1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. chainon

Beiträge von chainon

  • Windows besser für Netbooks als Linux?

    • chainon
    • 5. Oktober 2008 um 21:26

    Es spricht einiges für Netbooks, die Gründe sind sicherlich die Maße, das Gewicht und besonders der Preis. Netbooks sind einfach In und daher stellt sich auch die Frage, welches Betriebssystem ist das Beste für solche kleinen Alleskönner?


    Aktuell werden Netbooks mit Windows und Linux vertrieben. Laut MSI, ein taiwanischer Hersteller, sprechen die Zahlen für Windows. Die Käufer eines Netbooks wollen einfach den Umgang mit Linux nicht erlernen, dazu ist man nämlich gezwungen, wenn man sich ein Netbook mit Linux kauft und das sollte einem vor dem Kauf klar sein.

    Meistens ist genau dies der Grund, warum ein Netbook mit Linux viermal öfter zurückgegeben wird als ein Netbook mit Windows, laut MSI. Schlussfolgend ist natürlich auch, dass Netbooks viel häufiger wiederzurückgegeben werden als Notebooks, da es kaum Hersteller gibt die Notebooks mit Linux vertreiben.


    *adnews*


    MSI wird für die zweite Produktserie "Wind 2" auch andere Distributionen ausprobieren wie z. B. Ubuntu. Momentan wird ausschließlich SUSE eingesetzt.

  • Google Chrome unter Vista kann nicht installiert werden

    • chainon
    • 3. Oktober 2008 um 03:11

    Hinsicht Chrome Datenschutz habe wir ja interessanten Beitrag Browser Chrome vs. SRWare Iron- der noch bessere Browser

  • Windows-Programmverzeichnis ändern

    • chainon
    • 2. Oktober 2008 um 18:23

    Die Settings umschreiben kannst du natürlich probieren. Und empfehlen kann ich dir den Windows Sidebar-Ordner von C: zu kopieren und in dein Programmverzeichnis einzufügen. Viel Erfolg

  • Nero 9 mit zahlreichen neuen Funktionen als Download-Version

    • chainon
    • 25. September 2008 um 07:43

    Der Brennsoftware-Hersteller Nero bringt Nero 9 auf dem Markt. Die Nero 9 Suite ist mit sehr vielen reichlich interessanten und nützlichen Funktionen bestückt.

    Nero 9 mit zahlreichen neuen Funktionen

    [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/bang/news/nero9.jpg[/imga]Unter Brennsoftware gilt Nero als Nonplusultra und kann mit der neuen Version seine Funktionen noch weiter verbessern. Nero ist aber schon lange kein reines Brennprogramm mehr und bietet zahlreiche andere Features.


    Hier die neuen Funktionen im Überblick:

    • Automatisches Entfernen von Werblöcke aus aufgenommenen TV-Sendungen (Ad Spotter)
    • Aus Musikvideos (Youtube) MP3s extrahieren (Music Grabber)
    • Erkennung von Musik (Titel, Künstler und Album)
    • Zeitersparnis durch Tape-Scan-Funktion für DV und HDV
    • Optimierung bei Wiederherstellung von CDs, DVDs, USB-Medien, Flash-Speicherkarten und Festplatten bieten soll (Rescue Agent)

    *adnews*

    Nero 9 läuft auf Windows XP und Vista. Knapp 60 Euro soll das neue Nero kosten.

  • Aldi-Pc Medion Akoya E4320 MD 8396 für 499 Euro

    • chainon
    • 23. September 2008 um 01:47

    Ab dem 29 September 2008 kann das erste Weihnachtsgeschenk besorgt werden! Wer den Weihnachtsrummel entgehen möchte und sich nicht der Gefahr aussetzen möchte am Ende doch kein Rechner zu erhalten, sollte jetzt zuschnappen.


    Aldi-Pc Medion Akoya E4320 MD 8396 für 499 Euro

    [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/ba…/aldipc2008.jpg[/imga]Aldi-Süd wird ab Montag ein neuen Aldi-Pc anbieten. Der Rechner ist wieder prall gefüllt mit Hard- und Software.

