1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. briard

Beiträge von briard

  • security center erkenn Antivir nicht

    • briard
    • 12. März 2005 um 20:09

    Hallo!

    Zitat von jan-jupp

    Also: Jetzige Version: 6.30.00.10. Vorher: 6.27....
    Das Update hat funktioniert bis es fast fertig war, dann ist ja der Rechner abgestürzt.


    Sorry, das war aus Deinem Posting nicht eindeutig ersichtlich, denn Du hattest geschrieben: "Also hab ich Antivir komplett deinstalliert, und wieder installiert. Jetzt läuft er."

    Hast Du schon versucht, auf der AntiVir-Seite die VDF-Datei zu holen und manuell zu installieren?
    Und welche .key-Datei ist das, die da fehlt?

    Beste Grüße
    Gerda

  • Auszeit? HYRICAN...die Searchmachine

    • briard
    • 12. März 2005 um 19:47

    Hallo!

    Ich möchte Hyrican NICHT missen - Auszeit ja, aber verabschieden NEIN! Kommt nicht in Frage, wir brauchen Hyrican hier!

    Also, lieber Hyrican, nimm Dir die benötigte Auszeit :wink:, aber verlass uns nicht - weder als Moderator noch als Helfer. Du gehörst einfach hierher! Du hast schon so vielen geholfen (mir auch, und dafür bin ich Dir sehr dankbar), Du bist eine Bereicherung für dieses Forum ...... sollen wir jetzt wirklich auf Dich verzichten? :cry: NEIN, bitte nicht! 8O

    Beste Grüße
    Gerda

  • security center erkenn Antivir nicht

    • briard
    • 12. März 2005 um 19:38

    Hallo jan-jupp!

    Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung berichten: ich mußt im Security Center das Virenprogramm nicht eintragen. Nachdem ich AntiVir installiert hatte und das neueste Update auch installiert war, verschwand die Warnung des Security Center's aus der Taskleiste. XP erkennt an sich den AntiVir.

    Hat schlußendlich Dein Update nach der Installation geklappt oder gab es weiterhin Probleme? Welche Version hast Du jetzt installiert?

    Beste Grüße
    Gerda

  • Besitzt hier jemand einen Dell 8300 oder ähnliches Modell

    • briard
    • 11. März 2005 um 20:53

    Hallo Peter!

    Zitat


    Na soviel Anteilnahme habe ich nicht erwartet. :)


    Naja, die "Clubmitglieder" sind für Dich da. :lol:

    Zitat

    ...... und ehrlich gesagt ich bin sehr zufrieden mit meinem DELL PC.


    Ich auch .......... sonst hätte ich keine drei PCs und ein Notebook von denen. :wink:

    Zitat

    Bald wird es bei Microsofts Updates eine Überprüfung des PCs auf gültige Lizenzschlüssel geben. Alle Besitzer eines DELL-PCs wissen ja jetzt welcher Lizenzkey eingegeben werden muss.


    Richtig, wir werden also keine Probleme haben.

    Schönes Wochenende!

    Beste Grüße
    Gerda

  • Besitzt hier jemand einen Dell 8300 oder ähnliches Modell

    • briard
    • 11. März 2005 um 18:37

    Hallo Tobias!

    Zitat von StS.metamensch

    XP Vorinstalliertes System? Wenn ja dann vielleicht als Ursache das solche Systeme per Volume Licensing verfahren installiert und aktiviert werden. Danach muss eigentlich der PK geändert werden, aber wer weiß...


    Ja, die Dells sind vorinstalliert - mit OEM-Versionen. Auch schon aktiviert - meine 4 zumindest; und egal wie oft ich neu aufgesetzt habe ..... ich mußte noch nie aktivieren. (Wüßte also gar nicht wie das geht, wenn es mal so weit wäre :cry:)

    Beste Grüße
    Gerda

  • Besitzt hier jemand einen Dell 8300 oder ähnliches Modell

    • briard
    • 11. März 2005 um 18:33

    Hallo Peter!

    Zitat


    Möchte nur mal etwas Testen.

    Mein "aufgeklebter" Lizenzschlüssel ist anderst als der angezeigte von "Everest Home Edition" oder sonstigen Tools.
    Welchen Sinn hat das?
    Funktioniert die Anzeige von den Tool nicht richtig?


