Ich seh keine Werbung auf euren verlinkten Seiten? Liegts am Browser( Opera)? Zu Werbepopups die die halbe Seite versperren fällt mir spontan Javascript ein. Deaktiviere das mal und teste.
hyrican
Ich seh keine Werbung auf euren verlinkten Seiten? Liegts am Browser( Opera)? Zu Werbepopups die die halbe Seite versperren fällt mir spontan Javascript ein. Deaktiviere das mal und teste.
hyrican
Hast du mal einen anderen Browser getestet ob der auch diese Macke hat?
Zu den Einstellungen fällt mir spontan nur die Codierung ein( Ansicht/Codierung) mit der du rumspielen könntest. Glaub aber nicht das das die Lösung ist denn auf Hintergrund und Grafiken hat das imho keinen Einfluß.
hyrican
Hab leider auch keine Firmware gefunden. Laut Google solltest du es aber Panasonic Minus-Rohlingen versuchen, die kann er angeblich am besten.
hyrican
*grins*Keiner sagt das Norton tatsächlich schuld ist, es ist aber bekannt das es gern Probleme verursacht. Dasselbe gilt für Zonealarm. Da du ja nun angibst das mit ausgeschalteter Firewall alles funktioniert wirds ja nun an Zonealarm liegen. Zum Wechsel der Firewall hab ich nicht geraten sondern zur De- und Neuinstallation. Hintergrund ist das Zonealarm genau wie die Norton InternetSecurity( ich weiß du hast die nicht drauf*schmunzel*) des öfteren ganz plötzlich mal Regeln vergessen oder einfach neue aufstellen und der User steht da und wundert sich. Diese Probleme behebt im allgemeinen eine Neuinstallation dieser Programme.
hyrican
Danke für das Kompliment, ich bemühe mich. Man sollte aber die Vorarbeit der anderen User auch nicht vergessen. Die haben es fertiggebracht genug Infos aus dir rauszulocken das ich vernünftig googeln konnte. Erfolg ist oft Teamwork deshalb geb ich das Lob weiter an alle User die hier im Forum aktiv mitwirken und natürlich auch an die User der anderen Foren die die Lösungen liefern und deren Threads ich hier verlinke.
hyrican
Ich schließe mich kaiserfive an. Falls du dich aber nicht dazu durchringen kannst solltest du wenigstens mal die Norton-Dienste deaktivieren( Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste). Eventuell bringt das schon was. Ansonsten ist natürlich zu sagen das sich 2 verschiedene Virenscanner gern mal beißen und zu den komischsten Problemen führen können.
Oh, ich lese gerade das Zonealarm dein Problem ist? Ist leider auch nix Neues*grins*, Zonealarm und Norton sind die beiden Programme die zwar weitverbreitet sind aber auch zu den meisten Problemen führen. Deinstalliere Zonealarm und wenn du es unbedingt brauchst installier es dann wieder.
hyrican
Du hattest mal Norton drauf? Ist leider nicht sauber deinstalliert. Ist es möglich das deine Probleme zeitlich mit der Deinstallation von Norton und Installation von Nod32 zusammenfallen?
hyrican
Wo ihr grad so schön über Winfixer diskutiert, hier auch von mir noch ein Link( hoffe ich poste ihn damit nicht doppelt): http://virus-protect.net/artikel/spyware/winfix.html
Scheint sich bei allen möglichen Dingern dranzuhängen, gar nicht fein.
Und natürlich auch noch ein Kommentar zur Browserdiskussion*grins* - imho geht es nicht darum einen bugfreien Browser zu benutzen denn das es den nicht gibt ist klar sondern es geht darum einen Browser zu nutzen der in der Standardeinstellung schon erheblich sicherer ist als andere und dessen Bugs gefixt werden wenn sie auftauchen und nicht jahrelang ungepatcht bleiben wie beim IE leider schon öfter.
hyrican
Wie war der Ablauf genau? Du Hast das Tool installiert, die Systemwiederherstellung deaktiviert, gescannt und nachdem nix gefunden wurde dann neu gestartet?
Versuchs mal mit der XP-CD und einer Reparaturinstallation. Danach mußt du aber alle Updates wieder einspielen.
hyrican
So, nu ich.
Ich hab ne Menge Partitionen eingerichtet( wegen der Ordnung)
Platte 1
C: XP
D: Programme
E: Daten
F: Daten
Platte2
G: Pagefile
H: Dokumente und Einstellungen
I: Temp
J: Backup
Wenn ich ein Backup mache sichere ich C,D und H. Warum? Zum einen um die beschriebenen Probleme mit Programmzuordnungen zu vermeiden und zum anderen um im Bedarfsfall die Wahl zu haben das komplette Backup oder einzelne Partitionen oder nur einzelne Dateien/Ordner wiederherstellen zu können. Hab bisher damit nur positive Erfahrungen gemacht.
hyrican
Welche Datei soll fehlen wenn du das SP2 installieren willst?
Installier die Updates einzeln und boote nach jedem Update dann siehst du welches Update Probleme macht.
hyrican
Die usbehci.sys ist hier dabei: http://support.microsoft.com/?kbid=822603
Hier noch ein Tipp was die Ras-Verbindung angeht: http://www.informationsarchiv.net/foren/beitrag-484.html
hyrican
Das AVK schweigt still und Google spuckt nur eine chinesische Seite aus auf der dasselbe Problem mit dem ETrust-Scanner geschildert wird. Ich tippe mal auf eine fehlerhafte Signatur der Virenscanner.
hyrican
Jetzt zofft euch mal nicht, Hauptsache es wird geholfen.
warakurna
Versuchs mal indem du dem dem eingeschränkten Benutzer Vollzugriff auf den Installationsordner von Winamp gibst.
hyrican
Zitat von EnemyUm den Sony Kopierschutz einfach zu deaktivieren, klebt man ein Stück UNDURCHSICHTIGES Klebeband auf den äusseren Rand der zweiten Session.