    Die Eckdaten im Detail:

    • Intel Core2Duo Prozessor E7300 (2,66 GHz, 1066 MHz FSB)
    • 640 GByte Festplatte
    • 3 GByte RAM
    • Multinorm-DVD-Brenner
    • nVidida Geforce 9500 GS (HDMI und TV Out)
    • eSATA-Anschluss
    • 8 Kanal High Definition Audio
    • 8 x USB 2.0, 2 x Firewire
    • PS/2-Tastatur und optische Maus
    • Windows Vista mit SP1
    • MS Works 9, Nero 8, MS Home & Office Student Trial u.a.
    • Bullguard Internet Security
    • 3 Jahre Garantie
    • Erhältlich ab: 29. September 2008
    • Preis: 499 Euro

    Beim Vorgänger Medion Akoya P34592 MD 8393 vom Juli war noch ein Quadcore-CPU verbaut. Der Arbeitsspeicher hat die selbe Größe und auch bei der Grafikkarte hat sich nichts getan, aber die Festplatte ist etwas größer.

    *adnews*


    Aldi mit üppigen Softwareangebot im Gepäck:

    • Betriebssystem wird Windows Vista Home Premium inklusive SP1 mitgeliefert
    • Nero 8 (Nero Burning ROM 8 Essentials, Nero Recode 3 SE Essentials, Nero Express Essentials, Nero Vision Express Essentials)
    • Microsoft Works 9.0
    • Ulead Photoimpact 12 SE
    • WISO Mein Geld 2008
    • Bullguard Internet Security Paket (inkl. 90 Tage Updates)
    • Microsoft Office Home and Student 2007 Trial Edition (60-Tage-Testversion)

    Wie man sofort bemerkt fällt ein Anti-Virenprogramm dazu Gefahr aus dem Internet steigt von Trojaner bis zu Viren.

    Für den Preis gibt es nichts zu meckern, die Ausstattung des Rechners bietet ein flotten Prozessor, viel Arbeitsspeicher und eine große Festplatte.

    Weitere interessante News:
    Medion Life P42888 Digitalkamera für 79,99 Euro
    Medion Akoya MD 96970 15,4 Zoll Notebook ab 04.09.2008 erhältlich

  • 2009 vergibt der Bund neue UMTS-Lizenzen

    • chainon
    • 23. September 2008 um 01:14

    Jetzt können auch andere Mobilfunkanbieter an die begehrten UMTS-Lizenzen kommen. 2009 wird demnach ein spannendes Jahr für die Mobilfunkanbieter werden.


    2009 vergibt der Bund neue UMTS-Lizenzen

    Die Bundesnetzagentur will 2009 neue UMTS-Lizenzen im Frequenzbereich 1,8 und 2,6 GHz vergeben und um einen freien Markt zu fördern möchte man ausdrücklich auch andere Mitbieter eine Chance geben. Mit anderen Mobilfunkanbieter sind nicht T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 gemeint.


    *adnews*


    Der Bund rechnet mit einer sehr starken Nachfrage, da der UMTS-Markt von Heute auch der Markt von Morgen ist. Ein Nachfrager könnte zum Beispiel Google sein, der Suchmaschinenriese bot schon im Januar in den USA mit. Google musste sich mit 4,7 Milliarden von Verizon Wireless geschlagen geben, somit sollte aber die Kriegskasse für Frequenzlizenzen noch prall gefüllt sein.

    Der Leiter der Bundesnetzagentur (BNetzA) Matthias Kurth kündigte weitere Mobilfunk-Preissenkungen an. "Wir haben die Absicht, die Terminierungsentgelte in den kommenden Jahren um weitere 30 Prozent abzusenken".

    Die deutschen Telekommunikationsunternehmen können sich schon dementsprechend warm anziehen für 2009, die Endverbraucher wird es dagegen freuen. Günstig Surfen wo und wann man will könnte das Motto für 2009 werden.

  • Gefahr aus dem Internet steigt von Trojaner bis zu Viren

    • chainon
    • 22. September 2008 um 12:20

    Die Auswertungen aus dem Computerbild-Sicherheits-Center verzeichnen einen starken Anstieg der Schadenssoftware aus dem Internet.

    Der Zeitraum für die Auswertung war von Mai bis Mitte September. In diesem Zeitraum erhöhten sich die Schädlinge um 44 Prozent.

    Zum Einsatz der Auswertung kommen 150 Computer, um die Schädlinge zu identifizieren.

    Der Anti-Viren-Experte von Computerbild Olaf Pursche, kommentiert die Auswertung:"Fast alle Arten von Schadprogrammen legten kräftig zu. Waren es im Mai rund 237.000 erfasste Schädlinge, sind es jetzt schon rund 342.000."
    Mit 102.000 Trojaner sind die Trojaner auf dem Ersten Platz und wachsten um 37 Prozent.