    Willkommen im "Club"! Endlich jemand, der dieselbe Erfahrung gemacht hat wie ich - und bisher konnte es mir niemand erklären.
    Alle meine Dells (2 x Dimension in der 4000er Region, einer wo ich gar nicht weiß was er ist und ein Inspiron 2500) zeigen auf dem Aufkleber andere Keys an als mir mit Everest gesagt wird. Das mußte ich bemerken, als ich mir beim letzten Mal Aufsetzen den Key aus Everest notiert habe und mir lapidar zum gegebenen Zeitpunkt mitgeteilt wurde, daß ich einen falschen Key eingegeben hätte. Also mit Taschenlampe bewaffnet und kopfüber den Key vom Dell-Etikett mühsam gelesen (PC steht in einer Mansarde und ist wegen Kabelsalat schwer nach vorne zu rücken), notiert und dann den eingegeben.

    Mir hat es niemand geglaubt, als ich das mal an anderer Stelle im Netz deponierte. Man hielt mich fast für schwachsinnig.
    Vielleicht eine Dell-eigene-Sache?

    Auch wenn es Dich nicht beruhigt und das Rätsel nicht löst: ich bin so unendlich froh, daß ich einen "Leidensgenossen" habe. :lol:

    Beste Grüße
    Gerda

  • Taskmanager im seltsamen Layout

    • briard
    • 9. März 2005 um 23:02

    Hallo!

    Wenn's um Norton Deinstallation geht, lest mal das hier:
    PC-Welt

    Bei Symantec selbst gibt es auch etwas zum Download, um NIS oder NAV zu deinstallieren, aber ich finde den Link gerade nicht.

    Auf jeden Fall: nach erfolgreicher Deinstallation von NIS/NAV nachsehen, ob wirklich alle Verzeichnisse weg sind und dann noch eine ordentliche Registry-Säuberung - manuell - da finden sich dann viele Einträge, auch von vorherigen Versionen, falls solche installiert waren. Aber VORSICHT auf jeden Fall in der Registry und die VOR dem Löschen der Einträge sichern (event. mit ERUNT)

    Beste Grüße
    Gerda

  • AntiVir Update klappt net mehr!

    • briard
    • 6. März 2005 um 15:21

    Hallo Henny!

    Zitat von Hennny

    Hallo seit 3 tagen klappt das AntiVir update nicht mehr vworan kann es liegen?


    Ich versuche seit zwei Tagen, die AntiVir-Seite zu erreichen, weil ich mir die aktuelle Virendefinition abspeichern will, aber die Seite ist einfach nicht erreichbar.
    Ein Update konnte ich letzte Nacht mittels Internetupdate holen, wie es jetzt aussieht, habe ich nicht versucht auf diese Weise, weil ich den AntiVir nur auf meinem Notebook habe und das im Moment offline ist.

    Aber ich tippe einfach wirklich auf den Server von AntiVir, da die Homepage bei mir auch nicht erscheint. Letzte Woche war mal das gleiche Problem einen Tag lang, als die neue Version herauskam. Versuch es einfach immer wieder.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Router und Firewall

    • briard
    • 4. März 2005 um 19:35

    Hallo!

    Zitat von kleiner.teufel

    Hallo,
    habe da mal eine Frage. Ich gehe seit einiger Zeit mit einem Router über DSL ins Netz. Bis jetzt benutze ich ZoneAlarm als Firewall. Würde es im Zusammenhang mit dem Router auch die Windows XP eigene Firewall tun?
    Oder sollte es trotz Router noch ein bischen mehr Firewall sein :?: :roll:

    Dein Router hat eine "Stateful Packet Inspection Firewall" (SPI). Diese Firewall wird wie folgt beschrieben:

    Eine Stateful Packet Inspection Firewall bietet einem PC oder einem lokalen Netzwerk einen wirkungsvollen Schutz vor Angriffen aus dem Internet. Sie stellt eine Firewall dar, die die Verbindung zwischen dem zu schützenden Netz und dem Internet nahezu völlig entkoppelt. Sie kombiniert dazu eine Vielzahl von Firewalltechniken miteinander und fügt ein weiteres umfangreiches Analysemodul hinzu, dass den Inhalt der Datenpakete genauestens untersucht, bewertet und nach vorgegebenen Regeln filtert.

    Befindet sich ein PC hinter einer solchen Firewall, bleibt er für andere Internetteilnehmer unsichtbar. Die Firewall agiert als Stellvertreter des lokalen Netzwerkes gegenüber dem Internet. Einzig diese verfügt über eine öffentliche IP-Adresse und sorgt für die korrekte Zustellung der Antwortpakete aus dem Internet an den PC, der diese Pakete angefordert hat. Dieses Verfahren wird als IP-Masquerading bezeichnet. Durch Einsatz von NAT in einer Stateful Packet Inspection Firewall können auch mehrere PCs gleichzeitig via IP-Masquerading auf das Internet zugreifen. Das sich dahinter mehrere PCs verbergen, bleibt nach außen weitgehend verborgen. NAT erhöht zudem die Sicherheit, da es einfache Mechanismen zum Verwerfen von unangeforderten Paketen umsetzt.

