1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. djdorian81

Beiträge von djdorian81

  • Passwort aus Cache von Firefox auslesen

    • djdorian81
    • 8. November 2005 um 21:07

    Was ist denn daran nicht legal an meinem eigenen PC mein eigenes Passwort auszulesen? Ich habe keinen Programmierer der Welt daraum gebeten, dass mir das PW als ******** Reihe angezeigt wird. Wenn ich das global deaktivieren könnte würde ich es sofort machen. Das macht Sinn an nem EC Automaten in der Stadt etc. aber nicht an einem Heimrechner an den keiner rankommt ausser meine Wenigkeit...

    Der Reset ist natürlich die einfachste Lösung, werde ich auch machen aber sofern es ne Möglichkeit gibt die Routersettings zu behalten würde ich das natürlich vorziehen.

  • Passwort aus Cache von Firefox auslesen

    • djdorian81
    • 8. November 2005 um 19:58

    Hallo!
    Ich habe eben Mist gebaut...um auf die Konfigurationsoberfläche meines Netgear Routers zu kommen muss vorher natürlich ein User + Passwort eingetippt werden.
    Nun wollte ich mein Passwort ändern, weiß aber mein aktuelles nicht mehr das ich zum ändern benötige... ich habs zum Glück noch im Cache von Firefox hängen. Mit diversen Tools die den Password-Sternchen Code auslesen können komme ich nicht weiter, da diese Mozialla Firefox nicht unterstützen und ich somit nicht an das aktuelle PW rankomme.
    Mit einem kompletten Routerreset werde ich das Problem wohl lösen können, allerdings sind meine Einstellungen dann auch futsch. Kennt jemand ein Firefox-kompatibles Tool zum Auslesen von gespeicherten Passwörtern?

  • Drucker im Netzwerk gemeinsam nutzen

    • djdorian81
    • 5. November 2005 um 11:04

    OK Danke, werd mich mal schlau machen und testen ob es so klappt.

  • Drucker im Netzwerk gemeinsam nutzen

    • djdorian81
    • 5. November 2005 um 10:25

    Hallo!
    Ist es möglich einen Drucker der keinen Netzwerkanschluss hat dennoch irgendwie in einem kleinen Netzwerk zu betreiben? Hab hier ein Apple Powerbook und 2 XP Rechner. Die Druckerfreigabe von XP genügt zwar für XP allerdings gibts beim Mac Probleme, da der Drucker nicht richtig installiert werden kann, so dass der Druck über einen XP Rechner klappt.
    Ich hab mal was von Printservern oder so gehört. Was ist das genau und wieviel muss man für so ein Ding ausgeben? Bzw. gibts noch andere Möglichkeiten?

  • Fax anschließen

    • djdorian81
    • 31. Oktober 2005 um 21:38

    Nachdem ich nun in mehreren Geschäften nach einem A/D Wandler gesucht habe und nichts gefunden habe (nur Telefonanlagen ab 60,- Euro aufwärts) hab ich mich dazu entschlossen das Fax einfach zurückzugeben innerhalb der 14-tägigen Frist.

  • Fax anschließen

    • djdorian81
    • 31. Oktober 2005 um 08:02

    Ich habe den Betrieb schonmal auf ISDN umgestellt, hat allerdings nicht geholfen (liegt wohl immer noch daran dass das Fax nicht über den NTBA betrieben wird, weil ich kein passendes Kabel dafür habe).
    Die Funktion Rufnummern habe ich weder im Setup am PC noch direkt am Gerät gefunden.

  • Fax anschließen

    • djdorian81
    • 30. Oktober 2005 um 16:40

    Das heißt also mir ist nicht mit einem einfachen Kabel geholfen dass ich an den NTBA und das Fax klemmen kann?
    Von ISDN-Fax steht in den Spezifikationen beim Hersteller nichts:
    http://www.brother.de/produkte_detai…1&pos=specs
    Was kostet so ein Wandler? Und wie wird der dann mit einer Faxnummer programmiert? Hätte nicht gedacht dass das so ein Aufwand wird ein Fax zu betreiben...

  • Fax anschließen

    • djdorian81
    • 30. Oktober 2005 um 14:07

    Ja ich denk mir auch dass das das Problem sein wird. Lt. meiner Internetrecherche gibt es ISDN-Anschlusskabel BJ-45 auf BJ-11. Das wäre ja das was ich bräuchte. Finde es nur ne Frechheit dass die Hersteller nicht gleich ein passendes Kabel für nen NTBA beilegen. Der Großteil hat doch bereits ISDN oder?

