Die vielfach auf Pocket-PC's eingesetzte Smartphone-Plattform von Microsoft weist ein Sicherheitsloch auf, über das es Angreifern möglich ist, Schadcode durch manipulierte MMS-Nachrichten einzuschleusen.
Es genügt, eine solche MMS zu öffnen, um das System zu kompromittieren. Voraussichtlich erst in den nächsten Wochen ist mit einem Patch zu rechnen. Bis dahin sollten sicherheitsbewußte Anwender keine MMS mehr annehmen, denn auch Nachrichten von vertrauenswürdigen Personen können ohne deren Wissen verseucht sein.
Grüße
Funkenzupfer.