1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Wahlcomputer - Manipulation ist machbar!

  • Anonymous
  • 10. Oktober 2006 um 20:16
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Oktober 2006 um 20:16
    • #1

    10.10.06 (20:18)
    Laut CCC sind in Deutschland genutzte Wahlcomputer unsicher. Laut dem niederländischen Hersteller und manchen Behörden nicht. Was ist nun dran, an diesen Vorwürfen?


    Wahlcomputer - Manipulation ist machbar!




    Nachdem nun diverse Hacker Wahlcomputer mit neuer Software ausgestattet haben, meldet sich endlich die Physikalisch-Technische Bundesanstalt zu Wort, laut der es nicht überraschend sei, dass man die Geräte manipulieren könne. Eingebaute Sicherungsmaßnahmen sollen aber genau das verhindern.

    Die Vorwürfe des Chaos Computer Clubs (CCC) aber wogen so schwer, dass die Behörde nun eingriff. Laut CCC lässt sich die laufende Software leicht austauschen, sofern man eben mal kurzzeitig Zugriff auf die Geräte hat.

    "Die Bauartzulassung der Nedap-Wahlcomputer ist nach den nunmehr vorliegenden Forschungsresultaten hinfällig", erklärte zumindest CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn. Die Prüfung dieser Nedap-Geräte erfokgte durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB).

    Laut CCC soll die PTB Details der Gutachten über die Wahlcomputer geheim gehalten haben - eine öffentliche Begutachtung der Risiken hat man somit bisher erfolgreich verhindert.

    Nun hat sich die Behörde zu den Vorwürfen geäußert, da der öffentliche Druck stetig anstieg. Man begrüße laut Worten der PTB jede Initiative, die zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Wahlgeräten beiträgt oder eben auch eventuell vorhandene Sicherheitslücken aufdecken kann.

    Allerdings müssen die Experten der PTB davon ausgehen, dass die in dem Bericht der niederländischen Initiative "Wir vertrauen Wahlcomputern nicht" vorgestellten Manipulationen tatsächlich auch ausgeführt wurden. Ob dies auch in der BRD so geschehen könne, dazu fehlt es angeblich an Informationen.

    Ausschließen können aber die PTB-Experten derartige Manipulationen in Deutschland nicht.

    Allerdings werden die Maschinen vor der Wahl gecheckt und nonstop beaufsichtigt. Dennoch, ein ungutes gefühl, oder?

    Quelle: Spiegel

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 10. Oktober 2006 um 22:18
    • #2

    Auf der folgenden Seite http://www.golem.de/0610/48261.html wird die Kritik von der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) zurückgewiesen.

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21