1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • Dienste werden unter XP Prof. beendet

    • StS.metamensch
    • 15. April 2005 um 08:27

    Jap, Virenscannen ist ein guter Gedanke.!!
    Werden die Diensteinstellungen per domänenrichtlinie vergeben?
    Mit welchen Berechtigungen sind die User am PC angemeldet, haben/hatte die die Möglichkeit irgendwas zu beschädigen?

    Check mal die Ergeinisprotokolle auf den genauen zeitlichen Ablauf, und check für den ersten ausgefallen Dienst mal Dienstabhängigkeiten, es kann sein das nur ein zentraler Dienst ausfällt, der dann die anderen mitnimmt.

    Gruß
    Tobias

    PS
    Helloween
    Wenn das Sitzungslimit an der Domäne erreicht ist, kannst du eine Abmeldung erzwingen, aber die Dienste würden dann nicht beendet.

    Gruß
    Tobias

  • von dynamischen Datenträger in Basisdatenträger

    • StS.metamensch
    • 14. April 2005 um 19:14

    @obigen link
    Auch ne Idee.... ;)
    Die Möglichkeit ein Image zu machen, ist ja okay, aber warum nicht direkt ein Image von der Platte ins Netzwerk, wenn man eh schon 2 PCs braucht, und dann das Image wieder auf alte Platte (vorher fdsik -mbr, dann kannst du die auch wieder normal ansprechen.

    Ist im Grunde das selbe, nur ohne Hardware hin- und herbauen.

    AFAIK kann z.b. Acronis Images von dynamischen Datenträgern, sowohl unter Windows als auch von der Notfall-CD


    Gruß
    Tobias

  • Spybot Fund

    • StS.metamensch
    • 14. April 2005 um 13:57

    Sorry, das mit dem English ist einfach gewohnheit, ich sehs schon gar kaum noch wenn was net deutsch ist... :oops:

    @hosts
    Oder du legst selber die Sicherheitseinstellungen für HOSTS fest, inkl. Schreibschutz.

    Poste doch mal bitte den Inhalt der Hosts datei.

    Benutzt Du den Internet Explorer?
    Probier dann bitte auch mal folgendes: Einträge löschen, Zeitlang warten, nochmal gucken, IE starten, nochmal gucken.
    Hat sich deine Startseite und/oder Suchseite im IE geändert?

    Gruß
    Tobias

  • RAR passwort?!?!

    • StS.metamensch
    • 14. April 2005 um 13:53

    Solcherlei können wir hier leider nicht supporten.... ich sach mal: http://www.google.de , tools dafür gibts en gros.

    Wenns dein Freund ist, warum fragst Du nicht einfach?

    Thema wird gesperrt, da auch nicht sicherzustellen ist, ob Du wirklich nur eine Spielesammlung knacken willst und sich sonst best. jemand berufen fühlt, doch was zu posten.

    Sorry, ich will Dir nicths unterstellen, aber das Risiko können wir nicht eingehen.

    Gruß und nichts für ungut bitte...

    Tobias

  • Upgrade auf 2 GB RAM - Änderung in Registry nötig?

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 16:08

    Wer das sagt?? Microsoft, das sie 98 auch schon mit 2GB RAM Unterstützung anbieten....

    naja, und diese Jungs hier: http://answers.google.com/answers/threadview?id=333688

    Kannst die Quelle ja verifizieren, das hab ich jetzt nicth getan, wenn Dus verlässlicher brauchst.

    Gruß
    Tobias

  • Upgrade auf 2 GB RAM - Änderung in Registry nötig?

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 14:43

    Joho,, Speicher rockt, oder wie ;)

    XP und 2K können "von Haus aus" bis zu 4GB Speicher verwalten, die über die Reg. aufhebbare Beschränkung gabs nur unter Windows 98 und selbst das war nur ein Bug.

    Sollte also kein Problem sein.

    Bei der Konfiguration (Riiiiiieeeeesig viel RAM) würde ich auch noch die Auslagerungsdatei deaktiveren (geht so ab >512 MB )

    Gruß
    Tobias

    PS: Bei Interesse guckst Du hier: http://www.microsoft.com/whdc/system/pl…PAE/PAEmem.mspx

  • Kennwörter aller Konten einsehen

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 14:38

    Windows Kennwörter werden mit nichtreversibler Verschlüsselung in der SAM-Datenbank gespeicher und können nicht ausgelesen werden. (Es sei denn, Du hättest fette Rechenpower und ein paar Jahre Zeit um den Algorithmus zu knacken.)
    Auch Tools die z.B. verloren gegangene Adminpasswörter zurücksetzen, LESEN die Kennwörter nicht, sondern überschreiben die alten nur mit derselben Ein-Wege-Verschlüsselung.

    Anders sieht es aus, wenn die Sicherheitsoption "Kennwörter mit reversibler Verschlüsselung" speichern aktiviert ist, die manchmal für CHAP-Authentifizierung gebraucht wird. Dann wäre es verh. simpel die Kennwörter zu erhalten, indem man .... aber das wird hier nicht supported ;)

    Gruß

    Tobias

  • "Eigene Dateien" auf andere Partition verschieben?

