1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Schweizer dürfen digitalen Kopierschutz umgehen

  • Anonymous
  • 21. Dezember 2006 um 13:25
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Dezember 2006 um 13:25
    • #1

    21.12.2006 (13.28)
    Die Schweizer erfanden ja bekannterweise den Käse. Die Schweizer haben aber auch die Mündigkeit der Bürger neu erfunden.


    Die Mündigkeit der Bürger-Umgehung des Kopierschutzes bleibt straffrei



    Was in Deutschland für Privatpersonen verboten wurde, wurde für Schweizer legalisiert.
    Es geht um Privatkopien digitaler Medien, die mit einem digitalen Kopierschutz versehen sind. In Deutschland ist es laut Urheberrechtsgesetz grundsätzlich verboten, davon eine Kopie zu machen. Der Schweizer Städterad hat jetzt eine Revision des Urheberrechtsgesetzes durchgeführt, die es erlaubt Privatkopien zu erstellen. Es ist eine Ausnahmeregelung, die folgenden Wortlaut beinhaltet:
    „Dennoch bleibt es prinzipiell weiterhin verboten, technische Schutzmaßnahmen zu umgehen. Dann gilt jedoch, dass das Umgehungsverbot nicht gegenüber Personen geltend gemacht werden kann, die den Schutz nur zum Zweck einer gesetzlich gestatteten Nutzung umgehen.“




    Diese gesetzliche Nutzung heißt nichts anderes, das ich mein Eigentum auch nutzen kann und im Falle eines Defektes, die Möglichkeit einer Reparatur(in diesem Fall=Sicherungskopie) habe.

    Man sieht einmal wieder, es geht auch anders. Das Gesetz muss nun noch vom Nationalrat der Alpennation abgesegnet werden, was sehr wahrscheinlich ist. Stimmt auch der Nationalrat dem überarbeiteten Gesetz zu, wird die Ausnahmeregelung eingeführt.

    Ich hoffe nur, dass der Deutsche Gesetzgeber sich daran ein positives Beispiel nimmt und auch uns Bürgern das Recht für eine Privatkopie auf allen Ebenen einräumt.

    Quelle: Chip Online


    (BF)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21