1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Anti-Virus S.O.S. - Second Option Scanner

  • Anonymous
  • 27. Oktober 2006 um 15:26
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Oktober 2006 um 15:26
    • #1

    27.10.06 (15:26)
    Ein neuartiger Zweitscanner überprüft Ergebnisse von AV-Lösungen anderer Anbieter - Kasperskys neue Lösung!


    Anti-Virus S.O.S. - Second Option Scanner



    Die Antivirusspezialisten von Kaspersky entwickelten "Anti-Virus S.O.S.". Dies ist ein sogenannter "Zweit-Virenscanner". S.O.S. steht für Second Option Scanner und wird künftig parallel zur Standard-AV-Software betrieben.

    Mit dieser neuen Applikation kann das bestehende Sicherheitskonzept unkompliziert um eine zweite Stufe ausgebaut werden. Die AV-Spezialisten beabsichtigen damit vor allem anderen Herstellern ein wenig auf die Finger schauen, um ggf. deren geleistete Arbeit zu verbessern.

    S.O.S. wird einfach auf Windows-Workstations installiert, auf denen ein voll funktionsfähiges Anti-Viren-Programm eines anderen Herstellers bereits eingerichtet sein sollte. Nun kann ein man einen zweiten, unabhängiger Scan ausführen. Das kostenlose Kaspersky Administration Kit mit umfangreichen Verwaltungs-, Monitoring- und Reporting-Möglichkeiten steuert dann dieses Tool.

    Antiviren-Programme, sofern up to date, haben meist "nur" eine Erkennungsrate von etwas über 98 Prozent. Auch die Geschwindigkeit, in der Antiviren-Hersteller auf neu entdeckte Schädlinge reagieren und diese dann in ihre Signatur-Datenbanken aufnehmen, sei laut Kaspersky entscheidend für die Sicherheit der Anwender. Tests von AV-Software zeigt, dass Kaspersky regelmäßig besser abschneidet als die Konkurrenz.

    Das Programm arbeitet ausschließlich im On-Demand-Modus, d. h., es werden keine zusätzlichen System-Ressourcen in Anspruch genommen. Kompatibilitätsprobleme mit bereits installierter Sicherheits-Software wird es laut dem Hersteller nicht geben.

    Den neuen Scanner sollte man einmal täglich laufen lassen. S.O.S bietet logischerweise keinen Echtzeitschutz, sondern stöbert lediglich Viren sowie andere Schädlinge auf, die die bereits installierte Software widererwartend durchgelassen hat, und macht diese dann auch unschädlich. S.O.S eignet sich daher hervorragend für Überprüfungen oder Bereinigungen von Unternehmensnetzwerken.

    pte

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21