1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Ecky

Beiträge von Ecky

  • Habe ich jetzt alles verlernt in sachen Computer ?

    • Ecky
    • 23. Februar 2006 um 11:10

    Hallo euro,

    falls Du evtl. die Icons, wie z.B.: Eigene Dateien, Arbeitsplatz, Netz-
    werkumgebung..............meinst,

    dann müsstest die TaskleistenEinstellung ändern, und zwar
    auf das klassische Menü, standardmäßig ist bei der
    XP-Pro Installation das andere eingestellt, bei dem
    eben die o.g. nicht auf dem Desktop angezeigt werden!

    Alle weiteren gem. dem Post von comvalley

    Gruß Ecky

  • Dateiwiederherstellung

    • Ecky
    • 20. Februar 2006 um 11:28

    Hallo Frank,

    ist das auch der Fall, wenn Du ein Song

    im Explorer direkt anklickst,

    oder spielst Du sie über Playlists ab?

  • Wireless Lan --- total überfordert

    • Ecky
    • 15. Februar 2006 um 21:39

    ich hatte Dir nen Link gegeben,

    http://www.go-e-shop.de

    Dort unter WLAN-Info

    Zitat


    WLAN-Informationen

    Informationen zu Reichweiten, Antennenarten, Kabel etc.

    In der Praxis zeigt sich WLAN häufig als recht launisch. Geringste Positionsveränderungen können erhebliche Auswirkungen auf die Signalstärke oder Signalqualität haben. Oft gibt es auch herbe Entäuschungen, wenn die von einigen Herstellern oder Händlern angegebene Reichweitenversorgung nicht annähernd erreicht wird. Auf dieser Seite haben wir die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Aufbau eines 'Wireless'-Netzwerk zusammengetragen. Die Fragestellung ähnelt sich in den meisten Fällen, so dass mit dieser Seite ein großer Teil der offenen Fragen beantwortet werden kann. Sollten Sie keine Antwort auf Ihr Problem finden, so können Sie sich gern per Email, Telefax oder Telefon an uns wenden. Wir werden versuchen auch Ihr Problem zu lösen.

    Reichweite?

    Eine der häufigsten Fragen lautet: Wie weit komme ich mit dieser Antenne?

    Seriöserweise kann es keine eindeutige Antwort auf diese Frage geben. Die Reichweite hängt von vielen externen Faktoren ab und die theoretische Reichweite wird in den seltensten Einsatzumgebungen erreicht. Viel wichtiger bei der Einschätzung einer möglichen Reichweite sind folgende Faktoren:

    * Ideale Reichweiten werden nur bei Sichtverbindung zwischen den eingesetzten WLAN-Antennen erreicht. Zur Sichtverbindung gehört auch die elipsenförmige Fresnelzone, in der ebenfalls keine Hindernisse stören dürfen.

    * Abschattungen durch undurchdringbare Materialien wie z.B. Stahlbeton, Metallflächen, Wassermoleküle, Biomasse etc., dämpfen das WLAN-Signal zum Teil erheblich bzw. ganz ab.

    * Die Qualität der eingesetzten WLAN-Hardware. Wie auch von vielen PC-Zeitschriften in den letzten Monaten berichtet,
    gibt es qualitative Unterschiede bei den handelsüblichen WLAN-Clients. USB-Sticks z.B. schneiden höchstens mit einem 'zufriedenstellend' ab. Aber auch hier kann ein USB-Verlängerungskabel, dass z.T. mittlerweile auch schon mitgeliefert wird, eine verbesserte Ausrichtung des USB-Sticks ermöglichen.

    * Die Antennen von PCI-Karten werden häufig zum einen vom PC-Gehäuse und evtl. einer ungünstigen Position des PC, z.B. unter dem Schreibtisch zur Wand, sehr stark abgeschirmt. Hier kann ein Antennenverlängerungskabel zwecks
    verbesserter Positionierung der Antenne sehr hilfreich sein

    * Die Spezifikationen der eingesetzten Kabel sind zu beachten. RG174 Kabel hat einen Verlust von ca. 1,8 db/m.
    RG316 von ca. 1,5 db/m., LMR100 von ca., 1,3 db/m., RG 58 von ca. 1 db/m, HDF 200 von ca. 0,5 db/m. Entsprechend sollten RG174 und RG 316 Kabel max 1,5 bis 2m., RG 58 Kabel ca. max. 3m. und HDF200 Kabel max. 6 m. lang sein. Längere Kabel können bei stark verstärkenden Antennen eingesetzt werden, damit die gesetzlich vorgeschriebene maximale Strahlungsleistung
    von 20dbm eingehalten wird.

