1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. GeorgeH

Beiträge von GeorgeH

  • wie funktioniert ein Antistatikarmband?

    • GeorgeH
    • 27. November 2006 um 21:44

    Zum Beispiel bei Conrad,

    http://www1.conrad.de/conrad/layout2/detail.fh?fh_secondid=b2c185014&fh_view_size=50&action=search&fh_start_index=200&fh_eds=%c3%9f&xfh_view=search&fh_sort_by=&fh_host=www1.conrad.de&fh_session=%2fscripts%2fwgate%2fzcop_b2c%2f~flN0YXRlPTI1Njg5Nzg2MjI%3d&fh_location=%2f%2fb2cconrad_de_b2c%2fde_DE&fh_search=esd&fh_refview=search

    http://www1.conrad.de/conrad/layout2/detail.fh?fh_secondid=b2c185028&fh_view_size=50&action=search&fh_start_index=200&fh_eds=%c3%9f&xfh_view=search&fh_sort_by=&fh_host=www1.conrad.de&fh_session=%2fscripts%2fwgate%2fzcop_b2c%2f~flN0YXRlPTI1Njg5Nzg2MjI%3d&fh_location=%2f%2fb2cconrad_de_b2c%2fde_DE&fh_search=esd&fh_refview=search

    (Ich habe leider keine Ahnung wie man das mit den Links hier schöner und kürzer hinbekommt, zum Beispiel das nur Link1 und Link2 angezeigt werden und sich beim daraufklicken die entsprechende Seite öffnet :confused:)


    Das ganze ist natürlich nicht wirklich günstig und, wie gesagt, um der Norm (DIN EN 61340-5-1) genüge zu tun. Dazu würde weiterhin eine ESD-Arbeitsunterlage und sogar spezielles Werkzeug gehören. Dies ist für einen hohen Schutz sicher sinnvoll, aber aufgrund der Kosten nur in der Industie sinnvoll.

    Ich denke es sollte ausreichen ständig mit dem Armband geerdet zu sein, Tipps wie 'an die Heizung fassen' sind nicht sehr sinnvoll, da man sich zwischenzeitlich durch Reibung der Kleidung, am Teppich oder durch die Rollen eines Drehstuhls erneut aufladen kann.

    Ein paar Links zur weiteren Info:
    ESD Elektrostatische Ladung : STSHOME
    ESD

    Kleine Frage:
    Was hast Du denn überhaupt vor, möchtest Du 'nur' Hardware Deines Computers tauschen?


    MFG

    GeorgeH

  • wie funktioniert ein Antistatikarmband?

    • GeorgeH
    • 27. November 2006 um 20:52

    Im Armband sind feine Silberdrähte verarbeitet, die durch den Kontakt mit der Haut den Potentialausgleich mit der Haut herstellen.
    Die Krokoklemme kann an jeden Punkt welcher mit der Potentialausgleichsschiene verbunden ist angeschlossen werden (Rohre, PE-Kontakt der Steckdose). Bei der Heizung stört sicherlich der Lack, eine blanke Stelle wäre besser geeignet.
    Um den ESD Vorschriften zu genügen sollte noch ein 1 MOhm Widerstand zwischengeschaltet werden. Dieser verhindert das auftretende Potentialunterschiede abrupt abgebaut werden und dient ebenfalls dem Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauteile.


    MFG

    GeorgeH

  • Macht mit: gegen Pädophile in der Politik

    • GeorgeH
    • 9. Juni 2006 um 12:19

    Auch wenn man mit einer deutschen 'Unterschriftenaktion' sicherlich keine Parteigründung in den Niederlanden beeinflussen oder gar verhindern kann, so denke ich doch man sollte hier seine Meinung kund tun und ein Zeichen setzen!
    Besonders widerwärtig fand ich diesen Satz über die Ziele der geplanten Partei:

    "Auf freiwilliger Basis sollten nach ihrer Ansicht Kinder auch ab 12 Jahren in Pornofilmen mitwirken, rauchen, Alkohol trinken und wählen dürfen."

    Quelle: http://www.sat1.de/news/politik/2…53110392600002/

    Ich glaube nicht das Kinder in diesem Alter in der Lage sind solche Entscheidungen und ihre Tragweite abzuwägen, mal von möglicher subtiler Beeinflussung abgesehen.
    Auch der geplante Name "Nächstenliebe, Freiheit und Verschiedenheit" klingt für mich wie ein Hohn...

