1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Brennt auch die Sony PlayStation 3 (PS3)?

  • Anonymous
  • 26. August 2006 um 10:16
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. August 2006 um 10:16
    • #1

    26.08.06 (10:12)
    Seit Monaten bröckelt das Image des Giganten - Sony hat Probleme, große Probleme!


    Brennt auch die Sony PlayStation 3 (PS3)?



    Zunächst lief alles nach Plan. 1946 in Japan gegründet, 1958 auf Sony getauft. Man baute Ende der Siebziger den Walkman und war schon mit Stereoanlagen, Fotoapparaten und Fernsehgeräten im Geschäft.

    In den 70ern brachte man ein neues Videosystem namens Betamax. Es konnte sich jedoch nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen.

    1983 kam in Zusammenarbeit mit Philips die erste CD samt CD-Spieler, es ging aufwärts.

    Anfang der 90er kam dann der erste richtige Flop auf den europäischen Markt, Sonys MD, MiniDisc. Schon damals war dieses Teil mit Kopierschutzmechanismen ausgestattet und die Lizenzgebühren machten es zum Außenseiter.

    Viele weitere Alleingänge sorgten für Wirbel und schließlich setzte SONY ein Negativ-Zeichen, das ihm sogar einen Eintrag brachte: Das Rootkit von SONY, einst als Kopierschutz gedacht, endete als Trojaner! Rotzfrech wurde ein Datenträger mit diesem Kopierschutz ausgestattet und um das Abspielen zu ermöglichen musste eine Software-Installation erfolgen. Natürlich ohne Hinzutun des Nutzers. Der Skandal war perfekt!

    Ablenkung bot die Vorstellung der PS3. Doch die Produktion ist noch nicht einmal angelaufen und auf der Games Convention stellte man einen Dummy hinter Glas. Berühren verboten! Die Spielehersteller, die sich auf die PS3 favorisiert haben, stehen mit leeren Händen da, denn ein Anspielen oder gar Vorführungen sind nicht möglich.

    Getoppt aber wurde alles von der Akku-Problematik. SONY baut diese Lithium-Ionen-Akkus, die in den Dell Laptops ebenso verbaut wurden wie in den Apple-Notebooks. Beide starteten Rückrufaktionen, da es zu Kurzschlüssen kam.

    Diese Akkus unterliegen der Aufsicht der EU und sind als Gefahrgut eingestuft! Ein sichtbarer Aufkleber, der eine Überprüfung und Klassifizierung zeigt, sollte darauf angebracht sein. Sollte, denn eine Kontrolle gibt es nicht.

    Gehen wir einmal davon aus, dass SONY weiß, dass es keine KOntrolle gibt. Nur so erklären sich die schlampigen Herstellungsmethoden, denn die Metallpartikel in den Akkus sind teilweise lose, weshalb es bei Berührungen zu den Kurzschlüssen kommt. Die Metallbänder sollten aber fest im Akkuinneren schlummern... Im Übrigen ist der Industrie die Problematik der Lithium-Ionen-Akkus seit Jahren bekannt!

    Nun, die PS3 wird keinen Lithium-Ionen-Akku haben, im Gegensatz zu den SONY-Notebooks, die angeblich keine Probleme haben. Was aber, wenn auch die PS3 überhitzt? Die XBox 360 von Microsoft machte dies ja vor... Denkbar ist alles. Zudem steht SONY unter Druck, denn die noch nicht begonnene Produktion und das Releasdatum, der 17.11.06, sind nicht all zu weit voneinander entfernt.

    200 Millionen Euro wird der Schaden bezüglich der Akkus betragen, ferner notierten die Börsen deutliche Rückgänge bei den Aktienkursen, den Imageschaden selbst kann man ja nicht messen.

    Ein herber Rückschlag für SONY - Ein Genickbruch? Noch nicht, aber der Abend ist noch weit...

    News zum Thema SONY (Allein die Anzahl ist erschreckend):

    • Erneute Notebook-Akku Rückrufaktion (Apple)
    • Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software-Neue Version
    • XBox und PS3 - HDMI / HDCP-Kopierschutz ade
    • Bestechung im Radio: Sony, Universal Music, Warner, Emi
    • PlayStation 3 - PS3 ab 17. November 2006
    • Any-DVD entfernt Rootkits
    • Sony floppt - UMD (PSP) vor dem AUS!
    • CeBIT 2006 - Ohne Sony!
    • Musikindustrie erneut bei Straftaten erwischt
    • Sonytrojaner: Die Story geht weiter
    • Deinstaller für das versteckte DRM-System von Sony BMG
    • SONY ruft CDs nach Hause - Rückrufaktion
    • Der europäische Widerstand gegen DRM formiert sich...
    • Warnung vor IVE von Sony
    • Staatsanwalt klagt: Sony in der Klemme
    • SONY... Star Wars Galaxies - Zu Tode gepatcht?
    • Neuer Trojaner für Sony Kopierschutz
    • Sony BMG stellt CD Kopierschutz XCP ein!
    • Sony rudert zurück - XCP Kopierschutz nicht mehr auf CDs
    • PS3 - Spiel tauschen unmöglich? Sonys böse Patente
    • Virus auf der PSP - Playstation Portable - Virenalarm
    • PSP mit Sicherheitslücke (Sony Playstation Portable)
    • Sony Atrac kontra Apple AAC - Der Verlierer

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21