1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. zeronemo

Beiträge von zeronemo

  • kann auf festplatte nichts mehr löschen

    • zeronemo
    • 8. Mai 2009 um 13:57

    also ich habs nun gewagt und die platte direkt an meinen 2.rechner, ne niedliche kleine eee-box, angeschlossen

    da kann ich anscheinend zumindest ANDERE dateien löschen, schonmal etwas dringend benötigten platz schaffen, die doppelten, fehlerhaften allerdings halten sich hartnäckig

    1 davon konnte ich nach umbenennen entfernen, die beiden übrigen (die übrigens simultan die namen wechseln, sieht schon seltsam aus) sagen aber nur: kann nicht gelöscht wrd., beschädigt, nicht lesbar

    wie funzt das mir diesem unlocker ? hab das teil installiert, kann es aber iwie nicht starten:
    hab das icon im tray, bei anklicken oder dem versuch, es aus alle programme heraus zu starten, passiert aber schlicht gar nix :(

  • ie8 wird nicht korrekt angezeigt

    • zeronemo
    • 8. Mai 2009 um 13:44

    ok, nonstop zum nächten problem:

    hab auf meinem 2.rechner, ner niedlichen kleinen eee-box (xp home),den ie8 installiert, erst alles in ordnung, aber jetzt wird er einfach nimmer korrekt angezeigt, ein teil der schaltfächen/kopfzeilen ist schwarz oder durchsichtig

    nach einer neuinstallation des ie8 war erst alles ok, nach neustart des pc wieder dasselbe prob

    kennt das jmd ? woran liegts, was ist zu tun ? hier, auf dem hauptrechner (xp pro mce), funzt der ie8 problemlos

    ps: die funktionalität scheint ok

  • kann auf festplatte nichts mehr löschen

    • zeronemo
    • 8. Mai 2009 um 09:53

    die festplatte steht an einer ungünsigen stelle, und am hauptrechner ist weder eine steckdose noch ein usb-anschluß frei, ich weiß, kein echter hinderungsgrund, nervt aber ;)

    der torrent-client wird hauptsächlich per webinterface bedient, ein winziges programm, das (optional) auf dem rechner installiert wird, tut nichts anderes, als dieses aufzurufen, um den torrent einzufügen

    ich denke nicht daß ein torrent (also der link selbst ?) verseucht war, es könnte eher ein aufgetretener fehler sein, als ich den einfügte, der versehentlich mehrere identische downloadordner anlegte (unter demselben namen im selben überordner, was doch eigentl gar nicht möglich sein dürfte, irritierend), ich glaube, an dieser stelle begannen die schwierigkeiten

    das schädlingsprob letztes mal war irgendwie eindeutig auf usb fixiert, der vernetzte kleine 2.-rechner, mit dem etlicher datenaustausch stattfand, zeigte nie dasselbe prob

    (warum kann nicht wenigstens 1x einfach nur alles funktionieren ? :mad:)

  • kann auf festplatte nichts mehr löschen

    • zeronemo
    • 7. Mai 2009 um 21:40

    es spielt keine rolle, ob die dateien von dem f-share genannten gerät angelegt wurden oder nicht, es trifft auf absolut alle zu.

    aufgrund der probs mit usb-festplatten, die ich im letzten thread schilderte, widerstrebt es mir, die platte direkt anzuschließen, wäre auch so ziemlich umständlich.

    was würde man machen, wenn es ein reinrassiger nas wäre, bei dem dies nichtmal möglich wäre ?

    außerdem ist das problem neu, anfangs war das kein problem.

    das einzig auffallende, was noch anzumerken wäre, ist, daß im rahmen eines erfolglos einzufügenden torrent-dls mehrere identische dateien bzw. ordner im selben überordner angelegt wurden, einschließlich exakt gleicher namen, was doch eigentlich gar nicht möglich sein sollte ... ? :S

  • kann auf festplatte nichts mehr löschen

    • zeronemo
    • 7. Mai 2009 um 12:57

    das glück verfolgt mich, nach der geschichte mit den usb-festplatten hier nun das nächste ungemach:

    ich habe eine usb-festplatte an ein kleines gerät angeschlossen, das hauptsächlich als torrent-client fungiert, seinerseits per lan an den router angeschlossen ist, und die platte damit zum nas macht.

    auf dieser platte nun läßt sich nichts mehr löschen, keine einzige datei, egal welche, der zugriff wird verweigert ("schreibgeschützt oder von anderem prozeß verwendet").
    schreibgeschützt scheint nicht (zumindest keinesfalls überall) zuzutreffen, bliebe also der andere prozeß übrig ?

    kaum nötig, zu erwähnen, daß ich sowohl das extra-gerät, als auch die platte und den pc selbst mehrfach neu gestartet habe, ohne wirkung.

    wie also beende ich den spuk und werde auf der langsam überlaufenden platte wieder meinen müll los ? es wäre dringend...

