1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Vishing - (VoIP-Phishing) - Neue Betrugsvariante

  • Anonymous
  • 10. Juli 2006 um 17:39
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Juli 2006 um 17:39
    • #1

    Diese NEWS finde ich: 2

    1. hilfreich und interessant (2) 100%
    2. völlig daneben (0) 0%

    Vishing - (VoIP-Phishing) - Neue Betrugsvariante

    Dank niedriger VoIP-Kosten ein idealer Nährboden für Betrüger, um an Daten von Kreditkarten, Bankkarten etc. zu gelangen.

    Natürlich gelangt die neue Variante der Betrügereien über den großen teich zu uns. Warum? Ganz einfach: Der Amerikaner lässt sich per Telefon mit einem Kundenservice verbinden, tippt zuvor die Kreditkartennummer im Telefon ein und kann sofort etwas bestellen. Diese Methode nutzen die Betrüger.



    Im Detail:

    Der Trick läuft so ab: Der Betrüger richtet einen IP-basierten "WAR-Dialer" ein. Der "WAR-Dialer" hat seinen Namen von WAR-Games - Kriegsspiele, ein alter Filmklassiker... Dieser WAR-Dialer ist ein Programm, dass nach und nach Telefonnummern anruft bis endlich ein Moden "abnimmt".

    Nimmt nun der Bürger das Telefon ab, so läuft ein Band ab, das dem Zuhörer mitteilt, dass die eigene Kreditkarte missbraucht wurde, weshalb dringend ein Rückruf unter der Nummer "XXX" erforderlich ist. Je intelligenter der WAR-Dialer, desto reeller die Telefonnummer. Beispiel: Die Orstvorwahl wird berücksichtigt, ebenso ein ortsansässiges Kreditinstitut.

    Wählt nun das ausgesuchte Opfer tatsächlich die ihm aufgezwungene Rufummer, so empfängt ihn ein simples Sprachportal und begrüßt einen nach dem Motto: "Vielen Dank für Ihren Anruf. Bitte verifizieren Sie den von ihnen eingerichteten Account mittels ihrer Kreditkartennummer. Geben sie bitte nun die Ziffern ihrer Kreditkarte ein."

    Der gutgläubige Kunde freut sich und erhofft Hilfe, tippt also die Geheimnummer in sein Tastentelefon ein...und nun haben die Visher alles, was sie benötigen: Die echte Telefonnummer, den vollen Namen und auch die Anschrift des Opfers sowie die Kreditkartennummer.

    Nun kann der Visher sich zurücklehnen und einkaufen gehen. Natürlich gelangt man so auch an PIN-Nummern, den Auslaufdaten diverser Kreditkarten, Geburtstage oder sogar Kontedaten.

    Somit gilt wieder einmal: VORSICHT bei solchen Anrufen. Bei einem Kreditkartenmissbrauch meldet sich niemals ein Band, immer das Institut selbst oder die Polizei.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21