1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. littlemiss

Beiträge von littlemiss

  • eingeschränkten Benutzer weiter einschränken???

    • littlemiss
    • 14. Juli 2006 um 13:29

    Hi,
    unser Hauptrechner (Windows XP) wird von 3 Benutzern genutzt, 1 mit Admin-Rechten die anderen eingeschränkt. Wenn ich die Internetverbindung so ändere, dass nur der Admin ins Internet kommt, würde der 2.-PC, der nur per WLAN mit dem Hauptrechner verbunden ist, funktionieren? :question:

    Auch hätte ich gerne gewusst, wie man einen eingeschränkten Nutzer noch weiter einschränken kann, ohne zu sehr ins System einzugreifen. z.B. würde ich gerne das Versenden und Empfangen von emails bei Outlook express bei meinem Sohn unterbinden bzw. Speicherbedarf dabei reduzieren - nur wie geht's? :confused:

    Folgender Hintergrund:
    Leider muss ich die erzieherische Maßnahme ergreifen, um meinen Sohn gesprächsbereit zu bekommen. Er entwendet immer wieder ungefragt meine Speichermedien, die ich zur Datensicherung einsetze (werde ich sowie ich sie wiederhabe einschließen). Erst nach Wochen bekomme ich die zurück, beim täglichen Nachfragen stellt er seine Ohren auf Durchzug und mit was anderem kann man ihm nicht kommen, das tut einfach nicht zu sehr "weh". Er ist leider zu alt, als dass man ihm ein paar hinter die Löffel gibt.
    Das ist mittlerweile so nervig, dass ich mir nicht anders zu helfen weiss. Einen Hinweis auf seine Haushaltspflichten kommt er auch nicht nach und er muss wirklich nur alle 2-3 Wochen mal 2 Stunden seiner Freizeit opfern, um das zu erledigen. :twisted:

    Ich bin wirklich kein "Hausdrache", eher ein friedliebender Mensch, aber meine Geduld ist nun am Ende, ich möchte auch nicht unsere täglichen Auseinandersetzungen dauerhaft weiterführen, das zerrt einfach zu sehr an den Nerven.

    Ich hoffe auf euer Verständnis und ihr gebt mir Hinweise, wie ich so was anstelle.
    Ich möchte das ja auch nur ganz kurz vornehmen und wenn die Wogen geglättet sind, alles wieder auf "normal" einstellen. :)


    Lieben Dank
    littlemiss

  • umwandeln PDF's in Word

    • littlemiss
    • 12. Juli 2006 um 13:40

    Hi 46opa,

    dacht ich's mir doch, dass es wohl keine Freeware dazu gibt. Aber deine genannte Shareware wäre echt eine Alternative - 100 x starten ist ja schon 'ne Menge.
    Müsste dann mit einem Cleaner diese Registry-Einträge löschen (so was habe ich allerdings noch nie gemacht bzw. mich noch nie rangetraut).

    ....wenn's man so kostenfrei nutzen kann, muss man wohl den Aufwand des vollständigen Deinstallierens betreiben.

    Falls du auf eine wirkliche Freeware stoßen solltest, wäre ich dir sehr sehr dankbar für eine Info.

    Grüße
    littlemiss

  • umwandeln PDF's in Word

    • littlemiss
    • 12. Juli 2006 um 09:48

    Hi Helloween,

    danke für die Links. Die ersten beiden sind leider nicht kostenlos. Beim googeln bin ich auch nur auf Demos u.ä. gestoßen. Da ich solche Software wohl länger benötige, möchte ich nur Freeware einsetzen.
    Gibt's dafür überhaupt "ordentlich arbeitende" Freeware?

    Hat jemand Infos für "PDF zu Word Professional". Mein Sohn hat das in einer alten PC-Zeitschrift entdeckt. Leider ohne jegliche Beschreibung (bzgl. der Formatierungen).