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 13:20

    Hallo rivasol

    Eigentlich ganz einfach - Als der jew. Benutzer anmelden - Rechtsklick auf Eigene Dateien am Desktop, dann Eigenschaften - Verschieben.... - den Ordner auf der anderen Partition auswählen - im nächsten dialog (Ob die Dtaeien verschoben werden sollen) mit Ja antworten, und das wars eigentlich schon. Dauert je nach Umfang des Ordners eine weile.
    Ist etwas umständlicher als unter XP, da würde ich einfach in der Benutzerverwaltung den Home Ordner ändern. Geht zur Not auch noch über die registry, rate aber davon ab.

    In XP Pro könntest du Startmenü und Softwarebeschränkungen über Sicherheitsrichtlinien regeln, im Fall von XP Home wird Dir wohl nur der etwas unbequeme Weg bleiben, im Abgesicherten Modus zu booten und für die Verzeichnisse die Du für die Benutzer les- bzw. ausführbar machen willst (und damit für die Dateien darunter) per Dateisystembeschränkung zu sperren. (Ordner markieren - Rechtsklick - Eigenschaften - Reiter Sicherheit).

    Gruß
    Tobias

    PS: wenn Du die Rechte vergibst, geh nach der positiv-Methode vor. Dh vergib Berechtigungen für das was jeder können soll, wer nicht in der Liste steht, hat autom. keinen Zugriff.
    Verweigerungen zu setzen kann zu Kuddelmuddel und Ärger führen, inkl. Selber aussperren.

  • Spybot Fund

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 13:03

    UPDATE: Ein bisschen gegoogelt und wie es scheint ist das ein Bug im neuen Release von Spybot. Tritt wohl immer auf mit einem best. Rel.. Ein false positive also. Guckst Du hier:
    http://groups.google.de/groups?hl=de&a….gbl%26rnum%3D3

    Wenn in der beschriebenen HOSTS Datein nix in der Art drinsteht, dann ist gut. Da Adaware allerdings dasselbe geschrieben hat, würde ichs auf jeden Fall überprüfen.

    UPDATE2: Sagt Dir MVPS Hosts File was? Runtergelade und installiert?
    Guckst Du hier: http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.htm

  • Speichern von InternetadressenHa

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 12:06

    gast:
    Falsch, sie nutzen die HTML-Engine des Browsers, nicht den Browser selber.

    gasts Bemerkung zu Backup:
    Wurde erstens schon vorgeschlagen, 2. gilt immer noch: Jeder lernts mal, und nur Versuch macht kluch....
    Bisschen scharf der Ton, oder ???


    Gruß

    Tobias

  • PC zu laut

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 11:58

    Versuch doch erstmal per Hör-Test (PC auf und davorlegen) rauszufinden, wer den Krach mach. Kommen eigentlich nur 2 Sachen in Frage: Netzteil und CPU (evtl. noch Graka) dann in diese Komponente einen ordentlich leisen Lüfter verbauen, und schon herrscht Schweigen im Walde. Wenns die Festplatten sind die den Krach machen ist ohnehin Zeit, Panik zu kriegen (Nebenzimmerlautstärke spräche stark für Kaputtt....)
    Achtung: Kann sein das es nicht bei einem bleibt, denn wenn ma nden Krachschläger ausbaut, hört man die anderen evtl. und stört sich dran.

    Gruß´
    Tobias

  • Spybot Fund

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 11:49

    D.h., das bestimmte Adressen auf deinen lokalen PC umgeleitet werden...
    127.0.0.1 ist die sogenannte Loopback-Adresse, mit der ein PC Netzwerkzugriffe auf sich selbst regelt. Schau mal unter C:\Windows\System32\drivers\etc\ nach einer Datei namens host und lösche alle einträge auf 127.0.0.1 außer: 127.0.0.1 localhost

    Anschließend dringend den Sicherheitscheck
    http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-4525.html, irgendwer oder -was hat da übel an deinem System rumgespielt, tippe auf spyware/adware.

    Gruß
    Tobias

  • win2000 nach XP installieren -> Fehler beim Start von XP

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 11:45

    Kannst du denn W2K booten? Wenn ja, schau mal in die Boot.ini. Wahrscheinlich zeigt die auf die Richtige Partition aber das falsche Windows-verzeichnis (sprich WINNT) bei dem Eintrag für XP.
    Im Zweifel hier posten.

    Gruß

    Tobias

  • Festplatte formatiert 1% pro Stunde - warum so langsam???

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 11:42

    ENTWEDER probierst du mal das bereits erwähnte Low-Level formatieren erst aus, weil ich auf defekte Sektoren tippe und du damit Glück haben könntest Das Hin und Herformatieren bringt sowieso nichts, außerdem ist es egal ob FAT oder NTFS, XP-CD oder Win 98,... auch das man nicht mit dem einen oder anderen Dateisystem formatieren soll wenns vorher anders war ist ein Gerücht etc. etc.