    * Die Antennen sollten optimal aufeinander ausgerichtet sein. Idealerweise werden am Host und Client die gleichen Antennen eingesetzt und ausgerichtet. Probleme mit einer unterschiedlichen Polarisation der Antennen sind damit ausgeschlossen.

    Welche Antenne für welches Einsatzgebiet?


    Für eine Antennenempfehlung ist zunächst ein Anforderungsprofil festzulegen. Kriterien wären:

    * Versorgung der Wohnung bzw. des Hauses.
    * Versorgung auf einer Ebene
    * Punkt zu Punkt Verbindung, auch über größere Entfernungen (z.B. zwecks Internetsharing mit dem Nachbarn)

    Für eine Versorgung der Wohnung bzw. des Hauses (typischer Weise mit KG, EG und OG) ist eine 5 dbi Rundstrahl-Antenne eigentlich vollkommen ausreichend. Viel wichtiger ist hier die Wahl des Standortes der Antenne. Idealerweise sollte sich die Antenne möglichst zentral in dem zu versorgenden Bereich befinden. Wichtig ist hier ein möglichst freier unverdeckter Standort, der eine möglichst abschattungsfreie Ausleuchtung gewährleistet. Die problematischen Stahlbetondecken
    können durch eine gute Positionierung, z.B. in Richtung des Treppenhauses bzw. der Treppenauf- bzw. abgänge, zum Teil entschärft werden. Auch hier gilt, dass durch geringe Positionsveränderungen erhebliche Unterschiede der Signalstärke und Signalqualität erreicht werden können.


    Für größere Flächen auf einer Ebene wie z.B. Gärten, Lagerhallen oder größere Wohnungen bzw. Häusern kann eine stärkere Rundstrahlantenne gewählt werden. Gute Ergebnisse haben wir hier mit einer 8 dbi Rundstrahlantenne
    gemacht. Selbst eine Versorgung eines weiteren Stockwerkes kann hiermit erreicht werden. Auch noch stärkere Rundstrahlantennen können verwandt werden. Bedenken Sie jedoch, dass eine höhere Verstärkung geringere Abstrahlwinkel zur Folge haben. Schließlich wird die vom WLAN-Client zur Verfügung stehende Sendeleistung duch eine Bündelung der abgestrahlten Energie verstärkt.


    Eine Versorgung über mehrere Etagen eines Mehrfamilienhauses wird in der Regel nur über aussen angebrachte Rundstrahl- oder Direktionalantennen möglich sein. Im Innenbereich positionierte Antennen werden durch mehrfache Stahlbetondecken komplett abgeschirmt.


    Für eine kombinierte Anwendung von Punkt-zu-Punkt Verbindung über eine größere Entfernung und einer Rundumversorgung mittels Rundstrahlantenne ist der Einsatz eines Antennensplitters notwendig. Bei überlappenden Abstrahlkeulen ist darauf zu achten, dass gleichlange Kabellängen verwendet werden.


    Bei der Lösung der WLAN-Verbindungsprobleme sollte auf jeden Fall schrittweise vorgegangen werden. Bei der Problembetrachtung darf nicht nur einseitig die WLAN-Routerseite analysiert werden. Was nützt ein verstärkt

    strahlender Router, wenn die eingesetzte andere WLAN-Hardware schlecht 'hören' kann.