    Die eher unbekannten Rootkits auch Tarnschädlinge genannt waren zu Beginn der Messung gerade mal mit elf-Vertretern vorhanden und stiegen in der Zeit auf fast 150 Rootkits.
    Einen Anstieg je 46 Prozent verzeichneten Hintertür-Programme (46.000) und Bots (24.000).
    Die sich ständig verändernden und bekanntesten unter Ihnen, die Viren, stiegen auf 18.000 ca. 70 Prozent.


    *adnews*


    Auch die Gefahr durch andere Schädlingsarten wie Würmer und Keylogger hat stark zugenommen. Nur die Makroviren haben einen leichten Rückgang mit minus 1 Prozent auf rund 2.400 Schädlinge hinnehmen müssen.

    Wichtiger Erkenntnis aus dem Messungen sind, dass die klassischen Einfallswege wie E-Mail zurückgehen.
    "Die Internet-Mafia verbreitet ihre modernen Schädlinge immer mehr über gekaperte oder nachgebaute Internetseiten", so Olaf Pursche. "Schon beim Besuch einer so infizierten Seite wird die Schadsoftware durch Sicherheitslücken unbemerkt auf den PC übertragen."

    Um ein zuverlässiges und ständig aktualisiertes Virenprogramm kommt man in der Windows-Welt nicht herum.

    Wir empfehlen beim Befall von Schadenssoftware den Artikel:

    Sicherheitscheck

  • Rückrufaktion für das Apple iPhone-Netzteile der 3G-Variante

    • chainon
    • 21. September 2008 um 21:30

    Die Metallzinken vom Netzteil des iPhone können unter Umständen beim Gebrauch abbrechen und verbleiben in der Steckdose. Von der Steckdose aus könnten Menschen dann einen Stromschlag erleiden.

    *newsgrafik*

    Laut Apple sind nur die Netzteile betroffen, die in USA, Japan, Mexiko, Kanada sowie einigen lateinamerikanischen Ländern verkauft wurden. Die iPhone 3G-Besitzer in Deutschland sind nicht vom beschriebenen Problem betroffen.

    *adnews*

    Aus diesem Grund hat Apple eine Rückrufaktion gestartet.
    Apple rät betroffenen iPhone-Besitzern, das mit gelieferte Netzteil nicht mehr zu verwenden, sondern ihr iPhone zunächst über den USB-Anschluss ihrer Computer aufzuladen. Ab dem 10 Oktober wird im Retail-Stores die Umtasuchaktion gestartet.

    Aktuell gibt es auch noch mit der Autokorrektur des iPhone 3G Probleme. Dies taucht unabhängig von der Sprachversion auf. Möchte man die Autokorrektur deaktivieren kann man durch die Unterzeichnung einer Petition Apple mitteilen.

  • WLAN-Standard 802.11v steht in den Startlöchern

    • chainon
    • 21. September 2008 um 17:29

    Der neue WLAN-Standard wird die Notebook-Freunde erfreuen, aber die mehr Geschwindigkeit wollen werden enttäuschen.


    WLAN-Standard 802.11v steht in den Startlöchern

    *newsgrafik*

    Der WLAN-Standard 802.11v soll sehr sparsam in Hinsicht des Stromverbrauchs sein. Vielleicht wird durch 802.11v der Unterschied zwischen dem Notebookbetrieb mit und ohne WLAN bzgl. des Stromverbrauch in Zukunft zu vernachlässigen sein.

    Es soll für Router ein Ruhemodus geben, um auch hier Strom zu sparen. Die Arbeiten am 802.11v Standard begannen 2004. Mit einer Fertigstellung und Genehmigung durch die IEEE soll der WLAN-Standard 802.11v im Jahre 2010 veröffentlich werden.

    Geräte mit dem Standard sollen im selben Jahr erscheinen.

    *adnews*

  • Neue Definitionsdatei für Ad-Aware 2008

    • chainon
    • 20. September 2008 um 19:01

    Mit der neuen Definitionsdatei findet Ad-Aware 2008 mehr Spyware bzw. Adware laut Software Hersteller Lavasoft. Im Security Center wird die Definitionsdatei zum Download angeboten.

    Neue Definitionsdatei für Ad-Aware 2008



    Ad-Aware spürt die sogenannten Spyware auf und entfernt sie vom Computer.

