1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Online- Grußkarten, die Gefahr aus dem Web

  • Anonymous
  • 22. September 2006 um 19:45
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. September 2006 um 19:45
    • #1

    22.09.2006 (19.45)

    Warnung vor Spyware in Online- Grußkarten
    Wer hat sie noch nicht erhalten(?!), die lieb gemeinte Grußkarte aus den Weiten des Web. Sicherheitsexperten, die bei Exploit Prevention Labs arbeiten, warnen vor gefälschten Grußkarten.




    Wie so oft erscheint eine Meldung im Mailprogramm-Sie haben eine Grußkarte erhalten-. Man denkt wie so oft, die Karte wäre über Yahoo, Blue Mountain oder einen ähnlichen Anbieter, von einem lieben Bekannten, Verwandten verschickt worden. Man klickt einen Link und Schwubs ist man auf einer Webseite gelandet, wo im Hintergrund Software geladen wird. Diese widerum speichert sämtliche Tastenanschläge der Tastatur.
    Ich brauche nicht zu erklären, was man mit den aufgefangenen Online-Banking-Informationen, Benutzernamen und Passwörtern so macht....

    Quelle:ZDNet Security

    Anmerkung: Leider wurde in der Mitteilung keine Sicherheitsempfehlung gegeben. Ich kann nur sagen- öffne nur das, wo Du sicher bist, den Absender zu kennen.

    Paulemann

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. September 2006 um 11:42
    • #2
    Zitat von Paulemann

    Ich kann nur sagen- öffne nur das, wo Du sicher bist, den Absender zu kennen.

    Dieses Risiko gehe ich NICHT ein und möchte auch jeden zum Nachdenken animieren. Wird der Rechner des Bekannten für Spam missbraucht, so versendet dieser Rechner eventuell an mich eine schadhafte Datei. Somit kenne ich zwar den Absender, vertraue ihm vielleicht blind, dennoch schreibe ich ihm bei einem wichtiger klingenden Dateinamen zurück, ob denn diese Datei bewusst an mich ging, sofern ich diese nicht erwartet habe. Bei Mini-Filmchen, Präsentationen und Co. lösche ich grundsätzlich alles.

    Niemand hat die Garantie, dass unter seinem Namen kein Spam versendet wird und ebenso verhält sich dies bei den Rechnern von Freunden und Bekannten, Kollegen etc.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21