1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Adobe Reader: Schwere Sicherheitslücke - Update 7.0.8

  • Anonymous
  • 3. Juni 2006 um 07:38
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. Juni 2006 um 07:38
    • #1


    Adobe Reader - Schwere Sicherheitslücke -
    Update 7.0.8



    Das Update auf die Adobe Reader Version 7.0.8 haben wir schon veröffentlicht, nicht aber den Grund dieses Updates.

    Selbstverstädnlich gibt es eine Vielzahl an Neuerungen, etwa die Yaho!o-Suche, der Kontextbeitrag "Yahoo!" wurde beigefügt.

    Aber der Reader wird auch von Sicherheitslücken nicht verschont. Mehrere Lücken klaffen in diesem kostenlosen Anzeigewerkzeug, eine wurde als kritisch eingestuft, durch die ein Angreifer dem Nutzer Schaden zufügen könnte. Die neue Version 7.0.8 aber stopft diese Löcher, ferner wurde bei der jüngsten Reader-Version die allgemeine Stabilität verbessert und Speicherprobleme beseitigt.

    Die erweiterte Rechtschreibprüfung für mehrere europäische Sprachen wurde ausgebaut und die Möglichkeit, kopierte Inhalte über den Menüeintrag "Fenster" in die Ablagenmappe von Windows zu importieren.

    Es gibt nun auch mehr Möglichkeiten schreibgeschützte Dokumente zu kommentieren und zu bearbeiten. Formulardaten können als Text-Datei gespeichert oder einem PDF zusätzliche Dateien als Anhang beigelegt werden. Ferner unterstützt der Browser 3D-Objekte im U3D-Format mit einer eigens dafür geschaffenen Werkzeugleiste.

    Bitte daran denken: Wer noch die Version 7.0.5 hat kann NICHT auf 7.0.8 updaten! Da ist der Reader sehr eigen, er wünscht sich erst das Update der 7.0.7, danach erst die 7.0.8. Diese Updates sind immer so um die 10 MB groß und nach einer Installation muss der Rechner neu gestartet werden.

    Ebenfalls muss bei diversen Firewalls wie ZoneAlarm dem Adobe Reader die Erlaubnis der Kontaktaufnahme mit zuhause eingeräumt werden, um die eingebaute Updatefunktion zu nutzen.

    Und immer dran denken: Adobe hat in den Vollversionen des Readers oft Zusatzprogramme integriert, die man auf Wunsch durch entfernen des Häkchens nicht mit downloaden muss. In den Updates sind keine Zusätze enthalten!

    Und hier geht es zum Update von Adobe

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21