1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. hyrican

Beiträge von hyrican

  • Adobe Reader startet nicht automatisch

    • hyrican
    • 23. August 2005 um 16:28

    Hab folgendes gefunden:
    "Auf Windows- und Mac-Systemen erfolgt die PDF-Plugin-Installation automatisch mit der Installation des PDF-Readers, sofern der Reader nach dem Browser installiert wird. Die Installationsroutine des PDF-Readers sucht nach bereits vorhandener Browser-Software und installiert die benötigten Plugin-Dateien selbständig. (Die Plugin-Installation können Sie jederzeit auch nachträglich vornehmen, z. B. unter Windows für den Netscape-Browser, indem Sie die Datei nppdf31.dll in das Verzeichnis Plugins der Netscape-Software kopieren.)"
    Quelle: http://www.uni-koeln.de/rrzk/kompass/7…www/k79_29.html
    Ein Acrobat-Plugin für Firefox gibts hier: https://pfs.mozilla.org/plugins/ , ich weiß allerdings nicht ob das mit deiner alten Acrobat-Version funktioniert.

    hyrican

  • Ports schließen?

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 20:18

    Active Ports ist kein Portscanner der dir sämtliche rund 64000 Ports anzeigt sondern Active Ports zeigt nur die Ports die gerade benutzt werden mit der zugehörigen Anwendung. Die Anzahl der angezeigten Ports bei Active Ports und Portscan.de ist nicht vergleichbar.
    Der 901er Port wird auf Portscan.de als was angezeigt offen, gefiltert, vorhanden oder wie? Poste mal bitte ein Log von HijackThis.

    hyrican

  • Fehlermeldung "hal.dll ist beschädigt oder fehlt"

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 18:32

    Hallo,
    hast du es schon mit der Forensuche versucht? Hier gibts schon ne Menge Threads dazu und auch nen Haufen Lösungsansätze. Ein Beispiel wäre dieser Thread: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewt…ight-fehlt.html

    hyrican

  • Brauche Hilfe

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 18:23

    Wenn man mal nicht weiß mit welchem Programm eine Datei zu öffnen ist geht man am einfachsten auf http://www.endungen.de/index.php?changelanguage=049 und gibt dort die Dateiendung ein. Da erfährt man dann das alle 3 Dateien mit CloneCD zu öffnen sind( da muß ich ast beipflichten - das Programm ist seit dem Urheberrechtsschutzgesetz in Deutschland verboten deshalb gibt es hier keinen Support dazu, entsprechende Fragen verstoßen gegen die Boardregeln und werden gelöscht/gesperrt) das es aber je nach Endung auch andere Programme gibt die die Datei öffnen.

    hyrican

  • Ports schließen?

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 18:07

    Halb offen gibts nicht. Entweder offen oder geschlossen.
    Doch, Programme die auf "lauschen" stehn werden auch angezeigt, beim Status steht dann "Listen".
    Was meinst du mit du "siehst weniger Ports", meinst du offene Ports oder wie?

    hyrican

  • Unbekannte Netzwerkaktivitäten

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 16:24

    Die Standardfreigabe is ne Geschichte von MS. War auch schon unter Win2000 sagt Google. Der sagt auch nochwas: http://www.nickles.de/static_cache/537364374.html

    hyrican

  • Vom PC zum Fernseher

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 16:13

    Nun, wenn es denn tatsächlich so ist - du bist Mod und kannst editieren*grins*.

    hyrican

  • Adobe Reader startet nicht automatisch

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 16:12

    Hm. Im Downloaddialog kannst du den Acrobat nicht einstellen? Schau mal im Acrobat ob da vielleicht die Browserunterstützung abgeschaltet ist. Ansonsten könnte man ein pdf-Plugin für den Browser ausprobieren denn imho liegt es ja nur an der fehlenden Unterstützung durch den Browser.

    hyrican

  • Vom PC zum Fernseher

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 15:57

    Gibts hier schon Erfolge zu verzeichnen? Will auch meinen Senf loswerden. Also um herauszufinden welchen Anschluß an der Graka man benutzen muß schaut man normal ins Handbuch auf die grafische Darstellung der Anschlüsse. Da steht normal dabei welcher Anschluß wofür ist und auch der Anschlußtyp. Wenn das Handbuch in Englisch ist schaut man auf der Homepage des Herstellers( der Graka) nach dort kann man ein deutsches Handbuch runterladen. Hat man also den TV-Out gefunden braucht man ein passendes Kabel. Meist is auch schon was bei der Graka dabei das man dranstöpseln kann und irgendwie mit dem Scartzeugs verbinden kann. Falls nicht hilft meist wieder das Handbuch oder der Händler des Vertrauens. Hat man also alles zusammengesteckt muß man in den Eigenschaften der Graka den TV als zweiten Monitor aktivieren. Das geht im allgemeinen auch nur wenn die Steckverbindungen richtig sind also der Pc erkennt das der TV angeschlossen ist. In manchen Fällen ist dazu auch ein neustart nötig bis der Tv erkannt wird. Dann im TV noch den richtigen Knal suchen und alles sollte funktionieren.
    Die Bildausgabe des normalen Desktops auf dem TV is im allgemeinen aber nich so toll, richtig gut isses eigentlich nur bei Filmen.
    Hoffe ich konnte jemanden mit meinem Geschwafel durcheinanderbringen*grins*.

    hyrican

  • Ports schließen?

