Bit= User( übrigens äußerst kompetent)
Post= Beitrag in einem Thema
2 Post's= 2 Beiträge
schau einfach ein paar Beiträge weiter oben dort hatte Bit noch ein paar Tips parat.
hyrican
Bit= User( übrigens äußerst kompetent)
Post= Beitrag in einem Thema
2 Post's= 2 Beiträge
schau einfach ein paar Beiträge weiter oben dort hatte Bit noch ein paar Tips parat.
hyrican
Komische Sache das. Da meine Installation ohne Validierung abläuft fällt mir dazu auch nix ein. Bit's Tips 2 Post's über deinem schon probiert?
hyrican
Bin grundsätzlich derselben Meinung wie kaiserfive - die Forensuche hilft dir sicher. Trotzdem ein paar Worte von mir.
Manche Leute brauchen einfach das beruhigende Gefühl wenn sich eine Softwarefirewall meldet und sagt "ich bin soo wichtig" äh "der IE will ins Internet. Darf der das?" oder "Ich hab dich gerettet. Ein pöser Ping eines pösen Purschen wurde blockiert." Und wieder andere sind der Meinung mit ner DTFw den Traffic kontrollieren zu können.
Deshalb machen das nicht alle so*schmunzel*.
Gibt allerdings auch sinnvolle Anwendungen. Wenn du es bisher aber nicht gebraucht hast wirst du es nicht vermissen denk ich.
hyrican, der mit nem Router mit Hardwarefirewall zufrieden ist
Nun, genau wie es auch bei Netzwelt gepostet wurde - den Ordner sichern und testweise löschen. Ob man das nun über die Systemwiederherstellung( Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme - Systemwiederherstellung) sichert, den Ordner auf DVD brennt oder einfach mal woandershin verschiebt spielt letztlich keine Rolle.
Ich denke eh das es entweder Dateien sind von denen Windows denkt sie sollten gebrannt werden oder es ist eine Sicherungskopie der schon gebrannten Dateien. Irgendetwas sollte dir mal innerhalb Windows aufgefallen sein, eventuell ein Symbol im Systemtray( unten rechts, wo die Uhr ist) oder das du dich daran erinnerst diese Dateien mal gebrannt zu haben. Da es kaum jemand im Web gibt der diesen Ordner zu haben scheint kann er nicht wichtig fürs funktionieren von Windows sein also wenn du denkst du brauchst weder die Dateien noch den Ordner - weg damit.
Zufriedenstellende Antwort?*schmunzel*
hyrican
Zitat von UndRgRoUnD2304...Ping Response DEAKTIVIERT haben wenn du es nicht unbedingt brauchst - so antowrtet der router nicht auf einen ping aus dem internet, welcher unter umständen auch für einen portscan auf den router verwendet werden könnte.
Genau das ist der "Unsichtbarkeits"-Unsinn mit dem bei Desktopfirewalls geworben wird. Das verursacht nur mehr Traffic weil wenn du angepingt wirst und das Paket verworfen wird der pingende Rechner denkt das Paket ist verlorengegangen und pingt erneut. Das es Blödsinn ist weiß man deshalb weil man auch aus dem verworfenen Paket Rückschlüsse darauf ziehen kann das der Rechner da ist. Wäre er nämlich nicht da würde der letzte Server vor dem Rechner ein Paket zurückschicken "der is nich da", da der das aber weitergeleitet hat muß der Rechner da sein. Bei deaktiviertem ICMP verursacht also ein "normaler" Ping mehr Traffic während ein Angreifer trotzdem weiß das ihr da seid. Blocken bringt also gar nix. Laßt einfach das ICMP durch, deshalb wird man auch nicht öfter gescannt.
hyrican
Zitat von FunkenzupferAlles anzeigen
1.) Es geht *nur noch* mit dem IE (das war früher anders, wenn ich mich richtig erinnere)
2.) Lokales Speichern der GenuineCheck.exe bringt nichts, sie muß direkt während des DL's ausgeführt werden.
