04.09.06 (09:30)
Die deutsche Sprache bietet viele Worte, allein die "Faulheit" lässt es zu, dass englische Begriffe sich immer mehr in den Sprachschatz integrieren.
Wettbewerb: "online und offline"
Neue Worte gesucht
Die in Berlin ansässige Aktion Lebendiges Deutsch sucht immer wieder treffende, deutsche Wörter und Wortpaare, bis zum 11. September für die Begriffe "online/offline".
Vorschläge können also ab sofort auf der Internetseite der Aktion unter der Rubrik "Wörter des Monats" eingereicht werden.
Als "Wort des Monats" bietet die Aktion unter anderem auch an, statt "Flatrate" doch besser "Pauschale" zu verwenden und den durchaus noch gebräuchlichen, offensichtlich aussterbenden Begriff am Leben zu erhalten.
Auf die vor kurzem veröffentlichte Aufforderung, ein deutsches Wort für "no-go-area" zu finden, sind nach Angaben der Aktion im August immerhin mehr als 1.400 Vorschläge eingegangen. Die Jury hat sich dabei für "Meldezone" entschieden, obwohl die Wörter "Verbotszone" und "Tabuzone" weit öfter genannt wurden.
Urheber der Aktion Lebendiges Deutsch sind
- der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Josef Kraus
- der Vorsitzende des Vereins Deutsche Sprache, Professor Walter Krämer
- der Autor und Journalist Wolf Schneider und
- Cornelius Sommer vom Beirat der "Stiftung Deutsche Sprache".
Die Aktion richtet sich dabei nach eigenen Angaben nicht schlechthin gegen Importe aus dem Englischen, sondern eben allein gegen ein deutlich spürbares Übermaß davon.
Bisherige "Erfolge":
- "Airbag" = "Prallkissen"
- "blackout" = "Aussetzer"
- "Website" = "Netzauftritt"
- "pole position" = "Startplatz 1".