1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • wieder ein neues desktop-problem

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 16:08

    Registry skripten: wahlweise VBS, Windows Scriptin Host, Kommandozeile/Batch....... der Möglichkeiten sind Legion. Oder halt einfach .reg Dateien exportieren/erstellen und per Batch im Silent-Mode einspielen.

    Was Tools und Co. angeht: Dann bleibt mir nur ein "FULL ACK", genau meine Meinung. Hatte dich so verstanden, das Du da nix gegen hast.
    Apropos verstanden: Erläuter mir doch bitte mal:

    Zitat

    Etwas Batch-Arbeit, etwas QBasic, im Prinzip ist das noch weit jenseits von Erfahrung.

    , kann Dir nicht ganz folgen, was Du damit sagen willst.

    Gruß
    Tobias

  • Gemeinsame Internetnutzung im WLAN Netzwerk?

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 15:35

    Erstmal: Bitte genaue Infos, wie die PCs untereinander verbunden sind, ob ein Router oder WLAN AP vorhanden ist und wie Du ins I-Net gehst.

    Meine Vermutung: LAN an DSL Modem, PCs untereinander nur WLAN, kein Router, kein Access-Point. Richtig?

    Die IP MUSS erstmal auf 192.168.0.1 gesetzt werden, AFAIK kannst Du die aber später ändern, aber es macht kein Problem wenn Dus so lässt.
    Also: Die Verbindung, die ans Internet geht (LAN oder WLAN ???) mit ICS und einer festen IP konfigurieren.

    Dann auf den PCs die die Internetverbindung mitnutzen sollen eine IP für den WLAN-Adapter im selben Bereich vergeben, mit Gateway und DNS auf die IP für die freigegebene Verbindung. Der WLAN-Router oder AccessPoint (falls nicht ad-hoc) muss ebenfalls im selben Bereich sein.

    Bereich heißt in dem Fall
    (orginale IP die Windows vergeben will): 192.168.0.1 - 192.168.0.255.
    Befinden sich die PCs in unterschiedlichen Bereichen (z.B. 192.168.2.x und 192.168.0.x) ist eine Kommunikation aus technischen Gründen nicht möglich, da sich die Netzmasken unterscheiden.

    Wenn ICS allerdings auf der Kabelgebundenen Schnittstelle aktiviert ist, und dein Netzwerk sonst nur WLAN und ad-hoc ist und der 2. PC NUR mit WLAN mit dem 1. verbunden ist, musst du noch einen Routing-Eintrag auf dem ICS-PC erstellen, der alles was an Internetanfrage über WLAN reinkommt auf die LAN-Schnittstelle umbiegt. Gateway und DNS für den 2. PC ist dann die WLAN Schittstelle des ersten.
    Da du wie ich vermute, kabelgebunden ans Inet gehst, muss die Adresse der LAN Schnittstelle einen anderen Bereich haben als die WLAN-Schnittstelle(n), um zwischen den beiden routen zu können.

    Dann sollte es auch "schon" funzen. ;)

    Warum die IP geändert wird: sie must eine feste IP sein, da der Computer der ICS zur Verfügugn stellt, eine Art Basis-DHCP - und Basis-DNS Server darstellt, der ICS-Clients IPs und Gatewayadressen verteilt. Der Standardadressbereich für Heimnetze ist C-Class 192.168.0.0, daher nimmt MS die .1 für den ICS-Host.


    Die einfachste Lösung dürfte sein: kauf Dir einen WLAN-Router und sei fröhlich :)

    Gruß

    Tobias

  • phantomlaufwerke

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 15:09

    Lieber über die Programme selber, sonst legen die die evtl. wieder an.
    Das mit dem GM war für den Falls gedacht, das es über die Progs nicht geht.
    Allgemeines:
    Das sind virtuelle ASPI-Gerätetreiber, die sich als SCSI-Device identifizieren, muss dich also nicht stören.

    Gruß
    Tobias

  • Passwort für Datei

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 12:02

    @kaiser
    Jap, das wars, was ich meinte. Klasse Anleitung übrigens, alldieweil sie auch auf die Sicherheitsfunktionen und Schritte eingeht, die zum Wiederherstellen im Worst-Case notwendig sind.

    Top-se
    So soll das ja auch sein ;)

    Gruß
    Tobias

    PS: Juhu, der Admin gibt ne Runde aus, ich hab ein Schnaps-Zahl Posting (444) :) :)

  • phantomlaufwerke

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 11:50

    Cl0ne CeDe ;) mit VirtualDrive oder Nero mit ImageDrive installiert?

    Dann mal das Prog. reparieren lassen, die LWs kannste ausm Gerätemanager auch manuell löschen.