    Spyware bzw. Adware verstecken sich oft in kostenloser Software und senden ohne Wissen des Benutzer persönliche Daten an die Spione.

    Der Download befindet sich rechts oben, einfach auf 0123.0000 klicken:
    Download: Neue Definitionsdatei von Lavasoft.com überspielen

    *adnews*

  • Excel Diagramm

    • chainon
    • 6. September 2008 um 22:46

    Die X-Achse sind durch Textfelder beschriftet und die Excelbeschriftung der X-Achse deaktiviert.
    Das Diagramm ist mit Excel 2007 erstellt.
    Diagrammtype ist Linien.

    Wie ich es gemacht habe ist eine gute Frage ...
    Was bekommst du nicht hin? Es ist einfach ein normales Diagramm.

  • Sicherheitslücke in Chrome!

    • chainon
    • 6. September 2008 um 21:08

    Nach Veröffentlichung dauert es nur wenige Stunden bis in der ersten Beta-Version von Google Chrome von Sicherheitsexperten eine Sicherheitslücke entdeckt wurde. Die Sicherheitslücke fällt in die Kategorie gering gefährlich.



    Sicherheitslücke in Chrome!

    In der Version Google Chrome 0.2.149.27 hat das SEcurity Vulnerability Reserach Team Bkis die Sicherheitslücke entdeckt. Wird eine HTML-Seite mit einer zu langem Namen Titelleiste bzw. zu langen Title-Tags gespeichert kann der Angreifer einen beliebigen code einschleusen und ausführen.
    Google hat den Fehler bestätigt und schnell auf dem Exploit reagiert.


    *adnews*

    Chrome Build 0.2.149.29 ist die Sicherheitslücke beseitigt.
    Ist die Version von Chrome nicht bekannt einfach neben der Adressleiste klicken und dort About Google Chrome auswählen.

    Download aktuellste Version von Chrome Build 0.2.149.29

    Weitere interessante News zu Google:
    Wie Googles "Chrome" den Nutzer ausspioniert
    Download Google Chrome Beta für Windows

  • Excel Diagramm

    • chainon
    • 5. September 2008 um 19:01

    Das ist das Beste was ich eben hinbekommen habe. Ist das so O.K. oder passt was nicht?

  • Excel Diagramm

    • chainon
    • 4. September 2008 um 18:23

    Also es geht um die X-Achse. Kannst du das mal in Paint oder so zeichnen und als Bild hochladen.

  • Download Google Chrome Beta für Windows

    • chainon
    • 2. September 2008 um 21:50

    Google greift mit Chrome jetzt direkt selber ins Geschehen ein und mischt den Browser-Markt auf. Welche Ziele verflogt Google mit seinem eigenen Browser?

    Chrome, Safari, Firefox und Internet Explorer die Konkurrenz wächst!

    Der Suchmaschinen-Riese Google wird zukünftig sein eigenen Browser entwickeln. Was konnte Google dazu bewegen? Sicherlich einerseits die Verknüpfung mit anderen Google-Produkten, allein das wäre von sehr großem Vorteil und das der Browser die Hauptschnittstelle zu anderen Softwareprodukten ist. Das bedeutet, ohne Browser geht nichts. Um Chrome der großen Masse ohne aufwändige Installationsvorgänge zu verbreiten ist es vorstellbar, dass Google Vereinbarungen mit Computerherstellern eingehen wird.


    *adnews*

    Was sagt die Konkurrenz zu Chrome? John Lilly von Mozilla ist eher optimistisch gegenüber Chrome. Google würde andere Ziele verfolgen als Firefox. Microsoft beruft sich auf eigene Stärken und sagt die User werden sich für Internet Explorer 8 entscheiden.

    Obwohl Chrome als Konkurrenz zu Firefox antritt wurde vor ein paar Tagen die Partnerschaft mit Firefox verlängert.

    Wie Firefox ist auch der Chrome für Programmierer frei zugänglich und soll das Surfen im Internet beschleunigen und sicherer machen. Hinsichtlich Bedienung und Design greift er auf Elemente von Firefox und Safari zurück.

    Download Google Chrome Beta

    Weitere Informationen zu Funktionen von Chrome


    Weitere interessante News zu Google:
    Sicherheitslücke in Chrome!
    Wie Googles "Chrome" den Nutzer ausspioniert

  • Excel Diagramm

    • chainon
    • 1. September 2008 um 22:14

    Welche Version hast du von Excel?

