehen und ist etwas übersichtlicher als auf "alles reparieren" bei nem cleaner und hinterher lässt sich das evtl. nicht zurücknehmen.

    ein bild kannst du hier wohl nur über eigenen webspace verlinken wenn ich das hier richtig sehe.

    Alt+Drucktaste(oder Print Screen) schiesst screen des aktiven fensters nur drucktaste den gesamten bildschirm.

    über Strg+V in z.B. Paint einfügen und als jpg abspeichern sonst wird das zu fett von der dateigrösse her.

    Edit noch was vergessen:

    Wiederherstellungspunkt setzen vor dieser Aktion ist Pflicht.

  • Müll Müll wie weg?

    • ast
    • 1. März 2004 um 15:06

    Wenn die Konten noch in der Benutzerverwaltung(Sys-steuerung-->Benutzerkonten) drin stehen, mach das darüber, denn sonst sind die noch in der Registry eingebunden und das wär blöd da nutzlose Einträge.

  • Freigabe im Kontextmenü ist weg !

    • ast
    • 25. Februar 2004 um 21:58
    Zitat

    Ich will aber trotzdem meine Freigabe im richtigen Kontextmenü...!

    Auch wenn Du unter Extras->Ordneroptionen->Ansicht bei "Einfache Dateifreigabe verwenden(empfohlen)" den Haken rausgenommen hast, kannst Du nicht im Kontext feigeben?

    Evtl. sind auch die Laufwerkszuordnungen verändert.

    Bei zusätzlicher Festplatte erhält die den Buchstaben D:\ als erstes Laufwerk.

    Alle anderen rücken dann dementsprechend.

    Unter:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ LanmanServer\ Shares

    kannst Du prüfen, was mit Deinen Freigaben los ist..


    Hatte da mal einen richtigen Salm drüber geschrieben, ist aber momentan nicht verfügbar.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22