1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. briard

Beiträge von briard

  • Firefox beendet sich

    • briard
    • 10. Mai 2005 um 22:00

    Hallo wiegehtsnur

    Zitat von wiegehtsnur

    Hallo briard,
    schön mal wieder was von dir zu lesen :D


    Ich mache mehr Pause vom Computer, deshalb.

    Zitat

    Leider kann ich deine Erfahrungen mit MozBackup nicht bestätigen, die Erweiterungen wurden zwar auch wieder übernommen, konnte sie aber nicht mehr einstellen oder deinstallieren. :cry:


    Das tut mir leid. Bei mir hat es - zumindest bis zur Version 1.0.2 - mit dem funktioniert.

    Zitat

    Seit ich aber die Erweiterungen alle gespeichert habe, müssen wir die nicht mehr alle "mühsam" im Internet zusammenklauben und das ist eine echte Erleichterung!


    Und wenn Du mehrere Erweiterungen gesogen hast, die aber nicht alle installiert sind und Du vielleicht den Überblick verlieren könntest, dann nimm die Erweiterung "Extension to File" (Ext2File). Da kannst Du Dir alle installierten und deaktivierten Erweiterungen in einem Textfile abspeichern und dann in der Masse der Erweiterungen gezielt wieder installieren. Dasselbe gibt es für die Themes.

    Beste Grüße, gute Nacht
    Gerda

  • Windows installer problem !

    • briard
    • 10. Mai 2005 um 21:54
    Zitat von blue

    hallo
    am download liegts nicht , habs ausprobiert und läuft ohne probs !
    tippe dann auch auf den windosinstaller


    Tippe auch darauf, zumal der Windows Installer 3.1 von MS aus der Update-Seite entfernt wurde, weil er Probleme machte. Leider gab es beim heutigen Patch-Day keinen Fix dafür und es scheint auch im Moment nichts in Sicht.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Firefox beendet sich

    • briard
    • 10. Mai 2005 um 21:45

    Hallo wiegehtsnur!

    Zitat von wiegehtsnur


    Es gibt, für den Notfall einige Backup-Programme: MozBackup oder Bookmark Backup, vielleicht noch andere.


    Mit dem MozBackup 1.4 werden auch die Erweiterungen gesichert. Ich habe da schon erfolgreich ein Backup wieder zurückgespielt. :)

    Was auch gut funktioniert: BackupFox (bei Win2000 im Büro habe ich das Tool nicht zum Funktionieren gebracht, aber bei XP läuft es tadellos). Auch bei dem werden die Erweiterungen mitgesichert.

    Ja, der Tip mit den Extensions und Themes lokal abspeichern ....... das hat mir schon öfter aus der Patsche geholfen. :lol:

    Beste Grüße
    Gerda

  • !!! WURM löscht MP3-Dateien !!!

    • briard
    • 28. April 2005 um 18:21

    Hi!

    Zitat von sundance

    ....... die letztendlich nur den einen Sinn haben sich illegal Musik ,Filme oder Programme zu ziehen.
    Kenne etliche die sich mit dem Mist ihre Rechner Zermurkst haben.


    Wahre Worte!
    Und genau deshalb kann ich dazu nur sagen: SskM!!!!!!! 8) :lol:

    @Kaiserfive:
    Diese Dinge finde ich rein zufällig, wenn mir langweilig ist und ich ein wenig durch die Länder surfe. Eine fixe Quelle habe ich für solche Dinge nicht. Sorry. :roll:

    Beste Grüße
    Gerda

  • !!! WURM löscht MP3-Dateien !!!

    • briard
    • 27. April 2005 um 20:18

    "Kaiserfive", das wurde schon am 22.4. von Sophos gemeldet, Schutz soll es bereits seit 20.4. geben

    Quelle: Sophos Virenlexikon: W32/Nopir-B

  • Kann man Photos übers Internet an Schlecker senden?

    • briard
    • 24. April 2005 um 20:51

    Hallo Ferry!

    Guck hier.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Externe Festplatte bleibt unerkannt

    • briard
    • 23. April 2005 um 13:28

    Hi!

    gast
    Na dann nehme ich meine Aussage doch gerne zurück :wink:
    Aber auch mit Installation von SP1 alleine funktioniert es nicht unbeding:

    Es gab von Windows einen USB-Patch VOR dem SP1. Es wird nicht überall so sein, aber ich machte die Erfahrung, daß dieser Patch tatsächlich nur installiert werden konnte, BEVOR das SP1 oder SP2 installiert wurde. Im SP1 bzw. SP2 war er nicht vorhanden, denn als ich neu aufsetzte und nach Windows-Installation gleich das SP2 draufpackte, gingen zwei meiner USB nicht mehr. Erst als ich nochmals von vorne anfing und nach dem XP gleich den Patch installierte, klappte es. Ich kann jetzt aber nicht sagen, welcher der beiden Patches das aus dem Link von "Kaiserfive" war.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Externe Festplatte bleibt unerkannt

    • briard
    • 23. April 2005 um 10:02

    Guten Morgen!