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 6. Mai 2009 um 12:38

    eine interessante wendung:
    dieses dr. web cure it hats gebracht:
    der schädling saß nicht in den recyclern, sondern in den autostart.inf (oder conf ?), hab mit dem prog die betreffenden dateien gelöscht, sofort konnte ich wieder vom arbeitsplatz aus die platten öffnen.
    wollen wir hoffen, daß das teil keine versteckten ableger oder cores hat.
    ich wollte die scans fortsetzen, aber auf einige reagiert meine kiste allergisch, es scheint aber keine bestimmte datei zu sein, deren scannen abstürze verursacht, bin mir allerdings nicht ganz sicher, wenns passiert, ist es schließlich schon zu spät.
    jdf erstmal nochmal danke
    das unglück verfolgt mich allerdings trotzdem:
    die usb-platte, die ich mittels eines kleinen gerätchens mit eingebautem torrent-client zum nas gemacht hab, ist jetzt am aufmucken: ich kann nichts mehr löschen oO, auch nicht, nachdem sowohl das gerät, die platte, als auch der pc mehrfach neugestartet wurden :S

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 5. Mai 2009 um 03:37

    sry 4 doppelpost, leider kann man nicht einfach was anhängen an den letzten:

    ricky, erstmal thx für den echt nützlichen link, bin dem weiter gefolgt

    momentaner zwischenstand: panda-online-scan mag er wohl nich sonderlich, nach 3 abstürzen hab ichs aufgegeben, heut bin ich zu müde, morgen wird was anderes probiert ;)

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 2. Mai 2009 um 23:14

    so, nach ausfall meiner kiste infolge stromausfalls (wir mußten eins der speichermodule aus- und wieder einstecken, die taktfrequenz im bios korrigieren und vor allem, die batterie des motherboards wechseln, damt das auch bleibt^^), hier mal ne zwischenmeldung:

    ich hab das system nochmal neu aufgesetzt, das problem ist immernoch da :(

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 29. April 2009 um 15:04

    es ist mir nun doch noch gelungen, mittels shift+entf den recycler auf einer der usb-hds probeweise zu löschen
    der versuch, die platte anschließend vom arbeitsplat aus zu öffnen, führte allerdings wieder zu der exakt gleichen fehlermeldung (auch die zahl bleibt gleich), ein öffnen per rechtsklick zeigt, daß der recycler sofort wieder angelegt wurde, ich kann also keinen erfolg verzeichnen und bin immernoch keinen schritt weiter :(

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 29. April 2009 um 02:47

    erstmal vielen dank für den trost ;)

    leider sind alle versuche, den recycler oder seinen inhalt zu löschen, bis jetzt fehlgeschlagen, die möglichkeit, den inhalt der (200-1000 gb großen) 4 (!) festplatten (...) auszulagern, um sie neu zu formatieren, hab ich leider nicht, es kommt, kurz und ehrlich gesagt, nicht in frage, diese datenmenge zu löschen/"opfern"

    ich bin dem genannten link gefolgt, aber wie gesagt, is gar nich so einfach, das ding zu löschen, um es neu erstellen zu lassen

    ist es, bezüglich der unterscheidung, ob es sich um einen verwaltungsfehler von windows oder eine infektion handelt, von bedeutung, daß die zahl/bezeichnung des recyclers, den windows vergeblich sucht , bei jeder usb-festplatte dieselbe ist ? (dachte, vll is das ja charakteristisch)

    was wäre die "mächtigste" möglichkeit, den verd... recycler zu löschen/loszuwerden/neu zu erstellen, hab hier eigentl schon alles versucht, was ich kenne, die dinger halten sich eisern

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 28. April 2009 um 19:23

    norton und windows defender haben nichts weiter gefunden, fällt dir noch was anderes ein, was man vorher versuchen könnte ?

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 28. April 2009 um 08:50

    ich bezweifle, daß das was nützen würde, (befürchte infektion), habs aber trotzdem probiert: erfolglos :
    obwohl ich den schreibschutz manuell entfernte, ließ sich der recycler trotzdem nicht löschen

    (was ich in anderen foren lese, entmutigt mich zunehmend, seufz)

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 27. April 2009 um 21:16

    s-2-9-15-100018496-100014057-100019177-1088

    hab gelesen, daß das ne üble infektion sein kann ?
    ich hab echt kein bock, schonwieder alles platt zu machen, und die infektion überlebt auf den usb-platten^^

  • kann usb-festplatten nicht direkt öffnen

    • zeronemo
    • 27. April 2009 um 19:40

    also diesmal hat mich wieder was nerviges erwischt:
    ich hab mein system neu aufgesetzt, was dringend nötig war,
    jetzt werden mir zwar alle meine usb-festplatten angezeigt, aber wenn ich im arbeitsplatz draufklicke, sagt mir eine fehlermeldung, daß irgendein recycler...(lange zahlenkolonne)...com nicht gefunden werden kann.
    wenn ich rechtsklick -> explorer mach, wird alles korrekt und normal angezeigt.
    wie krieg ich das hin ?

  • eingabeaufforderung reaktivieren

    • zeronemo
    • 21. April 2009 um 10:59

    jep, bin up to date

  • eingabeaufforderung reaktivieren

    • zeronemo
    • 20. April 2009 um 18:13

    das führt nur dazu, daß im hauptfenster windows-components und windows komponenten angezeigt werden, ohne direktes untermenü

  • programme blockieren netzwerk

    • zeronemo
    • 20. April 2009 um 16:41

    der 2. rechner hat xp home, nur die win-fw ist aktiv, auf dem 1. (xp pro) läuft kaspersky cbe, zur verbindung wird die standardfunktion (netzwerkassistent) von windows benutzt, verbindung erfolgt über router

  • eingabeaufforderung reaktivieren

    • zeronemo
    • 20. April 2009 um 16:29

    man, das war erstaunlich umständlich, dateigröße und bildformat/-größe euren grenzen anzupassen^^
    mal sehn, ob (dir) das was bringt

  • programme blockieren netzwerk

    • zeronemo
    • 19. April 2009 um 19:28

    das ist er natürlich, sonst würde das in die andere richtung wahrscheinlich auch nicht gehn, oder ? und wie gesagt: sie sehen sich, alles wird angezeigt

  • eingabeaufforderung reaktivieren

    • zeronemo
    • 19. April 2009 um 18:54

    öh..zwitscher...
    ich benutz das nie, wie mach ich das ma eben am schnellsten ohne mich in dau-manier zu verkünsteln?

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22