    Grundsätzlich gilt:

    * Versuchen Sie eine Sichtverbindung zwischen den eingesetzten WLAN-Antennen zu erreichen
    * Sollte eine Sichtverbindung nicht zu erreichen sein, ist die günstigste, mit den geringsten Hindernissen zwischen den Antennen befindliche Position, zu lokalisieren. Auf jeden Fall ist hier die Undurchdringbarkeit von Stahlbeton, Metallflächen, Wasser etc. zu beachten.
    * Analysieren Sie den Verbindsaufbau auf den unterschiedlichen WLAN-Kanälen.
    * Geringste Positionsveränderungen in vertikaler bzw. horizontaler Ebene können erheblichen Einfluß auf die
    Übertragungsstärke haben.
    * Sollten Sie noch in der Kaufentscheidungsphase sein, so informieren Sie sich z.B. in der c't über entsprechende WLAN-Hardwaretests. Es gibt wirklich größere Unterschiede in der Qualität von WLAN-Hardware. Gerade in jüngster Zeit werden z.B. Router mit sog. MIMO (Multiple Input, Multiple Output) Technologie angeboten. Diese Geräte ermöglichen durch eine intelligente Antennensignalauswertung eine wesentlich höhere Leistungsausbeute.
    * Achten Sie beim Kauf von Hardware auf eine abnehmbare Antenne. So sind Sie auch bei späteren Erweiterungen wesentlich flexibler.

    Kann ich meine bisherige WLAN-Hardware (Router/Accesspoint) an der Fritzbox weiterbetreiben?

    Häufig ersetzt die Fritzbox bereits vorhandene WLAN-Router oder Accesspoints. Hier wird dann schnell festgestellt, daß WLAN-Verbindungen die vorher kein Problem waren, mit der Fritzbox nur mit geringeren Übertragungsraten erreicht werden. In diesen Fällen ist einfach eine weitere Nutzung der bisherigen WLAN-Hardware zu empfehlen. An der Fritzbox wird dann einfach der WLAN-Teil deaktiviert und der 'alte' WLAN-Router oder Accesspoint mit einem Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbunden. Wer z.B. einen Netgear WGT624 oder andere WLAN-Router besitzt, sollte entsprechend verfahren.Im Konfigurationsmenü des 'alten Routers muß dann nur der Bezug der IP-Adresse umgestellt werden. Hier wird dann von einem dynamischen Bezug auf einen statischen Bezug umgestellt. Konkret wird hier dann die IP-Adresse der Fritzbox eingetragen (z.B. 192.168.178.22). Das gleiche gilt natürlich auch für die Eintragungen des DNS. Hier wird dann ebenfalls vom dynamischen DNS auf die Fritzbox umgestellt. Der 'alte' Router übernimmt dann auch das Routing. So hat man z.B. beim Einsatz des WGT624 vier freie Netzwerkports zur Verfügung und kann trotzdem alle Funktionen der Fritzbox weiternutzen. In diesem Fall ist dann auch der Umbau mit einer stärkeren Antenne, wenn mit dem 'alten' Router alles ohne Probleme lief, gar nicht mehr notwendig.

    Alles anzeigen
  • Wireless Lan --- total überfordert

    • Ecky
    • 15. Februar 2006 um 13:49

    Hallo Rookie,

    ich denke Du meinst 7 mtr, oder?

    guck Dich dort mal, notfalls schick ne Mail

    oder ruf an

    http://www.go-e-shop.de


    Man kann da keine pauschalierte Aussage treffen.

    Der Erfolg hängt von sehr vielen Faktoren (Welche Wände,
    evtl. Störquellen .............) ab

  • AVM FritzBox schmiert ab!

    • Ecky
    • 14. Februar 2006 um 14:08

    Hallo Xpert,

    kann es sein, daß das erst nach dem letzten Update
    der Box passiert?

    Spiel doch mal die vorhergehende Firmware auf!

  • AntiVir Personal Edition

    • Ecky
    • 14. Februar 2006 um 11:33

    Hallo Shanice,

    das kommt ganz auf den Zeitpunkt Deines Versuches an,

    Ich hatte heute morgen um 07:30 überhaupt keine Probs!


    am Besten ist früh morgens, oder spät abends,

    wenn dort noch net so viel los ist!

  • Nach Headset install. keine funktion der Pc Lautsprecher

    • Ecky
    • 9. Februar 2006 um 10:04

    Hallo street, Du Urlauber

    versteh ich das richtig,

    Headset funzt,

    und wenn Du dann Deine Boxen wieder anschließt

    No Sound...............

