1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. StS.metamensch

Beiträge von StS.metamensch

  • ?Willkommensteitskin?

    • StS.metamensch
    • 21. Oktober 2004 um 13:34

    Bootlogo ändern ganz ohne Fremdsoftware (aus euren eigenen Nachrichten):
    http://www.xp-tipps-tricks.de/modules.php?op…cle&sid=446
    :D

  • netzwerk

    • StS.metamensch
    • 21. Oktober 2004 um 13:26

    Empfinde ihn als echten Gewinn, zumindest im Bereich Wireless Lan, da sich dort die Konfiguration (haupt. die Oberfläche) aber meiner Meinung nach auch die Stabilität verbessert haben. Ansonsten würde ich den generell empfehlen, da der Aufenthalt im Internet sich mit SP2 deutlich sicherer gestaltet.. :) Wäre also viellicht noch einen Versuch wert für eine WLAN-Probs.
    Gruß
    Tobias

  • netzwerk

    • StS.metamensch
    • 20. Oktober 2004 um 16:11

    Scan mal nach umgebenden Wireless Lans, schalt andere Funk-Geräte ab falls du da was neues hast (z,b. mein kabelloser audio/videoübertrager legt mein komplettes wLAN lahm).
    Bekommst du irgendwelche Fehlermeldugnen die du hier mal posten könntest?

  • Icons in der Taskleiste

    • StS.metamensch
    • 12. Oktober 2004 um 14:40

    Probier mal den hier (c/p und als .reg speichern), das separiert die explorerfenster, will sagen, du hast dann einen eigenen Prozess für jeden explorer (daselbe wie: extras - ordneroptionen - Ordnerfenster in eigenem Prozess starten):


    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\BrowseNewProcess]
    "BrowseNewProcess"="yes"


    PS: Da gabs auch noch was, das den desktop und die shell als getrennte prozesse betreibt, hab aber grad keien zeit zum stöbern oder nachlsesen ob das schon gepostet wurde. cu

  • per Script Dienste starten

    • StS.metamensch
    • 11. Oktober 2004 um 12:40

    EDIT AN

    echo SORRY, BITTE Ignorieren, hab Hurricans letztes post auf seite 2 erst nachher gesehen
    nonsensekill /user: StS.metamensch

    :oops:

    EDIT AUS

    Auch wenn ihrs schon anders gelöst habt:
    Bei Aufruf der iexplore.exe von cmd hättet ihr auch einfach die URL (iexplore.exe http://www.windowsupdate.com) dahinter tickern können, das lässt die Startseite in Ruhe und bringt euch direkt nach wupd., und bei einem Batch-Aufruf der einfach am Ende die Aufrufe zum deaktivieren hinterherschiebt ist nach dem schließen des IE auch wieder Update_aus gegeben. (Deshalb auch STAPELverarbeitungsdatei = batch *g*)
    So long

  • keine xp recovery mit oem CD unter SP2?!

    • StS.metamensch
    • 11. Oktober 2004 um 10:00

    @n.a.:
    IMHO will er das ding wieder in den Grundzustand versetzen und meint nicht die Reparaturinstallation von XP.
    SFC -scannow ist allerdings in jedem Fall einen Versuch wert.

    gehave:
    Erstmal von der Recovery CD booten. Dazu Bootreihenfolge im bIOS auf CDROM vor HDD.
    ansonsten ist für das Rückversetzen in den Grundzustand das was du gemacht hast eigentlich schon der richtige Weg... Die Meldung bzgl. Neuere Version kannst du (falls sie beim booten von der CD überhaupt noch kommt) entweder ignorieren und einfach fortsetzen oder vorher die Partitionen mit einem anderen Programm (PartitionMagic, PartitionExpert,...) löschen, dann hat isch das auch.

    ABER AUF JEDEN FALL VORHER DATEN SICHERN; DIE SIND NÄMLICH BEI BEIDEN VARIANTEN FUTSCH.

  • Bootfailure nach wechsel der Festplatte von PC zu PC

    • StS.metamensch
    • 10. Oktober 2004 um 10:12

    Neuinstallation ist nicht zwingend, Hast du die Reperaturinstallation schon ausprobiert? In den meisten Fällen geht dann das system wieder, und wie gesagt, daten und installierte progs bleiben erhalten.

