1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. littlemiss

Beiträge von littlemiss

  • Einstellungen bei SpyBot

    • littlemiss
    • 11. Juni 2006 um 18:40

    Hi kaiserfive,

    vielen Dank für die schnelle u. hilfreiche Info.:sehrgut:

    Seit wir kürzlich (bevor ich das Forum kennenlernte) hartnäckige Spyware auf dem Rechner hatten, mache ich mir so meine Gedanken zum Thema Sicherheit und Vorbeugung. Es hat mich nur gewundert, wieso der Wächter bei mir zu sehen ist und bei den anderen nicht. Da bin davon ausgegangen, "was man nicht sieht, hat man nicht". :idea:

    Ist ja beruhigend, dass es nicht zutrifft.


    Grüße
    littlemiss

  • Einstellungen bei SpyBot

    • littlemiss
    • 11. Juni 2006 um 18:08

    Hi,

    was mir bei SpyBot (und ähnlichen Programmen) aufgefallen ist, dass, wenn ich unter Admin-Rechten eingeloggt bin, der Wächter rechts in der Taskleiste zu sehen ist.

    Bei den eingeschränkten Benutzern ist dieser nicht zu sehen (nicht aktiviert?). Heisst das, das diese nicht "geschützt" sind?:confused:

    Das Häkchen des TeaTimers ist allerdings im Systemstart drin, also aktiviert.

    Habe bei vielen Programmen schon gemerkt, dass die oft nur als Admin laufen. Wo doch so viel geraten wird, sich generell nur eingeschränkt zu bewegen. Wär auch umständlich immer zu wechseln, als Admin zu arbeiten und nur eingeschränkt zu surfen, da ich oft beides gleichzeitig mache. Schade, dass sich die Softwareentwickler darüber keine Gedanken machen!!


    Grüße
    littlemiss

  • Autostart "entrümpeln", Abschalten Windows-Dienste

    • littlemiss
    • 11. Juni 2006 um 17:56

    Hi,

    .....wenn es wirklich so nur geringfügig schneller wird, hilft einem das auch nicht sehr viel weiter. Ein instabiles System kann und will ich mir auch nicht erlauben. :exclaim:
    Somit kann ich mir die "Arbeit" mit der Suche nach Diensten, die man wirklich nicht benötigt, sparen.

    Mittlerweile habe ich allerdings bei allen Benutzern das Startmenü aufgeräumt und auch die selten benötigte Verknüpfungen in der Taskleiste gelöscht -> dadurch werden die Benutzereinstellungen tatsächlich schneller geladen -> das war wirklich effektiv. :)


    Grüße
    littlemiss

  • Autostart "entrümpeln", Abschalten Windows-Dienste

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 21:05

    Hab noch was vergessen zu fragen:

    Wir sind 4 Benutzer an einem PC (XP Home Edition mit SP2).
    Wenn ich bei mir (Admin-Rechte) die Cookies und den Cache im Firefox lösche, muss ich das bei den anderen Benutzern (alle eingeschränkt) auch machen (oder sind die automatisch mit gelöscht)?
    Gibt es Möglichkeiten/Einstellungen, dass ich es für alle von mir aus erledigen kann. :confused:

  • Autostart "entrümpeln", Abschalten Windows-Dienste

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 20:40

    ...das mit der Sicherung der Registry ist ja wirklich einfach - habe ich mir schwieriger vorgestellt. ;)

    Ich werde dann mal den XPClean ausprobieren, falls ich Fragen (Probleme) dazu habe, weiss ich ja wohin ich mich wenden kann. :)

  • Scans nach Viren, Trojaner & Co

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 20:04

    ......oh, ich kann mich nicht daran erinnern, ob ich eine Sicherung angelegt habe. Ist schon zu lange her.

    Kann man nachschauen, wo die abgelegt ist??

  • Autostart "entrümpeln", Abschalten Windows-Dienste

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 20:02

    Hi,

    ich möchte als Erstes nochmal Danke sagen, dass ihr so schnell antwortet, das weiss ich sehr zu schätzen. Kann jedem nur euer Forum weiterempfehlen. :sehrgut:


    Das mit WinPatrol scheint eine gute Sache zu sein. Da kann man ja nichts kaputt machen.

    Cookies, temp-Dateien lösche ich sowieso schon regelmäßig, den Cacheinhalt lösche ich nur ab und zu. Doppelte Dateien gibt es bei mir nicht (bin ein ordnungsliebender Mensch) und mindestens 1x vierteljährlich nehme ich mir die Zeit, um alte Datei auszumisten.

