1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Denial-of-Service Schwachstelle in Symantec Produkten

  • Anonymous
  • 21. September 2006 um 15:00
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. September 2006 um 15:00
    • #1

    21.09.06 (15:00)
    Eine Schwachstelle in verschiedenen Symantec Softwareprodukten erlaubt es seit Tagen lokalen Angreifern, das Betriebssystem vollständig zum Absturz zu bringen. Ist erst einmal ein Benutzer am System angemeldet, so muss er dazu allerdings eine Vielzahl von Daten die so genannte SymEvent-Komponente der Software senden. So eben hat Symantec die Reihe der betroffenen Produkte erweitert!


    Denial-of-Service Schwachstelle in Symantec Produkten



    Voraussetzung
    Der Angreifer benötigt einen lokalen Zugang zum Rechner

    Betroffene Systeme

    • Norton Personal Firewall
    • Norton Internet Security
    • Norton AntiVirus
    • Norton SystemWorks
    • Symantec Client Security, Versionen 1.x, 2.x, 3.0 und 3.1
    • Symantec AntiVirus Corporate Edition, Version 8.x, 9.x, 10.0 und 10.1
    • Symantec pcAnywhere, Version 11.5
    • Symantec Host IDS

    Empfehlung
    Installiation der aktuellen Updates für das jeweilige Symantec-Produkt.
    Die Norton Produkte sollten dabei durch die integrierte LiveUpdate Funktion aktualisiert werden.

    Für etwaige Unternehmens-Lösungen bietet Symantec die aktuelle Version des SymEvent Installers zur manuellen Installation über die Platinum Support Webseite an.

    Quelle: Buerger-Cert

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. September 2006 um 16:48
    • #2

    Ich staune nur immer wieder.
    Bei Problemen mit Programmen(laufen nicht) oder jetzt hier die Sicherheit fällt immer öfter der Name Symantec.
    Sind die Programme von Symantec so oft verbreitet oder einfach nicht empfehlenswert ?!
    Paulemann

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. September 2006 um 17:04
    • #3

    Nun, sagen wir es so: Da ich wählen kann, welches Produkt ich kaufe, werde ich mich nicht für eine gelbe Schachtel entscheiden...

    Symantec ist weit verbreitet und man hat Verträge mit diversen Discounter-Ausrüstern. Somit ist diese Software eben weit verbreitet.

    In letzter Zeit sind oft nur noch Drei-Monats-Gratis-Downloads enthalten, d. h. Symantec läuft meist nicht wie früher ein Jahr kostenfrei.

    Es gab innerhalb des Forums schon viele Probleme, die tatsächlich auf ein Symantec-Produkt zurück zu führen waren, meist Norton. Deshalb ist mein Lieblingsbeitrag dieser: Norton (Symantec) spurlos deinstallieren / löschen / entfernen

    Er wurde mehr als 5.000 mal aufgerufen, das ist wohl eine deutliche Sprache...

    Und etwas an die Besitzer und Gläubigen:

    Wer Symantec vertraut, der hat meist ein genauso sicheres System wie andere auch. Wichtig ist auch hier das regelmäßige Update!

    Allerdings, und das ist unbestritten, behält gerade Norton viel für sich. Kann Norton mit einem Problem nichts anfangen, so zeigt es keine "Fehlermeldung", verschweigt einfach dieses Problem. Meist findet HijackThis und Co. etwas, das der verwunderte Symantec-Nutzer dann auch gnadenlos entfernt, da oft bösartig. Und anschließend denkt man meist etwas anders über Symantec...

    Und dennoch kann ein Symantec-geschützter Rechner ebenso sicher sein wie Fortn Knox! Denn nach wie vor entscheidet derjenige, der die Tastatur bedient. Dessen Hirn ist das A und O...nein, sollte das A und O sein, meine ich...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. September 2006 um 17:14
    • #4

    Ich will ja nicht spammen, aber das war mal wieder ein Superartikel.
    Ich hoffe, das Ihn viele lesen.:sehrgut:
    Vorallem das Sicherheitsdenken, hat ebend bei vielen Usern(allgemein im Net) noch nicht so richtig eingesetzt.
    Paulemann

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. September 2006 um 17:19
    • #5

    ...an meiner Tür muss niemand klopfen, ich vergebe weder Jobs, noch verteile ich Blümchen...

    Habe aber den "Honigtopf" unter den Monitor gestellt...er war vorher noch leer, füllt sich jedoch gerade zügig...:D

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. September 2006 um 17:24
    • #6

    Jeder brauch mal ein Lob- auch wenns nur von mir kommt;)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21