1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

T-Online darf keine IPs mehr speichern

  • hase26021991
  • 7. November 2006 um 20:16
  • Geschlossen
  • hase26021991
    Gern gesehen
    Punkte
    860
    Beiträge
    128
    • 7. November 2006 um 20:16
    • #1

    Hi,
    habe grade das hier gefunden:

    Der Bundesgerichtshof hat die Beschwerde von T-Online abgewiesen: der Provider ist verpflichtet, IPs von Flatratekunden nach Verbindungsende zu löschen. Die Klage Holger Voss' gegen den Provider hatte die Löschung seiner Logs zur Folge - nun kann es ihm jeder T-Online-Flatratekunde nachmachen. Eine Musterklage wurde vorbereitet, die man im Fall der erfolglosen Löschaufforderung bei T-Online einreichen kann.

    Voss war vor einigen Jahren wegen seiner Äusserungen in einer Diskussion in den Foren des Heise-Magazins Telepolis angeklagt worden. Er gewann das Verfahren und machte nun Ansprüche gegen die Telekom geltend, da diese seine Einwahldaten unter Missachtung geltenden Gesetzes gespeichert hatte. Letztenendes wurden die Daten an die Staatsanwaltschaft herausgegeben, was zu der Anklage von Voss führte.

    Das Urteil ist auch auf andere Tarife und Provider übertragbar:


    Die Pflicht zur Löschung von IP-Adressen gilt nicht nur in flat-Tarifen, sondern in allen Tarifen. Sie gilt ebenfalls für andere Zugangsprovider als T-Online. Alle Betroffenen können also klagen.

    Als nächstes werden Betreiber von Websites mit Klagen gegen dieverdachtsunabhängige Protokollierung der IP-Adressen ihrer Besucher zurechnen haben. Auch diese Protokollierung verstößt klar gegen dasTeledienst-Datenschutzgesetz, weil sie nicht erforderlich ist. DieBeseitigung von Störungen, die Datensicherheit oder dieMissbrauchsbekämpfung (z.B. DDos-Angriffe, Spam) rechtfertigt nach demklaren Urteil des Landgerichts Darmstadt keine generalpräventivePauschalspeicherung der IP-Adressen sämtlicher Nutzer, wie sie etwa beiHeise, Ebay und Amazon praktiziert wird. Auch ein IP-Logging zustatistischen Zwecken (Counter) ist unzulässig.


    Quelle: Gulli.com, Winfuture.de


    Bin ich nur grade mal drauf gestoßen und wollte ich euch Zeigen^^ Habe aber keine Ahnung ob das stimmt!
    MFG
    hase26021991

    Give never up
    NMBB-Radio-No More Boring Beats

  • hennmey
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.745
    Beiträge
    334
    • 7. November 2006 um 22:42
    • #2

    Hallo,
    und wer kontrolliert t-online???

    Kann jemand garantieren, daß die IP's wirklich gelöscht werden?

    Nein, kann niemand.

    Die staatlichen Sicherheitsorgane haben bestimmt kein Interesse daran, daß diese Gerichtsentscheidung durchgesetz wird.

    Big Brother is watching You!!!

    Mit ganz dummem Gefühl
    Hennmey

    Mein System. http://www.sysprofile.de/id33666

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21