1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. sovielzumthema

Beiträge von sovielzumthema

  • Beta Tester für neues Windows Tool gesucht

    • sovielzumthema
    • 30. März 2005 um 16:08

    ich meinerseits empfehle für solche tests gerne vmware ;)

    da kann man nach lust und laune testen und wenn die maschine hin is setzt sie auf einen snapshot zurück und es geht lustig weiter ;)

    obwohl, heut is mir mein xp da in der vm abgeschmiert das war ned lustig ;) - naja, besser in der vm als direkt ;)

  • Overclocking/Übertaktung

    • sovielzumthema
    • 29. März 2005 um 10:11

    sind cool, die fotos, sieht ja echt geil aus das teil :)

    jetzt müsstest nur a plexiglas-gehäusewand haben damit ma die auch immer sieht ;)

  • Problem mit Erkennun von externer Festplatte an USB

    • sovielzumthema
    • 29. März 2005 um 09:40

    ist jetzt mal eine reine vermutung, aber könnts sein dass die usb-ports im bios auf einem setting a la "dont allow block devices on usb" oder wie auch immer eine solche option heissen könnte?

    vielleicht gibts eine option "usb masstorage = off" oder so ...

    mein tipp wär also: bios durchforsten obs da irgendwelche komischen optionen bezüglich usb gibt.
    hab schon öfter gesehn das usb-ports abgeschaltet bzw in komischen modi gelaufen sind bei neuen pcs ... von wegen legacy-free ...

    viel glück
    andi

  • LAN,und geht es überhaupt??

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 18:50

    ich steh trotzdem auf dem standpunkt, dienste die nicht benötigt werden abzuschalten.

    das ein abgeschaltetes dhcp die sicherheit des lokalen netzes nicht wirklich erhöht ist auch klar, und das scanner mit der entsprechenden menge mitgehörter daten so ziemlich alles aus dem netzwerk rauslesen können ist auch eine tatsache.

  • Overclocking/Übertaktung

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 18:39

    respekt, die arbeit hätt ich mir nicht angetan - ich muss leider zugeben dass mir die aktuellen auszeichnungen von nvidia und ati nix mehr sagen, von daher hab ich keine ahnung ob die geforce fx 5500 gut oder schlecht ist, ich hab in der firma eine fx 5200 drin und bin zufrieden damit - ok, ich zock damit auch nicht ;)

    sieht geil aus - erinnert ein bisschen an die 3dfx-versuche mit einem eigenen netzteil für die grafikkarte ...

  • LAN,und geht es überhaupt??

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 18:16

    schon klar, hab eigentlich gemeint das du das von ausserhalb gegen dein netzwerk machen solltest - von innerhalb ists eher nicht zielführend (wie du schon angemerkt hast).

    @Und...:
    metamensch hat gemeint der gast solle dhcp abschalten WENN ER ES NICHT BENUTZT ... was meiner meinung nach auch sinn macht ;)

  • Partitoin fehlgeschlagen

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 14:52

    tjo, wenn ein partitionierungsprogramm mal mault wegen bad blocks dann sollt man mal einen low-level festplattenchecker drüberlaufen lassen - der hersteller deiner festplatte bietet sowas auf seiner homepage wahrscheinlich an ... ansonsten probier das da: http://www.seatools.info

    ganz verstanden warum du deine 40gb ntfs partition in fat32 umwandeln möchtest hab ich allerdings noch nicht ... ms dos unterstützt nämlich keineswegs fat32 sondern nur das ältere fat, fat32 kann noch nichtmal windows 95 A - erst win95 B bietet das an ...

    für das was du machen möchtest würd ich trotz allem kein externes tool verwenden sondern gleich mit xp bordmitteln arbeiten.

    sei dir aber bewusst dass du mit falschen partitionierungen dein system grob zerstören kannst - wer keine ahnung davon hat was er da eigentlich tut sollte besser die finger davon lassen ...

  • iBackup hat die Festplatte fast ganz voll gemacht

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 14:42

    nun ja, nach den symptomen von denen du da erzählst ist dieses iBackup ein tool a la norton ghost - du kannst dir damit ein image (manchmal auch snapshot genannt) von deiner aktuellen installation machen und mit hilfe dieses images dein system jederzeit wieder auf genau den stand zu bringen den es jetzt im moment hat.

    normalerweise macht es keinen sinn das image auf derselben platte abzulegen, im normalfall sollte sowas wie eine notfall-cd oder -dvd erstellt werden von der im notfall gebootet werden kann und die das system zurücksetzt. das wirklich programme ausgewählt werden können die dann in dieses image einbezogen werden oder nicht bezweifle ich da es bei windows systemen zu starke verstrickungen in der registry gibt als dass dies wirklich möglich ist.

    am geschicktesten wird es sein wenn du auf deiner platte nach einer datei suchst die genauso groß ist wie vorher festplattenplatz belegt war (kannst mit der "suche dateien größer als"-gschichte vom explorer machen, nimmst als richtwert ca. 2/3 des (vorher) belegten platzes und sagst ihm er soll dir alle dateien die größer sind anzeigen) und löscht diese datei - dass wars dann.