    :mad::mad::mad:

  • Alte Tagesschau aufnehmen

    • GeorgeH
    • 7. Juni 2006 um 17:21

    Wie gut soll denn die Qualität sein?
    Unter http://www.tagesschau.de/download/podcast gibt es die 20:00 Uhr Ausgaben der letzten sieben Tage als direkten Download im mp4 Format. Die Auflösung beträgt 320 x 240 Punkte.
    Vielleicht reicht Dir das ja, auch wenn es keine dirkete Lösung zu Deinem Problem ist :rolleyes: ...


    Schönen Gruß

    GeorgeH

  • Ein Prog. in zwei Benutzerkonten laufen lassen

    • GeorgeH
    • 2. Juni 2006 um 12:46

    @ Mabuze:

    Also da würde ich Dir empfehlen mal das Webinterface des eMule zu probieren!

    Bei den neueren und 'offiziellen' Releases (von http://www.emule-project.net) ist diese Funktion eingebaut.
    Damit lässt sich der Esel bequem mit einem Webbrowser bedienen, auch von anderen Computern aus oder sogar mit dem Handy.
    Weitere Tipps hierzu findest Du in der Hilfe von eMule unter: Features -> Webinterface.
    Das ganze sieht zwar nicht exakt so aus wie das Originalprogramm, aber alle wichtigen Funktionen sind enthalten.
    Für das Probieren am eigenen Rechner: Webinterface unter Optionen einschalten, Passwort vergeben und im Browser dies hier eingeben: http://127.0.0.1:4711


    Schöne Grüße

    George H

  • Router kackt ab!!

    • GeorgeH
    • 9. März 2006 um 18:24

    Moin!

    Also ich hab den selben Router und nach anfänglichen Problemen im Zusammenhang mit eMule läuft die olle Möhre nun Rund (Es gibt also Hoffnung für Dich) :wink:

    Zunächst würde ich mir die aktuellste Firmware besorgen, aber :arrow: Achtung, es gibt zwei Versionen von dem Teil, RevA mit zwei Antennen und RevB mit nur einer! Außerdem solltest Du darauf achten die europäische Firmware zu installieren (meine ist: Current Firmware Version: 3.43 Firmware Date: 3 Nov 2004)
    Hier die Firmware Adresse: ftp://ftp.dlink.de/di/di-614plus/driver_software/
    Eine FAQ gibt es hier:
    http://www.dlink.de/?go=ltLxN5nMod…+1hqR51+YFWvG0=

    Weiterhin benutze ich eMule v0.47a.
    Meine Limits sind:
    Hard Limit: 800
    Max. Verbindungen: 400

    Damit läuft das Teil sehr satbil, nebenher läuft noch Azureus auf einem anderen Rechner ohne Probleme...

    Ach, und zu Deinem WLAN Empfangsproblem: Probier doch mal den Kanal zu Wechseln, manchmal bringt es was.

    Hoffe geholfen zu haben

    GeorgeH

  • Frage an Canon IP4000 Benutzer

    • GeorgeH
    • 13. Oktober 2005 um 22:18

    Hallo klausdierolf!

    Ich benutze zwar den IP3000, aber die Patronen sind die selben.
    Obwohl er ja beim Drucken ein Fenster mit dem Druckerstatus unten rechts anzeigt indem auch ein paar Balkendiagramme für jede Farbe abgebildet sind, zeigt der Treiber eigentlich nur drei Stufen an: Voll, fast leer und leer (oder so ähnlich).
    Ist immer etwas verwirrend wenn die abgebildete Patrone von komplett voll auf fast leer springt zwischen zwei Druckvorgängen...
    Das liegt wohl daran das die Canon Drucker mittels einer Fotodiode und einem Prisma in der Patrone den jeweiligen Tintenstand ermitteln und erst Alarm schlagen wenn die Farbe schon fast aus ist.
    Bei den Original-Patronen kann man ja schön sehen ob noch Tinte vorhanden ist, da sie durchsichtig sind. DataBecker Patronen sind das z.B. nicht, darum klappt die automatische Erkennung auch nicht, aber sie sind wesentlich günstiger...

    Schönen Gruß
    GeorgeH

  • Bei Systemstart Probleme mit W-Lan Verbindung

    • GeorgeH
    • 30. August 2005 um 12:39

    Hallo!

