1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

Programme und Updates sauber deinstallieren (Mini-Workshop)

  • Anonymous
  • 1. November 2006 um 19:10
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. November 2006 um 19:10
    • #1

    Programme und Updates sauber deinstallieren

    Mini-Workshop

    Installiert man neue Programme, so stellt man irgendwann vielleicht einmal fest, dass man das Programm nicht nutzt oder ein anderes viel besser geeignet ist. Um wertvollen Speicherplatz freizugeben und Ressourcen zu schonen, sollte man die Programme deinstallieren, die man nicht benötigt.

    Dies geht mit der Holzhammermethode, indem man das Programm sucht, anklickt und "löschen" bestätigt. Das ist jedoch der falsche Weg!

    Ebenso gibt es Updates oder Beta-Versionen etc., die man entfernen muss oder sollte. Auch hier bitte nicht einfach löschen.

    Dazu gibt es in XP die edle Variante über die Software-Funktion!

    Schritt 1:

    Die Software-Funktion aufrufen

    Hierzu einfach den Arbeitsplatz öffnen (Doppelklick) und Software (im Bild rot umrandet) anklicken.



    Es erscheint nun das Fenster in Schritt 2.

    Schritt 2:

    Die zurzeit installierten Programme aufrufen

    Nach dem anklicken der Software öffnet sich ein Fenster und es werden sämtliche zurzeit installierten Programme angezeigt. Markiert man das zu löschende Programm mit einem Linksklick, so wird dieses farblich unterlegt, in meinem Fall die überflüssige Yahoo! Toolbar.

    Möchte man beispielsweise den Media Player 11 Beta 1 oder den Internet Explorer 7 RC2 löschen, so wird man diese "Programme" nicht in der Liste finden. Es handelt sich bei diesen "Programmen" nämlich um Updates. Wie man diese löscht, das zeigt Schritt 4.



    Nun klickt man auf den Button "Ändern/Entfernen" und es erscheint das Fenster in Schritt 3.

    Schritt 3:

    Die Deinstallation

    Zunächst erfolgt nach dem anklicken des "Ändern/Entfernen"-Buttons die windowstypische Sicherheitsabfrage, die vor versehentlichem Löschen schützt. Da ich mir sicher bin, wähle ich auf die Frage der vollständigen Deinstallation "JA".



    Nun ergeben sich je nach zu entfernendem Programm unterschiedliche Möglichkeiten.

    Die überflüssige Toolbar ist nach dem anklicken auf "JA" sofort entfernt, also keinerlei weitere Schritte notwendig. Andere Programme hingegen bringen eine eigene Deinstallationsroutine mit, die nach dem Klick auf "JA" gestartet wird. Hier muss man nun den Anweisungen Folge leisten, es sind oft bis zu fünf und mehr Schritten erforderlich.

    Ist ein Neustart des Systems, den ich immer empfehle, ausdrücklich vorgesehen, so erscheint nach der Deinstallation der Hinweis, dass die Änderung erst übernommen wird, wenn der Rechner neu gestartet wurde. Nun eben einfach sofort oder ggf. später den Neustart durchführen.

    Möchte man ein geeignetes Nachfolgeprogramm installieren, so MUSS man erst neu starten, da es sonst zu Komplikationen kommen könnte.

    Schritt 4:

    Updates deinstallieren

    Bereits nach dem aufrufen der Software erscheint im aufklappenden Fenster das Feld "Updates anzeigen". Setzt man hier ein Häkchen (einfaches anklicken des freien Kästchens genügt), so werden im Anschluss an die zurzeit installierten Programme und Updates in der Liste angezeigt.



    Hier verhält es sich nun wie in Schritt 3. Internet Explorer, Windows Media Player, Sicherheitsupdates, Hotfixes etc. werden allesamt als Update gelistet und behandelt.

    Auch hier kann es nach dem anklicken auf den Button "Ändern/Entfernen" sein, dass eine Deinstallation weitere Schritte nach sich zieht, die allesamt angezeigt und entsprechend beschrieben werden. Alles kein Problem!

    Sollte eine Fehlermeldung erscheinen oder eine Deinstallation aus nicht nachvollziehbaren Gründen abbrechen, so nutzt unsere Suche oder fragt einfach im Forum nach. Wir helfen euch immer und sehr gerne!

    Bei Installationen und Deinstallationen empfehle ich vorher ALLE Anwendungen zu schließen, um Probleme erst gar nicht herauf zu beschwören...

    Manche Installationen / Deinstallationen laufen nicht, wenn man die Firewall oder den Virenschutz aktiv hat, bei anderen ist dies unbedingt erforderlich. Das ist eben Windows! Somit ist es sicherer, Firewall und Virenschutz erst einmal aktiviert zu lassen.

    Viel Erfolg!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21