Hallo
welcher Dämmschutz für das Soprano Gehäuse passend bringt am meisten lautstärken reduzierung? Was sind die Nachteile?
Danke

Welcher Dämmschutz bringt am meisten?
-
RalfDB -
25. März 2007 um 20:49 -
Geschlossen
-
-
Richtig? Oder was meinst Du genau?
-
Ich denke er meint eher Pc Gehäuse dämmen
Ist auch ein wenig unglücklich ausgedrückt.
-
Das sollte ja auch ein Scherz werden:).
Man könnte ja auch einmal das Gehäuse verlinken, damit man sich einmal einen Eindruck verschaffen kann.Edit: Aber so verkehrt lag ich garnicht. Laut Deinem Artikel ging man früher auch in den Baumarkt:D.
-
Hallo
Danke für die antworten- wieso haben die ihn nur 3 db leiser bekommen obwohl angeblich bis zu 1 möglich sind
- Wie macht man das das man auf der seiten wo sich die Klappe nicht öffnen lässt, da ist doch dass mainboad fest gemacht.
-
@ Paulemnn zu #2
Ob falsch oder richtig. Ich finde es auf jedenfall prima, dass du die Frage so beantwortet hast. Kommt bei mir gut an.
Wertvolle Tipps. -
Also erstens mal gehört doch sowas hier ins Thema Modding oder?
Wofür haben wir denn das neue Thema?Auf der Seite wo das Mainboard sitzt kann man eigentlich nur kleben, wenn man das MAinboard rausschraubt. Zumindest dann wenn die zweite Seitenklappe nicht aufgeht.
Zum Thema dämmen sei noch gesagt, nur Gehäusedämmung bringt noch nicht viel, man sollte auf jeden Fall auch die Laufwerke entkoppeln und leise Lüfter (evtl. mit Temperatursteuerung) einbauen, dann kriegt man den rechner auch schön leise. Nur Gehäuse dämmen hilft wenig, damit macht man den Lärm zwar dumpfer aber eben nicht ganz weg.
Thema Nachteile der Gehäusedämmung: mna braucht mehr oder bessere Lüfter, da nach der Dämmung nicht mehr Wärme über die kalten Gehäusewände abgegeben werden kann.
-
Hallo RalfDB,
Einfache antwort: KEINER
Wärmestau durch Isolation am Gehäuse wird mit Ausfall des Systems Quittiert!
Hier ist also ein gewisser Mittelweg gefragt der aber im grunde das eine oder andere wieder aufhebt!
Effizienter lässt sich der Geräuschpegel mit leisen CPU und Grafikkarten – Lüftern senken
Auch gibt es Netzteile, die fast lautlos mit Geräuscharmen Lüftern arbeiten.
Eine noch bessere Lösung ist ganz ohne Lüfter, Wärmerohr - Wikipedia
etablieren sich immer mehr gegenüber von Wassergekühlten PCs, die im Grund nicht mal lautlos arbeiten.
Gruß
Amtsrat -
Zitat
Also erstens mal gehört doch sowas hier ins Thema Modding oder?
Wofür haben wir denn das neue Thema?Voila....Da issa richtig...:).
-
Wenn man einen Rechner wirklich leise kriegen will muss man als erstes mit den Laufwerken und Lüftern anfangen.
Also Laufwerke mit Neoprenscheiben entkoppeln (ja das geht auch, muss nicht immer ein teurer Entkoppler für den 5,25 Schacht sein)
Wobei das wichtigste die Festplatte ist, die sind inzwischen wegen der schnellen Umdrehungszahlen teilweise lauter als DVD LW (ausserdem läuft die FP viel mehr)Dann leise Lüfter (am besten mit einer temperaturabhängigen Steuerung) einsetzen, diese auf jeden Fall auch mit Neoprenscheiben entkoppeln und zwar alle Lüfter; wenn man sich das zutraut, bzw. etwas Erfahrung hat auch das vom Netzteil
(aber bitte nur wenn man sich wirklich auskennt, Netzteile enthalten Kondensatoren die auch im ausgeschalteten Zustand noch Spannung haben sodass man sich böse verletzen kann)Zur Gehäusedämmumg empfehle ich aufklebbare Teerfolie (wie die die man unter Spülen anbringt) die dämpft die Vibrationen des Gehäuses, staut aber nicht soviel Wärme wie die in Fertigbausätzen enthaltene Schaumstoffdämmmatten.
Wenn man das Gehäuse dämmt muss man auf jeden Fall die Lüftung des Gehäuses verbessern, das bringt zwar wieder neue Geräusche mit sich, muss aber sein.
Man kann statt dem ganzen auch eine WaKü einsetzen, bringt aber nur was wenn der Konvektor gross genug dimensioniert ist, da man sonst die Lüfter nur "verlegt" da ja das warme Wasser auch gekühlt werden muss.
Bei einem solchen Vorhaben ist eins sehr wichtig, da man den PC komplett zerlegen muss am besten erst anfangen wenn man alle Teile zusammen hat, sonst schraubt man ewig (ich hab meinen insgesamt 8-10 mal zerlegt, bis alles fertig war)
-
@ Magic Mike,
klasse beitrag
wieder was dazu gelernt .
gruß
mic -
Danke für eure antworten.
Nun dann lasse ich es lieber mit dem Dämmschutz und schaue nach leiserer Hardware. -
Nicht abschrecken lassen von der Arbeit, es lohnt sich wirklich!!
Am besten wirklich mal mit Entkoppeln anfangen, die Neoprenscheiben kosten im Baumarkt nur ein paar Euro und es bringt schon wirklich viel. Man kann auch alle Lüfter mit den Scheiben entkoppeln, dann hört man nur noch den Luftzug und der ist nicht laut!
Pro Schraube braucht man zwei Scheiben, eine zwischen Gerät und Fassung und eine zwischen Fassung und Schraubenkopf (manchmal muss man dann auch längere Schrauben kaufen).
Alleine durch diese Massnahme sind bis zu 50% Geräuschreduzierung möglich!