    Habe seit längerem Probleme mit meiner Funk-Netzwerkverbindung zum Router. Bei jedem Systemstart wird automatisch zum Router verbunden und zunächst klappt auch alles bestens. Doch dann erscheint im Infobereich kurz folgende Meldung:

    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/tobelz/Verbundenmit.jpg]

    Danach bricht die Verbindung zusammen.
    Was mich besonders irritiert ist der Hinweis (unsicher) hinter der SSID. Denn ich habe den Rechner mit WPA-PSK abgesichert und bisher hat auch alles einwandfrei funktioniert.
    Wenn ich dann manuell alle Verfügbaren Netzwerke anzeigen lasse und erneut verbinde klappt alles wie geschmiert und die Netzwerkverbindung arbeitet stabil!
    Ich benutze ein Toshiba Notebook mit interner W-Lan Karte von Intel und einen D-Link Router. Auf dem Notebook ist Windows XP home inkl. aller Updates installiert. Außerdem benutze ich ein Tool von Toshiba Namens 'Config-Free', dass die Netzwerkadapter, Freigaben, Standarddrucker und Firewalleinstellungen automatisch anhand von Profilen der jeweiligen Umgebung anpasst. Meine Vermutung ist allerdings das ein Update von MS an der Misere Schuld ist, leider kann ich das nicht mehr so genau zeitlich zuordnen... :(
    Das Toshiba Tool ist ebenfalls auf neuestem Stand.

    Bin für jeden Ratschlag dankbar! :D

    Schöne Grüße

    GeorgeH

  • Nach standby keine oder eingeschränkte "connectivität&q

    • GeorgeH
    • 2. August 2005 um 18:41

    Hallo Flori!

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Fritz!Card PCI ISDN.
    Die konnte auch keine Verbindung mehr herstellen, nachdem aus dem Stand-By oder Ruhezustand gestartet wurde. Mir hat da ein Update der Treiber geholfen.

    Du scheinst aber über die LAN-Karte und einen Router zu verbinden, oder? Auch wenn es nicht der exakt gleiche Fall ist, vielleicht hilft ja ein Treiber-Update oder eine Neuinstallation der Karte...

    Schönen Gruß

    GeogeH

  • Microsoft Baseline Security Analyzer 2.0 Problem

    • GeorgeH
    • 20. Juli 2005 um 23:05

    Mach Sachen!

    Habe die wsusscan.cab in das von Hyrican angegebene Cache Verzeichnis kopiert und noch einmal einen Versuch unternommen. Zwar hat er wiederum nicht online auf Updates überprüft, allerdings hat er mit den anderen Tests weitergemacht und am Ende diese Fehlermeldung angezeigt:
    'Fehler beim Installieren des Microsoft Update-Abonnenten auf dem Zielcomputer. (0x000036b7)'
    Unter 'vorgehensweise zur Behebung' gab es dann diesen Link:
    http://update.microsoft.com/microsoftupdat…ault.aspx?ln=de
    Nach der Installation von Microsoft Update lief der MBSA dann auch mit allen gewünschten Optionen und Tests.

    Also schönen Dank nochmal an alle die hier gepostet haben und helfen wollten! :D

    GeorgeH

    P.S.: Wieso hab ich von diesem 'Microsoft Update' noch nie etwas gehört? Das aktualisiert mir nun also alle meine Microsoft Programme, egal ob Windows oder Office?

  • Microsoft Baseline Security Analyzer 2.0 Problem

    • GeorgeH
    • 20. Juli 2005 um 21:57

    So schräg ist das Brett gar nicht! Top-se meint die Windows Server Update Services, mit seinem Rückzieher...

    Deinen Tip, Hyrican, probiere ich gleich mal aus...

  • Microsoft Baseline Security Analyzer 2.0 Problem

    • GeorgeH
    • 20. Juli 2005 um 19:26

    Also erstmal schönen Dank für eure weiteren Bemühungen. Leider hatte ich bisher immer noch keinen Erfolg... :(

    @ hyrican:

    Habe die .cab Datei mal so in mein Installationsverzeichnis des MBSA gelegt, wie auch entpackt (in der .cab war eine andere Cabinet Datei
    Namens Package.cab) Der Fehler bleibt der selbe.

    @ michael:

    Ich bin als Administrator angemeldet und sollte dementsprechend schreibrechte für dieses Verzeichnis haben. Die Dateien liegen auf der Platte, also dürfte dies auch nicht das Problem sein (-> keine CD o.ä.).

    @ Top-se:

    Die Überprüfung auf Sicherheitslücken selbst läuft problemlos, hatte ich im ersten Beitrag allerdings nicht ganz klar gestellt :oops:
    Bist Du Dir mit dem Link sicher? Der verweist auf die Windows Server Update Services!? Außerdem soll man sich da erst registrieren, so wie ich das verstanden habe. Außerdem soll man noch folgendes installieren:

    Zitat

    Prerequisites
    • You must install the Background Intelligent Transfer Services (BITS) 2.0 before installing the WSUS server. BITS 2.0 lets you download updates in the background using available network bandwidth.