    Würde auch gehen, dass man die x-Werte als Markierungsoptionen setzt?
    Das würde bedeuten, dass die Werte in z. B. in einem Rechteck stehen.

  • Mozilla Firefox und Google verlängern die Zusammenarbeit

    • chainon
    • 30. August 2008 um 21:37

    Der auslaufende Vertrag zwischen Mozilla und Google wurde bis November 2011 verlängern. Damit sichert sich Google beim sehr beliebten Browser Firefox die Voreinstellung als Standard-Startseite und -Suchmaschine.

    Mozilla Firefox und Google verlängern die Zusammenarbeit

    Für die Mozilla Foundation ist die Vertragsverlängerung mit Google ein wichtiger Schritt hinsichtlich der Finanzierung. Anders gesagt Google ist der Top-Kunde von Firefox. Google zahlt für die Standardeinstellungen jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag an Mozilla. Die meisten Einnahmen generiert Firefox durch die Suchfunktion. 2006 waren es ca. 57 Millionen US-Dollar.


    *adnews*

    Interessante Erweiterung für Firefox:
    JonDoFox Anonymisierungsdienst als Firefox-Profil

  • InPrivate Browsing neue Datenschutzfunktion im Internet Explorer 8

    • chainon
    • 26. August 2008 um 22:01

    Der neue Internet Explorer 8 bekommt eine neue Datenschutzfunktion Namens InPrivate. Schaut man sich auf dem Browsermarkt um wird man feststellen, dass der Apple Safari eine ähnliche Funktion bereits besitzt.

    InPrivate Browsing neue Datenschutzfunktion im Internet Explorer 8

    Microsoft präsentiert im Internet-Explorer-Blog (engl.) die Datenschutzfunktion des IE8. Ob man im InPrivate-Modus des IE8 arbeitet, erkennt man an den blauen Balken in der Adressleiste.

    Mit der InPrivate-Blocking-Funktion kann der User einstellen, dass Inhalte von Drittanbieter automatisch oder manuell von Hand geblockt wird.


    *adnews*

    In der bald erscheinenden Internet Explorer 8 Beta 2 wird InPrivate enthalten sein.

    Download Internet Explorer 8 Beta 1

    Weitere interessante News zu Internet Explorer 8
    Internet Explorer 8 News
    Internet Explorer 8 Beta (Deutsch)

  • Ein Blick in die Zukunft beim Intel Developer Forum IDF

    • chainon
    • 23. August 2008 um 00:09

    Schon traditionell gewährt Chief Technology Officer Justin Rattner ein Blick in die Zukunft. Das Zauberwort heißt Wireless Resonant Energy Link (WREL).

    Ein Blick in die Zukunft beim Intel Developer Forum IDF

    Auf der IDF zeigte Justin Rattner, wie man mittels WREL (drahtlos) eine 60 Watt-Glühbirne zum Leuchten bringt. Jetzt wird der Eine oder Andere sagen die Technik ist doch schon auf dem Markt. Richtig, z. B. Ladestationen für elektrische Zahnbürsten und RFID-Transmitter.


    *adnews*

    Die Leistung und Reichweite der Technik reicht, aber noch längst nicht ein Notebook im Abstand von einem Meter zu laden. Aber das ist das angestrebte Ziel von Intel. In fünf Jahren sollen bezahlbare Geräte auf dem Markt kommen, damit wäre dann auch das letzte Kabel vom Notebook entfernt.

    Es gibt auch ein deutsches Projekt Namens Kontenda, die mit der Technik der kontaktlosen Übertragung elektrischer Energie arbeitet. Vorerst aber Einsatzmöglichkeiten für die Industrie entwickelt. Bei Kontenda geht es eher größere Leistungen auf kurzen Distanzen zu übertragen, wobei Intel einen Leistungsbereich von 10 bis 100 Watt anstrebt, aber dann längere Distanzen überwinden möchte.

  • Win Vista Startproblem

    • chainon
    • 18. August 2008 um 21:00

    Das hört sich bei einem Neugerät eher nach Hardware defekt an. Traust du dich zu ein Linux zu installieren? Mal sehen wie weit man dort kommt.

    Solltet dir eine Analyse zu anstrengend sein wurde ich dir empfehlen das Notebook zurückzugeben.

    Da ist ja noch Garantie drauf.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22