    Grüße
    littlemiss

  • umwandeln PDF's in Word

    • littlemiss
    • 11. Juli 2006 um 13:02

    Hi,

    kann mir jemand eine Software (vielleicht auch nur ein Tool o.ä.) empfehlen, mit der man PDF-Formulare in Word umwandeln kann, ohne Formatierungen zu verlieren, möglichst Freeware?

    Habe jeden Monat ein ca. 300seitiges PDF (Rechnungen), wo ich einzelne Seiten herauskopiere (Adobe Reader - Schnappschuss-Werkzeug), die in Word auf 'ner Datei mit Logo reinkopiere und diese wieder als PDF drucke, um als email-Anhang an einzelne Personen weiter zu verschicken.
    Die Qualität / Lesbarkeit leidet stark durch das erneute Erstellen des PDF.


    Grüße
    littlemiss

  • autoarchivierten emails bei Outlook

    • littlemiss
    • 6. Juli 2006 um 19:46

    Hi kaiserfive,

    vielen Dank für den Link zur ausführlichen Anleitung. Werde ich morgen an der Arbeit mal schauen ob's geht, so weit ich dazu komme, sonst erst kommenden Montag.

    Noch einen schönen Abend.

    Grüße
    littlemiss

  • autoarchivierten emails bei Outlook

    • littlemiss
    • 6. Juli 2006 um 15:12

    Da stehen viele Erweiterungen, alle mit Office Data File und gleichem Symbol.

    Ist das egal, welche ich ändere? 
    Es kommt auch der Hinweis, dass solche Dateien von anderen Programmen genutzt werden und durch diese Änderung evt. dann beschädigt werden. :confused:
    Verunsichert mich.

    Welches Programm nehme ich denn dann zum Öffnen?

    Grüße
    littlemiss

  • autoarchivierten emails bei Outlook

    • littlemiss
    • 6. Juli 2006 um 14:45

    Hi kaiserfive,

    der Rechner an der Arbeit hat Betriebssystem 2000. Ich müsste mal in älteren emails nachschauen, ob und was ich an eine bestimmte Person gesendet habe.

    Dank deines Links habe ich die Archiv-Datei gefunden. Es ist allerdings eine "Office Data File"-Datei.

    Wie und mit welchen Programm öffne ich diese? Mit Outlook öffnen gehts nicht.


    Grüße
    littlemiss

  • autoarchivierten emails bei Outlook

    • littlemiss
    • 6. Juli 2006 um 13:49

    Hi,

    ich müsste mal wissen, wo die von Outlook "Autoarchivierten" emails zu finden sind?

    Grüße
    littlemiss

  • Homepage - was braucht man dafür?

    • littlemiss
    • 5. Juli 2006 um 12:29

    Hallo briard (Gerda),

    genau dieses Netobjects Fusion ist mir empfohlen worden. Das es etwas kostet, wurde allerdings verschwiegen.

    Wenn ich so deine Zeilen lese, braucht man aber ein solches Programm oder? bzw. eines, womit man die Daten überträgt???
    Oder wird das beim Provider auch kostenlos zur Verfügung gestellt??

    Gerne nehme ich dein Angebot an und werde mich in den nächsten Wochen dann mal bei dir per pn melden.

    Da ich noch keine Zugangsdaten habe (müssen vom "Boss" noch gesucht werden), kann ich mich auch noch nicht dran machen. Bleibe aber am Ball.

    Grüße
    littlemiss

  • Homepage - was braucht man dafür?

    • littlemiss
    • 4. Juli 2006 um 12:59

    Hi kaiserfive,

    den Link würde ich dir gerne per email (privat) zukommen lassen, da ich nicht sicher bin, ob es Allen recht ist, hier im Forum zu stehen.
    Außerdem sind die Bilder dort schon über 2 Jahre (mehr als peinlich...peinlich!!!!). Auch werden wir demnächst ein neues Logo haben.

    Gerne hätte ich dann auch mal Tipps, wie sich Bilder schneller aufbauen (gerade die von unseren Jüngsten).
    Aber eins nach dem anderen. Wenn ich soweit schon mal wäre.