    ODER du schmeißt das Mistding in die Tonne.
    Der Zeitaufwand den Du reinsteckst kost' ja mehr als ne neue Platte ;)

    Gruß

    tobias

  • Speichern von InternetadressenHa

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 11:11

    Erstmal herzlich Willkommen im Forum Hartbloot.

    Falls Du es doch probieren möchtest, findest Du auch zum Thema Browserwechsel hier Hilfe.
    Du kannst nat. auch T-Online Browser behalten (Die T-Online Software sowieso) und dessen Favoriten verwenden. Was ich darüber gesagt habe, gilt adäquat für fast alle Browser.

    Viel Spaß hier und weiterhin am PC

    Gruß
    Tobias

  • XP installiert aber fährt nicht hoch dringend hilfe

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 07:16

    N8 :)
    Und das um 6:42, hast dus gut.... :)

    Falls die Graka nach wiedereinbau zum einfrieren führt: Ich würde auf ein Treiberprob tippen oder Bildschirmauflösungsproblem / Wiederholfrequenzprob, da der Scren schwarz wird. Geht er auch aus, sprich Standby.
    Zur Not (ist aber etwas Kamikaze): S3 rein, ATI Treiber unter Windows installieren - Runterfahren - ATI rein - Neustart.

    Gruß und eine erhlolsame Tagruhe

    Tobias

  • Speichern von InternetadressenHa

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 06:52

    Zuerst einmal würde ich den Brwoser wechseln. Mozilla Firefox bietet hinsichtlich Sicherheit und Geschwindigkeit erheblich mehr als T-.....-Browser. Außerdem lässt sich bei dem der Favoritenordner soweit ich weiß nicth selbst bestimmen, und das wäre sinnig damit nix verloren gehen kann.

    Zum zweiten würde ich wirklich die Lesezeichen bzw. Favoriten Funktion verwenden, wenn Du innerhalb des Favoriten Fensters Ordner anlegts, hast du eine beliebig verschachtelbare Grundstruktur, und wenn du die logsich aufbaust, reicht das schon fast. Damit kannst du auch Dein Page-Ranking realisieren, oder du nimmst eine Struktur nach Schlüsselbegriffen.

    Bei jedem Favoriten kannst du zusätzlich noch eine Beschreibung und Schlüsselworte eingeben, und den Namen des Links kannst Du auch selber festlegen, das dürfte deinem Wunsch nach Wiederauffindbarkeit und einem Kommentar genügen.

    Dann noch ein Tool wie oben beschrieben, umd Sicherungskopien der FAvoriten in deinen eigenen Dateien zu erstellen und mit dem IE zu syncen, dann biste auf der sicsheren Seite

    Du kannst nat. auch Excel oder Word verwenden, beide beherrschen Hyperlinks. Ist aber etwas unpraktisch, weil Du dann jedes mal das Dokument öffenen musst, wenn Du einen deiner favs besuchen willst.

    Auf Papier bringen sollte die letzte alternative sein, oder nur als zus. Sicherung dienen. Willst Du z.B. die Adresse dieses Threads (http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-posti…ply-t-6578.html) freiwillig von Hand eingeben?

    Die Favoritenfunktion hingegen ist eingebaut und ermöglich per Liste an der rechten Browserseite schnelles und einfaches öffnen.
    Bei Mozilla werden alle Favoriten in einer Datei abgelegt, so das Du sie bequem sichern kannst.
    Wenn Du die bookmarks.html dann in einem Browser einfach als Website öffnest, hast Du eine ordentliche, übersichtliche Liste, die du einfach ausdrucken kannst.

    Gruß

    Tobias

    PS: Sorry, das mit T-online Browser hatte ich oben überlesen.

  • Serverabstürze

    • StS.metamensch
    • 13. April 2005 um 06:42

    Ja, das hatte mir der kaiser auch schon gemailt, aber.... die Ports die lt. Bit angegriffen wurden sind Intranet-Ports.... eingentlich hätte ein Web-Bot der nur die Seite indiziert darauf nichts verloren, aber auch gar nix....
    Hast du außer den IPs noch was an Logs die man durchgehen kann?

    Bit: woher stammt denn die Info?

    Gruß
    Tobias

  • Neue Verbindung erstellen - keine Rechte

    • StS.metamensch
    • 12. April 2005 um 22:33

    Du hast nicht vorher mit den Lokalen Sicherheitsrichtlinien deines PC rumgespielt.....
    Das geht auch über regedit.... aber bei Interesse gäbs da einfachere Wege...

    :)
    :)

    Gruß

    Tobias

  • Serverabstürze

    • StS.metamensch
    • 12. April 2005 um 22:27

    Außer 135,139,445 sind die Ports aber Non-Standard--- oder irre ich mich?
    Bei dem Port-Range schiedet simples DoS aus... das müsste Absicht gewesen sein. Klage und Herausgabe der Daten durch den Provider !?!?

    Gruß
    Tobias

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22