1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Geo-Coding - Der Trend für digitale Bilder

  • Anonymous
  • 28. September 2006 um 09:44
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. September 2006 um 09:44
    • #1

    28.09.06 (09:44)
    Die Satellitenortung kennen wir aus dem Navigationssystem. Nun hält sie Einzug in die Welt der Digitalkameras!


    Geo-Coding - Der Trend für digitale Bilder



    Der Trend geht in Richtung Geo-Coding. Das aber bedeutet nicht, dass uns künftig die Digitalkameras den Weg weisen, sondern der Sinn dieser Technik ist ein anderer.

    Sony stellte dieses System auf der Photokina in Köln vor. Es funktioniert ebenfalls per GPS und die Kamera wird alle 15 Sekunden über Satellit geortet. Drückt man nun auf den Auslöser, so werden auch die GPS-Daten im Bild verarbeitet.

    Zuhause angekommen könnte man nun Google Earth aufrufen und die genaue Position der Bilder nicht nur ermitteln, sondern diese auch punktgenau in Google Earth einfügen.

    Software für Geo-Coding gibt es derzeit von Panorado. Um Details zu den Bildpositionen zu ermitteln, muss man die Kamera nicht mit dem PC oder dem Satelliten verbinden, denn die dazu erforderlichen Positionsdaten sind bereits im Bild, in den EXIF-Metadaten, hinterlegt. Jedes Bild kann nun eindeutig zugeordnet werden. Nun muss man nicht mehr umständlich die Landkarten wälzen um zu suchen, wohin denn diese tolle Urlaubsaufnahme gehört. Das erledigt dank der neuen Technik das Bild bzw. die Software.

    Natürlich muss sich diese neue Errungenschaft erst einmal durchsetzen und verbaut werden. Die Vorteile sind, dass man beispielsweise angepriesene Hotelanlagen in Urlaubsprospekten dank realer Fotos von Urlaubern, die diese ins Netz einstellen, vergleichen kann. Liegt denn das Hotel tatsächlich in dieser Anhöhe, umrahmt von Bergen? Oder doch mitten in der City?

    Waren die Meiers tatsächlich in Florida, oder doch im Center Park?

    Jeder Vorteil ist natürlich auch ein gewisser Nachteil. Hier aber gilt es, diese Technik vorzustellen, zu zeigen, was bereits heute machbar und morgen Standard ist.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21