1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Linux-Distribution "Kanotix" vor dem Aus?

  • Funkenzupfer
  • 28. November 2006 um 01:57
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 28. November 2006 um 01:57
    • #1

    28.11.06 (01:57)

    Nachdem der Entwickler Stefan Lippers-Hollmann (slh) das Kanotix-Entwicklerteam unerwartet verlassen hat, ist es fraglich, ob es noch eine neue Ausgabe des beliebten und vor allem auf aktuelle Hardware abgestimmten Betriebssystems geben wird, das für Windows-Nutzer insbesondere in Form einer LiveCD zur Datenrettung vertraut sein dürfte. Der Namensgeber des Projektes, "Kano" (Jörg Schirottke), ist nicht sehr zuversichtlich, was den Fortbestand von Kanotix ohne Lippers-Hollmann betrifft. Lippers-Hollmann war u.a. für die Pflege und die Bereitstellung der Installations-Pakete verantwortlich. Was zu dieser bedauerlichen Trennung geführt hat, kann nur vermutet werden, es dürfte im wesentlichen eine unterschiedliche Auffassung über die zukünftigen Prioritäten den Ausschlag gegeben haben.

    Wir hoffen, daß in dieser Sache noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde, und uns Kanotix trotz allem auch weiterhin als eine aktuelle und verläßliche Betriebssystemalternative erhalten bleibt. Die Alternativen zu diesem System bieten bei weitem nicht eine vergleichbare Aktualität: Kanotix basiert auf Debian - sid, und kann daher auf neue Entwicklungen in Hard- und Software rascher reagieren als andere Distributionen, welche auf stable releases fußen.

    Kanotix ist die einzige mir bekannte Distibution, bei der nahezu jede Hardware von der Live-CD "right out of the box" erkannt und automatisch richtig konfiguriert wird. Eine großartige Leistung der Entwickler. Hoffentlich finden sie einen Weg, ihre Arbeit im neuen Jahr fortzusetzen.(fuz)

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Flywheel
    hilft gerne
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    189
    • 28. November 2006 um 07:23
    • #2

    Leider hat sich das schon in den letzten 6 Monaten abgezeichnet. Auch im Forum hat man das gemerkt.

    Und was lernen wir daraus? Die Welt dreht sich weiter als ob nichts gewesen wäre.

    (Ironie an) Irgendwie kommt mir die Situation bekannt vor:rolleyes: (Ironie aus)
    Ich hoffe nur, dass dieses Projekt (Kanotix) am leben bleibt. Wäre schade drum auch um die Comunity (schreibt man das so?).

    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/flywheel/Linux.gif]

    Gruß
    Flywheel

  • Stuntdriver
    Gern gesehen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    856
    Beiträge
    148
    • 28. November 2006 um 08:55
    • #3

    noch ein m dazwischn dann passts


    tja very schade, aber alles geht weiter...

  • chainon
    Meister
    Punkte
    9.280
    Beiträge
    1.472
    • 28. November 2006 um 11:46
    • #4

    Mmmhh ... Kantonix? Kannte ich ja noch gar nicht und ein Linux das fast jede Hardware erkennt und richtig automatisch konfiguriert. Ist es dann in der Hinsicht besser als Windows?

    Windows 7|vista tippshttps://www.win-tipps-tweaks.de/cms/vista-tipps/| xp tipps| Downloads | Firefox tipps

    Firewall konfigurieren Firewall optimieren

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 28. November 2006 um 14:54
    • #5

    Sicher kanntest Du das, wir haben es schließlich schon unseren Mitgliedern und Besuchern vorgestellt.

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/848…005-4-full.html


    Mittlerweile ist die Version 2006-01-RC4 aktuell, sobald sie final wird, denn das wird sie, davon gehe ich aus, gibt's bei uns natürlich ein Update des Beitrages, und falls mir die Zeit reicht, auch ein Tutorial. Das System läuft im Alltagseinsatz absolut stabil, sogar mit Twinview und allem Schnickschnak. Den Vergleich mit dem aktuellen Windows XP braucht Kanotix nicht zu scheuen, Viele Funktionen des täglichen Bedarfs sind wesentlich besser durchdacht.

    Beisiele? Warum verschwindet in Windows blos ein ellenlanger Dateiname, den man grade eingetippt hat ins Nirvana, blos weil ein einziges ungültiges Zeichen dabei war? Warum verhält sich der Explorer bei Drag & Drop -Operationen unvorhersehbar, mal wird kopiert, mal verschoben, je nachdem ob das Ziel auf dem gleichen oder einem anderen Laufwerk liegt? Zieht man die Datei z.B. auf eine Verknüpfung, merkt man erst hinterher ob die Reise auf ein anderes Laufwerk ging... Also dann halt über rechte Maustaste.
    Die Liste ließe sich fast beliebig fortsetzen. Zeit für die Redmonder, in Sachen Benutzerfreundlichkeit mal einen Zahn zuzulegen und der freien Konkurrenz zu zeigen, daß sie es auch drauf haben...

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21