1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Schwere Sicherheitslücke in X Window entdeckt (X.org)

  • Anonymous
  • 3. Mai 2006 um 16:52
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. Mai 2006 um 16:52
    • #1

    Schwere Sicherheitslücke in X.org entdeckt 
    - Automatische Code-Analyse deckte Fehler auf - 



    Eine automatische Fehleranalyse des X Window Systems brachte es an den Tag: Die größte Sicherheitslücke in X.org seit sechs Jahren!

    Lokale Benutzer können nun unter Ausnutzung dieses gefundenen Fehlers Programmcode mit Root-Rechten ausführen. Diese Überprüfung des Quellcodes fand im Auftrag des US-Heimatschutzministeriums statt, die Entwickler haben die Lücke dank der Analyse-Software "Coverity" jedoch bereits geschlossen.

    Diese Software (Coverity) entstand auf Basis des sogenannten Stanford Checkers und untersucht C- sowie C++-Quelltexte ohne Zutund des Nutzers auf Fehler. Das US-Heimatschutzministeriums beauftragte die gleichnamige Firma, die wiederum diverse Software überprüfte und dabei auf ein gewaltiges Sicherheitsleck in X.org 6.9 und 7.0 stieß. Glaubt man Coverity, so handelt es sich immerhin um das größte Sicherheitsloch im X Window System seit sechs Jahren.

    Die Ursache dieses Fehlers ist schon fast ein Witz, eine fehlende Klammer in einem Quelltextabschnitt, der die Benutzer-ID überprüft, war Auslöser. Nun konnten sogar Systemdateien überschrieben und Denial-of-Service-Angriffe gestartet werden, lokale Nutzer also beliebigen Programmcode mit Root-Rechten ausführen.

    Aktuellere Versionen von X.org sind nicht betroffen! Bei der normalen, also manuellen Überprüfung des Codeswerden natürlich gerade solche Fehler leicht übersehen.

    FreeBSD bringt übrigens X.org serienmäßig mit! Auch Besitzer von Solaris sind angesprochen.

    Knoppix 5.0 "unterstützt" übrigens den X-Server von X.org ab Version 6.9.

    Quelle

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21