27.10.06 (15:26)
Ein neuartiger Zweitscanner überprüft Ergebnisse von AV-Lösungen anderer Anbieter - Kasperskys neue Lösung!
Anti-Virus S.O.S. - Second Option Scanner
Die Antivirusspezialisten von Kaspersky entwickelten "Anti-Virus S.O.S.". Dies ist ein sogenannter "Zweit-Virenscanner". S.O.S. steht für Second Option Scanner und wird künftig parallel zur Standard-AV-Software betrieben.
Mit dieser neuen Applikation kann das bestehende Sicherheitskonzept unkompliziert um eine zweite Stufe ausgebaut werden. Die AV-Spezialisten beabsichtigen damit vor allem anderen Herstellern ein wenig auf die Finger schauen, um ggf. deren geleistete Arbeit zu verbessern.
S.O.S. wird einfach auf Windows-Workstations installiert, auf denen ein voll funktionsfähiges Anti-Viren-Programm eines anderen Herstellers bereits eingerichtet sein sollte. Nun kann ein man einen zweiten, unabhängiger Scan ausführen. Das kostenlose Kaspersky Administration Kit mit umfangreichen Verwaltungs-, Monitoring- und Reporting-Möglichkeiten steuert dann dieses Tool.
Antiviren-Programme, sofern up to date, haben meist "nur" eine Erkennungsrate von etwas über 98 Prozent. Auch die Geschwindigkeit, in der Antiviren-Hersteller auf neu entdeckte Schädlinge reagieren und diese dann in ihre Signatur-Datenbanken aufnehmen, sei laut Kaspersky entscheidend für die Sicherheit der Anwender. Tests von AV-Software zeigt, dass Kaspersky regelmäßig besser abschneidet als die Konkurrenz.
Das Programm arbeitet ausschließlich im On-Demand-Modus, d. h., es werden keine zusätzlichen System-Ressourcen in Anspruch genommen. Kompatibilitätsprobleme mit bereits installierter Sicherheits-Software wird es laut dem Hersteller nicht geben.
Den neuen Scanner sollte man einmal täglich laufen lassen. S.O.S bietet logischerweise keinen Echtzeitschutz, sondern stöbert lediglich Viren sowie andere Schädlinge auf, die die bereits installierte Software widererwartend durchgelassen hat, und macht diese dann auch unschädlich. S.O.S eignet sich daher hervorragend für Überprüfungen oder Bereinigungen von Unternehmensnetzwerken.
pte