    Eine Stateful Packet Inspection Firewall beinhaltet außerdem verschiedene Mechanismen zur Paketfilterung. Einfache Paketfilter sorgen dafür, dass bestimmte Pakettypen die Firewall nicht passieren. Ein- und ausgehende Ports können für den Datenverkehr komplett gesperrt sowie der Weitertransport von Paketen mit bestimmten Absender- und Empfängeradressen unterbunden werden. Zusätzlich verfügt die Firewall über die Möglichkeit, den Inhalt der Datenpakete zu analysieren und zu bewerten und kann daher den Datenverkehr nach vorgegebenen Kriterien filtern.

    Die ankommenden Datenpakete werden dazu von einem Analysemodul entgegengenommen und inspiziert. Dabei achtet sie insbesondere darauf, dass der Inhalt eines Paketes tatsächlich zu irgendeiner zuvor gestellten Paketanforderung passt. Neben der einfachen Filterung durch Verwerfen, kann der Inhalt eines Paketes nach vorgegebenen Regeln verändert werden.

    weiters:

    Stateful Packet Inspection (= SPI) durchsucht alle Datenpakete die über das Internet oder LAN an einer Firewall oder an einem Router eintreffen nach bestimmten Regeln, ehe es weitergeleitet oder verworfen wird. Hierbei werden nicht nur statische Headerinformationen sondern auch der Kontext, in dem sich das Paket bewegt, betrachtet. Auf diese Weise sollen DoS-Attacken erkannt werden.
    Firewalls mit SPI-Funktion bieteten zwar ein hohes Maß an Sicherheit, sind andererseits aber auch anfällig für Fehler in der Konfiguration aufgrund der hohen Komplexität.

    Wenn Du Deinen Router richtig konfiguriert hast, dann fährst Du m.E. mit der XP-Firewall gut.

    Ich selbst habe seit etwa einem Jahr einen Router und seither die Firewall (damals die aus der gelben Schachtel) deinstalliert. Seit SP2 ist nur noch die XP-eigene-Firewall aktiv. Und wie es scheint, bin ich damit bisher wirklich gut gefahren (mein WLAN-Router hat auch eine SPI-Firewall und NAT).


    Beste Grüße
    Gerda

  • Router Netgear RP614v3+AOL9.0+Flat=STRESS!!!!!!!

    • briard
    • 3. März 2005 um 19:21

    Hallo Computerstress!

    Hast Du die bei Netgear angegebene letzte Firmwareversion Version 6.0 vom 08.12.2004 (englisch)?

    Wenn Du im Menü des Router's bist, sollte es links einen "Link" WAN-Konfiguration geben. Ich hatte zwei Vorgängermodelle Deines Routers und habe nun wieder einen von Netgear, und immer waren die WAN-Einstellungsmöglichkeiten da. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das bei Dir fehlt. Komisch! :roll:

    Beste Grüße
    Gerda

  • Virenalarm??? Scherheitssoftware spinnt!

    • briard
    • 2. März 2005 um 22:09

    Hallo!

    Es dürfte heute Probleme mit dem AntiVir-Server gegeben haben. Ich habe den ganzen Vormittag über bis zum frühen Abend probiert, im Büro ein Update zu machen bzw. die neue Version herunterzuladen und es ging nicht.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Firefox 1.0 auf einmal nicht mehr (läuft nur im Hintergrund)

    • briard
    • 26. Februar 2005 um 02:22
    Zitat von Amtsrat

    Hallo briard,
    Wer lesen kann, ist im Vorteil!


    ............ und solche Aussagen unterlass in Zukunft bitte - nicht nur bei mir! Blöde Sprüche klopfen bringt's nicht! :wink:
    Ich lese und schreibe wahrscheinlich täglich um ein Vielfaches mehr als Du!

    Greets
    Gerda

  • Firefox 1.0 auf einmal nicht mehr (läuft nur im Hintergrund)

    • briard
    • 26. Februar 2005 um 02:14

    Hi!

    Zitat von Amtsrat

    hier ist er auf deutsch.
    http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…Bookmark_Backup


    Die kenne und habe ich. Und hast Du damit schon mal erfolgreich alles wieder hergestellt? Bei mir fehlte einiges, aber mit dem MozBackup war alles da, also nehme ich das als Backup-Tool.

