1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Symantec stopft kritische Lücke in Antivirenprodukten

  • Anonymous
  • 28. Mai 2006 um 11:00
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Mai 2006 um 11:00
    • #1

    Symantec stopft kritische Lücke in Antivirenprodukten 

    Symantec hat den Fehlerbericht zur kritischen Sicherheitslücke in seinen Antivirenprodukten ein weiteres Mal aktualisiert und den Umfang der betroffenen Produkte nun eingegrenzt. Demnach findet sich der Buffer Overflow, über den sich ohne zutun des Nutzers Schadcode einschleusen und ausführen lässt in folgenden Produkten:

    • Symantec Client Security 3.1 Build 3.1.0.394 und 3.1.0.400
    • Symantec Client Security 3.0 Build 3.0.2.2010 und 3.0.2.2020
    • Symantec Antivirus Corporate Edition 10.1 Build 10.1.0.394 und 10.1.0.400
    • Symantec Antivirus Corporate Edition 10.0 Build 10.0.2.2010und 10.0.2.2020

    Nicht betroffen sind die Produkte der Norton-Produktfamilie

    • Symantec AntiVirus Corporate Edition 8.0, 8.1 und 9.0
    • Symantec Client Security 1.0, 1.1 und 2.0.

    Symantec hat dabei relativ schnell reagiert und stellt bereits Updates zum Schließen der Lücke bereit – gerade einmal vier Tage nachdem eEye die Lücke an Symantec meldete. Die Patches werden allerdings noch nicht über das LiveUpdate verteilt und sind auch nur für die englischsprachigen Produktversionen verfügbar. An den lokalisierten Versionen arbeitet Symantec noch fieberhaft. Administratoren sollten aber die bereitgestellten Patches gegebenenfalls sofort manuell herunterladen und natürlich auch installieren.

    Siehe dazu auch:

    • Symantec Client Security and Symantec AntiVirus Elevation of Privilege, Fehlerbericht von Symantec

    Quelle: heise

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22