Hallo!
Ich habe unter Win XP zwei NICs installiert. In einem kleinen Netz habe ich 3 PCs, mit denen ich über einen Router ins Internet gehe. Der Router funktioniert als DHCP-Server. Das hat auch bis vor 3 Tagen wunderbar funktioniert. Auf einem Rechner "vergisst" die Netzwerkbrücke jedoch nach jedem booten ihre Einstellungen und vergibt eine 169,XXX.XXX.XX - Adresse, sodass ich die Netzwerkbrücke dann jedes Mal deaktivieren und wieder aktivieren muss. Danach stimmt dann alles wieder. Wie kann ich die Netzwerkbrücken-Einstellungen wieder dauerhaft hinkriegen?
Gruß
Felix
Netzwerkbrücke vergisst TCP/IP-Einstellungen
-
neuro -
3. Juli 2006 um 19:52 -
Geschlossen
-
-
Hallo und willkommen im Forum,
ist DHCP aktiviert? Sind beide NICs bei der Lan-Brücke aktiviert? Ist in den Konfigurationen alles auf automatisch?
Netzwerkbezogene Gruppenrichtlinieneinstellungen
Einrichten der Netzwerkbrücke -
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, alles so gemacht, wie vorgeschlagen. Hat ja auch alles bis vor ein paar Tagen funktioniert. Jetzt aus mir unerfindlichen Gründen nicht mehr. Mir kam es so vor, als ob die Deinstallation der Kaspersky Internet Suite das ganze verursacht hatte, kann ja aber eigentlich nicht sein
. Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, die Einstellungen in der Netzbrücke per Hand fest einzustellen. In der registry ????
Gruß
Felix -
Hallo und guten Morgen,
hier noch ein paar Ansatzpunkte
Hast du die NIC-Treiber schon mal gecheckt?
Schau mal bei windowsnetworking, die haben ggf. auch die passenden Registry-Einträge parat.
Kaspersky deinstalliert? Hmmm....vielleicht hatte der die Hand auf dem QoS Paketplaner, aber sonst fällt mir nicht ein, was da die Ursache sein könnte.