    Zitat von Anonymous

    Du mußt das SP2 installiert haben, um USB 2.0 nutzen zu können.


    Bei allem Respekt, aber da ist totaler Unfug!

    Beste Grüße
    Gerda

  • Suche ein Backup-Programm

    • briard
    • 22. April 2005 um 22:27

    Hallo Trucky!

    Zitat


    ....... - ich muss nur wissen, in welchem Image meine letzte Kofig gespeichert ist, die ich wieder herstellen möchte. Bei einem Image mit zusätzlichen inkrementellen Sicherungen kann es sein, dass es etwas komplizierter ist - ......


    Wenn Du mit Acronis TrueImage ein Image erstellst, dann vergibst DU einen Namen für dieses Image, also ganz nach Deinem Gutdünken. Könntest mit dem Namen also ohne weiteres "kennzeichnen", daß das entsprechende Image eines mit Deiner letzten Konfig ist.
    Und ein inkrementelles Image ist ja kein Muß - ich mache auch überwiegend volle Images und ein inkrementelles nur dann, wenn sich eine Kleinigkeit seit dem letzten geändert hat.

    Wenn Du kannst, dann versuch es einfach mal. Es gibt übrigens seit ein paar Tagen ein Update zu Acronis TrueImage (Vers. 8.0.826). Die bestehende Installation muß nicht deinstalliert werden. Einfach die .exe anklicken und dann "Reparatur oder Update" auswählen.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Systemwiederherstellungspunkt abrufen, 6800 tunen

    • briard
    • 22. April 2005 um 22:01

    Hallo!

    Zitat von Bartspritze


    könntet ihr mir sagen, wie ich einen systemwiederherstellungspunkt wieder abrufe und wenn mein gesetzter punkt überschrieben wird, gibts dann meinen gesetzten Punkt immernoch?


    Wenn ein Wiederherstellungspunkt gesetzt wird - egal ob manuell oder automatisch - dann wird jeweils ein NEUER Punkt gesetzt und nicht ein zuvor gesetzter überschrieben.
    Du kannst das leicht überprüfen, indem Du in die Systemwiederherstellung gehst und nachsiehst: Du wirst die diversesten Punkte finden. Die Punkte werden vom System automatisch nach 90 Tagen gelöscht, aber immer nur die Punkte, die 90 Tage alt sind.

    Solltest Du nur einen einzigen Wiederherstellungspunkt haben, dann hast Du entweder die Systemwiederherstellung deaktiviert oder Dir sind sie - wie mir auch schon - aus unerklärten Gründen abhanden gekommen. Seit mir das passiert ist, sichere ich Systemwiederherstellungspunkte täglich, füge also täglich auf eine andere Platte die neuesten Punkte hinzu.
    Wo Du die findest: C:\System Volume Information. Wenn Du dieses Verzeichnis nicht siehst, dann geh folgendermaßen vor:
    Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Reiter "Ansicht" -> Haken weg bei "Geschützte Systemdateien ausblenden empfohlen".

    Wenn Du dann auf C:\System Volume Information gehst, siehst Du ein Verzeichnis _restorexxxxxxx. In diesem Verzeichnis sind die Systemwiederherstellungspunkte in einzelnen Ordnern, die mit RPxxxx bezeichnet sind.

    Hoffe diese Ausführungen sind das, was Du wissen wolltest.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Downloadmanager

    • briard
    • 20. April 2005 um 18:55

    Hi!

    Zitat von kaiserfive

    FileZilla habe ich. Der rennt weiter, wie Lola...


    Super, daß ich das jetzt weiß. Dann probiere ich den vielleicht mal aus. Heruntergeladen habe ich ihn mir schon lange und hole mir auch immer die neuesten Versionen, wenn ich davon erfahre .... so nach dem Motto "was man hat, hat man" :wink:

    Da ich mir aber GetRight seinerzeit gekauft habe, habe ich dieses Thema fast bei Seite gelegt. Und ein gutes FTP-Programm habe ich auch, also bräuchte ich den FileZilla nicht wirklich. Aber ich stehe Versuchen immer offen gegenüber. DANKE für den Tip Peter!

    Beste Grüße
    Gerda

  • Downloadmanager

    • briard
    • 20. April 2005 um 18:43

    Hallo Ferry!

    Ich arbeite schon lange mit GetRight - der ist Shareware und hat für den Mozilla/Netscape/Opera ein Plugin. Es gibt auch eine deutsche Sprachdatei dazu.

    Den Nachteil des im Firefox integrierten Downloadmanagers sehe ich selbst darin, daß Ende mit Download ist, wenn man den Browswer einmal geschlossen hat (oder habe ich das Teil noch nicht richtig behirnt, StS.metamensch?). Und der Sinn eines Downloadmanagers sollte ja sein, daß er einfach fortsetzt, wenn er wieder eine Verbindung bekommt, egal ob Browser geschlossen oder offen ist, egal ob PC heruntergefahren war oder nicht, als die Verbindung verloren ging.

    Mit FileZilla kann man meines Wissens nach auch Downloads an der abgebrochenen Stelle fortsetzen, aber den habe ich selbst noch nicht ausprobiert.