3.) Active Inhalte aller Art müssen zugelassen sein bzw.
3a) Sicherheit für "Vertrauenswürdige Sites" auf "sehr niedrig" einstellen.
4.) Folgende Seiten zu "Vertrauenswürdigen Seiten" hinzufügen:
- http://*.update.microsoft.com
- https://*.update.microsoft.com
- http://*.windowsupdate.microsoft.com
- http://*.windowsupdate.com
und warum auch immer zumindest bei mir diese hier noch mit Extraeinladung:
- http://download.windowsupdate.com
5.) Die angebotene Datei GenuineCheck Exe direkt beim Download ausführen, den generierten Code ins Browserfenster eintippen während das GenuineCheck Fenster noch geöffnet ist (!) Genuine Check weiterhin geöffnet lassen, die steuern die irgendwie mit aktiven Elementen an und kramen Deinen Rechner durch.
6.) Das Senden der Datene an Microsoft zulassen, auch wenn Du nichts darüber erfährst was konkret gesendet wird. Kannst also nur hoffen daß es nicht die Telefonnummer Deiner Freundin ist
Sorry für das große Zitat aber es betrifft nunmal das alles. Nun, es ist zumindest bei diesem Download schlicht falsch. Ich habs nochmal mit Opera durchgespielt - Cookies zugelassen, genuinecheck.exe lokal gespeichert, geöffnet, Code kopiert, genuinecheck.exe geschlossen. Auf der Check-Seite den Code eingefügt und den Screensaver runtergeladen. gab nur einen Haken - mußte in Opera bei Dateitypen msi zufügen weil der standardmäßig nicht drinsteht und ich ne Fehlerseite bekam " Anzeige über Plugin"*grins*. Nach zufügen der Dateierweiterung gings aber. Es lag also bei mir definitiv nur an den Cookies ansonsten geht dieser Download und auch die Validierung auch mit Opera.
Die Installation des Screensavers erfolgt ohne nochmalige Validierung was mich zur Erkenntnis bringt das nur der Download validiert werden muß und djsammy entweder Müll schreibt oder einen anderen Screensaver runtergeladen hat.
hyrican
Also ich hab das jetzt auch mal probiert. Erst mit Opera, da kann man sich die GenuineCheck.exe lokal speichern und ausführen und bekommt einen Code den man dann auf der Webseite eingibt. Dann mit dem IE der die Prüfung im Hintergrund durchführt. Mit beiden Browsern konnte ich den Screensaver nicht downloaden. Der springt immer zwischen den beiden Fenstern Gültigkeitsprüfung - Download hin und her. Also erst kommt "Gültigkeitsprüfung durchführen, klicken sie auf weiter bla", in Opera hab ich dann ein Fenster wo ich den Code vom Überprüfungstool eingebe, der IE läßt dieses Fenster dank ActiveX weg, nächstes Fenster dann "Originalsoftware Microsoft, klicken sie auf weiter zum Download bla" und wenn ich dort klicke bin ich wieder im ersten Fenster( Gültigkeitsprüfung erforderlich).
XP Prof SP2, alle wichtigen Updates, Router, AVK 2005. In der Ereignisanzeige findet sich kein Eintrag( wundert mich auch nicht, sowas geht nicht tief genug um protokolliert zu werden). Frühere notwendige Überprüfungen mit dem Validierungstool funktionierten problemlos.
Djsammy
Mal schreibst du der Download wäre erfolgreich dann wieder schreibst du ehrliche Kunden kommen nicht an den Download ran. Kannst du dich mal festlegen auf eine Version - kannst du den SCREENSAVER( nicht das Validierungstool) downloaden oder nicht?