    • MSDE2000a, WMSDE, or SQL Server 2000 with SP3 is required. See the Deployment Guide for complete installation instructions. WMSDE is for Windows Server 2003 only and is included in the WSUS download.

    @ all:

    Hab das Programm auch noch einmal reparieren lassen, sowie neu installiert, was allerdings auch nicht den gewünschten Erfolg brachte.

  • Microsoft Baseline Security Analyzer 2.0 Problem

    • GeorgeH
    • 20. Juli 2005 um 17:56

    So wie es aussieht bringt die Freigabe der Ports aus dem Thread beim Wintotal-Forum leider nichts. :(
    Hab das gerade mal ausprobiert, leider ohne Erfolg...

    Falls sonst noch jemand Tipps oder Kniffe parat haben sollte, wäre ich darüber sehr dankbar (schönen Dank auch nochmals an Kaiser und Top-se!).

  • Microsoft Baseline Security Analyzer 2.0 Problem

    • GeorgeH
    • 18. Juli 2005 um 19:05

    Jupp, der Thread hat mich leider nicht sehr weit gebracht (obwohl das Problem das selbe ist)...
    Trotzdem erstmal schönen Dank für die sehr schnellen Antworten!

    Die 'Final' Version ist die erste, die ich installiert habe. Der Dienst "Server" ist bei den lokalen Diensten aufgeführt und auch gestartet (automatisch). Software Firewall läuft keine, werde mal probieren die im letzten Link von Hyrican (http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,86138.new.html) angegebenen Ports im Router zu öffnen...

  • Microsoft Baseline Security Analyzer 2.0 Problem

    • GeorgeH
    • 18. Juli 2005 um 18:33

    Ahoj!

    Habe leider ein Problem mit dem Microsoft Baseline Security Analyzer 2.0 Final!
    Wähle ich die Option "Auf Sicherheitsupdates überprüfen" aus, so kommt kurz nach dem Versuch die "Sicherheitsupdateinformationen von Microsoft zu downloaden" diese Fehlermeldung: "Die Katalogdatei ist beschädigt oder der Katalog ist ungültig."
    Die Hilfe sagt folgendes über die Voraussetzungen:

    Zitat

    Anforderungen für das Ausführen von MBSA zum Überprüfen des lokalen Computers:
    -Auf dem Computer muss Microsoft Windows Server™ 2003, Windows 2000 Service Pack 3 oder höher oder Windows XP ausgeführt werden.
    -Internet Explorer 5.01 oder höher muss installiert sein.
    -Für die vollständige Funktionalität des Tools ist ein XML-Parser erforderlich. Es sollte die aktuelle Version des MSXML-Parsers installiert sein (Informationen zum Downloaden und Installieren eines XML-Parsers finden Sie unter Beziehen eines XML-Parsers). Auf Systemen unter Windows 2000, auf denen MSXML 3.0 oder höher nicht installiert ist, wird das Setupprogramm erst fortgesetzt, wenn der Benutzer den neuesten MSXML-Parser installiert hat.
    -Zum Ausführen von Überprüfungen auf lokale IIS-Verwaltungsschwachstellen (Internet Information Services, Internetinformationsdienste) ist der WWW-Dienst erforderlich.
    -Zum Überprüfen auf Updates ist Windows Update-Agent 2.0 erforderlich.
    Folgende Dienste müssen aktiviert sein:
    -Arbeitsstationsdienst
    -Serverdienst

    Alles anzeigen


    Windows XP habe ich in der Home Version drauf, inklusive aller Updates und dem SP2, IE in der Version 6. Auch den neuesten XML-Parser habe ich installiert. Über den WWW-Dienst, den Windows Update-Agent 2.0 sowie den Arbeitsstationsdienst und den Serverdienst bin ich mir leider nicht im klaren. Kann es daran liegen? Wenn ja, wie richte ich diese Dienste ein und wo überprüfe ich, ob sie vorhanden sind?

    GeorgeH

  • Benutzerkonto unter XP verstecken?

    • GeorgeH
    • 7. Juli 2005 um 23:09

    Moin!

