SpiderZilla (Windows) 1.5.3
Alle Erweiterungen
SpiderZilla 1.5.3
Einstelldatum: 21.03.05 - 23:24
Letztes Update: 05.02.06 - 17:08
Kurzbeschreibung:
SpiderZilla ist eine Erweiterung, mit der komplette Websites einschließlich aller HTML-Seiten, Grafiken etc. lokal auf Festplatte abgespeichert werden können. Die Links werden automatisch so angepasst, dass die Webseiten-Navigation offline erhalten bleibt. Die Erweiterung ist also ideal, um komplette Webauftritte zu archivieren.
Aufruf von SpiderZilla über den Eintrag Spiderzilla: Komplette Website lokal speichern im Menü Extras.
Umlaute im Pfadnamen sollten vermieden werden.
Es existiert auch eine Version speziell für Linux.
Hinweis:
Die interne GUID der alten Version 1.06 wurde beim Update auf Version 1.5.1 geändert. Dies ist eine interne eindeutige Nummern-/Buchstabenkombination zur Identifikation von Erweiterungen. Daher müssen Sie die Version 1.06 zuerst deinstallieren und den Browser neu starten, bevor Sie eine neuere SpiderZilla-Version installieren können.
Quelle: Deutsche Erweiterungen für Mozilla Firefox, Thunderbird, Suite, SeaMonkey, Sunbird, Nvu & Songbird - erweiterungen.de
Firefox-Erweiterung SpiderZilla
-
Anonymous -
5. Februar 2006 um 18:24 -
Geschlossen
-
-
______________________________________________________________
UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE
______________________________________________________________
SpiderZilla
Alle Erweiterungen
Letztes Update: 11.11.06 auf Version 1.6.0
Kurzbeschreibung:
SpiderZilla ist eine Erweiterung, mit der komplette Websites einschließlich aller HTML-Seiten, Grafiken etc. lokal auf Festplatte abgespeichert werden können. Die Links werden automatisch so angepasst, dass die Webseiten-Navigation offline erhalten bleibt. Die Erweiterung ist also ideal, um komplette Webauftritte zu archivieren.
Aufruf von SpiderZilla über den Eintrag Spiderzilla: Komplette Website lokal speichern im Menü Extras.
Umlaute im Pfadnamen sollten vermieden werden.
Es existiert auch eine Version speziell für Linux.
Für Firefox 1.0 - 2.0.0*
Mehr Infos: Bitte nach oben scrollen / umblättern
Download und Quelle
______________________________________________________________
UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE - UPDATE
______________________________________________________________