Update - habs jetzt noch mit Firefox versucht - das war der einzige Browser der mich wegen Cookies gefragt hat( obwohl ich den IE auch auf "Fragen" eingestellt hab hat er mich nicht gefragt) und was soll ich sagen - Download funktioniert. Die Installation läuft dann Problemlos und ohne Nachfrage von wegen Überprüfung durch. Die Fehlerbeschreibung von djsammy ist also vollkommen mißverständlich, kein Wunder das niemand helfen konnte. Also mein Tip - Cookies müssen erlaubt sein. Hier nochmal der Link zum Screensaver: http://www.microsoft.com/downloads/deta…;DisplayLang=de
hyrican
Im Arbeitsplatz taucht sie imho erst auf wenn sie formatiert ist.
Jo, bau sie mal fest ein und schau ob sie da im Bios und der Datenträgerverwaltung erkannt wird. Eventuell erscheint sie als kleinere Platte.
hyrican
Taucht sie nur nicht im Arbeitsplatz auf oder ist gar nix passiert als du sie angeklemmt hast? Schau auch mal in der Datenträgerverwaltung ob sie da auftaucht( Rechtsklick auf Arbeitsplatz, Verwalten, Datenträgerverwaltung. Dort kannst du sie auch formatieren.
hyrican
Lach, nein, es löpt nicht. Ich benutze Outlook Express nicht sondern The Bat!. Das war jetzt nur zum testen. Das Ganze ist für mich äußerst unbefriedigend,es hat so zu funktionieren wie es vorgesehen ist und nicht anders. Kann ja wohl nicht sein das ein so gutes Antivirenprogramm wie das AVK mit sicheren Mailkonten nicht klarkommt. Der Anruf bei GData ist gewiß und wenn ich ne falsche Antwort kriege auch recht laut. Frechheit, ich zahl 70 Euro pro Jahr und kann Googlemail nicht abrufen. Momentan behelf ich mir mit ner Weiterleitung der Mails von Google auf nen anderen Account aber auch das ist nicht die Endlösung.
hyrican
Hatte grad ein Erfolgserlebnis. Mit pop.googlemail.com. Hab den AVK-Mailchecker mit Outlook Express umgangen, The Bat! kann das nicht weil der nicht zu den vorkonfigurierten Mailplugins vom AVK gehört. Na jedenfalls hab ich mit Outlook meine Mails abholen können. Damit liegt das Problem definitiv beim AVK Mailchecker, der mag keine sicheren Verbindungen. Werd ich also nächste Woche mal bei GData anrufen was der Schmarrn soll.
hyrican
Welche Server hast du eingetragen pop.googlemail.com und smtp.googlemail.com?
Bei mir läufts ja übers AVK, der Mailchecker hängt als Server dazwischen,eventuell läuft da was schief.
Kontodaten sind ja eigentlich auch einfach - Benutzername und Paßwort dasselbe wie beim einloggen bei googlemail oder? Ich komm nicht drauf was bei mir nicht stimmt.
Die anderen Accounts laufen nicht über Google aber bei Google hab ich in der Konfiguration den grünen Schriftzug "Pop... freigeschaltet".
hyrican
Hallo zusammen,
neues Problem - Googlemailaccount eingerichtet, Pop aktiviert, Client eingerichtet( The Bat!, Incredimail, Outlook Express, bin nach den Hilfen bei Googlemail vorgegangen), keiner schafft es die Mails abzuholen oder zu senden. Detaillierte Fehlermeldungen kriegt man ja nicht, alles wischiwaschi. 8 weitere Mailaccounts( nicht bei Googlemail) funktionieren klaglos allerdings arbeiten die auch nicht mit SSL sondern Standard. System - XP Prof SP2, AVK2005, Router mit Hardwarefirewall. Desktopfirewall gibts nich, XP-Firewall deaktiviert.
Lösungsversuche - im Router diverse Ports und Protokolle freigegeben, im AVK die Ports zugefügt. Nu bin ich am Ende mit meinem Latein und hab Googlemail ne Mail geschickt. Derweilen hab ichs für ne gute Idee gehalten hier mal nachzufragen. Also, jemand hier der auch bei Googlemail einen Account hat und eventuell ne Idee was da bei mir schiefläuft?
hyrican
Hallo und willkommen im Forum.
