1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Schiffmeister

Beiträge von Schiffmeister

  • Die Lizenz, die Sie gerade verwenden...

    • Schiffmeister
    • 14. September 2006 um 21:10

    Hallo Leute

    Habe da ein Problem mit dem Nero Wave Editor.
    Immer wenn ich versuche ihn zu Starten kommt die Fehlermeldung:
    Die Lizenez, die Sie gerade verwenden, erlaubt nicht den Start dieser Anwendung.
    Der Wave Editor der Version 5.0 startete immer einwandfrei, der will aber auch nicht mehr. Leider weiß ich nicht mehr welche Fehlermeldung da gekommen ist da ich den schon lange nicht mehr Installiert habe.
    Alle anderen Programme die noch bei Nero dabei sind starten einwandfrei.

    Meine Nero Version ist die 6.6.1.4 und mein Windows XP Prof.

    Hoffe ihr könnt mir helfen

  • WMP Verknüpfung im Kontextmenü

    • Schiffmeister
    • 18. August 2006 um 19:56

    Jetzt habe ich endlich nach langem suchen, noch eine Lösung für das zweite Problem gefunden.

    Im Registry Schlüssel
    HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID
    muss man den Schlüssel {8DD448E6-C188-4aed-AF92-44956194EB1F} suchen und löschen.


  • WMP Verknüpfung im Kontextmenü

    • Schiffmeister
    • 18. August 2006 um 17:58

    Das ich das SP2 nicht installiert habe, habe ich diese funktion nicht.

    Ja ich weiss eigentlich sollte ich es installieren. Bin aber bisher auch ohne das SP2 ausgekommen ohne das ich mir irgendetwas eingefangen oder so habe.

  • WMP Verknüpfung im Kontextmenü

    • Schiffmeister
    • 18. August 2006 um 17:44

    So eine Teillösung habe ich jetzt schon mal gefunden.

    Man muss in der Registry in den folgenden Zweigen
    HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\Audio\shellex\ContextMenuHandlers
    HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\Directory.Audio\shellex\ContextMenuHandlers
    HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\Directory.Video\shellex\ContextMenuHandlers
    HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\Video\shellex\ContextMenuHandlers
    die einträge WMPAddToPlaylist und WMPPlayAsPlaylist entfernen
    ABER WIE IMMER VORHER REGISTRY SICHERN

    Es bleiben aber immer noch die Einräge "Zur Synchroniesierungsliste hinzufügen" und "Zur Brennliste hinzufügen" im Kontextmeü zurück

  • WMP Verknüpfung im Kontextmenü

    • Schiffmeister
    • 18. August 2006 um 17:19

    46opa
    Diesen Registry Schlüssel hab ich nicht. Andere ähnliche Schlüssel hatten zwar diesen Unterschlüssel. Das löschen von diesen brachte aber leider nichts.

    comvalleykiel
    Das ist mir ehrlich gesagt dann doch zu mühselig und zu gefährlich das ich was falsches lösche.

    Vielleicht findet ja noch jemand eine einfachere Lösung, aber trotzdem schon mal ein großes Danke an eure Mühe :sehrgut:

  • WMP Verknüpfung im Kontextmenü

    • Schiffmeister
    • 18. August 2006 um 16:30

    Hallo 46opa

    Ganz entfernen will ich ihn nicht. Da ich ihn zwar selten, aber manchmal doch noch brauche.

  • WMP Verknüpfung im Kontextmenü

    • Schiffmeister
    • 18. August 2006 um 16:00

    Hi

    Weis jemand von euch, wie ich diese nervigen Verknüpfungen zum Media Player aus dem Kontextmenü entfernen kann.
    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/187/

    Schon mal danke im Voraus

  • hilfe mein gotchi verschwindet

    • Schiffmeister
    • 17. August 2006 um 08:05

    Hast du vielleicht im Menü bei Hide einen Haken gesetzt

    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/180/

  • Externe Festplatte gekauft.

    • Schiffmeister
    • 7. August 2006 um 15:57

    Also bei mir funktioniert USB 2.0 auch ohne SP2 :confused:

  • Externe Festplatte gekauft.

