1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Anti-Spam-Gesetz endlich beschlossen

  • Anonymous
  • 19. Januar 2007 um 14:31
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. Januar 2007 um 14:31
    • #1

    19.01.2007 (14.35)
    Deutschland hat sich in der Gesetzgebung zum Schutz seiner Bürger vor unerwünschten Mails, kurz Spam Mails, sehr schwer getan. Jetzt scheint es aber endlich eine beschlossene Sache zu geben.


    Spam-E-Mails in Deutschland künftig verboten



    Wo es in anderen Ländern schon lange gesetzliche Regelungen gibt, die den Versand unerwünschter E-Mail Nachrichten untersagen, bedarf es in Deutschland wieder einmal eine lange Diskussion um die hiesige Gesetzgebung dazu.
    Jetzt ist es vollbracht. Der Bundestag hat jetzt beschlossen, dass zukünftig der Versand von Spam-Mails eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit Bußgeld bis 50.000,- Euro belangt wird, wer diese unerwünschte Mail verschickt.
    Ebenso muss E-Mail-Werbung ab sofort eindeutig gekennzeichnet sein, so dass sich Inhalt und Herkunft bereits anhand der Kopfzeile und des Betreffs erkennen lassen. Eine Geldstrafe droht, wenn die E-Mail nicht eindeutig als kommerziell erkennbar ist.
    Leider ist dieses Gesetz noch nicht so weit ausgeprägt, das der einzelne Spam-Empfänger gezielt gegen den Versender vorgehen kann. Die Grünen, die deshalb eine Nachbesserung des Gesetzes fordern, gehen sogar soweit, zu fordern, dass nach Möglichkeit eine eigene Spam-Behörde zu schaffen ist, die zielsicher arbeiten kann, um diese Werbeflut endlich einzudämmen.
    Warten wir es ab, ob es wirklich etwas bringt. Es ist allgemein bekannt, dass die meiste unerwünschte Post aus Russland und den USA kommt. Wie soll denn da die Verfolgung aussehen?!

    Quelle: Golem

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21