1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Patchday - Die glorreichen Sieben: Updates des 11. Juli

  • Anonymous
  • 11. Juli 2006 um 20:08
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. Juli 2006 um 20:08
    • #1

    Patchday - Die glorreichen Sieben: Updates des 11. Juli


    MS06-033 - Sicherheitslücke in ASP.NET (917283)
    Das erste der sieben Updates betrifft .NET Framework 2.0 (Windows-Versionen Windows 2000, XP und Server 2003). Durch diese Lücke könnte ein Angreifer keinen Code ausführen, aber dennoch wichtige Informationen sammeln, um das System anzugreifen. Microsoft stufte diesen Patch als "wichtig" ein.

    Security Bulletin: MS06-033


    MS06-034 - Sicherheitslücke in den Internet Information Services (IIS) (917537)
    Das zweite Update betrifft außer der XP Home alle Windows-Versionen, denn dort werden die "Internet Information Services" nicht mitgeliefert. Durch eine Sicherheitslücke könnte ein Angreifer beliebigen Code ausführen und somit die Kontrolle über das gesamte System erlangen. Hierfür sind aber die gültigen Login-Daten nötig, es sei denn, es wird ein Webserver betrieben, bei dem mittels Gast-Zugang ASP-Dateien hochgeladen werden könnten. Microsoft stuft auch dieses Problem als "wichtig" ein.

    Security Bulletin: MS06-034


    MS06-035 - Sicherheitslücke im Server Service (917159)
    Das dritte Update betrifft bis auf die nicht mehr supporteten Win98 und ME alle Windows-Versionen. Der Patch behebt gleich zwei Sicherheitslücken in den Server Services, die von Microsoft als "kritisch" eingestuft worden sind.

    Security Bulletin: MS06-035


    MS06-036 - Sicherheitslücke im DHCP Client Service (914388)
    Das vierte Update betrifft wieder außer 98 und ME alle Windows-Versionen. Eine Sicherheitslücke im DHCP Client Service entsteht durch einen sogenannten "Buffer Overflow" und wurde von Microsoft auch als "kritisch" eingestuft.

    Security Bulletin: MS06-036


    MS06-037 - Sicherheitslücke in Microsoft Excel (917285)
    Das fünfte Update betrifft ausschließlich die Tabellenkalkulation Excel. In den letzten Wochen tauchten ja zahlreiche Sicherheitslücken auf, über die wir jedes Mal berichtetet haben. Mit diesem Patch werden satte acht Probleme behoben, weshalb dieses Update eindeutig zurecht als "kritisch" eingestuft wurde.

    Security Bulletin: MS06-037


    Microsoft Malicious Software Removal Tool
    Auch das Microsoft Malicious Software Removal Tool ist in einer neuen Version erschienen. Die aktuelle Version trägt die Versionsnummer 1.18. Auf der MS-Homepage sind zahllose Tipps zum Download, ausführen und aufzufindenden Plagegeistern.

    Download & Informationen für:

    • Windows-KB890830-V1.18.exe (2,5 MB)


    Update für den Junk-E-Mail-Filter von Outlook 2003
    Mit diesem letzten Update wird der Junk-E-Mail-Filter in Microsoft Office Outlook 2003 mit einer aktuelleren Definition von Junk-E-Mails aktualisiert. Dieses Update wurde schon im Juli 2006 vorab separat veröffentlicht und nun "in den Patchday" integriert.

    Download & Informationen für:

    • Junk-E-Mail-Filter Update für Outlook 2003
  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 12. Juli 2006 um 11:19
    • #2

    Security Bulletin: MS06-038


    MS06-038 - Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Office können Remotecodeausführung ermöglichen (917284)

    Kurzbeschreibung:
    Wenn ein Benutzer bei gefährdeten Versionen von Office mit administrativen Benutzerrechten angemeldet ist, könnte ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, vollständige Kontrolle über die Clientarbeitsstation erlangen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen. Für Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.

    Security Bulletin: MS06-039


    MS06-039 - Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Office Filters kann Remotecodeausführung ermöglichen (915384)

    Kurzbeschreibung:
    Wenn ein Benutzer bei gefährdeten Versionen von Office mit administrativen Benutzerrechten angemeldet ist, könnte ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, vollständige Kontrolle über die Clientarbeitsstation erlangen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen. Für Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.

    hope dies last

    tschöö... ast

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21