    • Schiffmeister
    • 7. August 2006 um 15:41

    Wie du schon geschrieben hast. Klick mit der rechten Maustaste auf die neue Festplatte und auf "Datenträger initialisieren".

    Bei meiner Internen Festplatte wars genauso Windows hat sie auch erst nach dem Intialisieren erkannt.

  • Can not create Direct Show Player

    • Schiffmeister
    • 1. August 2006 um 08:44

    So vor einer Woche hatte ich das gleiche Problem wieder und die ganzen Lösungsvorschläge haben leider nichts gebracht. :mad:

    Bis ich vorgestern die Firefox Erweiterung MediaPlayerConnectivity gefunden habe. Diese Erweiterung ersetzt dann das Fenster wo Normalerweise das Video abgespielt wird durch dieses:
    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/164/

    Durch einen Klick auf den Filmstreifen in der Mitte kann man dann, durch ein vorher in den Optionen selbst festgelegtes Programm, das Video abspielen. Damit wird der Fehler "Can not create DirectShowPlayer" (wenn man ihn überhaupt hat) umgangen.

    Zusammen mit den beiden Programmen Real Alternative und QuickTime Alternative kann man dann alle gängigen Formate abspielen und die Videos sogar im Vollbildmodus anschauen.
    Da die zwei Programme auf dem Media PlayerClassic basieren sind auch die Windows Codecs bereits dabei.

    Noch ein Positiver Nebeneffekt ist das Videos auf Webseiten nicht mehr sofort abgespielt werden, sondern jeder kann selbst entscheiden will ich es sehen oder nicht. Für Modem und DSL Nutzer mit Volumentarif bestimmt von Vorteil.

    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/165/

    So ich hoffe das war jetzt nicht zuviel Werbung ;)

  • Sound Anschlüsse funktionieren nicht

    • Schiffmeister
    • 29. Juli 2006 um 11:41

    So die Anschlüsse spielen jetzt Sound ab bzw nehmen auf
    Danke dafür
    :sehrgut:

  • Sound Anschlüsse funktionieren nicht

    • Schiffmeister
    • 29. Juli 2006 um 11:04

    So werds gleich mal probieren und dann berichten ob es geklappt hat.

    Danke schonmal für die Mühe :sehrgut:

  • Sound Anschlüsse funktionieren nicht

    • Schiffmeister
    • 29. Juli 2006 um 10:49

    Sorry für das schlechte Bild habs grade nochmal versucht aber es wird nicht besser.
    Die Zuordnung passt bis auf die Anschlüsse SPK L und SPK R da ich jedes Kabel nur auf einen Pin stecken kann also entweder auf AudiOut R oder BackOut R.
    Das bild ist jetzt doch noch was geworden
    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/159/

    Das mit dem ersten Bild damit will ich nicht andeuten das ich die Kabel in das Frontpanel stecken will, sondern nur wie viele Audio Anschlüsse da drauf sind. Sondern das sind die Kabel die innen im PC angeschlossen gehören.

  • Sound Anschlüsse funktionieren nicht

    • Schiffmeister
    • 29. Juli 2006 um 10:34

    Ich weiss jetz leider aber nicht wie ich das "SPK L" und das
    "SPK R "anschließen soll da die ich sie nur auf einen Pin setzten kann.

    Ich hab mal ein Foto gemacht wie die Kabel aussehen

    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/158/

    Soll ich die dann nur an "AudioOut L" und "AudioOut R" anschließen oder?

    Die restlichen sind mir jetzt klar wie die angeschlossen gehören. :D

  • Sound Anschlüsse funktionieren nicht

    • Schiffmeister
    • 29. Juli 2006 um 07:50

    Hallo und guten Morgen kaiserfive

    es geht um die Anschlüsse auf dem dritten Bild von dir das ich ja auch schon als Anhang eingefügt habe.
    Die hinteren Anschlüsse funktionieren ja und die Kabel sind so wie in meinem ersten Posting beschrieben beschriftet. Der Link hilft mir leider nicht weiter.