    Schon mal geguckt, ob Du bei der Software
    die Boxen abschalten kannst?

    guck mal ob die Software was in der Systemsteuerung
    geändert hat, also bei Volume Control
    (also evtl. die Boxen abgeschaltet hat)

  • Speicherplatz wird knapp

    • Ecky
    • 8. Februar 2006 um 10:53

    Edit:

    evtl. schlummern auch noch irgendwo temporäre Files
    von einem Brennprogramm


    Kannst noch die Auslagerungsdatei
    auf ein anderes Laufwerk legen

  • Speicherplatz wird knapp

    • Ecky
    • 8. Februar 2006 um 10:49

    ich würde einfach mal nach folgenden Files suchen

    *.sav *.tmp *.bak

    gucken welchen Speicherplatz benötigen

    und ggfs löschen


    Hinweis: Einige Spiele benutzen die Endung *.sav
    für die Speicherung der Spielstände

  • Outlook Express

    • Ecky
    • 3. Februar 2006 um 14:04

    Hallo malboona,

    könnte vielleicht sein, daß Du bestimmte Mails

    mit Nachrichtenregeln (Mails mit bestimmten Absender, für bestimmte Konten usw. usw.....) belegt hast, und eine dieser

    Regeln sagt eben, daß bestimmte Mails gelöscht werden.

    Bin aber nicht ganz sicher, ob dann noch daß Posteingangssignal

    gehört werden kann............


    Dein Ordner gelöschte Objekt ist leer??

  • Premiere

    • Ecky
    • 16. Januar 2006 um 20:55

    Hallo,

    also ein NullModemKabel wird aufgrund der zu geringen

    Datentransferrate nicht gehen.............

  • LAN KabelLänge

    • Ecky
    • 11. Januar 2006 um 12:08

    Hallo,

    muss da zwischen 2 Rechnern ne LAN-VErbindung herstellen!

    Entfernung ca. 90 mtr.

    Kann ich da ein Kabel von 100 mtr verwenden,

    ohne das ich Verluste habe?

  • PROBLEM BEIM HERUNTERFAHREN

    • Ecky
    • 6. Januar 2006 um 11:44

    Ja,

    nach dem Löschen der beiden Dateien im

    abgesicherten Modus, alles okay


    Danke

  • Corel Draw 11: Gruppierung aufheben...

    • Ecky
    • 3. Januar 2006 um 21:59

    Hallo Bit,

    er hat mir die Datei geschickt

    wie heißt es beim Roulette

    Rien ne va plus - Nichts geht mehr

  • Corel Draw 11: Gruppierung aufheben...

    • Ecky
    • 3. Januar 2006 um 16:52

    Hallo schrauber,

    bist Du Dir ganz sicher, daß das ne Corel Grafik ist?

    Scheint mir als bmp oder jpg exportiert und
    dann wieder zurückimportiert

    Dann geht das natürlich nicht mehr,

    Wenn dann als wmf exportieren

    Gruß Ecky

  • Corel Draw 11: Gruppierung aufheben...

    • Ecky
    • 3. Januar 2006 um 15:57

    Ich schick Dir meine Mail per PN

  • Corel Draw 11: Gruppierung aufheben...

    • Ecky
    • 3. Januar 2006 um 15:44

    Markiert hast Du es vorher??

    Und das ist eine mit CorelDraw erstellte Grafik?


    Wenns irgendwas allgemeines ist, kannst es mir ja
    mal per Mail schicken, ich schaue es mir mal an

    Und poste hier die Lösung

    Ecky

  • Corel Draw 11: Gruppierung aufheben...

    • Ecky
    • 3. Januar 2006 um 15:08

    Gibts nen Menüpunkt im Menü

    ANORDNEN

    - Objekt sperren
    - Objekt freigeben

    Musst es freigeben

  • Corel Draw 11: Gruppierung aufheben...

    • Ecky
    • 3. Januar 2006 um 14:38

    Hallo schrauber,

    guck mal nach, ob die/das gruppierte Objekt gesperrt ist!

  • suche internet seite

    • Ecky
    • 1. Januar 2006 um 21:51

    Hier ist ein MühleSpiel


    http://www.flashgames.de/index.php?onlinespiele=1679

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21