    Beste Grüße
    Gerda

  • einige Internetseiten werden nicht geladen(IE,Opera,Firefox)

    • briard
    • 20. April 2005 um 18:31

    Hallo "peep_show"! :)

    Du schreibst ja leider nicht, welche Art von Verbindung Du zum Internet hast.

    Ich kenne dieses bzw. ein ähnliches Problem, habe bei einigen Seiten immer wieder die Meldung "Zeitüberschreitung ...." oder "Dieses Dokument enthält keine Dateien".

    Ich habe DSL über Router. Versuche ich solche Seiten über meine Modem/ISDN-Verbindung, dann erscheinen sie ohne jedes Problem.

    Habe versucht, den MTU-Wert im Router zu ändern, aber es bringt nichts - diese Seiten kann ich mir einfach mit meiner DSL-Verbindung nicht ansehen. (Werde wohl mal den Provider kontaktiern müssen.)

    Aber vielleicht hilft Dir dieser Link, falls Du DSL über einen Router hast.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Markieren oh bitte gern ohne angehängtes Leerzeichen

    • briard
    • 19. April 2005 um 23:16

    Hi Uranor!

    Ich hätte da noch einen empfehlenswerten Editor: TextPad (ist aber Shareware).

    Beste Grüße
    Gerda

  • Lösung gesucht

    • briard
    • 19. April 2005 um 23:10

    Hallo!

    Wenn der Internet-PC einen WLAN-Router hat, dann eine WLAN-Karte oder einen WLAN USB-Adapter für Deinen PC, im Konfigurationsmenü des Router's den weitere PC eingeben und ab ins Internet. :wink:

    Beste Grüße
    Gerda

  • Feetback zu SELFHTML

    • briard
    • 19. April 2005 um 20:38
    Zitat von StS.metamensch

    Armer Kaiser... hab mir die Freiheit genommen, den doppelten Beitrag zu löschen und die relevaten Teile gibts unten:


    Aber ich hatte doch gar NICHT doppelt gepostet. Habe doch gesehen, daß mein Posting ewig lange das letzte war. Dennoch gelöscht?

    @Kaiserfive:
    Wenn ich mir alle Passwörter merken würde, die ich überall habe, dann wäre ich Grösus. Und im Büro habe ich das private Zeug nicht mit, da ich viel zu selten die Gelegenheit habe, dort mal in der Mittagspause private Dinge zu erledigen.
    Wenn es dich also stört, daß ich in dem Fall als Gast hier post, dann ist mir das egal!!! :wink" Gelöscht sind meine Postings ja schnell, wie man sieht.
    Und Kekse sind im Büro verpönt, ist immer so ne Krümelwirtschaft in der Tastatur.

    Gerda, voll verwundert
    Gute Nacht

  • Problem mit Maus

    • briard
    • 18. April 2005 um 23:03

    Hi powrian!

    Zitat von Anonymous


    Kann man eigentlich unter "Nicht verwendete Geräte anzeigen" alle aufgelisteten Treiber löschen?

    Mitunter sind dort "Krücken", die Du nicht mehr brauchst, aber es können auch Treiber für Geräte sein, die Dir im Moment nicht bewußt sind, daß Du die event. anschließt. Ich würde also an Deiner Stelle dort nicht einfach wahllos löschen. :wink:

    Allerdings: Steckst Du dann ein Gerät an, wo Du den Treiber gelöscht hast, weil "ausgeblendet" war, dann wirst Du eine enstprechende Meldung erhalten. :)

    Beste Grüße
    Gerda

  • *.wmv Dateien Abspielen?

    • briard
    • 17. April 2005 um 22:59

    Hallo "Gast"!

    Schau mal ob Du in den Einstellungen des Windows Media Player (Extras/Optionen/Dateiformate) einen Haken bei wmv hast. :wink:

    Beste Grüße
    Gerda

  • Win Update lokal speichern

    • briard
    • 17. April 2005 um 22:52

    Hallo Cicci_81!

    Über das MS-Downloadcenter kannst Du die Updates suchen und Dir in irgendein Verzeichnis downloaden. Als Suchbegriff gibst Du KB und die entsprechenden Zahlen (also z.B. KB887742) ein.
    Welche Updates Du bei Dir installiert hast siehst Du über die Systemsteuerung/Software und oben im Fenster setzt Du den Haken bei "updates anzeigen".
    Neben den Einträgen "Windows XP-Hotfix" hast Du dann die KB-Bezeichnung stehen, nach der Du im MS-Downloadcenter suchen kannst.

    Gutes Gelingen!

    Beste Grüße
    Gerda

  • SP 2

    • briard
    • 15. April 2005 um 18:47
    Zitat von kaiserfive


    gast: Na Gerda, die Kraft des Kekses verlegt...?


    Scheint so - habe einfach zu lange gebraucht, die paar Wörter zu schreiben, weil ich einen Link gesucht hatte, den ich noch setzen wollte und die Zeit einfach zu schnell verging. :)

    Beste Grüße
    Gerda

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22