    Zitat


    Farbe.........Beschriftung
    Rot.............SPK L
    Weiss.........SPK R
    Schwarz......GND
    Grün...........M IN
    Blau...........M BIAS

    Alles anzeigen
  • Sound Anschlüsse funktionieren nicht

    • Schiffmeister
    • 29. Juli 2006 um 05:37

    Hi

    Diesmal ist es ein Problem mit meinen Sound Anschlüssen. Naja ein Problem ist es nicht wirklich eher eine Frage.

    Ich habe bei meinen Computer vorne hinter einer Frontblende zwei USB-Anschlüsse und einen Mikrofon und Kopfhörer Anschluss. Die USB-Anschlüsse sind diesmal nicht das Problem ;). Sondern die Soundanschlüsse.

    Die haben bisher nie funktioniert was mich auch weiter nicht gestört hat da ich sie nicht brauchte. Aber jetzt wären sie mir doch ganz nützlich. Also hab ich sie mir näher angesehen und festgestellt die Stecker sind gar nicht auf dem Motherboard angeschlossen. Nun das dürfte ja nicht so schwierig sein dachte dachte sich unser Schiffmeister. Also Handbuch rauskramen und nachsehen wo sie denn angeschlossen gehören.

    Tja und das ist nun das Problem die Anschlüsse sind im Handbuch anders beschriftet als die einzelnen Stecker der Sound Anschlüsse.

    Im Handbuch sind die Anschlüsse wie im angehängten Bild zu sehen beschriftet und die Kabel der Sound Anschlüsse wie folgt:

    Farbe.........Beschriftung
    Rot.............SPK L
    Weiss.........SPK R
    Schwarz......GND
    Grün...........M IN
    Blau...........M BIAS

    Mein Motherboard ist das K7S8X von ASRock



    win-tipps-tweaks.de/suite/cms/attachment/157/

    Hoffe ihr könnt mir helfen
    und wenn was kaputt geht, dann bin ich wenigstens nicht schuld :p :D

  • Microsoft mit neuer Homepage (Preview)

    • Schiffmeister
    • 24. Juli 2006 um 18:39

    Von dem hört man bei uns eigentlich nix mehr (zum Glück).
    Ich mochte den sowieso von Anfang an nicht und Singen kann man das nicht nennen.
    Ich kanns ja auch nicht aber ich weiss es wenigstens und darum lass ich es auch sein. Den wenn ich zu Singen anfangen würde, würden sich nur Geschäfte freuen die Ohrenstöpsel verkaufen. :D
    Aber der weiss es anscheinen nicht. :(

  • Microsoft mit neuer Homepage (Preview)

    • Schiffmeister
    • 24. Juli 2006 um 18:10

    Hi 46opa,

    Hast du vielleicht die erweiterung NoScript installiert und die Seite msn.com da erlaubt?
    Weil bei mir ist es das gleiche, wenn ich msn.com erlaube leitet es mich auch auf diese Fehlerseite um. Aber wenn ich sie verbiete kommt die richtige Seite.

    Klingt komisch is aber so ;)

  • Microsoft-Tool "Private Folder" unter Beschuss!

    • Schiffmeister
    • 15. Juli 2006 um 22:55

    Ich verstehe auch nicht warum so oft auf Microsoft rumgehackt wird.
    Kommt wohl daher das es das " ach so böse" Microsoft ist das alle "ausspioniert" (als ob die so viel Interesse an den ganzen Daten haben würden). Klar hat sich Microsoft auch den ein oder anderen Schnitzer geleistet aber wer hat das nicht?
    Und das viele Programme nach Hause "telefonieren" ist doch nicht nur bei Microsoft so, machen auch andere wie z.B. der RealPlayer, Nero usw. [Blockierte Grafik: http://forum.allsiemens.com/images/smiles/icon_blahblah.gif]
    Aber wenn es Microsoft-Programme sind ist ist es natürlich gleich doppelt und dreifach so schlimm.:rolleyes:
    Alle die Microsoft nicht trauen können doch auf andere Betriebssysteme umsteigen gibt doch genung davon.:exclaim:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22