Ich bin strikt dagegen irgendetwas außer einem CD-Label( und nicht mal die mag ich) auf eine CD zu kleben. Schließlich drehen die Dinger bis zu 10.000mal pro Minute, ein Unwucht durch Klebeband kann verheerende Folgen für CD und Laufwerk haben.
hyrican
Zitat von SteddIn einer PF kann ich anwendungsbezogene Regeln erstellen, bei einem Paketfilter geht das sicher nicht.
Richtig. Brauchst du denn anwendungsbezogene Firewallregeln?
Für ein Netzwerk macht imho nur eine Firewall Sinn die zwischen Netzwerk und Internet sitzt und das Netzwerk so nach außen abschottet. Einzelne Softwalls auf den Rechnern bringen imho keine wirkliche Sicherheit, die Nachteile und Schwierigkeiten von Desktopfirewalls sind gut bekannt, die Forensuche ergibt da sicher auch noch Lesestoff wenn Bedarf besteht. Gerade im Netzwerk wo man immer Dienste laufen hat die Ports offen halten sollte man imho nicht auf Softwalls setzen sondern wenn man ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis hat sich eine Hardwarefirewall zulegen. Für Normaluser reicht imho der Paketfilter in der Fritzbox. Imho solltest du den ruhig mal testen. Schaden wird er deinem Netzwerk jedenfalls sicher nicht*schmunzel*.
hyrican
Imho hat die Fritzbox SL einen eingebauten Paketfilter. Warum nutzt du nicht den anstatt den Softwalls?
hyrican
Zusätzlich zum Link von Helloween noch ein paar Gedanken von mir.
Prinzipiell scheint es eine feine Sache die Auslagerungsdatei abzuschalten. Wie Bit aber schon erklärt hat will XP immer auslagern, die meinungen bei Google sind ähnlich obwohl manche behaupten bei ihnen hätte es mit dem abschalten der Auslagerungsdatei geklappt. Was noch gegen eine komplette Deaktivierung spricht ist das manche Programme eine Auslagerungsdatei verlangen und Fehlermeldungen auswerfen wenn sie keine finden. Also ist es wohl besser eine feste Auslagerungsdatei mit einer geringen Größe anzulegen.
Die Ramdisk ist eine "virtuelle" Partition im Arbeitsspeicher, es werden also keine Daten auf die Festplatte geschrieben. Der Arbeitspeicher wird um die Größe der Ramdisk verringert. Normal packt man auf eine Ramdisk temporäre Dateien zum einen wegen dem schnellen Zugriff zum anderen weil sie so beim herunterfahren automatisch gelöscht werden. Wenn du die Auslagerungsdatei auf eine Ramdisk packen willst solltest du vorher testen ob du Schwierigkeiten bekommst wenn du die Auslagerungsdatei beim runterfahren löschen läßt. Imho geht das am einfachsten mit XP Antispy. Bei manchen Rechnern gibts da nämlich Probleme. Wenn das bei dir problemlos klappt kannst du dir die Ramdisk einrichten( imho reichen 400MB) und die Pagefile mit fester Größe drauflegen. Würde mich interessieren ob tatsächlich ein Geschwindigkeitszuwachs zu verzeichnen ist oder irgendwelche Schwierigkeiten auftauchen.
hyrican
Zitat von Bellina...kann "jemand" über IP feststellen mp3 runtergeladen wurde und dann den Inhalt des PC scannen als Beweismittel ?
Wenn du eine Filesharingsoftware nutzt ist das so ähnlich möglich. Ich erklärs kurz.
Wenn du mit einer Filesharingsoftware online bist kann man einsehen welche Dateien du zum Sharing freigibst. Solltest du den Fehler gemacht haben und die gesamte Platte freigegeben haben( das gibts tatsächlich ist aber äußerst ich sag mal dämlich) dann kann man deinen gesamten Rechner einsehen. Außerdem kann man sehen welche Dateien du runterlädst. Dazu gibts dann deine IP und wenn der Rechteinhaber( also der der bestimmen darf ob du das Lied runterladen darfst und was du damit machen darfst) dich verklagt dann kriegt er per richterlichen Beschluß die Möglichkeit deine Daten( Adresse und sowas alles) vom Provider( der Firma bei der du deinen Internetvertrag hast) zu verlangen.
Im allgemeinen ist es so das das runterladen von Musik im kleinen Rahmen für den Hausgebrauch straffrei bleibt was allerdings nicht bedeutet das es erlaubt ist. Es wird halt wie Mundraub behandelt. So ist der momentane Stand, kann sich aber jederzeit ändern.
Nochmal für alle zum mitmeißeln - ich rufe hier nicht dazu auf Musik aus dem Netz zu ziehen, ich versuche nur ein wenig zu erklären. Tatsache ist das die Rechtslage so ist wie sie Funkenzupfer beschreibt aber der "Hausgebrauchsdownload" eines Liedes wird derzeit nicht strafrechtlich verfolgt.
hyrican
Das einzige was mir dazu einfällt wäre sich eine Ramdisk einzurichten und die Auslagerungsdatei dort anzulegen. Halt mit fester Größe von meinetwegen 128MB. Ob das einen Geschwindigkeitsvorteil bringt weiß ich nicht aber ausprobieren kannst du es ja.
hyrican