1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

ACHTUNG: Großes Sicherheitsrisiko durch Excel-Dateien

  • Anonymous
  • 16. Juni 2006 um 14:57
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 16. Juni 2006 um 14:57
    • #1

    Großes Sicherheitsrisiko durch Excel-Dateien 
    Analyse bei Microsoft läuft noch 



    Microsoft berichtet derzeit über entdeckten Schadcode für Excel, der offensichtlich ein Sicherheitsloch in der Tabellenkalkulation ausnutzt. Bislang hat Microsoft wohl nur von einem Vorfall erfahren, jedoch laufen derzeit die Untersuchungen auf Hochtouren. Es ist bislang völlig unklar, welche Auswirkungen der Schadcode hat und ob er auch Dateien zerstört.

    Als absolut ungewöhnlich wird das Verhalten von Microsoft eingestuft, so frühzeitig über den Excel-Schadcode per Blog zu berichten, da noch keine weiteren Angaben dazu vorliegen. Es ist daher zu vermuten, dass solche Attacken entsprechenden Schaden auf befallenen Systemen anrichten können. Jedenfalls würde das die frühzeitige Information von Microsoft erklären.

    Die infizierte Excel-Datei verbreitet sich laut Microsoft per E-Mail und will seine Opfer natürlich dazu bewegen, das angehängte Excel-Dokument zu öffnen. Derzeit wird das Angriffsszenario noch untersucht und Redmond will weitere Details nennen, sobald die Arbeiten daran abgeschlossen sind.

    Vermutlich können sich Nutzer vor diesem Risiko schützen, indem sie Excel-Dateien mit einer anderen Tabellenkalkulation öffnen und nicht das Microsoft-Produkt selbst verwenden. Also immer schön Vorsicht walten lassen!

    Wie Secunia.com vor wenigen Minuten berichtete, kann die Schadfunktion tatsächlich beliebigen Programmcode auf einem befallenen System ausführen. Damit erhält ein Angreifer eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System, sofern ein Opfer eine entsprechend manipulierte Excel-Datei öffnet.

    Quelle Borun und Golem

  • Borun
    Breit gemacht
    Punkte
    490
    Beiträge
    87
    • 16. Juni 2006 um 15:03
    • #2

    Hier noch bei Heise eine weitere Quelle.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/mail/74341

    Und das wieder kurz vor dem Wochenende. :cool:

    Wer etwas will, der sucht Wege, wer etwas nicht will, der findet Gründe.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21