    So hat und macht eben jeder seine Erfahrungen. :)

    Beste Grüße, gute Nacht
    Gerda

  • Firefox 1.0 auf einmal nicht mehr (läuft nur im Hintergrund)

    • briard
    • 25. Februar 2005 um 23:28

    Hallo!

    Zitat von Amtsrat

    Moin,
    ich mach mir mit der Erweiterung Bookmark Backup eine Sicherung von Firefox und das reicht.


    Ok ..... fein ....... dann hast Du Deine Bookmarks gesichert, aber mehr schon nicht ....... und was ist mit den installierten Extensions und Themes?

    Beste Grüße
    Gerda


    Übrigens: Zur Bookmark-Sicherung bedarf es nicht einmal einer Extension - einfach im Bookmark Manager Datei/Exportieren ........ und dann hast Du auch die aktuellsten Bookmarks gesichert.

  • Netzwerkfrage

    • briard
    • 25. Februar 2005 um 15:27

    Hallo Peter!

    Zitat von Peter

    Was passiert wenn Rechner 1 aus ist?
    Kannst du dann noch mit den anderen Rechnern kommunizieren?
    Würde mich mal intressieren.
    Ich habe hier 4 PC's die über einen Router miteinander verbunden sind.
    Als Standard-Gateway habe ich die IP des Routers angegeben.


    Ich kann dazu nur insofern etwas sagen, als ich ins Internet komme, wenn ich das von Rechner 2 (Notebook) aus mache und Rechner 1 ausnahmsweise mal nicht an ist.

    Wenn ich zu Hause bin, ist Rechner 1 praktisch immer an. Mein Netzwerk dient mir dazu, daß ich irgendwo im Haus oder Garten am Notebook arbeite und dazu zwingend Daten von Rechner 1 brauche.

    Rechner 3 ist nur ein Versuchs-PC und daher die längste Zeit aus. Ich kommuniziere also überwiegend zwischen Rechner 1 (Desktop) und 2 (Notebook) oder surfe mit Rechner 2 im Netz, und das auch - wie gesagt - wenn Rechner 1 off ist.

    Ich kann aber gerne mal versuchen von 2 auf 3 zu greifen, wenn 1 off ist, wenn es das ist, was Du wissen willst.

    Von der Hardwarekonfiguration des WLAN:
    WLAN-Router
    Rechner 1 hat einen USB-Adapter
    Rechner 2 hat eine PCMCIA-Karte
    Rechner 3 hat einen PCI-Adapter

    Die IP des Router's als Standard-Gateway habe ich nie versucht, muß ich ehrlich gestehen, da ich in dem von mir im Posting erwähnten Buch eben diese Variante mit IP von Rechner 1 gelesen und angewendet habe. Damit funktionierte es und seither habe ich nichts anderes mehr versucht.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Netzwerkfrage

    • briard
    • 24. Februar 2005 um 19:34

    Hallo Juan!

    Ich weiß nicht, ob das bei Dir was bringt, aber bei mir hat es geholfen:

      1. für den Zugriff auf's Netzwerk gibt es auf allen Rechnern in meinem WLAN je ein Konto mit demselben Usernamen und demselben Passwort

      2. unter lokale Richtlinie Sicherheitsoptionen findest Du Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung... -> die stellst Du um auf Klassisch als Sie selbst

      3. bei Rechner 2 und Rechner 3 habe ich bei TCP/IP bei Standardgateway und DNS1 jeweils die IP von Rechner 1 eingetragen (gemäß Vorschlag im Buch DataBecker "Netzwerke mit Windows XP" von Christian Peter)

      4. in der hosts-Datei habe ich unter dem Eintrag für localhost noch jeden PC ergänzt, also IP und Name des PC

      5. eventuell noch eine Batchdatei erstellen für ein Laufwerk, also daß Du zugreifst im Netz auf z.B. F:\\

      6. zickt das Netzwerk trotzdem mal, rufe ich die notwendigen Ordner/Dateien nicht mittels Mausklick in der Netzwerkumgebung bzw. dem Explorer auf, sondern gebe in der Adresszeile \\"PC-Name" ein und bekomme dann alle freigegebenen Verzeichnisse und habe vollen Zugriff, egal von welchem Rechner im WLAN.


    Was bei mir noch Probleme auf einem Rechner machte: dort hatte ich eine Software-Firewall und die von XP deaktiviert. Die Software-Firewall habe ich dann deaktiviert, aber scheinbar funkte sie immer noch dazwischen. Erst nach Deinstallation dieser Software-FF funktionierte es.