  • Fax anschließen

    • djdorian81
    • 30. Oktober 2005 um 13:42

    Im Handbuch steht über das Thema leider gar nichts. Das einzige was ich einstellen kann ist die Anschlussart "Normal", "ISDN", "Nebenstelle". Habe bereits alle Möglichkeiten durchprobiert aber es macht keinen Unterschied.
    Eine MSN kann ich an das Fax auch nicht direkt vergeben. Es kann ja wohl nicht sein dass ich mir für den Faxbetrieb ne Anlage hinstellen muss?!
    Jedesmal wenn ich ein Fax schicken will, stellt mein DSL-Modem kurz den Betrieb ein bzw. die Lampe SYNC wird rot und die Internetverbindung bricht ab. Irgendwas ist falsch angeschlossen, aber ich kann mich leider nur an das halten was im Handbuch steht. In der Firma habe ich das selbe Fax stehen, dort war das Anschließen kein Problem, allerdings haben wir dort ne Telefonanlage...

  • Fax anschließen

    • djdorian81
    • 30. Oktober 2005 um 10:57

    Hallo!
    Ich habe mir ein Laserfax zugelegt. Die Kommunikation zwischen PC und Fax funktioniert einwandfrei. Nur gibt es keine Kommunikation zwischen der Telefondose und dem Fax.
    Ich habe einen Standard ISDN Anschluss. In der TAE Buchse steckt ganz links das Fax, in der Mittle ist die Verbindung zum Splitter, der dann zum NTBA und zum DSL Modem führt.
    Ich kann allerdings weder Faxe senden noch empfangen. Beim Sendeversuch wird zwar die Nummer angewählt, aber die Gegenstelle antwortet nicht (habs an mehreren aktiven Faxgeräte versucht). Möchte ich ein Fax an meine Nummer schicken lassen, so antwortet mein Fax nicht, bzw. es klingelt nicht mal.

    Was habe ich da falsch angeschlossen bzw. wie bekomme ich das Ding dazu dass es funktioniert?
    Mein Telefon ist im NTBA über ein herkömmliches LAN/ISDN Kabel angeschlossen.
    Das Fax steckt jedoch (so stehts auch im Handbuch) in der linken Telefondose mit so einem kleineren Telefonanschlusskabel. Muss ich das Fax mit dem NTBA verbinden? Wenn ja gibts dafür ein Kabel mit einem breiten ISDN/LAN Anschluss und einem kleinen Telefondosenanschluss?
    Ich kann das Fax leider auch nicht in den Spitter stecken, da der dortige mittlere Anschluss so breit ist dass die beiden anderen Anschlüsse blockiert werden.
    Bitte um den Rat von Experten.

    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/stoeplsel/anschluss.jpg]

  • Hilfe-Zu Alice Verbinden

    • djdorian81
    • 12. Oktober 2005 um 12:46

    Ich bin auch bei Alice
    Ist alles ganz einfach:
    Netzwerkverbindungen öffnen
    "Neue Verbindung einrichten"
    "Verbindung mit dem Internet herstellen"
    "Verbindung manuell einrichten"
    "Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert"
    Name eingeben: z.B. AliceDSL
    Benutzername + Passwort eingeben (steht ihm Brief/Auftragsbestätigung)
    Sieht etwa so aus:
    net1234567x
    Und dann lossurfen ;)

  • Platz schaffen auf der Windows-Partiton

    • djdorian81
    • 12. Oktober 2005 um 12:40

    Problem gelöst:
    Desktop - Eigenschaften - Bildschirmschoner - Energieverwaltung - Ruhezustand - Ruhezustand aktivieren - Haken entfernen
    Diese Funktion hat glatte 2,4GB auf der Platte verschluckt obwohl ich sie gar nicht nutze...

  • Platz schaffen auf der Windows-Partiton

    • djdorian81
    • 6. Oktober 2005 um 07:54

    Gemeinsame Dokumente ist leer, aufzuräumen gibts nicht das habe ich schon gemacht. Es liegt leider nicht an Temporär-Dateien. Auch die pagefile ist auf einer anderen Platte untergebracht. Ich weiß nicht was Windows im Laufe der Zeit für Daten bunkert, die Platte wir allerdings immer größer und größer. Vor allem der Installer-Ordnung und Dllcache.
    Gibts ein Tool mit dem man nach sehr großen Dateien suchen lassen kann. Ich habe zwar Treesize aber das klappt nur für Ordnergrößen nicht für einzelne Dateien.

  • Platz schaffen auf der Windows-Partiton

    • djdorian81
    • 5. Oktober 2005 um 23:04

    Einen schönen guten Abend allerseits!
    Ich ärgere mich mal wieder maßlos über XP.
    Habe es vor ca. 2 Wochen neu installiert. Eine Partition mit 6GB für XP SP2 und eine größere für meine Programme.
    Nun obwohl sich auf der XP-Platte nur ein paar Systemprogramme befinden, sie sich unweigerlich nicht anderswo installieren ließen ist meine Platte jetzt randvoll belegt und ich frage mich warum. Nach der Installation waren knapp 2 GB frei.
    Der Ordner Gemeinsame Dateien frisst knapp 500MB, davon geht die Hälfte an Microsoft Shared (ja ich habe Office installiert, allerdings auf Partition D).
    Im Windows-Verzeichnis frisst nochmal der Ordner Installer gut 500MB und auch System32\dllcache belegt fast 500MB.
    Brauch ich diese Daten wirklich oder kann ich das löschen? Also C:\Windows\Installer und C:\Windows\DLLcache? Mir ist klar dass die Uninstall-Funktion der Programme danach nicht mehr laufen wird aber das ist kein Thema. Mich nervt nur dass sich manche Systemsoftware die sich nur auf der Windows-Partition niederlasst zu oft über zu wenig Speicherplatz beschwert und mittlerweile sind nur noch 800KB frei. Temp-Verzeichnis ist auf einer anderen Festplatte abgeladen, daran liegts also auch nicht.
    Wer weiß Rat was ich machen kann um wieder etwas Platz zu schaffen?

