06.11.06 (16:40)
Norton Antivirus 2007 ist spitze, Microsoft Defender Schrott. Doch wer testet und vor allem WIE? Denn das sagt mehr als 1000 Worte...
Desktop Security Software Test - Beschiss statt Fairness?
Zunächst ist es löblich, wenn sich Firmen bereit erklären, Software ausgiebig zu testen. Der neue Test aber zeigt, dass es Tests und Tests gibt.
Was geschah?
Es ging um das Austesten von Rootkits bzw. deren Entfernung. Verschiedene Kandidaten waren im Topf der Software-Hersteller und sollten sich messen, der Hahnenkampf entbrannte.
Symantec brachte Norton Antivirus 2007, Microsoft, McAfee, Webroot, F-Secure und Sunbelt mischten ebenfalls mit.
Roger Thompson, "DER Viren-Papa", hatte es nun in der Hand. 20 willkürlich ausgewählte Malware-Dateien galt es zu erkennen und, sofern möglich, zu eliminieren.
Windows Defender Beta 2 erkannte nur 25 Prozent, schade. Besonders stark waren die anderen. Testsieger aber war eindeutig Symantec. Ein HOCH auf Symantec, geile Sache...hätte ich nie gedacht, ihr vielleicht?
Das Häkchen an der Sache...
Nun, Roger Thompson hatte tatsächlich 20 Malware-Dateien zum testen. Und die genannten Produkte sollten auch tatsächlich diese erkennen oder abtöten. Wo nun der Haken oder das berühmte Häkchen ist?
Wer war wohl Sponsor des Tests? Eben...Symantec...
Nun also möchte man uns mitteilen, dass Symantec brav die Hausaufgaben gemacht hat und zu Recht an der Spitze steht..., da aber ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken, oder?
Quelle: silicon