Wer angesichts der ausufernden Gesetzgebung zum Urheberrechtschutz nicht mehr weiß, was er als Privatperson noch darf, und was nicht, ist bei iRights ( http://www.irights.info/index.php?id=1 ) genau richtig. In der Redaktion finden sich unter der Leitung von Volker Grasmück von der Humboldt-Universität Berlin Medienwissenschaftler, Rechtsanwälte, Informatiker, Volkswirtschaftler und Politologen mit Kreativschaffenden zusammen, die in fundierten Artikeln zu den brandheißen Themen Stellung nehmen.
Ein wichtiges Unternehmen, denn nur der gut informierte Bürger kann risikolos seine ihm noch verbleibenden Rechte wahrnehmen, allen gezielten Kampagnen zur Verunsicherung der Bevölkerung durch die Medienindustrie (Stichwort "Privatkopierer sind Kriminelle") zum Trotz.
Für ihr umfassendes Informationsangebot erhielt iRights.info in diesem Jahr den Grimme-Online-Award 2006 des Adolf-Grimme Institutes für Medien, Bildung und Kultur.
Grüße
Funkenzupfer.