    Mit solchen Cleanern habe ich mir schon den Rechner meiner Tochter "versaut", dachte, dass es Dateileichen wären. Da bliebe mir nichts anderes übrig, als den PC zurückzusetzen. Ich habe beim Beheben der Probleme auf meine Bekannte gehört, die sich angeblich recht gut auszukennen scheint (!!!!). Dieses Mal wars halt ein Fehltritt.

    Deswegen bin ich vorsichtig bezgl. Cleaner geworden und benutze ihn (CCleaner) seither nicht, habe auch keine besonderen Erfahrungen damit. Wenn ich ihn nochmal installiere, nehme ich ihn nur zu Cookies löschen, evt. auch noch zum Deinstallieren der Programme (geht damit glaub ich auch oder???)


    Grüße
    littlemiss

  • Scans nach Viren, Trojaner & Co

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 19:44

    Hi kaiserfive,

    vielen Dank für das Angebot, bei Funden von SpyBot, wo man sich nicht sicher ist, ob's man löschen kann oder nicht, ins Forum zu posten (bin noch nicht auf die Idee gekommen, solange bin ich auch bei euch nicht dabei).

    Beim letzten Scan hat er neben Cookies auch anderes gefunden, wenn ich mich recht erinnere, waren es Registry-Einträge. Ich habe (mit etwas ungutem Gefühl) da einfach "Probleme behoben". Bis jetzt merke ich keine verheerenden Auswirkungen, scheint alles normal zu laufen.

    In Spybot gibt's doch auch den Punkt "Wiederherstellen". Funktioniert der nicht richtig???

  • Scans nach Viren, Trojaner & Co

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 16:57

    Hallo kaiserfive,

    also bei SpyBot wurde mir bisher noch nicht gesagt, dass ich Gefundenes im abgesicherten Modus zu entfernen habe.

    Bei Antivir war das auch nicht der Fall. Ich hatte schon letztes Jahr ein hartnäckiges Virenproblem, dass ich allerdings nur mit einem anderen Scanner als der von Antivir entfernen konnte -> eine Bekannte riet mir dazu, dies im abgesicherten Modus vorzunehmen, da ich ihn anders nicht losgeworden bin (was ich vorher probiert hatte).

    Du hast mir ja viel Lesestoff als Aufgabe gegeben -> werde ich in am Wochenende mal durchlesen, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein.


    Wenn ich sehe, wieviel SpyBot auf dem Rechner meiner Tochter gefunden hatte, kriegt man ja Horror davor und ich denke darüber nach, ob ich überhaupt noch irgendeine Überweisung am Rechner ausfüllen sollte.
    .........wenn durch sogenannte Spyware solche Bankdaten in Umlauf kommen, der Missbrauch ...........
    Man kriegt einfach ein ungutes Gefühl (ich möchte ja nicht zur guten alten Schreibmaschine wegen der Sicherheit zurückkehren!) und wird total unsicher.

    Ich hatte eigentlich auch nicht vor täglich mit SpyBot und sonstigem scannen zu müssen.
    Ich halte und schütze die PC's ja schon regelmäßig auf dem Laufenden mit aktuellen (und automatischen) Updates ...............und doch fängt man sich Spyware ein bzw. spywareverdächtige Cookies ein..........


    Grüße
    littlemiss

  • Autostart "entrümpeln", Abschalten Windows-Dienste

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 16:37

    Hallo ast,

    vielen Dank für deinen Hinweis und Links. Muss ich mal studieren.
    Ich dachte nicht, dass man damit so vorsichtig umgehen sollte.

    In der Sendung hat Hr. Dreibus, Computerfachmann, auch so schnell mal im Autostart die vielen Häckchen rausgenommen, dass ich annahm, das gleiche bei mir auch tun zu können, und bei Bedarf die Häkchen einfach wieder reinzusetzen, wenn man merkt, man brauchts.
    Im Gegensatz zur Sendung habe ich peinlichst meine Dateien in Ordner sortiert, mache sowieso regelmäßig Updates und Defragmentiere ca. alle 1-2 Monate mein System.

    Nur mein Rechner braucht doch schon 2-3 Minuten zum Hochfahren, besonders lange dauert es, bis die Benutzereinstellungen geladen sind.
    Da wünschte ich mir schon Beschleunigung. Weiß jemand wie?????

    Auch bei den Diensten hätte ich nacheinander probiert, welche ich nicht brauche -> und bei Bedarf halt wieder auf automatisch gesetzt. Ist das nicht eine gute Vorgehensweise???

    Freue mich auf weitere Antworten.


    littlemiss

  • Autostart "entrümpeln", Abschalten Windows-Dienste

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 12:58

    Hi,

    habe beim rumzappen gestern einen Beitrag in Planetopia-Online gesehen, in dem berichtet wurde, dass Windows schneller läuft, wenn man einige Windows-Dienste beendet und im Systemstart einige Häckchen zu den Programmen rausnimmt.