    Ich weiß natürlich nicht, ob Du diese Dinge nicht schon probiert hast und ob sie bei Dir was bringen, aber einen Versuch ist es m.E. wert.

    Gutes Gelingen! :wink:

    Beste Grüße
    Gerda

  • Laufwerksbuchstaben

    • briard
    • 22. Februar 2005 um 14:59
    Zitat von Anonymous

    Hallo,
    1. morpheus1971


    Sorry, wollte Dich wirklich nicht um ein Jahr jünger machen. Tut leid! 8)

    Zitat

    2. ich habe damit nicht angefangen.
    3. du solltest dir zunächst die Komentare von ihm durchlesen, dann kannst du entscheiden was pentrant ist.
    4. wer Gründe erwartet und selber keine nennen kann,diese dann bekommt diese aber ins lächerliche dreht, ist selber eines anderen nicht wert.


    Bitte ...... lass es jetzt endlich gut sein! Eine Diskussion, wer was wann wo warum gesagt hat bzw. wer warum wo angefangen hat BRINGT NULL!

    Zitat

    4. sehr wohl kenne ich mich mit den Versen der Biebel aus, es ist aber sehr aufmeksamm von dir.


    Na das wäre aber dann 5., oder? :wink:

    Es nervt einfach unendlich - und sicherlich nicht nur mich - wenn da der überwiegende Teil von Postings in einem Thread ein Streit ist, der ins uferlose geht und der Hilfesuchende in die letzte Ecke gestellt wird, wo doch der eigentlich darauf wartet, sinnvolle Antworten zu bekommen bzw. daß ihm geholfen wird. Diskussionen ok - aber das ging ja wohl wirklich eindeutig zu weit!

    Beflegelt Euch mittels pn - das juckt dann keinen und die Threads behalten den Sinn des vom Fragesteller angegebenen Thema's. DANKE!

    Greets
    Gerda

  • Laufwerksbuchstaben

    • briard
    • 22. Februar 2005 um 14:16

    Sag mal "Morpheus1972" kann hier jetzt endlich Ruhe sein und die Konzentration auf dem tatsächlichen Sinn des Threads liegen?

    Das ist ja krank, was Du da von Dir gibst! :evil:
    Ist es Deine Absicht, daß Gäste sich gleich wieder verabschieden von hier, wenn Sie Dein Hickhack und Deine Beleidigungen lesen?

    Denk Dir Deinen Teil oder lass den Quatsch in der Laberecke aus, aber nicht in den Threads, wo Leute Hilfe suchen! Das ist so was von penetrant, was Du da aufführst .................

    Greets
    Gerda

    P.S.:
    Der richtige Wortlaut Deiner verstümmelten Signatur lautet übrigens:
    Seelig sind die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich :lol:

  • Laufwerksbuchstaben

    • briard
    • 21. Februar 2005 um 10:44

    Hallo Sedlmase!

    Die Laufwerksbuchstaben kannst Du ändern über Verwaltung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung - rechter Mausklick auf entsprechendes Laufwerk - "Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern".

    Du wirst aber als freie Buchstaben nur ab N zur Verfügung haben, d.h. wenn Du Dir diese Änderung wirklich antun willst, mußt Du mal irgendeiner Platte das N geben und dann nach einem Neustart sehen, ob der Buchstabe so geblieben ist und Du nun den nicht mehr verwendeten zur Verfügung hast, um ein weiteres Laufwerk umzubenennen.

    Über den Windows-Explorer mit Rechtsklick auf das entsprechende Laufwerk/Eigenschaften kann man glaube ich nur die Bezeichnung ändern.

    Ob die Buchstaben schlußendlich so bleiben, wie Du das möchtest, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich die Laufwerksbuchstaben bei den externen HDDs ändern, wenn man sie zwischendrinnen - also während der PC noch läuft - abdreht und dann wieder aufdreht.

    Beste Grüße
    Gerda

  • Downloads ohne Eingabeaufforderung

    • briard
    • 21. Februar 2005 um 00:04

    Hallo!

    Vielleicht ist es das, was Du suchst :roll::

    Internet Explorer -> Extras -> Internetoptionen -> Sicherheit -> oben im Fenster "Internet" markieren und unten klicken Button "Stufe anpassen" -> etwas runterscrollen -> bei dem Punkt "Download" schau Dir mal an, was aktiviert und deaktiviert ist und ändere es nach Bedarf.

    Beste Grüße
    Gerda

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22