    • hyrican
    • 22. August 2005 um 15:40

    Im Link aus meiner Signatur "allgemeine Tips" findest du eine Anleitung zum Port schließen. Dabei werden auch die Windowsdienste so konfiguriert das kein Port mehr offen ist. Das dürfte deine Frage wegen Remote beantworten. Der RPC-Dienst ist wichtig und muß laufen, wenn du dich mal an Sasser erinnerst der brachte den RPC-Dienst zum abstürzen und der Rechner startete sofort neu. Was alles davon abhängt siehst du in den Eigenschaften des Dienstes im Reiter "Abhängigkeiten".
    Die Ports die du angibst können von diversen Programmen benutzt werden, die Angabe der Webseite ist da irreführend. Um herauszufinden welches Programm die Ports offen hält hol dir ActivePorts, Link ebenso in "Systemsicherheit".
    Wenn du nicht klarkommst meld dich wieder.

    hyrican

  • kein Festplattenspeicher mehr durch 8GB Dat.

    • hyrican
    • 19. August 2005 um 18:49

    Hol dir mal Treesize aus dem Downloadbereich. Damit kannst du dir die Dateien der Größe nach anzeigen lassen. Vielleicht gibt das einen Anhaltspunkt.

    hyrican

  • kein Festplattenspeicher mehr durch 8GB Dat.

    • hyrican
    • 19. August 2005 um 18:32

    Ruhezustand aktiviert? Die braucht auch nen Haufen Platz und is ne versteckte Systemdatei.
    Systemwiederherstellung? Braucht auch ich glaub 10 Prozent Platz.
    Papierkorb? Der reserviert sich gern Platz, kann man in den Eigenschaften ändern.
    ServicePack2? Wenn das installiert ist und stabil läuft, du also sicher bist es draufzulassen dann kannst du den Ordner "ServicePackFiles" löschen, bringt auch Platz. Da gibts glaub ich noch 2 Ordner die dann überflüssig sind aber leider hab ich vergessen welche.
    Das wären so die ersten Ideen die mir auf die Schnelle eingefallen sind.

    hyrican

  • Norton oder Antivir (oder besseres?)

    • hyrican
    • 19. August 2005 um 18:15

    Auch nach bestimmt schon fünfzig Fragen zu exakt diesem Thema hier im Forum sag ichs gern nochmal - AVK von GData, mir kommt nix anderes auf die Platte. Die Ressourcenfresserei is nur Einstellungssache, ich merk kaum ne Verzögerung. Das einzige was mich stört is der Mailscanner, die Technik den Mailscanner als Server laufen zu lassen is imho veraltet. Ansonsten paßt aber alles.

    hyrican

  • Befehl "in neuen Fenster öffnen" auf Maustaste leg

    • hyrican
    • 15. August 2005 um 18:58

    Gut, dann ist es eigentlich einfach. Für Opera ist beispielsweise die Tastenkombi für "in neuer Seite öffnen" Umschalt+Eingabetaste oder Umschalt+Leertaste.
    Die Kombi für den IE kenn ich natürlich nicht*grins*.

    hyrican

  • Befehl "in neuen Fenster öffnen" auf Maustaste leg

    • hyrican
    • 15. August 2005 um 18:45

    Denke mal es geht nicht, die Option wird ja im Treiber nicht angeboten. Da müßte man vermutlich den Treiber ändern. Schreib mal ne Mail an Logitech, vielleicht übernehmen die die Funktion in einer neuen Treiberversion.

    hyrican

  • Taskleiste verschwunden

    • hyrican
    • 14. August 2005 um 21:14

    Mh, was soll ich dazu sagen, wer das vergangene Jahr mal mit Blick auf Windows betrachtet, sieht wie oft und wie schnell Lücken entdeckt und ausgenutzt wurden und trotzdem der Meinung ist das Updates überflüssig sind dem kann ich auch nicht helfen. Da hilft dann auch das aufzählen ungepatchter Lücken als Argument nix.
    Was das Thema Zeitverschwendung angeht - ich bin ja der Meinung das es erheblich weniger Zeit kostet sich ein Update zu ziehen als ein infiziertes System neu aufzusetzen und alle Paßwörter zu ändern. Aber jeder wie er will...
    Ich glaub ihr kommt hier etwas vom Thema ab....