  • Dvb-T empfang mit PC?

    • djdorian81
    • 5. Oktober 2005 um 18:04

    Ich geb dir nen guten Tipp. Pack die Hardware wieder ein, gib sie zurück und lass dir das Geld wieder auszahlen.
    DVB-T am PC ist miserabel das kann ich dir von mehr als nur einer Quelle bestätigen.

    Kannst dich ja mal durch meine Probs damals wühlen:
    http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…ighlight=#44315

  • Ordner mit Passwort schützen

    • djdorian81
    • 27. September 2005 um 20:19

    Nö sowas ähnliches habe ich bereits gefunden. Das Tool hier verschlüsselt nicht den Ordner sondern einfach sämtliche Dateien im Ordner. Ich möchte ja wenn ich auf einen Ordner zugreife der geschützt ist nur einmal das Passwort eingeben und schwupps die Dateien angezeigt bekommen und auch sofort ausführen/öffnen können. Mit dem Tool müssen die Dateien erst wieder einzeln entschlüsselt werden um sie auszuführen. Das ist mir ein Schritt zu umständlich. Aber anscheinend gibts dafür eben keine Lösung.
    Die XP-Funktion greift ja auch nur wenn ein anderer Benutzer auf den Ordner der mit meinem Konto erstellt wurde zugreifen möchte. Da ich aber sozusagen Dauereingeloggt bin kann jeder den Ordner wieder betrachten.

  • Windows XP und Mac OSX zusammenbringen

    • djdorian81
    • 27. September 2005 um 20:13

    So hat sich erledigt. Ich habe es nochmals mit dem Netzwerkassistenten versucht, die XP interne Firewall deaktiviert und wieder aktiviert und siehe da - es klappt wieder. Keine Ahnung an was es letztendlich gelegen hat, irgendwas in den Innerein von XP war eben wieder mal vorübergehend "krank".

  • Windows XP und Mac OSX zusammenbringen

    • djdorian81
    • 26. September 2005 um 08:50

    Guten Morgen!
    Also die Datei- und Druckerfreigabe sollte installiert sein, allerdings weiß ich nicht wo ich da nachschauen kann. Unter Windows - Systemkomponenten hinzufügen/entfernen gibt es im Abschnitt Netzwerk keinen Eintrag mit dem Namen.
    Wenn ich Versuche die Freigabe mittels dem Netzwerkassistenten zu schalten kommt letztendlich nur die Meldung, dass der Vorgang nicht abgeschlossen werden konnte. Einen Fehlerhinweis gibts nicht.
    Hardwarefehler ist auszuschließen.
    ipconfig listet mir alle karten mit den ips auf
    arp -a liefert
    Keine arp Einträge gefunden.

  • Windows XP und Mac OSX zusammenbringen

    • djdorian81
    • 25. September 2005 um 19:53

    Daran liegt es leider nicht. Es muss eine versteckte Systemeinstellung von XP sein.
    Ich möchte ja wetten wenn ich ein Notebook mit XP anschließe klappt alles sofort.

  • Windows XP und Mac OSX zusammenbringen

    • djdorian81
    • 25. September 2005 um 19:35

    Hallo!
    Habe XP Pro neu aufgesetzt. Bin jetzt klaglos dabei, mich mit meinen Powerbook zu verbinden. Es will mir nicht gelingen. Ich habe weder Zugriff auf die Freigaben noch auf ICS. Mit dem überspielten XP gabs hier keine Probleme.
    Habe folgendes gemacht:
    IP XP: 192.168.0.1 SN 255.255.255.0
    IP Mac: 192.168.0.2 SN s.o.
    Freigaben sind aktiv, am Mac ist der Dienst Filesharing aktiviert.
    Eigentlich sollte es doch dann schon klappen. Aber es will nicht. Pinge ich den Mac an kommt nur "Hardwarefehler", die Netzwerkverbindung wird aber als verbunden angezeigt.
    Ich kann mich dumpf daran erinnern, dass ich damals hier schon ein Problem hatte und es an irgendeiner Einstellung in der Computerverwaltung bzw. den Lokalen SIcherheitsrichtlinen von XP lag. Ich finde aber keinen Hinweis dort.
    Habe das Gastkonto aktiviert etc. aber das alles half nichts.
    Weiß jemand Rat? So schwer kanns doch nicht sein oder?

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22