Dein Problem hab ich grad auf der Netzwelt im Forum gelesen und soweit ich weiß wurde es auch beantwortet. Wo liegt dein tatsächliches Problem?
hyrican
Sag ich doch*grins*. Dann also nur morgen noch die Bootplatte umstecken und alle Laufwerke neu verteilen( wegen der Kabellängen). Danke für die Tips.
hyrican
Hm, also doch. Na dann werd ich bei Gelegenheit( vielleicht morgen vormittag) doch mal umstecken.
Ja, die Karte hängt laut Aida32 an Interrupt 11 und der is geteilt. Allerdings konnte ich kein anderes Gerät ausmachen das ebenfalls an 11 hängen würde. Ändern könnte ich den Interrupt auch nur durch umstecken der Karte auf nen anderen Steckplatz und das fällt aus wegen isnich äh Platzproblemen. Die Karte muß weit unten sitzen sonst krieg ich Schwierigkeiten mit den Kabeln und drüber hab ich Grafik- und Soundkarte und nen USB-Slotblech. Drunter kommt nur noch die USB-Karte weil die so schön schmal is und mir Platz für die IDE-Kabel läßt. Geht also fast nich anders.
hyrican
Hab im ebay keinen "normalen" IDE-Controller gesehn. Deshalb wurde es ein Raid-Controller. Mit deinen Interrupts kann ich im Moment nichts anfangen da aber alles Problemlos läuft denke ich das paßt.
Hab momentan auch das Bootlaufwerk an der Karte, hab ja einfach die Ide-Kabel umgesteckt und nicht die Konfiguration insgesamt geändert. Welchen Hintergrund hat dein Tip? Ausfallsicherheit? Ich scheue etwas die Arbeit, müßte ja dann praktisch beide Festplatten und alle Laufwerke ausbauen und umjumpern weil die Kabel sonst nicht lang genug sind.
hyrican
Was hast du denn am Rechner gemacht bevor du runtergefahren hast?
Schau mal in die Ereignisanzeige( Systemsteuerung/ Verwaltung/ Ereignisanzeige) ob da Fehlermeldungen drinstehn.
hyrican
So, hab das jetzt einfach mal ausprobiert( vorher natürlich Image gezogen und auf DVD gebrannt).
Hab erstmal im Raid-Controller auf "Normal" gestellt also das kein Array erstellt wird sondern die Anschlüsse einfach als IDE-Kanäle gewertet werden. Das umstecken und anschließende hochfahren verlief absolut problemlos, keine Fehlermeldungen, keine Geschwindigkeitseinbußen, keine Nachteile.
Das einzige verwirrende war die Tatsache das das DVD-Rom-Laufwerk das ich vorher am Raid-Controller hängen hatte immer noch da war und zusätzlich dasselbe DVD-Rom-Laufwerk als neue Hardware ordentlich erkannt wurde. Natürlich war das als am Raid hängende DVD nicht zu gebrauchen und tauchte auch nach Deinstallation im Gerätemanager und Neustart immer wieder auf. Einfaches deaktivieren hat es dann gebracht - das Laufwerk ist aus dem Arbeitsplatz verschwunden. Also für alle die dasselbe vorhaben wie ich - bevor ihr Laufwerke und Festplatten umsteckt entfernt vorher mal das Laufwerk am Raidcontroller und bootet neu damit das Laufwerk verschwunden ist sonst taucht es immer wieder auf obwohl es physikalisch nicht vorhanden ist.
Problem gelöst, allen noch ein schönes Wochenende.
hyrican
Danke Helloween aber soweit war ich schon*grins*. In deinem Link wird keine meiner Fragen beantwortet. Zum Thema Raid bin ich informiert, will ich aber nicht. Ich möchte wissen ob ich meine fertig eingerichteten Platten einfach von den internen auf die Karten-IDE-Kanäle umstecken kann ohne das Probleme auftauchen.
hyrican