    Gruß
    Tobias

  • wieder ein neues desktop-problem

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 11:17

    Hast ja meine teilw. Zustimmung. Aber am besten funktioniert die Combo: Ahnung und Tuning-Zeuchs, weil man dann evtl. auch nachvollziehen kann, was die Tools tun ...
    Will ja gar nicht behaupten, sowas nie benutzt zu haben, aber im Lauf der Jahre hab ihc mir halt für alles was ich brauche skripts gebastelt, das wars dann mit tunen.
    Und Charakter kann man seienm DT ja auch mit Bordmitteln verschaffen,
    aber ich seh das wahrscheinlich ein bisschen eng, insofern sorry für die etwas scharfe Antwort, aber der zuverlässige Weg ;) ist immer noch händisch. Registry auf, Key suchen , da ändern, dann weiß man was man getan hat und muss sich nicht auf dritte verlassen. Was anderes machen die nämlich auch nicht.

    Gruß
    Tobias

  • !!! WURM löscht MP3-Dateien !!!

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 09:05

    Full ACK zu filesharing, Illegal ist nicht egal.

    Aber wegen solchem Firlefanz (und einer verschwindend geringen Terrorismusgefahr ;) ) eine Aufweichung unserer Grundrechte in Sachen Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung durch die Media-Lobby hinzunehmen ist das, was mir Kopfschmerzen macht.

    Im Grunde genommen soltle man aber nur von FS abraten, und solche News nicht bringen :twisted: Gebranntes Kind scheut das Feuer.

    Gruß
    Tobias

  • Freigabe zw. Home und Professional geht nur in eine Richtung

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 09:00

    Sundance:
    Sicherheitstechnisch ist diese Einstellung absoluter Wahnsinn. Hatten wir schonmal in nem Thread, das die das als Lösung verwendet haben, bin aber immer noch kein Freund davon. Wofür eine Wand einreißen wenn eine Tür genügt? ;)
    Das hilft jetzt beim Problem erstmal nicht weiter, aber die Infos sind auch noch zu dürftig.

    Gruß
    Tobias

  • wieder ein neues desktop-problem

    • StS.metamensch
    • 28. April 2005 um 08:57

    Nun, der beste Rat wird wohl sein: Alle Änderungen von Tune-Up Rückgängig machen, und auf den unnötigen Schnickschnack verzichten.

    Ist nur meine persönlich Meinung, aber wer braucht a) andere Icons am DT und b) Tune-Up. Halte sowieso nicht viel davon, Windows mit anderen als Bordmitteln zu verbiegen, und die häufig negativen Seiteneffekte geben mir da recht. Aber gut, für mich ist ein PC halt nur ein Arbeitsgerät, wers bunt mag, möge halt rumbasteln :)

    Gruß
    Tobias

  • Eigenes Bild in den Arbeitsplatz einfügen?

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 18:25

    Mit der Funktion Ordner anpassen gehts nicht ?

    Guckst Du hier:
    http://www.forumdeluxx.de/forum/archive/index.php/t-113401

    oder hier:
    http://www.pcwelt.de/know-how/tipps…/windows/22699/

    Wenns alles nix hilft... nochmal nachfragen.
    Geht aber nicht (soweit ich weiß) für Arbeitsplatz und Laufwerke direkt, sonder nur für Subfolder.

    Gruß
    Tobias

  • Passwort für Datei

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 18:14

    Das mit dem Dokument schützen verhindert nur Änderungen am Dokument selbst.
    Geh mal im Dokument auf Speichern unter.... Da hast Du dann oben rechts im Dialog einen Button Extras -- da dann unter Sicherheitsoptionen hast Du oben Kennwort zu Öffnen ....

    Enjoy.

    Tobias

    PS: Die Kennwörter auf die Tour sind recht schwach, daher leicht zu knacken, (leicht heißt jetzt je nach Kennwort ein paar Stunden bis ein paar Tage mit den richtigen Tools)
    Dateisystemverschlüsselung ist effektiver, setzt aber voraus das nur Du unter deinem Benutzerkonto arbeitest, da für dieses die Dateien quasi unverschlüsselt sind. (um genau zu sein: Dein Konto hat den passenden Schlüssel in Form eines Zertifikats)

  • Laufwerksbuchstaben ändern (WIN XP)

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 17:18

    Du kannst alle LW-Buchstaben außer dem Systemvolume (C:) ändern, insofern müsstest Du so lange hin und hertauschen, bis deine alten Verknüpfungen wieder stimmen. Solange es nur um Programmaufrufe geht (die passen sich aut. an), und die Partition mit dem neuen/alten Buchstaben nicth allzu oft in der Reg. referenziert wird, geht es.
    Mit Partition Magic kannst Du das aber auch machen, die haben ein Tool dabei das dann durch alle Platten joggt, und die Verknüpfungen aktualisiert.

    Gruß
    Tobias

  • Laufwerksbuchstaben ändern (WIN XP)

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 15:58

    Sundance :) kurz und bündig :)
    Und die findest du: Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Verwalten (linke Seite, recht weit unten)

    Gruß
    Tobias

  • XP Home reparieren kommt kein r zur reparatur

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 15:48

    Das ist leider nicht das Problem, denn der Dialog im Link kommt bei ihm erst gar nicht....