    Mach wenn du Neuinstallierst unbedingt ein Image oder eine Sicherung Deiner Daten per NTFS4DOS (s.o).

  • Bootfailure nach wechsel der Festplatte von PC zu PC

    • StS.metamensch
    • 8. Oktober 2004 um 09:57

    Dann hast du wohl einfach eine bestehenden Installation per Platte umbauen in einen anderen PC verfrachtet. Würde das generell als ziemlich schlechte Idee bezeichnen
    Das gibt a) Hardwarekonflikte es sei denn die Rechner sind recht ähnlich und b) Probleme mit der Aktivierung.
    Das einzige was du da tun kannst, ist von der XP CD zu booten und die 2. Reparaturoption wählen (NICHT Wiederherstellungskonsole) die nach der Erkennung vorheriger OS also.
    Dann sollte das wieder funzen, deine Progs und Daten bleiben erhalten.

  • ist das vieleicht ein wurm oder sowas?

    • StS.metamensch
    • 7. Oktober 2004 um 10:09

    ast
    FULL ACK für die Einschätzung von Symantec Tools.
    @all
    Bei Symantec gibt es ein Tool namens rnav.exe, damit lassen sich die Reste einer bereits deinstallierten Norton AV Installation sauber vom System kratzen, inkl. reg. und gemeinsame dateien.
    Gruß
    Tobias

  • Icons in der Taskleiste

    • StS.metamensch
    • 5. Oktober 2004 um 14:28

    In der Regel hast Du den Effekt immer, wenn der Explorer abgestürzt ist. Verschwindet bei dir öfter mal das komplette Startmenü inkl. Taskbar?

  • Status der DFÜ Übertragung bei Win XP und T-Online Software

    • StS.metamensch
    • 5. Oktober 2004 um 14:03

    Franky
    :)
    Meinst du nicht ethereal wäre ein bisschen tróp nur um festzustellen ob man online ist.
    :)

    Commander
    Soweit ich weiß gibbet bei de t.online-Software so einen Tray-Agent. Installier mal ne aktulelle (alte erst runter). Maybe das bei dem Update von 98 auf xp eine nicht ganz kompatible t-online sw drauf war?
    Sonst fahnde mal im Startmenü bzw. in den t-online optionen nach sowas wie "Start-Agent" oder so.

    PS: die t-online sw ist sowieso ein aufgeblasenes miststück. Warum machste dir nicht einfach nen dfü-eintrag manuell? dann haste auch das alte tray-icon wieder.

  • Feste ip Adresse

    • StS.metamensch
    • 5. Oktober 2004 um 13:55

    IMHO musst du deinem PC eine feste IP geben, weil nämlich dein router wissen muss, wer der server hinter der dyndns-Adresse ist, bzw. damit du deinen PC über die externe dyn-Addi per routing oder einrichtung einer DMZ auf dem Router erreichen kannst.
    Gruß
    Tobias

  • Externe Festplatte nicht mehr sichtbar!

    • StS.metamensch
    • 17. September 2004 um 11:58

    Sehen solltest du es eigentlich spätestens nach einem Neustart, das mit den getauschten LW-Buchstaben kommt bei USB-Geräten häufiger vor. Wahrscheinlich mal ohne gestartet und danach war das so ?!
    Ansonsten gib mal in die Adresszeile einfach I:\ ein; was passiert dann?

    Falls du es wieder auf H haben willst: Rechstklick auf Arbeitsplatz, verwalten, Datenträgerverwaltung, dort Laufwerk markieren, Rechtsklick Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern.... und für die Laufwerke H und I die Laufwerksbuchstaben neu vergeben.

    Edit
    Kette, sorry, zu spät gesehen.

  • Xp STARTET nicht mehr Desktop bleibt Schwarz

    • StS.metamensch
    • 17. September 2004 um 11:54

    zusätzlich zu Peters Liste:
    Wird der PC nach dem Abschalten vom Netz getrennt (Steckerleiste, Schutzschalter oder so)?
    Wennste das alles durch hast was Peter schreibt:
    BIOS auf Default und ggf. Batterie tauschen.