    Grüße
    littlemiss

  • Homepage - was braucht man dafür?

    • littlemiss
    • 4. Juli 2006 um 11:09

    Hi,

    das Problem ist, dass diejenige, die das vorher gemacht hat, nicht mehr greifbar ist. So ist diese Seite seit ca. 1 Jahr OHNE Betreuung.
    Von unserem Verein weiß keiner so recht wie's genau geht. Da ich bisher die Terminplanung manage hat man mir diesen Job halt aufgedrückt. Man sagte mir nur, dass man html braucht. Dazu habe ich ja Gott sei Dank FrontPage, das scheint das geringere Problem zu sein.
    Die Seite ist bei dem Provider mit den 1ern.

    Ich versuche, mehr darüber rauszufinden. Muss mir halt mal die Zugangsdaten geben lassen. Empfohlen ist mir das "Fusion" als Übertragungssoftware.

    Bieten solche Provider auch kostenlose Hilfe (und Infos) dazu an?

    Gehe dann auch mal auf den empfohlenen Link von briard.

    Grüße
    littlemiss

  • Homepage - was braucht man dafür?

    • littlemiss
    • 3. Juli 2006 um 11:42

    Hallo,

    werde demnächst eine Homepage betreuen (müssen) und habe bisher keinerlei Erfahrungen damit.

    Kann mir jemand einen hilfreichen Link mit ausführlichen Infos dazu nennen (evt. Workshop!)?
    Welche Programme sind dazu nötig?
    Oder ist es empfehlenswerter einen (örtlichen) Kurs zu belegen?

    Grüße
    littlemiss

  • Fehlermeldung WLAN USB-Stick

    • littlemiss
    • 1. Juli 2006 um 23:15

    Hallo Funkenzupfer,

    vielen Dank für den Tipp. Werde ich mal ausprobieren.

    ....was mir gerade noch einfällt:
    meine Tochter lässt momentan den USB-Stick von der Fernbedienung beim Runter- u. Hochfahren im PC drin stecken.

    Hat dieses Fenster vielleicht was damit zu tun (obwohl ja das mit Sinus 154 Stick drin steht)? Weiß der PC nicht so recht, welches auf Anhieb dieser WLAN-Stick ist?
    Oder bin ich auf der falschen Fährte?


    Grüße
    littlemiss

  • Fehlermeldung WLAN USB-Stick

    • littlemiss
    • 1. Juli 2006 um 20:13

    Hallo Funkenzupfer,

    der WLAN Stick steckt immer an der gleichen Stelle. Er ist immer am PC und wird nicht "abgenommen".

    Ob das Fenster beim Benutzer mit Admin-Rechten erscheint, weiß ich nicht genau. Es ist der PC meiner Tochter und sie hat nur ein eingeschränktes Konto. Das Admin-Konto nehmen wir nur für Updates und In- bzw. Deinstallationen von Software.

    Dieses Fenster erscheint auch erst seit kurzem, obwohl seitdem nichts Neues installiert wurde - das ist ja das Merkwürdige.
    Wenn's hilft, mache ich mal einen Screenshot von allen Programmen und poste den Anhang hier ins Forum.


    Grüße
    littlemiss

  • Fehlermeldung WLAN USB-Stick

    • littlemiss
    • 30. Juni 2006 um 21:57

    Hi,

    habe jetzt schon mehrmals ein "lästiges" Problem. Es erscheint folgendes Fenster: "Choose the WLAN card to configure". Dann ist angegeben: "Sinus 154 stick".
    In diesem Fenster kann man nichts an- oder wegklicken (schließen), auch gibt es kein OK oder Cancel anzuklicken (siehe Bild).
    Das Fenster kriegt man so nicht weg, man muss halt den PC runterfahren.