    Würde ich gerne mal versuchen, nur welche Dienste kann man getrost abschalten und auf welche Programme kann man im Autostart verzichten?


    Grüße
    littlemiss

  • Scans nach Viren, Trojaner & Co

    • littlemiss
    • 9. Juni 2006 um 12:53

    Hi,

    habe eine generelle Frage zu Viren/Trojaner/Spyware-Scans.

    Ist es sinnvoller solche Scans im abgesicherten Modus zu starten oder reicht es, diese im ganz normalen PC-Betrieb suchen zu lassen?

    Wäre an eurer Meinung sehr interessiert.

    Wir haben XP mit SP2.

    .........noch eins, bei den Windows-Updates sind ja öfters welche dabei, die zum Entfernen bösartiger Software runtergeladen werden.

    ...nur wie wendet man diese an? Sind ja nicht in Start -> Programme usw. zu finden?


    Grüße
    littlemiss

  • Merkwürdigkeiten mit Word und Excel

    • littlemiss
    • 1. Juni 2006 um 17:39

    Vergaß zu erwähnen (falls es wichtig sein sollte), die Downloads der Updates habe ich so eingestellt, dass ich benachrichtigt werde und diese dann manuell durchführen kann.

    Hatte nämlich einmal das Problem, dass sich einer meiner PC's nicht mit einem aktuellen Update "verträgt". Das zeigte sich so, dass sämtliche Desktop-Symbole verschwunden waren und auch die Icons bei Start -> Programme .... fehlten. Konnte auch auf kein Programm zugreifen. Da half nur, den PC auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen. Seither meide ich dieses besagte Update.

  • Merkwürdigkeiten mit Word und Excel

    • littlemiss
    • 1. Juni 2006 um 17:33

    @kaiserfive
    Die geänderte/fertige Datei habe ich erst gar nicht wieder auf den USB-STick abgespeichert. So entfällt das mit Datei ersetzen.
    Deinen Link zu den Office-Tipps dauert eine Weile, bis man das Gesuchte gefunden hat.

    Helloween
    Die Datei ist NICHT schreibgeschütz. Schreibschützen tue ich generell nur ganz wenige, wirklich wichtige Dateien, die mir auf keinen Fall ein anderer Benutzer (versehentlich!?) löschen sollte.

  • Ein Prog. in zwei Benutzerkonten laufen lassen

    • littlemiss
    • 1. Juni 2006 um 13:47

    Hallo Mabuze,

    ich kann dir bei deinem Problem zwar nicht weiterhelfen, käme dann auf mich auch zu, hätte folgende Frage:

    Meine beiden Kindern sind sehr an eMule interessiert. Bevor ich das installiere und benutze, würde ich gerne wissen, wie man erkennt, ob es sich bei den runterzuladenden z.B. MP3's um urheberrechtlich, also legale, Kopien handelt?
    Wir wollen ja mit dem Gesetz nicht in Schwierigkeiten kommen bzw. irgendwann hohe Bußgelder zahlen müssen, wenn man erwischt wird.

    Es sind ja für den privaten Gebrauch generell Kopien erlaubt, aber sicherlich nicht, wenn man Kopien von illegalen Songs runterlädt. Da würde ich schon gerne den Unterschied erkennen können.

    Weißt du wie?

    Grüße
    littlemiss

  • Merkwürdigkeiten mit Word und Excel

    • littlemiss
    • 31. Mai 2006 um 17:33

    Hi kaiserfive,

    den Terminplan habe ich natürlich auf den PC2 abgespeichert. War etwas unklar ausgedrückt. Ich nehme den USB-Stick nur zur "Datenübertragung", d.h. dass ich speichere immer alles auf den PC ab und bearbeite es dann erst weiter. :p
    Es ist dasselbe Office mit anderen Zugangsdaten. Dadurch erklärt es sich wenigstens (wenn es ausschließlich daran liegt???).

    Bei meinem Bekannten, der das genauso hat wie ich (Office mit untersch. Zugangsdaten), treten diese "Merkwürdigkeiten" nicht auf. Ich bin mir nicht sicher, ich glaube er hat nicht XP sondern Windows2000.

    Vielen Dank schon mal für die Antwort, es ist etwas "heller im dunklen Tunnel" geworden. :sehrgut:

    Falls noch irgendwelche Einstellungen ansonsten zu überprüfen sind, melde dich kurz.


    Grüße
    littlemiss ;)

  • Merkwürdigkeiten mit Word und Excel

    • littlemiss
    • 31. Mai 2006 um 14:37

    Hallo,

    habe mit PC1 in Excel einen Terminplan ganz normal erstellt und abgespeichert. Diesen dann per USB-Stick auf PC2 "übertragen", da beide PC's nicht auf die Daten des anderen PC's zugreifen können. An PC2 bearbeitete ich den Terminplan weiter und speicherte ihn auch ganz normal ab.