  • PowerDVD will andere Codecs

    • StS.metamensch
    • 14. September 2004 um 13:26

    Nicht zufäälig gerade SP2 installiert? Danach hatte mein WinDVD auch keine Lust mehr. Deinstalliert, manuell alle übrigen Registry-Einträge und Files gelöscht, Reboot, Neuinstallation, ging....

  • Start/Programme: alles weg!!! Hilfe

    • StS.metamensch
    • 13. September 2004 um 15:39

    Ja, der hier wäre für Current User:
    Müsste an derselben Stelle unter Local machine auch sein. Will aber nichts verpsprechen, als ich versucht habe auf diesem Wege meinen autostart Ordner zu manipulieren hat er den dann zweimal ausgeführt, einmal für all users und einmal für mich....
    Aber immer noch besser als gar kein Startmenü :)

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders]
    "Start Menu"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\StS.metamensch\\startmenü"
    "Programs"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\StS.metamensch\\startmenü\\programme"
    "Startup"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\StS.metamensch\\startmenü\\programme\\autostart"


    Was mir noch so einfällt: Wenn du im Startmenü mit Rechtsklick sagst Explorer oder Explorer alle Benutzer... wo landest du dann ? Liegt in den Ordnern etwas ? Darfst du auf diese Ordner zugreifen ? (Ansonsten kommte ne Fehlermeldung.)

  • Privat eine digitale Signatur erwerben

    • StS.metamensch
    • 13. September 2004 um 15:23

    Das mit dem Provider ist doch schon mal ne info,danke. Hätt ich eigenlich drauf kommen können... *ashame* Werd 1&1 mal antriggern.
    Soll aber niemanden daran hindern, hier weiter zu posten.
    Was ist z.B. von TeleSec von T-Systems zu halten?

  • Privat eine digitale Signatur erwerben

    • StS.metamensch
    • 13. September 2004 um 14:24

    Ich würde mir gerne privat eine offizielle digitale Signatur zulegen.
    Die Frage hierzu ist:
    Wer hat da schon Erfahrungen mit, bei welcher Zertifizierungsstelle, Was kostet das inkl. HW, etc.
    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

  • Ping -a Namensauflösung funktioniert nicht

    • StS.metamensch
    • 13. September 2004 um 13:40

    OK. mal ein wenig Diagnose betreiben.
    Funktioniert externe Namensauflösung korrekt?
    Ist der Router auch als lokaler DNS Server zuständig, sonst löst er nur Pakete auf, die eine externe Zieladresse haben und kann mit Computernamen nichts anfagen?
    Falls nein: Befinden Sich die Rechner in der selben Arbeitsgruppe (wg. Wins, bin mir nicht ganz sicher ob die Wins-Infos nicht in den lokalen DNS-Cache übernommen werden.)
    Verwendest du eine Domäne, dann probier mal den FQDN zu pingen, ob Du dann antwort mit aufgelöster IP kriegst.

    Und poste mal beispielhaft die Netwerkkonfiguration (IP,DNS,DHCP) etc, speziell des XP Rechners.

  • Ping -a Namensauflösung funktioniert nicht

    • StS.metamensch
    • 13. September 2004 um 11:06

    Generell braucht man für DNS Auflösung auch in Heim oder Firmennetzen DNS-Server im internen Netz. Es geht aber auch statisch:
    Es sind fast mit Sicherheit auf deinen W2K/W2K3 Systemen auf denen es funzt sog. Hostlisten angelegt. Guck mal mit dem Editor in die Datei(en) %SystemRoot%\System32\drivers\etc\hosts (die Datei heißt nur "Hosts")
    Wenn dort Einträge in der Form IP <Tabulator> Hostname vorhanden sind, gehts auch so. Die zweite Form der Namensauflösung ist WINS, das funzt aber nur über den Knoten Netzwerkumgebung oder ARP, hat mit DNS nix zu schaffen, außer wenn man dem DNS Server sagt, er soll WINS auflösen.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22