Microsoft patentiert den Super-Cookie
Das Patent verschafft Microsoft neue Möglichkeiten Beobachtung des Benutzerverhaltens in Bezug auf Internet-Angebote. Gläserne Kunden können zukünftig gezielt mit personalisierter Werbung versorgt werden.
Vor wenigen Tagen erst wurde Microsoft vom United States Patent and Trademark Office (USPTO) ein Patent zugesprochen, mit dem das Nutzerverhalten von Computer-Systemen genauestens aufgezeichnet werden kann. Ein Cookie, das Klickwege durch unsichtbare Bilder und Programme dokumentiert. Dieses Patent ermöglicht den Entwicklern von JavaScript, ASP oder VBScript Anwendungen, dauerhaft einen Cookie zu hinterlegen, der vier unterschiedliche Datentypen registrieren kann. Zudem können zukünftig weitere Datentypen integriert werden.
So kann dann problemlos nachvollzogen werden, ob der Kunde ein Flugticket gekauft hat und mit welchem Ziel. Ebenso die E-Mail-Konten etc. Womöglich werden sogar die Zeiten gespeichert, wie lange man sich für ein bestimmtes Produkt interessiert. Mit diesen Ergebnissen der Datensammlung kann der Betreiber für den Anwender dann interessante Inhalte besser platzieren. Amazon macht dies ja schon lange vor, personalisierte Werbeangebote zu positionieren, ohne das hierfür ein Login notwendig wäre.
Von diesem Patent verspricht sich Microsoft natürlich deutliche Zuwächse im Bereich der Kundenbindung und eine damit einhergehende Erhöhung der elektronischen Einkäufe. Viele der in diesem Patent angesprochenen Techniken werden schon seit geraumer Zeit von anderen Website-Betreibern genutzt. Doch nun beansprucht auch Microsoft einen Teil dieser Technologie für sich.
Nun, das alles hat Vor- und Nachteile. Ich werde dann mit dem Konto meiner Frau einloggen und schauen, für was sie sich heimlich interessiert. Dann habe ich entweder ein passendes Weihnachtsgeschenk oder ein nicht überschaubares Problem...
Quelle: PCWelt