    Kann jemand sagen, was das zu bedeuten hat? :question:

    Zur Info:
    Der Hauptrechner (XP Home Edition) hat DSL-Anschluss, WLAN Router Sinus 154 DSL Basic3 (von t-com), der 2. Rechner (XP Media Center Edition) hat den Sinus 154 USB Stick.
    Da bisher alles richtig funktioniert, nehme ich an, dass auch alles korrekt installiert ist.
    Trotz dieses Hinweisfenster/Fehlermeldung (am 2. PC) können beide ins Internet.

    Was ist an diesem Rechner los? :confused:

    Grüße
    littlemiss

  • neue externe Festplatte

    • littlemiss
    • 24. Juni 2006 um 15:29

    Hallo kaiserfive,

    hab ganz lieben Dank für die ausführlichen Infos. Werde es beim nächsten Kauf berücksichtigen. :sehrgut:


    Grüße
    littlemiss

  • neue externe Festplatte

    • littlemiss
    • 24. Juni 2006 um 14:40

    ...also der PC ist Weihnachten 2002 gekauft (hat XP Home Edition, 512 MB RAM, 80 GB Festplatte).

    Mein Sohn hat mir vorhin die komplette Verpackung mit Inhalt gegeben. Da musste ich feststellen, dass bei der neu gekauften (war letzte Woche im Angebot) Festplatte eine Service-/Reparaturauftrag dabeilag mit Adresse "des Vorgängers". Dieser hatte die Platte 2005 gekauft und noch in der Garantiezeit zur Reparatur wieder zurückgegeben -> soviel war aus diesem Serviceauftrag erkennbar.

    Ich fass es nicht, das ist eine Riesensauerei, wird einem eine gebrauchte Festplatte als NEU verkauft. Werd ich gleich am Montag zurückbringen, mich bitterlich beschweren und Geld zurückfordern! :twisted:
    So hat sich momentan das "Problemchen" erledigt. Werden weiterhin nach Angeboten schauen.

    Bevor ich's vergesse, worauf/was sollte man bei einer externen Festplatte denn achten???? :question: Stehen einem dann auch die z.B. 200 GB komplett zur Verfügung wenn man eine 200er kauft?

    Kann mir hier bitte jemand einen Rat/Info dazu geben?

    Tausend Dank.
    Grüße
    littlemiss


    PS: ...ach noch was möchte ich loswerden. Habe in einem Beitrag gelesen, dass es als "ungehörig/respektlos" gilt, wenn man Teile eines Themas in Fettdruck setzt. Das trifft bei mir auf keinen Fall zu. Bei mir bedeutet das nur, dass ich gerne mein Fettgedrucktes unbedingt beantwortet/beachtet haben möchte. ;)

  • neue externe Festplatte

    • littlemiss
    • 23. Juni 2006 um 21:00

    oh je mi ne.... wenn ich mir das durchlese. Hört sich kompliziert an.

    Leider weiß ich nicht genau, ob diese formatiert ist. Ich dachte, wenn man welche kauft, sind die automatisch formatiert. Auf der Verpackung steht auch nichts drauf. Muss meinen Sohn fragen, auch nach der Beschreibung - er ist jetzt nur unterwegs und erwische ihn erst morgen wieder.

    Im Gerätemanager muss ich dann auch noch nachschauen, was bedeutet FireWire? Was muss da stehen?

    Hab so gar keinen Plan!

  • neue externe Festplatte

    • littlemiss
    • 23. Juni 2006 um 20:32

    Hi,

    weiß jemand wieso bei einer neu gekauften externen 200 GB Festplatte schon 70 MB Speicherplatz belegt sind??? :confused:

    Grüße
    littlemiss

  • Power Point Präs. erstellen

    • littlemiss
    • 12. Juni 2006 um 15:02

    Hi,

    wenn ich Dokumente verschicke, ohne dass sie veränderbar sind, speichere ich sie als PDF ab. Acrobat Reader hat ja mittlerweile jeder.

    Wäre halt eine Notlösung, falls die Präsentation mit wenig Effekten erstellt wurde.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22