    Mit Tweak UI von Microsoft kann man einstellen, welche Konten auf dem Logon Screen erscheinen sollen (unter Logon -> Settings. Link: http://www.microsoft.com/windowsxp/down…ppowertoys.mspx

  • Nach Anschluss des Fernsehers nur schwarz/weiss

    • GeorgeH
    • 4. Juli 2005 um 09:44

    Japp, Funkenzupfer hat die Lösung.
    Das Problem ist, dass bei S-VHS Chrominanz und Luminanz (Farbe und Helligkeitswerte) getrennt übertragen werden. Dein SCART Eingang möchte aber beide Signale auf einer Leitung haben. Mit dem Kondensator kannst Du beide Signale 'koppeln'.
    Ein gekaufter Adapter kostet z.B. bei Conrad.de 1,49€, also auch nicht die Welt.

  • Windows XP Pro SP2 auf NOtebook installieren

    • GeorgeH
    • 30. Juni 2005 um 23:31

    Du möchtest sicher das SP2 in die Installation von Windows XP Professional einbinden, dann auf CD brennen und im Anschluss auf dem Notebook installieren, oder?
    Ein Tool dazu gäbe es zum Beispiel hier: http://www.vitaligraf.de/
    Weiterhin gibt es noch ein Tutorial zu diesem Thema auf dieser Seite: http://www.xp-tipps-tricks.de/page-118.html
    Beides behandelt das Erstellen einer so genannten 'unattended CD', mit der man das Betriebssystem unbeaufsichtigt installieren lassen kann. Für dich wäre hier der Teil mit dem intergrieren des SP2 und vielleicht das Einbinden neuer Treiber interessant (diese würden aber erst beim ersten Hochfahren installiert).
    Ein anderer Vorschlag: Was spricht dagegen den Treiber auf CD oder SD Karte, etc. zu kopieren und dann mit der '[F6]' Methode zu laden?

  • zwei desktops über xp laufen lassen

    • GeorgeH
    • 16. Juni 2005 um 23:53

    Klar geht das!

    Klick mal mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wähle dann Eigenschaften -> Einstellungen. Hier sollten im oberen Fenster zwei Rechtecke abgebildet sein, die die Monitore repräsentieren. Der mit der '1' ist der derzeit aktive. Klicke mit rechts auf den zweiten, ausgegrauten und wähle 'angefügt'. Dann kannst Du unten weiter noch den Haken bei der Option 'Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern' wählen, um den derzeitigen Desktop auf den zweiten auszudehnen (Du kannst dann Fenster von einem auf den anderen Monitor ziehen). Ansonsten wird er 'geklont' und auf beiden erscheint das selbe.
    Für diese Funktion mußt Du allerdings eine Grafikkarte mit zwei Monitoranschlüssen haben (oder den TV-Out Anschluss benutzen, was aber keine gute Qualität bringen würde, da der Fernseher eine schlechte Auflösung bietet, höchstens für Filme zu gebrauchen). Bei einem Notebook kannst Du natürlich das TFT als ersten Monitor einsetzen und über den Monitoranschluss einen zweiten betreiben (so mache ich das).
    Schau auf der Registerkarte 'Einstellungen' auch mal unter 'Erweitert' nach. Hier gibt es bei meinem Notebook einen Extra-Reiter des Grafikkarten Herstellers (nVidia bei mir), der weitere Optionen bietet u.a. Monitor Typ (Fernseher, digitaler-, analoger Monitor) OpenGL Einstellungen und Optionen zur Anpassung der Bildgröße.

    Hoffe Dich mit soviel Text nich zu erschlagen und wenigstens etwas damit geholfen zu haben.
    Kannst ja mal bescheid geben, ob das was gebracht :wink:

    Schönen Gruß

    GeorgeH

  • 54 Mbit vs. 11 Mbit?

    • GeorgeH
    • 13. Juni 2005 um 16:12

    Hallo Bianca!

    Also wenn es noch etwas einzustellen gibt, dann im Setup Deines Routers (ist der denn auch für 54Mbit ausgelegt?).
    Leider kenne ich Dein Modell nicht, da ich einen D-Link Router benutze, aber such mal 'Performance' und/oder 'Rates'. Hier sollten dann die verschiedenen Übertragungsraten aufgelistet und auswählbar sein -> angegeben in Mb/s oder Mbps (also Mega Bit pro Sekunde). Ich würde das ganze gleich über eine Kabel Verbindung ändern, da Du dich 'aussperren' würdest wenn Du eine Übertragungsrate wählst, die nicht kompatibel ist. Probier einfach mal aus, welche schnellstmögliche Kombination noch läuft.

    Hoffe etwas geholfen zu haben

    GeorgeH

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22