    Die Installation wird nicht mehr erkannt, das sollte sich aber über die Wiederherstellungskosole regeln lassen:

    Nacheinander das folgende auf der Konsole ausführen:

    fixboot c:

    fixmbr c:

    bootcfg /rebuild
    (Rest erklärt sich selbt)

    Dann nochmal versuchen, über den 2. Reparaturvorgang (s. link oben) die "normale" Reparatur zu starten.

    Wenns dann immer noch nicht geht: Viel Spaß beim Neuinstallieren :)
    Dann kansnt Du aber immer noch in die alte Part. installieren, dann bleiben wenigstens Daten und Profile erhalten zum späteren Einflicken in das neue Windows.

    Gruß

    Tobias

  • Unpraktisches CapsLock-Verhalten

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 13:05

    Woltle damit sagen unter 9x ff. war das das Standardverhalten, seit W2K ist das deaktivieren über erneut CAPS Standard. Unter Lin gabs sowas auchmal? Dann aber als man die Bits noch mit den Fingern richtung Prozessor schubsen musste ;)

    Gruß
    Tobias

  • Problem bei Windows XP Home Installation

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 13:02

    @groby resp. Markus

    Das war ein fundierte Antwort.... Keine Lust Dich hier zu registrieren? Dann brauchste nicth immer groby drüber schreiben :)

    Gruß
    Tobias

  • Acronis True Image meldet "Abbild defekt"

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 11:22

    Und um auch die letzte "offene" Frage zu klären: Den Treiber, den Du mit F6 installierst, brauchst Du, damit Windows den zus. Festplattencontroller und die daran hängenden Festplatten ansprechen kann., und zwar weil Windows das BIOS nach Start entlädt und die Geräte selbst anspricht.

    Das ist aber noch nicht RAID. Alle RAID-Funktionen (Verteilen der Daten die von Windows an den Controller geliefert werden, sei es jetzt gespiegelt oder als Stripeset) werden vom Controller nach dessen interner Konfiguration geregelt.

    Schema: Windwos Daten --> Controller-Treiber --> Controller --> Festplatte(n oder RAID-Verbund)

    Ist der Controller z.B. auf Mirror-RAID statt einzelnen Platten eingestellt:

    ____________________________________________--> Festplatte
    Windwos Daten --> Controller-Treiber --> Controller | (gleiche Daten)
    ____________________________________________--> Festplatte


    PS. ABSCHLIEßENDES TESTERGEBNIS:

    Image erstellen, Überprüfen, Rückspielen auf einem kompletten SATA-System: MÖGLICH
    Acronis True Image 8, neuster Build, Notfallmedium (nicht die abgesicherte Version)


    Gruß

    Tobias

  • Norton restlos entfernen!

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 11:10

    Wenn du das tust, kannst du bitte die Antwort und wenn du es bekommst auch das Tool hier verfügbar machen? Wende dich zur Not an einen von uns. Hätte brennendes Interesse an dem Ding, weil mir das manuelle "Norton-vonne-Platte-kratzen" langsam aufn Sack geht. So einfallsreich einfach mal dahin zu mailen, war ich noch nicht :)

    Gruß
    Tobias

  • Acronis True Image meldet "Abbild defekt"

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 11:07

    Damit hier endlich Ruhe herrscht ;)

    Ich teste das Gerade mal, auch wenns überflüssig ist-- von SATA-RAID auf SATA-RAID imagen ist schonmal kein Problem.

    UND DAS HEIßT TI KANN AUF SATA-RAID SCHREIBEN; DARAUS WIEDERUM FOLGT: ES KANN AUCH EIN IMAGE WIEDERHERSTELLEN.
    Geht nur Arschlangsam.... wohl weil der Zugriff (s.o) über eine Emulation (Software RAID) erfolgt.

    SATA-Controller: onboard auf A7V600X Mainboard. Ob das für alle controller gilt, ist wiederum noch offen, aber GENERELL gehts.

    (nicht das ich nicht schon mal gesagt hätte, das es geht, und ich meine auch den Grund genannt zu haben.... die platten werden ans BIOS vom Controller als Std.HDD zurückgemeldet)

    Was die von Acronis da schreiben, ist auch, das es geht, nur halt nicht mit jedem Controller und Unterstützung aller Features. Auch wenn ich die Auskunft a) wischiwaschi b) wenig qualifiziert c) teilweise falsch (Beweis des Gegenteils wird gerade erbracht) finde.

    Gruß

    Tobias

  • Programme unter XP im Fenster starten?!

    • StS.metamensch
    • 27. April 2005 um 10:52

    Ist imemr noch nicht genau, was Du willst, aber wenn Du eine ATI Graka hast einen Versuch wert: http://www.winfuture.de/news,20105.html

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22