    Am nächsten Tag öffnete ich diesen Terminplan (PC2) und war ganz verduzt, dass sämtliche Änderungen, die ich an der abgespeicherten Excel-Datei auf PC2 vornahm, weg waren.

    Hat hier jemand eine Erklärung/Lösung dafür? :confused: Beide PC's haben XP mit SP2, beide MS-Office XP, beide die gleichen Einstellungen in den Optionen von Excel/Word (oder habe ich etwas übersehen?).
    Ich kann ja zukünftig nicht mehr sicher sein, ob das was einmaliges war oder öfters/immer vorkommt. Es war das 1.Mal, dass mit 2 PC's die gleiche Datei bearbeitet wurde.
    Umgekehrt, also wenn Dateien auf PC2 erstellt und auf PC1 geöffnet werden, um weiter zu bearbeiten, ist das noch nicht vorgekommen.

    Ich arbeite nun schon seit Windows95 mit Microsoft, aber so etwas Verblüffendes habe ich noch nicht erlebt. Da ist man einfach nur sprachlos.

    Welche Phänomene sind hier am Werk?
    ---------------------------------------

    In Word habe ich die Merkwürdigkeit, dass wenn Dokumente an PC1 erstellt werden und diese am PC2 öffne, ich immer gefragt werden, ob diese Datei wiederhergestellt werden soll. Klicke ich auf Nein, ist die Datei ganz "normal", wenn ich auf Ja gehe, habe ich sämtliche Änderungen in Rot markiert.

    Umgekehrt, also wenn Dokumente auf PC2 erstellt und auf PC1 geöffnet werden, werden diese Dokumente einfach nur geöffnet ohne jegliche rote Änderungs-Markierungen.
    Öffne ich Daten von anderen PC's (egal ob ich diese per email bekomme oder per USB-Stick auf den Rechner "ziehe") bekomme ich auch keine solche Frage.

    Gibt's hier eine Erklärung bzw. Abhilfe? :confused:


    Grüße
    littlemiss


    PS: Ich hoffe, ihr kommt mit meiner Problembeschreibung klar, es ist halt nicht so ganz einfach, solche Vorkomnisse in Worte zu fassen.

  • Style XP

    • littlemiss
    • 31. Mai 2006 um 14:21

    Hallo,

    Danke für die vielen Hinweise/Infos/Warnungen. Werde dann die Finger von StyleXP lassen, ist ja nicht ohne.

    Grüße
    littlemiss

    PS: Ich lese auch aus den Zeilen, dass Kostenloses (egal ob Software oder z.B. auch Bilder) viel, wenn nicht sogar alle, mit irgendwelcher Malware, Spyware, Viren usw. behaftet sind (.......die Welt ist einfach schlecht!!.......).

  • Netzwerk-Zeitüberschreitung

    • littlemiss
    • 28. Mai 2006 um 14:41

    Hallo,

    bei uns sind 2 Rechner per WLAN verbunden. Es kommt öfters vor, dass beim Öffnen einer Internetseite ein Seiten-Ladefehler -> Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung, auftrat.
    Betrifft hautpsächlich den 1. PC (XP mit SP2), an dem der Router (Sinus 154 DSL-Basic3) dranhängt. Am 2. PC (XP MediaCenter) ist der Sinus 154 USB-Stick installiert. Oder hat das garnichts mit den internen Verbindungen zu tun (wenn beide PC's im Internet surfen) sondern nur mit Ladezeit der angeforderten Seite.

    Könnte man irgendwo dieses Zeitlimit einstellen/verlängern?


    Grüße
    littlemiss

  • Style XP

    • littlemiss
    • 27. Mai 2006 um 18:30

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit Style XP?

    Meine Tochter möchte gerne auf Ihrem PC das Aussehen ändern. Durchs Surfen kam sie auf die Chip-Homepage und fand dort im Forum Einträge zum Ändern des Aussehens an XP.
    Ich habe in einer alten COM-Zeitschrift dieses Style XP1 auf einer CD. In dem beigefügten Artikel stand, dass man dadurch nichts kaputtmachen kann.

    Mich als (besorgte) Mutter würde interessieren, ob man diese Software auch wieder problemlos deinstallieren kann, wenn sie einem nicht zusagt. Lt. der Chip würde sich das Programm allerdings ziemlich ins System einnisten (träfe auch Style XP3 zu).

    Das hat mich ziemlich unsicher gemacht. Sollte man davon lieber die Finger lassen?
    Oder welche anderen Möglichkeiten (oder unbedenkliche Tools) gibt es, das XP-Aussehen anders zu gestalten?


    Grüße
    littlemiss

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22