    hyrican

  • nur USB 1.1 trotz installierter USB 2.0-Treiber

    • hyrican
    • 14. August 2005 um 20:38

    Danke für eure Antworten.
    Das Board ist ein OEM-Board extra für Fujitsu-Siemens hergestellt deshalb taucht es bei Gigabyte nicht auf. Deshalb hab ich das Bios auch von der Fujitsu-Siemens-Seite.
    Wie schon erwähnt sind alle meine USB-Geräte USB 2.0-Geräte was mir auch durch die Meldung "Hochgeschwindigkeitsgerät an langsamen Hub" bestätigt wird. Ich hab auch alle USB-Anschlüsse ausprobiert und erhalte an allen Anschlüssen dieselben Resultate. Es liegt also weder an langsameren Geräten noch an Anschlüssen die nur USB 1.1 unterstützen.
    Der 512MB-Stick funktioniert bei meinem Spezl einwandfrei und auch als USB 2.0. Ich sehe daher meine einzige Möglichkeit im Kauf eines neuen Boards weil ich auf das alte keine Garantie mehr hab. Naja, bleibt der Stick halt erstmal liegen, hab grad kein Geld für ein neues Board. Vielleicht fummel ich bei Gelegenheit auch noch bissel rum hab aber wenig Hoffnung das ich es noch zum laufen krieg.
    UndRgRoUnD2304
    deine Tips hatte ich schon ausprobiert - erfolglos.
    Trotzdem danke für eure Mühe.

    hyrican

  • nur USB 1.1 trotz installierter USB 2.0-Treiber

    • hyrican
    • 12. August 2005 um 00:21

    Ja, das Problem war vorher schon. Hat mich bisher nur nicht gestört, erst jetzt seit dem neuen USB-Stick befasse ich mich intensiver damit.
    Ja, die Anschlüsse sind am Mainboard - 2 direkt mit dem Lan-Anschluss zusammen, 2 mit Steckverbindung auf ein Slotblech an der Rückwand und 2 mit Steckverbindung in den Deckel.
    Das Bios ist leider auch nur von 2003 aber es ist das neueste das ich für mein Mainboard kriegen kann( Ga-7VAXFS, BIOS direkt von der Fujitsu-Siemens-Seite). Laut Mainboardhandbuch sollte aber USB 2.0 auch mit den alten Treibern laufen.

    hyrican

  • nur USB 1.1 trotz installierter USB 2.0-Treiber

    • hyrican
    • 11. August 2005 um 23:03

    Bin mal gespannt ob ihr mir helfen könnt.
    Ich hab am Rechner 6 USB-Anschlüsse die alle USB 2.0 unterstützen( laut Hersteller).
    Problem - alle USB-Geräte laufen an USB 1.1 obwohl sie USB 2.0 unterstützen. Also Drucker, Scanner, USB-Sticks... Wenn ich sie mal abziehe und wieder anstecke krieg ich jedesmal die Meldung "Hochgeschwindigkeits-USB-Gerät an langsamen Hub". Als Lösung wird angeboten "trennen vom aktuellen Anschluß und mit einem der fettgedruckten Anschlüsse verbinden". Der fettgedruckte Anschluss nennt sich USB Root Hub, befindet sich im Zweig des VIA USB erweiterter Hostcontroller und hat 6 Anschlüsse die angeblich allesamt nicht belegt sind. Wie es im Gerätemanager aussieht hab ich mal als Bild drangehängt. Als Lösungsversuch hab ich unternommen ein Bios-update mit anschließender Kontrolle ob USB 2.0 auch im Bios aktiviert ist. Die Chipsatztreiber hab ich auch aktualisiert. Außerdem hab ich den ganzen USB-Schmarrn mal deinstalliert und von Windows neu erkennen lassen. Selbst ein manuelles Treiber aktualisieren hat nix gebracht. Rechner ist mit XP Pro und sämtlichen Updates und Patches bestückt. Mein Latein ist am Ende und selbst per Google find ich nix mehr das ich nicht schon probiert hätte.
    Zusätzlich nervt mich das ich einen 512MB-USB-Stick hab der gar nicht erkannt wird, diverse 256MB und 128MB-Sticks funktionieren aber( halt als USB1.1).
    Fällt hier noch jemandem was dazu ein das mir helfen könnte?( mal abgesehen vom Kauf einer PCI-USB-Karte)
    Könnt euch Zeit lassen mit antworten, bin erst am Sonntag wieder online*grins*.

    hyrican

  • Winamp Player

    • hyrican
    • 27. Juli 2005 um 17:15

    Ist das das Video das in Winamp aufm Kopf steht?
    Im Gerätemanager unter Audio-Video-Gamecontroller findest du in den Eigenschaften der Videocodecs alle installierten Codecs. Entferne dort Xvid, lade ihn dir hier http://www.codec-download.de/modules.php?na…load&sid=71 neu runter und installiere. Dann Test. Falls das nich hilft versuchs mit kaiserfive's Methode - den Player de- und neuinstallieren.
    Hoffe geholfen zu haben.

    hyrican

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22