1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

CA eTrust Virenscanner heimlich demontiert

  • Funkenzupfer
  • 5. Februar 2007 um 04:01
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 5. Februar 2007 um 04:01
    • #1

    05.02.2007 (4:00)

    Ohne seine Kunden davon in Kenntnis zu setzen, stellt der Virenschutzanbieter CA bereits seit dem Jahreswechsel keine Updates mehr für seine u.a. mit InoculateIT ausgestatteten Virenscanner bereit. Auf den Downloadservern liegen zwar noch Dateien mit entsprechenden Namen, die auch beim automatischen Update abgerufen werden, diese enthalten aber nicht mehr die benötigten Virensignaturen für die InoculateIT-Engine. Künftig wird nur noch die VET-Engine mit Updates versorgt.



    Der eTrust Virenscanner zeichnete sich vor allem dadurch aus, daß er zwei Engines, InoculateIT und Vet, zugleich verwendete - für viele Anwender ein wesentliches Kriterium, sich grade für dieses Produkt zu entscheiden. Umso unverständlicher, daß aufgrund der stillschweigenden Verschlechterung des Produktes keinerlei Preisnachlässe von Seiten des Anbieters gewährt werden. Auch ein Update auf eine an die Veränderung angepasste Benutzeroberfläche für Nutzer der Version 7.1 wird es nicht geben.

    Wer die etwas fadenscheinigen Begründungen im Detail nachlesen möchte, die CA bereits im November 2006 nur an Systempartner verteilte, wird unter http://www.ca.com/channel/emea/a…tner_faq_de.pdf (PDF) fündig. Den Anruf bei der Hotline kann man sich übrigens getost sparen, deren vorgefertigte Standardantworten kann man genausogut selber hier nachlesen: http://www.ca.com/channel/emea/a…partners_de.pdf

    Fazit: Nachdem nun grade die Engine aus dem Gespann entfernt wurde, die durch heuristische Algorithmen besonders dazu geeignet war, noch unbekannte Viren zu enttarnen, macht dieser Virenscanner keine gute Figur mehr. Zudem handelt der Hersteller verantwortungslos, indem er Kunden vorab nicht über die ausbleibenden Updates informiert hat. Wer seine Engine für automatische Scans standardmäßig auf InoculateIT eingestellt hat, ist seit Beginn des Jahres ohne aktuellen Virenschutz unterwegs - und weiß es nichtmal, da das Programm selbst keinerlei Warnung anzeigt, wenn man von einem für wenige Sekunden aufblitzenden Text, gut versteckt im normalen Downloadfenster absieht.

    Vorsichtige Einschätzung: So nicht. Wer diesem Hersteller nach einer derartigen Fehlleistung jetzt noch vertraut, ist selbst schuld. Der Wegfall aller Signatur-updates einer kompletten Scan-Engine ist eine Angelegenheit, die man nicht heimlich abwickeln kann, ohne dafür Sorge zu tragen, daß alle Endkunden zuverlässig und rechtzeitig davon informiert werden.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Duff
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    85
    • 5. Februar 2007 um 13:23
    • #2

    Danke für die Information ......

    Nun kann ich mir wieder ein anderes Programm zulegen.

    CPU: Intel Core 2 Duo E6600, Monitor: Samsung Syncmaster 740BF 17 Zoll TFT DVi, Mainboard: ASUS P5B-E, RAM: G.E.I.L DIMM 2 GB DDR2-800 Kit, Festplatte: 2*Samsung HD400LJ a`400GB, Grafik: Radeon X1950 PRO ULTIMATE

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 5. Februar 2007 um 13:46
    • #3

    Hatte bereits im September die Erfahrung machen müssen, das das Programm von Microsoft nicht mehr als Antivirenprogramm für Vista RC1 empfohlen wurde. Es war einfach von der Web Site von Microsoft verschwunden.
    Siehe meinen damaligen Bericht.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21