    andi

  • Password vom Benutzerkonto

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 14:31

    du hast ein windows xp system und da drauf nur einen administrator?

    hab gar ned gwusst das das geht - zwingt einen nicht das setup zumindest einen user anzulegen?

    für den abgesicherten modus brauchst du leider das admin-kennwort, tut mir leid ... probiern kannst dus trotzdem denn wenn xp standardmässig installiert worden ist dann ist der angelegte benutzer zwar administrator (in meinen augen hirnrissig, aber bitte, windows braucht das), es gibt jedoch noch einen benutzer der wirklich "Administrator" heisst. im normalen gebrauch wirst den nie sehn, in ausnahmesituationen jedoch schon ...

    bin ich froh das linux da ein vernünftigeres konzept bezüglich benutzern verfolgt ;)

    andi

    ps: "Friends don't let friends drink and su(1)" -- Kevin Harris

  • Password vom Benutzerkonto

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 14:02

    das problem besteht bei windows xp?

    naja, passwort-cracker gibts dafür zuhauf - das einfachste wird allerdings sein dich mit dem administrator einzuloggen (der wird automatisch angelegt bei der installation - hoff du weisst das passwort noch) und das passwort des benutzers auf das gewünschte zurückzusetzen.

    als administrator kannst du dich jedoch nicht über die benutzerübersicht die standardmässig als anmelde-schirm kommt anmelden, sondern musst beim hochfahren die taste "F5" drücken und im abgesicherten modus hochfahren.
    danach kannst in der systemsteuerung -> benutzerkonten das kennwort ändern ...

    alles gute
    andi

  • LAN,und geht es überhaupt??

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 13:46

    zum prüfen wie sicher man selbst ist gibt es diverse tools wovon die meisten unter linux bzw bsd laufen (zb nessus unter linux - damit kann man auch windows-netze bzw rechner prüfen, http://www.nessus.org)

    dein forum find ich eine super idee - mangels flatrate kann ich da aber leider nicht mitmischen ...

    bleibt zu hoffen das niemand rechtswidrige sachen über deine verbindung dreht - im endeffekt bist du derjenige der vor gericht steht ...

  • Overclocking/Übertaktung

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 13:18

    soll ja auch ein wenig provozierend kommen ;)

    ich war auch mal ein kind - und hab damals geglaubt ich muss meinen 486er ein bissl treten ... damals war overclocken noch ein bissi problematischer als heute - heut gibts das internet (ok, hats damals auch gegeben nur wars halt ein erlauchter kreis an leuten die das benutzt haben) und manche bios bieten auch optionen zum übertakten ...

    beleidigen wollt ich allerdings niemanden, provozieren ghört ein bissl dazu ;)

    und beim thema übertakten wirst niemals eine objektive diskussion führen können ;)

  • LAN,und geht es überhaupt??

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 12:44

    vielleicht kann man zu der ap-community eine art info-portal errichten in dem sich jeder "anbieter" eintragen kann und auf der man auch infos zur absicherung des eigenen lans usw bekommt.im endeffekt kannst dann bei der "routenplanung" schon zusammensuchen wo du kurz deine mails checken gehst ;)

    gerade die konfiguration die unser gast da anspricht (bestehendes lan, einbinden eines wlan-clients) birgt einige gefahren bezüglich sicherheit.

    bezüglich netzwerk-errichtung und -absicherung hats in einer der letzten c't einen guten beitrag gegeben (c't 1/2005 glaub ich).

  • Overclocking/Übertaktung

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 11:46

    also für mich hat übertakten mit mut absolut gar nichts zu tun - ich hab früher übertaktet, bin aber mittlerweile der meinung dass es nichts bringt - ausser der gefahr sich seine hardware zu zerstören (durch einen langsamen, schleichenden tod) ...und dem zusätzlichen thrill das system vielleicht doch ein wenig instabiler zu machen - macht ja keinen spass wenns bei rechenintensiven anwendungen keine abstürze gibt (3d studio rendering zb, da verlierst schnell mal einen tag arbeit bei einem absturz)

    mal ehrlich, braucht man wirklich die 25,7 mhz die man durch übertakten noch aus der maschine rausquetschen kann?
    imho laufen aktuelle systeme schnell genug als das man damit das auslangen findet - meist ist der flaschenhals im system sowieso kein übertaktbares teil.

    ergo: übertakten ist was für kinder und poser ...

    just for info: mein pc zuhause:
    amd duron 700
    768 mb ram
    asus a7v
    hercules 3d prophet 2mx

    reicht zum glücklich sein allemal - kde kompiliern dauert zwar ein bissl aber im normalen betrieb absolut kein problem ...

  • LAN,und geht es überhaupt??

    • sovielzumthema
    • 25. März 2005 um 10:28

    die idee die starfight da verbreitet find ich verdammt gut - blöd nur dass sowas bei uns in österreich niemals funktionieren wird weil schlichtweg keine echten flatrates angeboten werden ...

    hier gibts nur manchmal "nette" menschen die (wahrscheinlich weil sies nicht besser wissen) ihren ap offen lassen ... damit zu rechnen irgendwo ein offenes wlan zu finden ist trotzdem nicht ...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22